Software-Update Oktober/November 2018
Hallo zusammen,
Volvo bringt ja regelmäßig im Mai und November "größere" Updates heraus. Gibt es eine Übersicht, die den Changelog zeigt? Wäre wirklich interessant zu wissen, was alles geändert wurde.
Grüße aus Soest
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@chris_mt schrieb am 12. November 2018 um 13:08:34 Uhr:
@StefanLi:
Mittlerweile liegt die erlaubte Höchstgeschwindigkeit auf einigen (wenigen) Autobahnabschnitten bei 140.
Angesichts der seltenen Kontrollen und niedrigen Strafen liegt aber die Geschwindigkeit bei uns auch auf den restlichen Autobahnkilometern eher über 130 😁
Mit den 138 die der Pilot Assist fährt, sollte man sich nicht nach links verirren. 😉
Bei mancher Fahrt auf Österreichs Autobahnen wäre ich schon froh gewesen, überhaupt in die Gefahr zu kommen, das Limit zu überschreiten. Bei Blockabfertigung am Tauerntunnel reicht auch der PA. 😉
Ich halte die Begrenzung des PA schon für sinnvoll. Denn es ist ein Assistent, der den Fahrer unterstützen soll und kein autonomes Fahren. Bei 130 km/h ist ein unaufmerksamer Fahrer, der sich auf den Assistenten blind verlässt, schon ein Problem. Bei 200 km/h eine Gefahr. Beim derzeitigen Stand der Technik sollte der Fahrer bei hohen Geschwindigkeiten deshalb schon selbst diese ungeheure Mühe des Lenkens auf sich nehmen.
Grüße vom Ostelch
392 Antworten
Also dh
a) Volvo ist nicht fähig ordentliche changelogs zu führen oder
b) du schilderst nette subjektive Eindrücke
😕
Zitat:
@weezer279 schrieb am 11. März 2019 um 22:49:48 Uhr:
Also dh
a) Volvo ist nicht fähig ordentliche changelogs zu führen oder
b) du schilderst nette subjektive Eindrücke😕
😕😕😕
Verstehe ich nicht. Meine Eindrücke sind natürlich subjektiv, das ist das Wesen von Eindrücken. 😁😁 Das was wir im Web sehen ist doch kein echter Changelog, wovon träumst Du? Das Vollupdate beinhaltet IMHO ganz viele (21) Steuergeräte und bruacht recht viel Daten (>500 MB). Wenn das für die 3 Dinger gebraucht würde, die man im Kundenbereich postet..... Aber sie sind besser und transparenter als andere Hersteller. Die ändern nämlich entweder gar nichts im laufenden Betrieb oder sagen es nicht.
Das mit dem PA ist ja auch schon mehrfach beschrieben worden und es ist auch erkennbar, da Signalisierungsoptik geändert wurde: Beim gelben Hinweis (+1xBimmel) "Hände ans Lenkrad" wurde das Piktogramm angepasst. Dann kommt jetzt ein rotes Lenkrad (+20xBimmel) und dann erst ist der PA2 aus. und ACC wird auch deaktiviert (das war vorher auch schon).
Auf einer meiner Standardstrecken konnte ich Verbesserungen feststellen. Eindeutig z.B. habe ich eine bessere Erkennung im Bereich einer Kreuzung feststellen können, die ich mehrfach am Tag nutze. Bisher fuhr der PA da eine Schlangenlinie über die Einmündung, jetzt geht es geradeaus weiter. Desweiteren empfinde ich das Durchfahren von Kurven als gleichmäßiger. Am Abend habe ich eine nächste Teststrecke vor mir, mit einer Kurve, die schon mal Probleme bereitete. Wir werden sehen.
P.S. Changelog: Da ich noch weitere Änderungen festgestellt habe, z.B. im Bereich Sensus/Musikbibliothek, und hier auch von Verbesserungen für VOC berichtet wird, kann es ja nicht vollständig sein, oder?
Ich habe übrigens was Neues entdeckt: Bei den T8 heißt AWD neuerdings "Constant AWD"
Hallo,
das würde heißen, wenn man einen Anhänger oder einen Fahrradanhänger anhängt, dann funktioniert der PA2 nicht oder nur Teilweise? Denke ACC wird ja immer gehen oder?
