1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. TT
  6. TT 8S
  7. Software Update Audi TT/TTS/TTRS

Software Update Audi TT/TTS/TTRS

Audi TT 8S/FV

Hab gerade mal geschaut und bei meinem Roadster (Mai 2015) ist die Version 0139 installiert. Leider macht mein iPhone 6 mit iOS 8.4 in letzter Zeit zicken mit der Bluetooth Wiedergabeliste. Vor dem iOS Update hatte ich kaum Probleme.

Daher wollte ich mal hören ob es schon eine neue Software-Version gibt und falls ja ob man die selbst installieren kann oder zum Händler muss. Weiß jemand was ?

Danke!

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Ecker schrieb am 17. September 2016 um 20:43:41 Uhr:


Bei meinem TTS Roadster war laut AUDI vor 14 Tagen die Firmware 0229 die aktuellste.
Kann das sein?

Das ist natürlich Quatsch (siehe unten - ich hab schon Anfang 2016 die Version 0364 erhalten), aber leider kriegt Dein Audi-Händler auch keine vernünftigen Informationen. Er bekommt immer nur bezogen auf ein konkretes Problem ggf. ein zugehöriges Update genannt. Was er nicht kriegt, ist eine generelle Info bezüglich der aktuellsten Version.

Zitat:

@clickme schrieb am 17. September 2016 um 21:15:07 Uhr:


Ja, kann es. Wenn du keine expliziten Probleme hast, bekommst du kein Update.

Wozu auch? Ist eh nur bug fixing. Wenn alles läuft gibt es keinen Grund.

Und sowas kann ich echt nicht mehr hören. Beispiel gefällig? Ich habe wegen eines konkreten Problems ein Update von der Version 0139 auf die Version 0364 erhalten. Seitdem kann ich zusätzlich zum Audi-eigenen "Sprachkommunikationssystem" (also Sprachkommandos durch kurzes Betätigen der entsprechenden Lenkradtaste) auch das sogenannte "Externe Sprachkommunikationssystem" benutzen. Anders gesagt: ein langer Druck auf die Lenkradtaste weckt Siri und lässt mich darüber Telefonate starten, iMessages (und seit iOS 10 auch WhatsApp-Nachrichten) diktieren, Infos abrufen und was Siri eben sonst so alles kann. Ist das etwa kein Mehrwert?

Warum hat Audi keinerlei Interesse daran, die Kunden, die viel Geld für ein "Premium"-Fahrzeug bezahlt haben, auch an der laufenden Weiterentwicklung der MMI-Funktionen partizipieren zu lassen? Genau das ist nämlich die Stelle, an der moderne Fahrzeuge ziemlich schnell altern, zumindest im direkten Vergleich mit der Entwicklung bei Smartphones und ähnlichem. Ein Hersteller wie Audi wäre meines Erachtens gut beraten, hier einen vernünftigen Prozess zu etablieren, um den Kunden Updates zur Verfügung zu stellen. Warum wird ein Smartphone-OS ständig weiterentwickelt und in neueren Versionen den Kunden bereitgestellt? Glaubt jemand ernsthaft, ein MMI wäre fehlerfreier als ein iOS bzw. ein Android, und für ein MMI würde es keine sinnvollen neuen Features geben? Tatsache ist leider: "Traditionshersteller" wie auch z.B. Audi sind mental immer noch nicht in der Gegenwart angekommen, und sie müssen höllisch aufpassen, dass junge, agile Wettbewerber ihnen nicht vormachen, wie Kunden heutzutage behandelt werden sollten. Man könnte sich mal informieren, wie Tesla das macht.

237 weitere Antworten
237 Antworten

Wie, auch nicht, dass der Verkehrsfunk sich immer wieder einschaltet?
Dieses Problem ist bei mir seit letztem Jahr gelöst...

Hallo, ich habe auch so meine Probleme ein Softwareupdate zu bekommen.

Mein 8S S-Line Competition wurde mit Version: 1133 ausgeliefert, als ich für diese Zeit einen Leihwagen (auch mit Competition fuhr) hatte dieser Version: 1169.

Habe also direkt beim Freundlichen angefragt wie es aussieht mit einem Update, auch Angabe von Bugs wie mit der Favoritentaste und spontanem Einschaltung des Annäherungshinweis der Navigation welche man nicht belegt hat.

