Software Update für ID7

BMW 5er G31

Gibt es die Info hier schon?
Falls ja, bitte Beitrag ignorieren 😉
Update ID7

Beste Antwort im Thema

Hier einige grundsätzliche Informationen zum Softwareupdate:

https://www.bmw.com/de/innovation/bmw-software-update.html

1132 weitere Antworten
1132 Antworten

Wurde das Klima-Sprach Problem mit 2022/07 gelöst?

Ja, funktioniert wieder.

Zitat:

@ByteBaiter schrieb am 25. Januar 2023 um 20:10:50 Uhr:


Ja, funktioniert wieder.

Ok. Dann frag ich mich, warum er bei mir letzte Tage ohne mein Dazutun von 2021 auf 2022/03 und nicht direkt auf 2022/07 upgedatet hat. Echt nervig!

Ein Software-Update (groß) anzukündigen, welches offensichtlich bisher niemand erhalten hat, finde ich von BMW ziemlich schräg!

Zitat:

@Rafko schrieb am 22. Januar 2023 um 10:54:27 Uhr:


Hat jemand dieses Update bereits „erhalten“?

https://www.bimmertoday.de/.../

Ähnliche Themen

Der ganze Update Prozess von BMW ist mehr als suboptimal. Warum bekommt man keinen Hinweis warum ein bestimmtes Update für das Fahrzeug vom Backend geblockt wird? Das würde viele Nachfragen bei dem Kunden Support oder in Werkstätten vermeiden. Kundensupport kann angeblich auch nicht feststellen warum das Update geblockt wird, selbst wenn Sie das in Ihre "IT" eskalieren lassen.
Hab das ganze Spiel mit der Kundenunterstützung schon durch.

Zitat:

@okoehler schrieb am 27. Januar 2023 um 14:19:35 Uhr:


Der ganze Update Prozess von BMW ist mehr als suboptimal. Warum bekommt man keinen Hinweis warum ein bestimmtes Update für das Fahrzeug vom Backend geblockt wird? Das würde viele Nachfragen bei dem Kunden Support oder in Werkstätten vermeiden. Kundensupport kann angeblich auch nicht feststellen warum das Update geblockt wird, selbst wenn Sie das in Ihre "IT" eskalieren lassen.
Hab das ganze Spiel mit der Kundenunterstützung schon durch.

Geht mir auch so... Ich überlege ob ich die rote Karte ziehen soll. Nachbesserung 3 mal per einschreiben auffordern, es ist eine fest geschriebene und geworbene Funktion zum Zeitpunkt Abschluß Kaufvertrag und dann Klagen gegen mangelhafte Lieferung. Aber bin sonst mit Auto zufrieden. Warte mal ab....

Mir steht der Rechtsweg übrigens auch nach Ende Garantie offen. Brauche nur Gutachter bestellen und die sehen die geworbene Funktion hat noch nie funktioniert! (vor Kauf!)

Es geht mir um das Prinzip! egal ob BMW oder andere Hersteller. Wenn du etwas verkaufst und es nicht einhalten kannst muss ich im Gewerbe zurück nehmen oder entschädigen.

Alles andere ist Irreführung!

Glaube in den usa gibt es das Problem nicht. Da kann sowas in die Millionen gehen.

Ware ich gern jetzt us Bürger 😁

Naja, beworben ist das dein Auto das kann. Nicht beworben ist, das man dir auch wirklich jedes Update aufspielt. Zumindest habe ich bisher nirgends gelesen „sie bekommen jedes Update alle paar Monate aufgespielt“ oder so ähnlich. Können und Updates auch bekommen sind zwei unterschiedliche paar Schuhe. Bin zwar ein Leihe auf dem Rechtsgebiet, könnte mir aber vorstellen das du damit kein Erfolg hast.