MfG
Stefan
Ähnliche Themen
ACC geht, PA2 wird deaktiviert
Das ist ja schade, das ist ein kleiner Rückschritt zu meinem Auto.
Danke @stelen
MfG
Stefan
Zitat:
@stefanblablabla schrieb am 15. März 2019 um 09:38:39 Uhr:
Das ist ja schade, das ist ein kleiner Rückschritt zu meinem Auto.Danke @stelen
MfG
Stefan
Kommt darauf an. Wenn man spürt, wie der PA ständig leicht hin und her lenkt, hat Volvo wohl die Befürchtung, ein Gespann könnte dadurch zum Schlingen angeregt werden. Das soll nun wieder der Trailer Stability Assist (TSA), den es ja auch noch gibt, wieder verhindern. Damit PA und TSA nicht gegeneinander arbeiten, wird der PA abgeschaltet. Vielleicht findet sich ja mal eine Softwarelösung, die dieses Gegeneinander in ein Miteinander verwandelt.
Grüße vom Ostelch
Ich denke eher, dass ein Teil der Sensorik verschattet werden kann.
Er nutzt für den PA2 doch eh nur die Frontsensorik und er fuhr -vor dem Update- problemlos mit Anhänger und PA2
Hallo @Ostelch ,
auf den Trailer Assist (TSA) bin ich mal gespannt. Ja das kann gut sein, aber da ja ACC geht ist es ausreichend. 🙂
MfG
Stefan
Zitat:
@stelen schrieb am 15. März 2019 um 12:16:18 Uhr:
Er nutzt für den PA2 doch eh nur die Frontsensorik und er fuhr -vor dem Update- problemlos mit Anhänger und PA2
Das mag sein. Bei meinem war es bereits beim Kauf bei Hängerbetrieb deaktiviert. So wie du von Problemen berichtest, die andere nicht haben, gab es vielleicht auch Meldungen zu Problemen mit dem PA bei Hängerbetrieb. Es wird wohl einen Grund gegeben haben, weshalb Volvo es geändert hat. Den kann ich mir nur so erklären, wie ich es versucht habe.
Vielleicht gibt's bei einem der nächsten Updates auch wieder eine Rolle rückwärts.
Grüße vom Ostelch
Mit großen Wohnwagen dran gab es wohl Probleme. Blöd halt für die, die nur einen Fahrradträger auf der Kupplung haben.
Bei Anhängern ist ja immer das BLIS-System im Gespräch, welches verständlicherweise nicht gut funktioniert. Ich wage nicht zu behaupten, dass PA2 nicht auch Daten von dort abholt.
...und trotzdem werden die Nutzer von Radträgern vergessen und dort gibt es keine Aufschaukelprobleme etc.
Volvo hätte einfach ein explizites Abnicken, dass nur ein Radträger montiert ist, einbauen sollen, und fertig. Aber ich vergaß, es sollen ja keine Menschen mehr durch / in Volvos sterben und daher wird wohl auch diese theoretische Möglichkeit einer Fehlfunktion bei Radträgern mal kurzerhand abgeschaltet. Ich habe mich sehr darüber geärgert.
Zitat:
@TomZed schrieb am 15. März 2019 um 14:54:49 Uhr:
...und trotzdem werden die Nutzer von Radträgern vergessen und dort gibt es keine Aufschaukelprobleme etc.Volvo hätte einfach ein explizites Abnicken, dass nur ein Radträger montiert ist, einbauen sollen, und fertig. Aber ich vergaß, es sollen ja keine Menschen mehr durch / in Volvos sterben und daher wird wohl auch diese theoretische Möglichkeit einer Fehlfunktion bei Radträgern mal kurzerhand abgeschaltet. Ich habe mich sehr darüber geärgert.
Das kann allein wohl kein Grund sein, sonst ließen sich die Assistenten ja nicht auch abschalten. Bie dem Automatismus Anschlussdose für Hänger belegt > PA aus hat wohl schlicht einer nicht zuende gedacht und sie Variante Fahrradträger vergessen.
Grüße vom Ostelch