Die Aussage vom Freundlichen war: Wenn er meine Fahrgestellnummer im System eingibt und es kommt kein PopUp dann gibt es auch kein Softwareupdate...

Kann man da irgendwie den Freundlichen Überzeugen?

Hi,

das, was dein freundlicher beschreibt, ist wenn es allgemeine Fehler gibt, die zu beheben wären. Also Fehler, die die ganze Serie betreffen und serienübergreifend (Modeljahr) gleich sind. Da es viele Softwareversionen gibt und diese auch nicht fest mit der Fahrgestellnummer verknüpft sind (das System des Freundlichen weiß also nicht welche SWV du drauf hast), poppt auch nichts auf.
Du musst im also den Fehler explizit nennen, damit er dann danach suchen kann. Dann könnte er etwas finden, wenn in seinem System der Fehler auch deinem Modeljahr zugeordnet ist.
Deine SWV ist sehr hoch (ich habe 0117, MJ 2015), was mich darauf schließen lässt, dass du ein recht neues Modeljahr fährst. Ob hier noch die bekannten Fehler im System deines Freundlichen hinterlegt sind, ist schwer zu sagen.
Ich werde es jetzt mal mit Verkehrsfunk Fehler versuchen.

schöne Grüße
Dirk

Ich habe nie eine Update bekommen.
Heute habe ich meine freundlichen angerufen und einen Termin auszumachen wegen ein komisches Geräusch. Und dann sagte die Dame an Telefon, sie hat in System gesehen, es gäbe eine Rückrufaktion bzgl. eine Software Update die drauf gespielt werden muss wegen irgendeinen Fehler in MMI. Ich frage an Mittwoch genau worum es geht.

Ähnliche Themen

Jetzt bin ich etwas verwirrt. Heute habe ich das Auto von Werkstatt abgeholt. Angeblich wurde eine Software Update drauf gespielt weil es eine Feldaktion gibt, sogar mit TPI Nummer, und soll bei manche durchgeführt werden.
Nun habe ich jetzt die Software 0117... Ich weiß leider nicht was ich davor hatte aber so wie ich hier lese, das ist die Werkversion von MJ 2015

Also mein TT-RS von 04/2018 hat Softwareversion 1133 installiert.

Wirklich Schade, dass Audi die jeweils aktuellste Version nicht öffentlich inkl. Changelog zum Download bereitstellt. Jeder Hersteller von PCs, TVs, Smartphones etc. bietet einen solchen Service heutzutage ja auch an.

Zitat:

@RoadRunner007 schrieb am 7. Juli 2019 um 22:15:49 Uhr:


Also mein TT-RS von 04/2018 hat Softwareversion 1133 installiert.

Interessant, mein TT ist von 6/2017 und wurde ebenfalls mit Softwareversion 1133 ausgeliefert.

Img-0685

Ich war heute bei meinem 🙂 und habe unter anderem auch nach einem Softwareupdate gefragt. Für das 2015er Modell sollte es ja was geben, dachte ich mir. Die Antwort war dann allerdings ernüchternd: Gibt es nicht, ausser den kostenpflichtigen Navi-Karten-Updates. Nur wenn es zu Fehlern kommt kann im Einzelfall ein Update eingespielt werden. Eine Freigabe von Audi vorausgesetzt, sagte man mir. Auf eigene Initiative mache man da nichts, da es auch schon mal zu Problemen nach einem Update kam.

Sehr enttäuschend. Das es auch anders geht zeigt dieser Artikel.

Bei Audi scheint die Entwicklung da eher konträr zu verlaufen. Statt kundenfreundlicher erscheint vieles immer kundenfeindlicher. Updates werden zunehmend erschwert, Nachrüstungen wie z.B. ein popeliger Tempomat sogar unterbunden. Ist eine Nachrüstung dann doch mal möglich, braucht es oft eine teure Lizenz oder man muss befürchten das beim nächsten Service die Kodierungen zurückgesetzt werden. Für einen Dienst wie Online Traffic, der seit Jahren auf einem 100$ Smartphone selbsverständlich ist, soll der Audi Kunde ordentlich Geld abdrücken. Wenn hier nicht ein radikales Umdenken in Ingolstadt einsetzt, könnten die Autos schon bald stark an Attraktivität verlieren. Da brauchen nur ein oder zwei weitere Konkurrenten mit flexiblerer Over the Air Updatetechnik auf den Markt zu kommen...

Gebe ich dir recht!