Zitat:

@BMW320ie46 schrieb am 27. Januar 2023 um 19:41:17 Uhr:


Naja, beworben ist das dein Auto das kann. Nicht beworben ist, das man dir auch wirklich jedes Update aufspielt. Zumindest habe ich bisher nirgends gelesen „sie bekommen jedes Update alle paar Monate aufgespielt“ oder so ähnlich. Können und Updates auch bekommen sind zwei unterschiedliche paar Schuhe. Bin zwar ein Leihe auf dem Rechtsgebiet, könnte mir aber vorstellen das du damit kein Erfolg hast.

Ganz einfach der Gutachter nimmt ein gleiches Fahrzeug und vergleicht es... Und siehe da.
Andere bekommen es aber meiner nicht somit brauchen wir nicht weiter grosse ausfahren.
zusätzlich schreibt bmw mir das gleiche schon jeden Monat. Aktuell lasse ich alle in Ruhe...

Meiner steht immer noch bei 2021 Werksausfuhrung. Noch fragen?

Bald steht Oel Wechsel an. Dann werde ich bmw auffordern im Rahmen der Garantie das Fahrzeug komplett zu checken, warum kein Update erfolgt wenn es fur gleiche Fahrzeuge eins gibt!

Übrigens BMW schriebt mir sogar den Fahrzeug Check soll ich bezahlen.... auch mein Händler.

Mir geht es persönlich nicht um die Kosten sondern um die Art und Weise!

Hier die Meldung vom connected drive..

Zitat
Aktuell wird für Ihre Fahrzeug Reihe ein Update ausgerollt.
Der konkrete Einführungstermin hängt vom jeweiligen Markt ab.
Sollten Sie bis Ende Dezember kein Remote Software Update Angebot im Fahrzeug oder in der App bekommen haben, könnten Sie dies beim Service Partner überprüfen und einspielen lassen. Hier können ggf. zusätzliche Kosten entstehen.

Und hier Händler...
Das RSU Update 22.07 haben 92 Fahrzeuge am 12.10.22 erhalten. Ihr Fahrzeug gehört nicht dazu.

Die Updates sind von dem Motor, Sonderausstattungen usw. abhängig und nicht vergleichbar mit anderen Fahrzeugen gleicher Baureihe.

Das betrifft auch die Sprachbedienung usw. es kann leider aktuell eintreffen das Fahrzeuge welche heute produziert werden, dies beinhalten welche von Morgen, schon nicht mehr. Dies ist der Teileverfügbarkeit geschuldet.

Es tut mir leid, das ich Ihnen keine besseren Nachrichten überbringen konnte.

Hatte das Auto andere Mängel noch würde das Fahrzeug gestern schon beim Händler stehen....

Aber leider läuft es gut :-)

Bin ehrlich evtl letzter BMW sein... Bin 17 Jahre jetzt BMW gefahren. Alle Autos gut gewesen.

Ein Auto in der Klasse zu fahren gehört Emotion und Freude dazu, da spielt Geld weniger eine Rolle.

Wenn eins davon nicht mehr da ist macht es kein Spaß...

Du machst einen Wind. Fahr zum Händler und lass ein Firmware Update machen. Habe ich auch gemacht. Danach ging die Sprachsteuerung der Klima wieder.
Ganz entspannt.
Wenn du wegen so was die Marke wechselst dann kannst du gleich Roller fahren. Lies mal in den anderen Foren mit. Da ist das rsu Thema von BMW noch das Allerkleinste Problem.

Ich habe vor ein paar Tagen einen Anruf von der Kundenbetreuung erhalten. Zumindest weiß ich jetzt, dass seit dem 03.11. letzten Jahres ein RSU Update für mein Fahrzeug zur Verfügung steht. Warum es mir weder im Fahrzeug noch in der App angezeigt wird bzw. warum der Softwarestand zwischen App und Fahrzeug abweicht konnte mir der Kundenbetreuer nicht mitteilen. Hoffnung dass die IT aus der Ferne etwas bewirken kann habe ich ehrlich gesagt nicht. Ich vermute dass es, so wie in dem geposteten Servicedokument an einer "alten" I-Stufe liegen könnte. Damit werde ich
im Frühjahr mal meinen Freundlichen konfrontieren.

