ForumV-Klasse & Vito
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. V-Klasse
  6. V-Klasse & Vito
  7. Software Update Rückruf OF07.08-S-100-01A

Software Update Rückruf OF07.08-S-100-01A

Mercedes V-Klasse 447
Themenstarteram 11. Oktober 2018 um 19:01

Hallo, an unserem V250 wurde dieser Rückruf durchgeführt. Laut Bescheinigung hat dies keinen Einfluss auf alle wesentlichen Parameter des Motors. Nach meiner Meinung ist er nach dem Kaltstart einem Traktor ähnlicher als alles andere, edas Geräuschniveau war vorher schon ein Witz. Wie sind denn eure Erfahrungen.

Viele Grüße

Michael

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Unzeit schrieb am 6. Dezember 2018 um 23:23:51 Uhr:

Die Informationspolitik von Mercedes bezüglich des Updates ist ja - wie hier im Forum beschrieben - recht dürftig, auch was die Provision der Kundenberater für die teilweise ohne Einwilligung der Kunden durchgeführten Updates ist. Weiss vielleicht jemand (vielleicht ein Mitarbeiter) wie hoch diese Kopfgeldprämie pro erlegtem Kunden ist? Muss wohl recht hoch sein, sonst würden sie zumindest vorher fragen.

Kopfgeldprämie gibt es nicht, aber gute Kunden kriegen gegen einen Beitrag in die Kaffeekasse den etwas neueren und besseren Softwarestand.

Hartnäckig halt sich mittlerweile das Gerücht, dass die neue Software ein Placebo sei. Unter dem immensen Zeitdruck ist es den Softwareentwicklern nicht gelungen, fristgerecht die neue Software fertigzustellen. In einer Krisensitzung entschied man sich dann, eine Placebo-Software auszuliefern.

Das Kalkül scheint aufzugehen: Es wurde ein Zeitpunkt kurz vor Winterbeginn ausgewählt, wo nach dem Jahrhundert-Sommer, mit Einbruch der Temperaturen, die Motoren zwangsläufig ein anderes Verhalten aufweisen. Gleichzeitig wurden Desinformationen in den diversen Foren gestreut, von rauerem Motorenlauf, Leistungsverlust, geringere Höchstgeschwindigkeit, veränderte Schaltzyklen, höhreren Sprit- und AdBlue-Verbrauch etc.

Dieses führte dazu, dass zahlreiche Kunden das KBA anschrieben oder die Anwälte mobilisierten und das KBA somit zufriedengestellt ist, da anscheinend die Hersteller der Forderung zur Softwareänderung nachgekommen sind.

Dieses würde auch erklären, weshalb diejenigen, welche mit ihrem Wagen durchweg zufrieden sind, keine Veränderung, bzw. positive Veränderungen feststellen und diejenigen, welche schon immer mit ihrem Fahrzeug gehadert haben, plötzlich eine massive Verschlechterung feststellen ;-)

Fazit: jeder bekommt das, was er erwartet hat.

Gruss

Claus

1693 weitere Antworten
Ähnliche Themen
1693 Antworten

Im Allgemeinen sehe ich das Update ganz entspannt, fürchte mich jetzt nicht vor Motorschäden oder ähnlichem. Eine nennenswerte Verringerung der Leistung habe ich auch nicht beobachten können. Dieselverbrauch ist schlecht abzuschätzen, ein massiver Mehrverbrauch ist noch nicht aufgefallen.

 

Aber: beim letzten Omabesuch (BAB 180km/h) kam ich dann auf einen adblue Verbrauch von 4,5 Liter auf 1250 km. Das erscheint mir doch etwas viel.

 

Glücklicherweise sollen wir demnächst eine Adbluezapfsäule in die Stadt bekommen, sonst hätte ich wirklich ein Problem. Bislang konnte ich immer nur auf Autobahnen nachtanken.

