Software Update Rückruf OF07.08-S-100-01A
Hallo, an unserem V250 wurde dieser Rückruf durchgeführt. Laut Bescheinigung hat dies keinen Einfluss auf alle wesentlichen Parameter des Motors. Nach meiner Meinung ist er nach dem Kaltstart einem Traktor ähnlicher als alles andere, edas Geräuschniveau war vorher schon ein Witz. Wie sind denn eure Erfahrungen.
Viele Grüße
Michael
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Unzeit schrieb am 6. Dezember 2018 um 23:23:51 Uhr:
Die Informationspolitik von Mercedes bezüglich des Updates ist ja - wie hier im Forum beschrieben - recht dürftig, auch was die Provision der Kundenberater für die teilweise ohne Einwilligung der Kunden durchgeführten Updates ist. Weiss vielleicht jemand (vielleicht ein Mitarbeiter) wie hoch diese Kopfgeldprämie pro erlegtem Kunden ist? Muss wohl recht hoch sein, sonst würden sie zumindest vorher fragen.
Kopfgeldprämie gibt es nicht, aber gute Kunden kriegen gegen einen Beitrag in die Kaffeekasse den etwas neueren und besseren Softwarestand.
Hartnäckig halt sich mittlerweile das Gerücht, dass die neue Software ein Placebo sei. Unter dem immensen Zeitdruck ist es den Softwareentwicklern nicht gelungen, fristgerecht die neue Software fertigzustellen. In einer Krisensitzung entschied man sich dann, eine Placebo-Software auszuliefern.
Das Kalkül scheint aufzugehen: Es wurde ein Zeitpunkt kurz vor Winterbeginn ausgewählt, wo nach dem Jahrhundert-Sommer, mit Einbruch der Temperaturen, die Motoren zwangsläufig ein anderes Verhalten aufweisen. Gleichzeitig wurden Desinformationen in den diversen Foren gestreut, von rauerem Motorenlauf, Leistungsverlust, geringere Höchstgeschwindigkeit, veränderte Schaltzyklen, höhreren Sprit- und AdBlue-Verbrauch etc.
Dieses führte dazu, dass zahlreiche Kunden das KBA anschrieben oder die Anwälte mobilisierten und das KBA somit zufriedengestellt ist, da anscheinend die Hersteller der Forderung zur Softwareänderung nachgekommen sind.
Dieses würde auch erklären, weshalb diejenigen, welche mit ihrem Wagen durchweg zufrieden sind, keine Veränderung, bzw. positive Veränderungen feststellen und diejenigen, welche schon immer mit ihrem Fahrzeug gehadert haben, plötzlich eine massive Verschlechterung feststellen ;-)
Fazit: jeder bekommt das, was er erwartet hat.
Gruss
Claus
1693 Antworten
Zitat:
@Unzeit schrieb am 28. Dezember 2018 um 12:44:40 Uhr:
Bitte, falls noch nicht durchgeführt, entscheidet Euch gegen das Update. Es gibt keine nachweisbaren Vorteile. Es schadet aller Voraussicht nach mittelfristig dem Auto, dauerhaft dem Geldbeutel, und nachhaltig der Umwelt.
Mein Wissen? Stammt aus diesem Forum und meinem Kundenberater (Update hat keinerlei Vorteile).
Warum meine Bitte? Aus Liebe zum Kunden und zur Umwelt. Der Druck auf Mercedes muss aufrecht gehalten werden, damit der Stein am Rollen bleibt.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Unzeit schrieb am 28. Dezember 2018 um 19:47:35 Uhr:
Mein Wissen? Stammt aus diesem Forum und meinem Kundenberater (Update hat keinerlei Vorteile).Warum meine Bitte? Aus Liebe zum Kunden und zur Umwelt. Der Druck auf Mercedes muss aufrecht gehalten werden, damit der Stein am Rollen bleibt.
Muss ja kein Eigeninteresse sein....
Das ist doch alles vom Staat so gewollt ! Schaut euch an wie groß Deutschland ist ! Wir bewirken doch so gut wie nichts mit dem ganzen Dieselwahn der hier losgetreten wurde ! Vor 10 Jahren wurden die Diesel noch subventioniert und jetzt sollen wir uns einfach mal wieder neue Autos kaufen !! So einfach ist das ! Deutschland zerstört sich seine eigene Wirtschaft ! Und das erfolgreich ! Die Autoindustrie und alle Zulieferer die mit dranhängen. Alle um Deutschland ausenrum machen die schei.... nicht mit aber wir deutschen nehmen alles hin. Wir haben schließlich den Krieg verloren. Die großen Konzerne werden die Gelegenheit nutzen und Personal abbauen „ da ja Elektroautos viel weniger Komponenten brauchen „. Und die Frau Merkel „ Erichs letzte Rache“ macht die BRD mit ihrer Weltretterpolitik von der anderen Seite fertig in dem sie die Innere Sicherheit gefühlt gegen Null fährt in dem sie all die Schläfer reinlässt ! Die Bevölkerung schreit nach Überwachung ! Davor wollte das keiner .
Die Franzosen brennen Autos an ! Wir deutschen strecken uns noch damit sich der Henker nicht so bücken muss !!
Deutschland ist zum kotzen ! Wir sind die Melkkühe Europas !
Natürlich auch Eigeninteresse, ich bin ja auch einer der Kunden. Aber ich denke jeder hier im Forum hat eigene Interessen, auch diejenigen, die schützend ihre Hand über Mercedes und das Update legen.
Zum Thema: Ich bin auch nicht glücklich über das Vorgehen von MB habe aber bislang keine negativen Auswirkungen nach dem Update bemerkt. Eher sogar positiv wie oben schon beschrieben. Langzeit Auswirkungen werden mich nicht betreffen, vorher wird das Auto wohl zurück gehen.
