Software Update Rückruf OF07.08-S-100-01A

Mercedes V-Klasse 447

Hallo, an unserem V250 wurde dieser Rückruf durchgeführt. Laut Bescheinigung hat dies keinen Einfluss auf alle wesentlichen Parameter des Motors. Nach meiner Meinung ist er nach dem Kaltstart einem Traktor ähnlicher als alles andere, edas Geräuschniveau war vorher schon ein Witz. Wie sind denn eure Erfahrungen.

Viele Grüße
Michael

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Unzeit schrieb am 6. Dezember 2018 um 23:23:51 Uhr:


Die Informationspolitik von Mercedes bezüglich des Updates ist ja - wie hier im Forum beschrieben - recht dürftig, auch was die Provision der Kundenberater für die teilweise ohne Einwilligung der Kunden durchgeführten Updates ist. Weiss vielleicht jemand (vielleicht ein Mitarbeiter) wie hoch diese Kopfgeldprämie pro erlegtem Kunden ist? Muss wohl recht hoch sein, sonst würden sie zumindest vorher fragen.

Kopfgeldprämie gibt es nicht, aber gute Kunden kriegen gegen einen Beitrag in die Kaffeekasse den etwas neueren und besseren Softwarestand.
Hartnäckig halt sich mittlerweile das Gerücht, dass die neue Software ein Placebo sei. Unter dem immensen Zeitdruck ist es den Softwareentwicklern nicht gelungen, fristgerecht die neue Software fertigzustellen. In einer Krisensitzung entschied man sich dann, eine Placebo-Software auszuliefern.
Das Kalkül scheint aufzugehen: Es wurde ein Zeitpunkt kurz vor Winterbeginn ausgewählt, wo nach dem Jahrhundert-Sommer, mit Einbruch der Temperaturen, die Motoren zwangsläufig ein anderes Verhalten aufweisen. Gleichzeitig wurden Desinformationen in den diversen Foren gestreut, von rauerem Motorenlauf, Leistungsverlust, geringere Höchstgeschwindigkeit, veränderte Schaltzyklen, höhreren Sprit- und AdBlue-Verbrauch etc.
Dieses führte dazu, dass zahlreiche Kunden das KBA anschrieben oder die Anwälte mobilisierten und das KBA somit zufriedengestellt ist, da anscheinend die Hersteller der Forderung zur Softwareänderung nachgekommen sind.
Dieses würde auch erklären, weshalb diejenigen, welche mit ihrem Wagen durchweg zufrieden sind, keine Veränderung, bzw. positive Veränderungen feststellen und diejenigen, welche schon immer mit ihrem Fahrzeug gehadert haben, plötzlich eine massive Verschlechterung feststellen ;-)

Fazit: jeder bekommt das, was er erwartet hat.

Gruss
Claus

1693 weitere Antworten
1693 Antworten

Ich habe 2 V250d Bj 15 und 17, beide vergleichbare Ausstattung. Das 17er Model hat das neue Update aufgespielt bekommen. Im Vergleich zu 15er verbaucht er auf der gleichen gleiche Strecke mehr Diesel. Ad Blue auch, was mich aber nicht stört.
Der Mehrverbauch von ca 2l/100km Diesel ist erheblich. Das stört mich sehr. Die Motorleistung ist auch reduziert worden. Bei 40tkm im Jahr sind 2l/100km mehr signifikant.

konkretisiert heist das dann bei Annahme von einem Lieterpreis 1,30 EUR/Liter über 1000 EUR pro Jahr an Mehrkosten.

Und wie kann man sich das real erklären, dass der ein oder andere 2L Mehrverbrauch hat und unsereiner keinen ? Einzig das wir die Distronic nicht nutzen und manche schon wäre für mich ein Grund, weil diese doch deutlich intensiver Gas gibt und abbremst, statt wenn man mit sensiblen Fuß fährt. Lange ausrollen ist auch so eine wichtige Sache bei dem Gewicht.
Motorleistung auch nicht spürbar weniger. Gerade letztens im S Modus mal den DPF auf der AB freigeblasen.

@hamiwei stimmt eigentlich gehört es nicht hier her! Und im übrigen ich liebe meine V! Aber 🙄 das andere muss eben auch mal gesagt werden. Und da die Länder ringsum Deutschland ja alle Geld von uns bekommen, haben die eh keine fett auf der Kette um ist ein neues Auto kaufen zu können die fahren ihre alten 30 Jahre alten Kisten. Ich sag nur Spanien, Italien, GRIECHENLAND! und der Rest Richtung Russland denen dann und wann mal wieder einfällt wenn sie mal wieder keine Kohle mehr haben, das sie ja noch „WIEDERGUTMACHUNG „ von uns bekommen! Das ist schon der Hammer hier in D, sagen was man denkt ist nicht gewollt nur das was gerne gehört wird ! Und wir gehen hier schön weiter arbeiten und kaufen uns das nächste Auto ! Dann ein Elektroauto bis das auch auf einmal umweltschädlich ist, dann ein Wasserstoffauto etc... und die anderen fahren dann noch Diesel. Welch Ironie und alles nur weil wir die einzigen hier sind die es können. Und der Rest der Welt mit Schiffen hier her gekarrt aber „ WIR SCHAFFEN DAS“.

Wir sind die einzigen die Schulden abbauen !
https://www.smava.de/eurozone-schulden-uhr/

Egal, wollte das einfach mal loswerden weil sich der ganze Mist auf unsere V Klassen ausgewirkt hat.

Habe fertig !!!

Ähnliche Themen

Man kann sich auch ein Pferd kaufen und damit unterwegs sein wenn's einem gefällt.

😁😉

@Marlai: Deine V-Klasse geht nicht nach Spanien. Die kommt aus Spanien. Damit ist das Thema alle faul außer uns durch.

Keiner hält sich an Regeln außer uns ist auch falsch. Die Deutsche Automobilindustrie hätte mit guten Beispiel vorran gehen können. Ist sie aber nicht. Man hat sich eben nicht an geltende Gesetze gehalten. Nein das ist kein Einzelfall. Ich habe das selbst im Job erlebt. Als großer Konzern kennt man keine Angst vor den Behörden und der Justiz. Das ist in meiner neuen Firma (USA) ganz anders.

Auch das wir das einzige Land unter der Sonne sind die etwas gegen Autos & Diesel haben ist Blödsinn. Es gibt Fahrverbote für PKW in London und Madrid. Für Diesel in Paris. Emissionensgrenzwerte in den USA, besonders in California sind seit Jahrzehnten enger (NOx) als in der EU und bekannt. Da haben sich VW, MB und BMW ohne äußernen Zwang entschieden in diesem Markt zu bekannten Regeln Diesel anzubieten.

Gerade weil Deutschland von der Automobilindustrie ist, sollte man das Thema nicht beschönigen sondern auf eine drastische Kursänderung für eine nachhaltige Zukunft bestehen.

Da bietet eine zusammen gefrickeltes Dieselupdate NIX. Da gehören zukunftsweisende Antriebe auf die Straße.

Zitat:

@Garon schrieb am 29. Dezember 2018 um 18:32:07 Uhr:



Da gehören zukunftsweisende Antriebe auf die Straße.

Das ist doch mal eine ganz "hervoragende Idee" von Dir . . . nachdem ich meine Neuwagen von MB immer nach weniger als 5 Jahren mit vielen zig-Tausenden Euros Verlust beim Freundlichen in Zahlung gab, sollte ich meinen derzeitigen W447 aus 3/15 wohl besser gleich zur Autoverwertung bringen.
Da bringen mich die SW-Stände von Euro 6 b oder 6 c oder gar 6 d mit temp. auch keinen einzigen Schritt weiter.
Tolle Verkaufsstrategie am Kunden 😕

Echt bekommt die V-Klasse durch das Rückrufupdate eine besser Einstufung in der Schadstoffklasse?

Nein bekommt sie nicht! Durch das Update wird es kein Euro6c, kein Euro6d Temp. Also kein Vorteil für dich als Kunde durch das Update.

Das Problem was wir beide haben, teures Auto gekauft, das eigentlich noch gut 5-8Jahre fahren kann, ist jetzt weniger wert weil es über die geplante Lebensdauer nicht mehr uneingeschränkt verwendet werden kann.

Mhh... Wodurch ist das entstanden? Hat die Politik nachträglich Grenzwerte geändert? Nein hat sie nicht. Die Hersteller haben seit Jahren bei der Umsetzung der Abgasreinigung, betrogen (VW) oder systematisch fehlerhaft implementiert (MB).

Wäre hier alles mit der notwendigen Ehrlichkeit und Sorgfalt umgesetzt wurden, gäbe es die ganze Diskussion, die Fahrverbote und den ganzen Ärger für uns nicht.

Zitat:

@CaptainFuture2 schrieb am 29. Dezember 2018 um 15:48:18 Uhr:


Man kann sich auch ein Pferd kaufen und damit unterwegs sein wenn's einem gefällt.

mein reden..

eine 10 Millionenstadt mit 5 Millonen Pferden..

Stellt euch mal die SCHEISSE vor...