 

Und: im letzten Kostenvoranschlag anlässlich dieses Updates und einiger anderer kleine Dinge war das auffüllen des Adblue mit 53 € verzeichnet worden.

 

Hallo, Mercedes! Das solltet ihr demnächst immer umsonst gleich mitmachen, so wie auch das Aussaugen des Fahrgastraumes und das Auffüllen des Wischwassers!

Zitat:

@Andreas.Mi schrieb am 4. Januar 2019 um 11:53:48 Uhr:

...

Aber: beim letzten Omabesuch (BAB 180km/h) kam ich dann auf einen adblue Verbrauch von 4,5 Liter auf 1250 km. Das erscheint mir doch etwas viel.

...

Anfang 2016 schrieb Mercedes:

"... Der AdBlue-Serientank fasst 10 Liter und reicht i.d.R. für vier- bis sechstausend Kilometer."

(https://...mercedes-benz-passion.com/.../)

somit also zwischen 1,6 bis 2,5 l/1000km AdBlue-Verbrauch

Durch das Update ist laut Ankündigung von MB ein deutlicher Mehrverbrauch an AdBlue vorhanden. Bei Dir umgerechnet dann 3,6l/1000km.

Somit kann das wohl hinkommen.

Ob das hinzunehmen ist bleibt jedem selbst überlassen.

Vito 114 CDI (05/17)

-Km 12.750 ....L6,8/100

Ad Blue 14,5 liter

After update SW

-km 3.180....7,8/100 ( calculated)

Ad un quarter of Tank( refilled at maximum)

Why so big AD Blue consuption differenze betweenn the engine?

am 8. Januar 2019 um 12:53

Ich habe jetzt auch den AdBlue-Verbrauch am V250 gemessen, auf 2 Arten, ohne Update:

1) Langzeit (viel Kurzstrecke): 15000 km gefahren, 25 Liter AdBlue verbraucht = 1.7 l pro 1000 km

2) Gerade 2 x Langstrecke Davos und zurück, 1800 km gefahren, 3.75 Liter AdBlue = 2.1 l pro 1000 km

Das passt wohl mit den Angaben. Kurzstrecke wird ja weniger AdBlue vebraucht, da die Katalyse ja erst bei heissem Abgassystem funktioniert.

Das ist ok so, brauche kein Update.

Ich habe mit Update auf 15.962 km exakt 20,4 l AdBlue verbraucht. Macht 1.28 l auf 1.000 km. 80% Kurzstrecke. Aufgezeichnet über Spritmonitor.

 

Und ja ich weiß, MB-Mitarbeiter und Fake-News etc.

 

am 8. Januar 2019 um 16:45

1.28 l AdBlue auf 1000 km wären ja dann fast 8000 km mit einem 10-Liter AddBlue Tank. Das wäre ja besser als die Hersteller-Angaben (4000-6000 km mit 10.-Litern) und würde im übrigen auch der Aussage im Rückruf-Schreiben widersprechen, in dem ja auf einen erhöhten AdBlue-Verbrauch hingewiesen wird.

Also entweder Deine 80% Kurzstrecke sind sehr, sehr kurz, so dass die Harnstoff-Zersetzungstemperatur im Abgasraum nicht erreicht wird und somit auch kein AdBlue eingespritzt wird ... oder ich will auch genau Dein Update.

Ich kann nicht sagen, warum es so ist. Ich habe den kleinen Tank und nach ca 4.000 km springt der Warnhinweis an. Dann kann ich relativ genau 5 l reinkippen. Das Update ist definitiv drauf. Das Fahrzeug wird im Schnitt ca. 40 km am Tag bewegt, allerdings gestaffelt in 2-4 Fahrten.

Zitat:

@HiFi3j3 schrieb am 8. Januar 2019 um 17:01:31 Uhr:

Ich habe mit Update auf 15.962 km exakt 20,4 l AdBlue verbraucht. Macht 1.28 l auf 1.000 km. 80% Kurzstrecke. Aufgezeichnet über Spritmonitor.