Zitat:

@s.eder schrieb am 28. Januar 2023 um 08:18:32 Uhr:


Du machst einen Wind. Fahr zum Händler und lass ein Firmware Update machen. Habe ich auch gemacht. Danach ging die Sprachsteuerung der Klima wieder.
Ganz entspannt.
Wenn du wegen so was die Marke wechselst dann kannst du gleich Roller fahren. Lies mal in den anderen Foren mit. Da ist das rsu Thema von BMW noch das Allerkleinste Problem.

Wenn du mitgelesen hättest, dann weigert sich sein Händler den Wagen alleine nur an den Tester zu hängen. Von "händischem" update mal ganz zu schweigen. Und damit ist er nicht der Einzige. Das ist nix mit "fahr zum Händler und lass das Update machen".

Und selbst wenn: Willst du zu jedem update zum Händler fahren, wenn stattdessen ein RSU versprochen ist? Das Kernproblem ist doch nicht, dass man mal ein Update nicht bekommt, sondern das nicht klar ist, ob man sie jemals bekommen wird. Und dann soll man jedesmal den Händler davon überzeugen, dass es kostenlos sein muss, auch nach der Garantie?

Ich habe dazu noch einen ganz anderen Gedanken:

Soweit mir bekannt, dürfen Steuergeräte kein Update erhalten, wenn etwas defekt ist oder ein Fehler im System abgelegt wurde.

Jetzt zeigt mir meine Erfahrung, dass fast jedes Fahrzeug Fehler abgespeichert hat, mal mehr und mal weniger schlimm bis irrelevant.

Was, wenn das OTA System diese „unwichtigen“ Fehler nicht filtern kann und deswegen dauernd ein mögliches Update im Vorfeld geblockt wird?

Wäre natürlich auch blöd von BMW, keine Frage, aber ist mir so durch den Kopf gewandert und würde vielleicht erklären, warum so wenig OTA passiert…

Nur meine Gedanken.

Zitat:

@ByteBaiter schrieb am 30. Januar 2023 um 12:54:48 Uhr:


Ich habe dazu noch einen ganz anderen Gedanken:

Soweit mir bekannt, dürfen Steuergeräte kein Update erhalten, wenn etwas defekt ist oder ein Fehler im System abgelegt wurde.

Jetzt zeigt mir meine Erfahrung, dass fast jedes Fahrzeug Fehler abgespeichert hat, mal mehr und mal weniger schlimm bis irrelevant.

Was, wenn das OTA System diese „unwichtigen“ Fehler nicht filtern kann und deswegen dauernd ein mögliches Update im Vorfeld geblockt wird.

Wäre natürlich auch blöd von BMW, keine Frage, aber ist mir so durch den Kopf gewandert und würde vielleicht erklären, warum so wenig OTA passiert…

Nur meine Gedanken.

Interessant ich bestelle mir mal ein Carly Adapter. Kann mir aber kein Problem vorstellen.. Werde mal Berichten

p.s. Mir tun die ix1 Fahrer leid... Es kommt ab März neue Hardware für os 9! Dabei wurde der ix1 erst vor Monaten vorgestellt. Ich glaube da wäre ich ausgerastet...

Kam tatsächlich noch niemand in den Genuss des (angepriesenen) Updates?

quote]
@Rafko schrieb am 27. Januar 2023 um 12:00:10 Uhr:
Ein Software-Update (groß) anzukündigen, welches offensichtlich bisher niemand erhalten hat, finde ich von BMW ziemlich schräg!

Zitat:

@Rafko schrieb am 27. Januar 2023 um 12:00:10 Uhr:



Zitat:

@Rafko schrieb am 22. Januar 2023 um 10:54:27 Uhr:


Hat jemand dieses Update bereits „erhalten“?

https://www.bimmertoday.de/.../

Also mein G31 hat nun 11/2022.40 installiert
Es hat sich am System für mich nichts gegen 07/22 geändert.
Update aber Werkstatt, nicht RSU.
Ich hoffe, dann bald RSU nutzen zu können.

Deine Antwort
Ähnliche Themen