Eine andere Frage: welches Auto ist denn eurer Meinung die Alternative?
Mir gefällt der V immer noch sehr gut. In meiner Familie sind 3 T5 unterwegs. Die sind auch nicht gerade glücklich.
Unser V250 hat immo so um die 8L/100km Diesel und ca. 1,5-2L AdBlue / 1000km bei viel Stadt- und Landfahrt und bissel AB (ohne Distronic). War vor dem Update auch so. Ich finds auch nicht toll mit solchen Updates aber wie erwähnt bisher keine Nachteile bei uns bemerkbar. Daher kann ich den ein oder anderen in seiner Aufgebrachtheit nicht verstehen.
Und was will man als Alternative zur V Klasse fahren...Ford Transit ist Optisch ok aber kommt im Design nicht an die V Klasse ran, T6 teurer und Qualitativ nicht besser bzw. mit den Dieselupdates eher schlechter dran, Hyundai H1 ??
Bisher hat niemand hier was handfestes an Problemen nachweisen können bis auf Einem mit Motorruckeln was daher auch eine andere Ursache haben könnte und höherer Verbrauch der durch Distronic kommt oder hab ich was nicht mitbekommen ???
Bisher ist jeder von uns auch nach fast 2,5 Jahren täglich begeistert wie toll der große Kahn sich fährt. Jeden Tag eine Freuden nach 13 Jahren Viano 2.2cdi, der sich wie ein Traktor fuhr.
Ja Super, genau so geht es mir. Bin immer noch von meiner begeistert. Fahre jetzt 3Jahre v Klasse und davor 4 Jahre Viano 3,0. ( den ich nicht eine Sekunde vermisst habe)
Bei meinem Update wurden die NOx und das KI getauscht. Auto musste für einen Tag in die Werkstatt, was mich nicht begeistert hat. Habe ich auch MB mitgeteilt, zu mal das erst bei der Prüfung rauskommt und die Teile nicht sofort Lieferbar waren.
Vom Update selbst bin ich angenehm überrascht. Auto läuft super. Bin jetzt 1500 KM damit gefahren. Kein Mehrverbrauch festzustellen. Höchstgeschwindigkeit erreicht .Auch die Anzeige im KI ist aufgewertet worden.
Habe auch mit Rosier in Menden, Abteilung LKW, eine sehr gute Werkstatt. Die mir versichert hat, das bei keinem Update Schwierigkeiten aufgetreten sind.
Grüße aus Dortmund
Detlev
Zitat:
@vetlev schrieb am 29. Dezember 2018 um 05:45:36 Uhr:
...
das bei keinem Update Schwierigkeiten aufgetreten sind.
Ja, beim Aufspielen ... 😉
Was erwartet Ihr, dass die Sachen nach ein paar tausend Kilometer versotten, oder dass z.B. die Mehrbelastung der Pumpe sich nach 3 Wochen bemerkbar macht?
Natürlich sind noch keine "handfesten Probleme", bedingt durch das Update bei den Fahrzeugen nachgewiesen. Das Update wird doch gerade erst einmal seit knapp über einem Monat ausgerollt. Die realen Langzeitwirkungen kennt momentan niemand. Man kann sie nur mit etwas technischem Sachverstand erahnen.
Und gesegnet seien diejenigen, die solch ein Fahrzeug nicht gekauft, sondern nur geleast haben. Die Leasingdauer dürfte in aller Regel vor dem Erscheinen der Auswirkungen enden. Da fällt es leicht sich mit den zu erwartenden Umständen zufrieden zu geben und eher ablenkend die Alternativfrage zu stellen, was mit der Sache an sich nix am Hut hat). All diejenigen, die sich den V teuer von Ihrem privaten Schatz gekauft haben werden das jedoch etwas anders sehen, wenn der private Schatz durch diese Aktion nochmals deutlich geschmälert wird.
Zitat:
@Bernh24 schrieb am 29. Dez. 2018 um 09:35:03 Uhr:
All diejenigen, die sich den V teuer von Ihrem privaten Schatz gekauft haben werden das jedoch etwas anders sehen, wenn der private Schatz durch diese Aktion nochmals deutlich geschmälert wird.
Du kannst doch nicht für "all" die anderen schreiben. Schreibe doch einfach "Ich der den V teuer von meinem privaten Schatz gekauft habe......".
Es gibt sicher genug die sich auch zu "all diejenigen" zählen und das Fahrzeug auch länger halten wollen.
Mein Schatz ist dadurch auch etwas kleiner geworden. Außerdem schrieb er ja nicht alle sondern:" all diejenigen." Was soll also daran verkehrt sein?
Ich fühle mich auch nicht wie alle aber wie all diejenigen und ja, ich mache mir da jetzt auch Gedanken.
Zitat:
@Marlai schrieb am 28. Dezember 2018 um 19:59:26 Uhr:
Die Franzosen brennen Autos an ! Wir deutschen strecken uns noch damit sich der Henker nicht so bücken muss !!
Deutschland ist zum kotzen ! Wir sind die Melkkühe Europas !
das ist ein themenferner rundumschlag, der sich nicht gehört.
die europäische freizügigkeit bietet dir die möglichkeit, dich überall woanders nieder zu lassen, wenn du hier alles so hasst. und wenn du vorher noch ein auto anzünden willst, bitte nur deinen offensichtlich ebenfalls ungeliebten w447.
im übrigen partizipiert gerade die exportnation deutschland sehr von europa, von den kulturellen und sozialen folgen für diesen schönen kontinent (und damit für uns) mal ganz abgesehen.