,,,,

Zitat:

@vegetas schrieb am 28. Dezember 2018 um 20:16:51 Uhr:


Und was will man als Alternative zur V Klasse fahren...Ford Transit ist Optisch ok aber kommt im Design nicht an die V Klasse ran, T6 teurer und Qualitativ nicht besser bzw. mit den Dieselupdates eher schlechter dran, Hyundai H1 ??

Bevor wir die V-Klasse im September gekauft haben, haben wir uns völlig unvoreingenommen alles am Markt angesehen und sind auch viel Probe gefahren. VW T6, Opel Vivaro, Peugeot Traveler / Citroen Spacetourer / Toyota Proace Verso, Hyundai H1 und die Fords.

Optisch und technisch war die einzige Alternative der Toyota Proace Verso, der die „Bauchentscheidung“ gewesen wäre, hätte nicht die „Kopfentscheidung“ V-Klasse das überstimmt. Den Toyota gibt es extralang mit Vollausstattung für ca. 40.000 Euro bei den Internetvermittlern (BLP ist ca. 57.000 Euro), unser lokaler Händler ist da mitgezogen. Drei Jahre Garantie ab Werk, zwei Jahre Anschlussgarantie für 500 Euro (nicht pro Jahr, sondern für beide). Da hat man einen Neuwagen mit fünf Jahren Garantie, Euro 6d-Temp, 177 PS 8-Gang, Leder, LED, elektrischen Türen, Panoramaglasdach, usw. Man ist nicht im T6/V-Mainstream unterwegs, sondern hat mal was Individuelles. Bei zwei Probefahrten hat uns das Auto wirklich gut gefallen. Am Ende war es die vermeintliche Vernunftentscheidung, doch fürs gleiche Geld die 1,5 Jahre alte V-Klasse zu nehmen, weil die vermeintlich weniger Wertverlust haben und später wahrscheinlich auf einen größeren Kaufinteressentenkreis treffen würde.

Klar ist der Toyota eigentlich ein PSA-Franzose und klar wird doch auch mal gemeckert über die eine oder andere Schweißnaht oder die sprunghafte Automatik. Genug solcher Themen gibt es hier im V-Forum aber auch und bei fünf Jahren Garantie ist man da auch erst mal entspannt. Hätte ich beim Kauf schon von den Softwareupdates gewusst, hätte ich zu 100% den Toyota bestellt, insbesondere da wir auch 80% im Stadtbetrieb fahren und mein Vertrauen in die Langzeithaltbarkeit bei unserem Fahrprofil jetzt weg ist. So habe ich erst unmittelbar vor der Übergabe die E-Mail bekommen „wir haben da noch ein Softwareupdate durchgeführt“...

Bei mir dito.

Wollte mir auch erst den Proace Verso Executive zulegen. Habe mich aber leider für den W447 entschieden.

Über die Langzeitwirkung und Haltbarkeit der Komponenten ist jetzt ein Grauschleier gelegt.

Ich habe das neue Update nicht aufspielen lassen und werde auch Rechtseinspruch einlegen.

Mercedes hat mir beim Kaufvertrag vermittelt, das alles in Ordnung ist mit den Dieselmotor in dem Fahrzeug, jetzt schreibt mir Mercedes, das Kraftfahrzeug-Bundesamt hat eine unzulässige Kalibrierung der Motorsteuerung erkannt.

Ich fühle mich auf den Arm genommen.

Zitat:

@Garon

das eigentlich noch gut 5-8Jahre fahren kann, ist jetzt weniger wert weil es über die geplante Lebensdauer nicht mehr uneingeschränkt verwendet werden kann.

Wie kommt man zu dieser Schlußfolgerung ? Hast du da Fakten, würde mich interessieren.

...sollte es in absehbarer Zeit mit unserem V250 Probleme deswegen geben, bin ich auch dabei draufzuhauen aber bisher ist halt nix zu meckern. Ach doch ok: Unser V hat letztens 2x kurzzeitig ESP und ABS Ausfall Meldung gemacht und die elektr. Schiebetür machte einmal zicken. Könnte auch vom Update sein ???

Guten Tag
Wir hatten einen durchschnittlichen Verbrauch von bis zu 40000 km von 7,1 Litern.
Ich habe das Update mit Service A gemacht und jetzt habe ich einen Verbrauch von 8,5 Litern.

Ich denke für alle die sich ärgern und der Meinung sind das sie einen enormen Wertverlust erleiden ist es das Beste wenn sie die Karre so schnell wie möglich verkaufen. Mehr Wert wird er nicht mehr und je länger ihr wartet desto höher ist der Verlust.
In dem Fall muss Mann auch keine Angst mehr vor den evtl. Folgen des Updates haben.

Deine Antwort
Ähnliche Themen