 

Und ja ich weiß, MB-Mitarbeiter und Fake-News etc.

80% Kurzstrecke ; also hoher Streckenanteil wo die Abgasreinigung temperaturbedingt noch nicht voll arbeitet.

Ich habe das Update gestern bekommen und kann folgendes Berichten: Habe einen V250 aus 2014, KI und NOX wurden getauscht. Der Motor ist beim Start einen tick unruhiger, was sich aber relativ schnell legt. Die Schaltvorgänge haben sich ein wenig verändert. Ich nehme subjektiv das Schalten ein wenig früher war. Der Motor wird schneller warm als vorher, beim Durchzug merke ich keinen Unterschied. Verbrauch von Diesel und AdBlue muss man abwarten.

Zitat:

@Andreas.Mi schrieb am 4. Januar 2019 um 11:53:48 Uhr:

 

Und: im letzten Kostenvoranschlag anlässlich dieses Updates und einiger anderer kleine Dinge war das auffüllen des Adblue mit 53 € verzeichnet worden.

Hallo, Mercedes! Das solltet ihr demnächst immer umsonst gleich mitmachen, so wie auch das Aussaugen des Fahrgastraumes und das Auffüllen des Wischwassers!

Bei mir musste AdBlue im Zuge des Updates aufgefüllt werden, da der Stand unter der (neuen) Warnschwelle war.

Als ich meinen Unmut wegen des Preises äußerte, müsste ich nichts bezahlen.

Ich fahre einen Vito 119 Tourer 4x4... seit dem Update kotze ich steine...

Habe davor schon ein Update erhalten und da war der AdBlue verbraucht hochgeschnellt.

Mit dem neuesten Update liege ich bei rund 2500-3000km pro AdBlue Tank - das geht gar nicht

Auch der Dieselverbrauch ist mindestens um 1 1/2 bis 2 Liter pro 100km gestiegen.

Im Kaltstart ist er wesentlich unruhiger und rauer, das Schalten hat sich verändert und die Leistung ist defintiv weniger - gerade mit meinem Wohnwagen von 2000kg merke ich dies deutlich.

Kurzum ich Klage gegen Mercedes - Sachen liegen schon beim Anwalt

die wird der richter als unbegründet vom tisch wischen.

Das AdBlue reinkippen für 53 € mußte vorher abwählen. (Foto 2)

Den Service B Kostenvoranschlag schicken sie dir ONLINE, wenn me aktiviert ist und der Adapter in der ODB-Dose steckt.

p.s.:

füll einfach den winzigen Tank bis zur Halskrause vorher auf.

Online Kosten für Service B
Online Vorschau Serv. B

Zitat:

@Pahul schrieb am 9. Januar 2019 um 19:34:03 Uhr:

Das AdBlue reinkippen für 53 € mußte vorher abwählen. (Foto 2)

Den Service B Kostenvoranschlag schicken sie dir ONLINE, wenn me aktiviert ist und der Adapter in der ODB-Dose steckt.

p.s.:

füll einfach den winzigen Tank bis zur Halskrause vorher auf.

Also die installieren bei mir ein Motor-Update, so dass ich neuerdings alle 1- bis 2000 km adBlue nachtanken muss. Und dann wollen Sie für das Nachfüllen dieses doch eigentlich Pfennigartikels 53 € berechnen.

 

Ich meine mit ein bisschen Feingefühl kommen die doch vielleicht selber mal drauf, dass man das als MB-Werkstatt bei jedem Werkstattbesuch umsonst und klammheimlich wieder auffüllt. So als kleine Wiedergutmachung. Materialkosten von 3-5 € und Zeitaufwand 30 Sekunden.

 

Nur so n Gedanke ...

30 Sekunden? Das will ich sehen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. V-Klasse
  6. V-Klasse & Vito
  7. Software Update Rückruf OF07.08-S-100-01A