Hab meinen heute zum Ölwechsel gebracht und es gibt auch ein Software Update fürs MMI Auslieferung 4.16

Und was soll durch das Update behoben/verbessert werden? 😕

Zitat:

@Hollywood TT schrieb am 24. Juli 2019 um 17:43:03 Uhr:


Hab meinen heute zum Ölwechsel gebracht und es gibt auch ein Software Update fürs MMI Auslieferung 4.16

Keine Ahnung werd morgen mal fragen

Zitat:

@acruser schrieb am 24. Juli 2019 um 18:13:56 Uhr:


Und was soll durch das Update behoben/verbessert werden? 😕

da Audi kleinere Funktionsupdates im Fahrbetrieb über LTE nicht anbieten kann, hat man mit diesem Update die Gelegenheit genutzt und stellt dem Kunden gleich eine Fülle neuer Funktionen und Verbesserungen zur Verfügung

- optimierter Spurhalteassistent, insb. im Baustellenbereich
- abschaltbares Schaltknallen im MMI (nur S-tronic)
- zweiter Dynamikmodus im Drive Select mit ESP Sport und spürbar, dynamischen Schaltvorgängen (nur S-tronic)
- POI Näherungswarnung für Navigation Plus**
- Anzeige des aktiven Drive Select Modus innerhalb des Tachos im Virtual Cockpit**
- erweiterte Konfigurierbarkeit der Anzeigen im Virtual Cockpit
- zwei zusätzliche Skins für das Virtual Cockpit, die eine Umschaltung auf eine sportliche oder funktionell orientierte Anzeige / Design ermöglichen
- bei zwei über BT gekoppelten Smartphones ist eine Auswahl zur Datenübertragung und Telefonie möglich**
- einfache Freischaltung von CarPlay und Android Auto (kostenpflichtig, nur bei einigen Austattungen möglich)
- verbesserte Menüführung bei der Medien-/Titelauswahl im MMI
- Behebung diverser kleinerer Bugs

** nur für Modelljahre, bei denen es diese Funktion noch nicht gab

--- und jetzt zurück zur Realität 😁 ---

das Update behebt einen Fehler der zu einer plötzlich maximal ausgesteuerten Lautstärke führen kann (Sicherheitsrelevant).

Bitte schildere den mit diesem Update zu korrigierenden Fehler etwas genauer. Was, wie oft und ab welchem Baujahr tritt dieser Fehler auf? Danke Dir.

Zitat:

@RumpelDuese schrieb am 24. Juli 2019 um 20:18:36 Uhr:



Zitat:

@acruser schrieb am 24. Juli 2019 um 18:13:56 Uhr:


Und was soll durch das Update behoben/verbessert werden? 😕

da Audi kleinere Funktionsupdates im Fahrbetrieb über LTE nicht anbieten kann, hat man mit diesem Update die Gelegenheit genutzt und stellt dem Kunden gleich eine Fülle neuer Funktionen und Verbesserungen zur Verfügung

- optimierter Spurhalteassistent, insb. im Baustellenbereich
- abschaltbares Schaltknallen im MMI (nur S-tronic)
- zweiter Dynamikmodus im Drive Select mit ESP Sport und spürbar, dynamischen Schaltvorgängen (nur S-tronic)
- POI Näherungswarnung für Navigation Plus**
- Anzeige des aktiven Drive Select Modus innerhalb des Tachos im Virtual Cockpit**
- erweiterte Konfigurierbarkeit der Anzeigen im Virtual Cockpit
- zwei zusätzliche Skins für das Virtual Cockpit, die eine Umschaltung auf eine sportliche oder funktionell orientierte Anzeige / Design ermöglichen
- bei zwei über BT gekoppelten Smartphones ist eine Auswahl zur Datenübertragung und Telefonie möglich**
- einfache Freischaltung von CarPlay und Android Auto (kostenpflichtig, nur bei einigen Austattungen möglich)
- verbesserte Menüführung bei der Medien-/Titelauswahl im MMI
- Behebung diverser kleinerer Bugs

** nur für Modelljahre, bei denen es diese Funktion noch nicht gab

--- und jetzt zurück zur Realität 😁 ---

das Update behebt einen Fehler der zu einer plötzlich maximal ausgesteuerten Lautstärke führen kann (Sicherheitsrelevant).

Im ersten Moment dachte ich: „Geil, ich rufe morgen gleich beim freundlichen an und frage ob die mir das aufspielen“ 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen