Software-Update Oktober/November 2018

Volvo V90 P

Hallo zusammen,

Volvo bringt ja regelmäßig im Mai und November "größere" Updates heraus. Gibt es eine Übersicht, die den Changelog zeigt? Wäre wirklich interessant zu wissen, was alles geändert wurde.

Grüße aus Soest

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@chris_mt schrieb am 12. November 2018 um 13:08:34 Uhr:


@StefanLi:
Mittlerweile liegt die erlaubte Höchstgeschwindigkeit auf einigen (wenigen) Autobahnabschnitten bei 140.
Angesichts der seltenen Kontrollen und niedrigen Strafen liegt aber die Geschwindigkeit bei uns auch auf den restlichen Autobahnkilometern eher über 130 😁
Mit den 138 die der Pilot Assist fährt, sollte man sich nicht nach links verirren. 😉

Bei mancher Fahrt auf Österreichs Autobahnen wäre ich schon froh gewesen, überhaupt in die Gefahr zu kommen, das Limit zu überschreiten. Bei Blockabfertigung am Tauerntunnel reicht auch der PA. 😉

Ich halte die Begrenzung des PA schon für sinnvoll. Denn es ist ein Assistent, der den Fahrer unterstützen soll und kein autonomes Fahren. Bei 130 km/h ist ein unaufmerksamer Fahrer, der sich auf den Assistenten blind verlässt, schon ein Problem. Bei 200 km/h eine Gefahr. Beim derzeitigen Stand der Technik sollte der Fahrer bei hohen Geschwindigkeiten deshalb schon selbst diese ungeheure Mühe des Lenkens auf sich nehmen.

Grüße vom Ostelch

392 weitere Antworten
392 Antworten

Handlicher als die die ich bisher hatte 😁

Handbuch

Zitat:

@weezer279 schrieb am 31. Januar 2019 um 23:30:11 Uhr:


Handlicher als die die ich bisher hatte 😁

Ich meinte mehr den inhaltlichen Umfang. Selbst bei der PDF-Version ist wohl niemand so kühn, mal eben auf "Drucken" zu drücken. 😉

Grüße vom Ostelch

Zitat:

@Hoberger schrieb am 31. Januar 2019 um 20:38:36 Uhr:


Also uns reicht der Schabernack so langsam, morgen wird der Kona EV bestellt.

Nur zur Info: Seit heute stiftet NRW bei Unternehmensanschaffung von E-Fahrzeugen noch einmal zusätzliche 4000 € (zusätzlich zur BAFA-Prämie) dazu! Und Ladeinfrastruktur wird auch mit 50% gefördert!

https://www.elektromobilitaet.nrw.de/.../

Danke @gseum für die Info. Gestern telefonisch festgemacht. Dann kann ich Dienstag ja den Vertrag mit Freude unterschreiben.

Softwareupdatefazit:
Sitzheizung bleibt kalt und Sonnenschutz schließt unabhängig von Wärme und Einstellungen nun immer. (vermutlich Kälteschutz 🙄 )

Dafür bequemt sich der Fahrersitz jetzt immer in die gespeicherte Position zu fahren 🙂

Ähnliche Themen

Zitat:

Fünfter Beitrag und gleich so ein kontroverses Ding.

Hallo, kann mir jemand bitte noch mal einen kleinen Hinweis geben, ob - und wenn ja wo - ich herausfinden kann, auf welchem Softwarestand ich beim XC90 bin?

Gibt es da irgendwo in App oder Menu eine Angabe wie Software Version 2.xxxx.

Vielen Dank
C.

Soviel ich weiß gibt es nur Versionen bei den Navi-Karten, alle anderen Softwarestände sieht nur der 🙂

Wie weiß ich denn dann, ob ich ein Update bekommen kann? Habe MY2019, gebaut KW51. Bin ja kein Hellseher, ob die da gleich das November Update drauf gemacht haben. Und einfach so zum Freundlichen und nachfragen, hab ich auch kein Bock.

Man sieht es auf dem Service-Protokoll. Wenn dort "Service 2.0" steht, kann man davon ausgehen, das die neueste Software aufgespielt worden ist. Ansonsten merkt man es nur an "Kleinigkeiten". Wie zum Beispiel zusätzliche Einstellung-Möglichkeiten oder halt, das manche Funktionen tatsächlich stabiler laufen. Oder so wie bei mir, das VOC nicht mehr läuft 🙄

Zitat:

@Maricon schrieb am 10. März 2019 um 19:55:24 Uhr:


Wie weiß ich denn dann, ob ich ein Update bekommen kann? Habe MY2019, gebaut KW51. Bin ja kein Hellseher, ob die da gleich das November Update drauf gemacht haben. Und einfach so zum Freundlichen und nachfragen, hab ich auch kein Bock.

Vielleicht zur Klarstellung: Ein Software-Update bekommt man (kostenfrei), wenn

a) bei der Inspektion

b) bei Problemen.

Kein Problem? Keine Inspektion? Dann ist auch kein Update notwendig - aus Lust und Laune und um mal zu probieren, was so Neues da ist, so ist das mit dem Update (noch) nicht gedacht. 😉

Aber: Wenn man eine ordentliche Fehlerliste führt, kann man auch mal zwischendurch ein Update "reklamieren". Und "Black Screen" und "VOC-Verbindungsprobleme" geht immer als Argument. 😁

OK, danke!

Gibt neue Infos betreffend Updates:
https://www.volvocars.com/.../b863fc0ad77848b5c0a801515970036d

Zitat:

@phinel schrieb am 11. März 2019 um 22:07:38 Uhr:


Gibt neue Infos betreffend Updates:
https://www.volvocars.com/.../b863fc0ad77848b5c0a801515970036d

Soso, "verbesserte Optimierung" der Motorsteuerung. Beim nächsten Update gibt's dann die optimierte Verbesserung der Optimierung. 😉

Grüße vom Ostelch

Nach dem November Update kann ich u.a. auch von einem harmonischeren PA2 berichten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen