Software Update Audi TT/TTS/TTRS
Hab gerade mal geschaut und bei meinem Roadster (Mai 2015) ist die Version 0139 installiert. Leider macht mein iPhone 6 mit iOS 8.4 in letzter Zeit zicken mit der Bluetooth Wiedergabeliste. Vor dem iOS Update hatte ich kaum Probleme.
Daher wollte ich mal hören ob es schon eine neue Software-Version gibt und falls ja ob man die selbst installieren kann oder zum Händler muss. Weiß jemand was ?
Danke!
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Ecker schrieb am 17. September 2016 um 20:43:41 Uhr:
Bei meinem TTS Roadster war laut AUDI vor 14 Tagen die Firmware 0229 die aktuellste.
Kann das sein?
Das ist natürlich Quatsch (siehe unten - ich hab schon Anfang 2016 die Version 0364 erhalten), aber leider kriegt Dein Audi-Händler auch keine vernünftigen Informationen. Er bekommt immer nur bezogen auf ein konkretes Problem ggf. ein zugehöriges Update genannt. Was er nicht kriegt, ist eine generelle Info bezüglich der aktuellsten Version.
Zitat:
@clickme schrieb am 17. September 2016 um 21:15:07 Uhr:
Ja, kann es. Wenn du keine expliziten Probleme hast, bekommst du kein Update.Wozu auch? Ist eh nur bug fixing. Wenn alles läuft gibt es keinen Grund.
Und sowas kann ich echt nicht mehr hören. Beispiel gefällig? Ich habe wegen eines konkreten Problems ein Update von der Version 0139 auf die Version 0364 erhalten. Seitdem kann ich zusätzlich zum Audi-eigenen "Sprachkommunikationssystem" (also Sprachkommandos durch kurzes Betätigen der entsprechenden Lenkradtaste) auch das sogenannte "Externe Sprachkommunikationssystem" benutzen. Anders gesagt: ein langer Druck auf die Lenkradtaste weckt Siri und lässt mich darüber Telefonate starten, iMessages (und seit iOS 10 auch WhatsApp-Nachrichten) diktieren, Infos abrufen und was Siri eben sonst so alles kann. Ist das etwa kein Mehrwert?
Warum hat Audi keinerlei Interesse daran, die Kunden, die viel Geld für ein "Premium"-Fahrzeug bezahlt haben, auch an der laufenden Weiterentwicklung der MMI-Funktionen partizipieren zu lassen? Genau das ist nämlich die Stelle, an der moderne Fahrzeuge ziemlich schnell altern, zumindest im direkten Vergleich mit der Entwicklung bei Smartphones und ähnlichem. Ein Hersteller wie Audi wäre meines Erachtens gut beraten, hier einen vernünftigen Prozess zu etablieren, um den Kunden Updates zur Verfügung zu stellen. Warum wird ein Smartphone-OS ständig weiterentwickelt und in neueren Versionen den Kunden bereitgestellt? Glaubt jemand ernsthaft, ein MMI wäre fehlerfreier als ein iOS bzw. ein Android, und für ein MMI würde es keine sinnvollen neuen Features geben? Tatsache ist leider: "Traditionshersteller" wie auch z.B. Audi sind mental immer noch nicht in der Gegenwart angekommen, und sie müssen höllisch aufpassen, dass junge, agile Wettbewerber ihnen nicht vormachen, wie Kunden heutzutage behandelt werden sollten. Man könnte sich mal informieren, wie Tesla das macht.
237 Antworten
Zitat:
@Vinz1911 schrieb am 24. Juli 2019 um 20:54:03 Uhr:
Zitat:
@RumpelDuese schrieb am 24. Juli 2019 um 20:18:36 Uhr:
da Audi kleinere Funktionsupdates im Fahrbetrieb über LTE nicht anbieten kann, hat man mit diesem Update die Gelegenheit genutzt und stellt dem Kunden gleich eine Fülle neuer Funktionen und Verbesserungen zur Verfügung
- optimierter Spurhalteassistent, insb. im Baustellenbereich
- abschaltbares Schaltknallen im MMI (nur S-tronic)
- zweiter Dynamikmodus im Drive Select mit ESP Sport und spürbar, dynamischen Schaltvorgängen (nur S-tronic)
- POI Näherungswarnung für Navigation Plus**
- Anzeige des aktiven Drive Select Modus innerhalb des Tachos im Virtual Cockpit**
- erweiterte Konfigurierbarkeit der Anzeigen im Virtual Cockpit
- zwei zusätzliche Skins für das Virtual Cockpit, die eine Umschaltung auf eine sportliche oder funktionell orientierte Anzeige / Design ermöglichen
- bei zwei über BT gekoppelten Smartphones ist eine Auswahl zur Datenübertragung und Telefonie möglich**
- einfache Freischaltung von CarPlay und Android Auto (kostenpflichtig, nur bei einigen Austattungen möglich)
- verbesserte Menüführung bei der Medien-/Titelauswahl im MMI
- Behebung diverser kleinerer Bugs** nur für Modelljahre, bei denen es diese Funktion noch nicht gab
--- und jetzt zurück zur Realität 😁 ---
das Update behebt einen Fehler der zu einer plötzlich maximal ausgesteuerten Lautstärke führen kann (Sicherheitsrelevant).
Im ersten Moment dachte ich: „Geil, ich rufe morgen gleich beim freundlichen an und frage ob die mir das aufspielen“ 😁
Dachte ich auch. Ist aber zu schön um wahr zu sein. Leider.
Ist 1169 immer noch die aktuellste Version?
ich fahre mit der 0413, schein demnach eine sehr frühe Ausgabe zu sein...
Habe meinen 06/15 heute aus der Werkstatt geholt, dabei wurde die TPI für den Verkehrsfunk gemacht.
Softwareversion ist von 0229 auf 13XX hoch.
Ist es bei dir dadurch besser geworden?
Bei mir wurde diese TPI Anfang des Jahres gemacht (aktuellste SW-Version zu diesem Zeitpunkt) und es hat sich nicht verändert. Mein aktueller Work-Around : Sender ohne Verkehrsinfo einstellen...
Ähnliche Themen
Bis jetzt ist das Problem mit dem Verkehrsfunk nicht mehr aufgetreten. Ich werde berichten, falls das doch passiert.
Allerdings hatte ich nun des öfteren schon Probleme mit der Verbindung zwischen Bluetooth und meinem iPhone 11.. (Musik läuft nach Stumm und wieder Lautschalten nicht weiter)
Zitat:
@coper2 schrieb am 16. Dezember 2019 um 11:54:27 Uhr:
Ist es bei dir dadurch besser geworden?
Bei mir wurde diese TPI Anfang des Jahres gemacht (aktuellste SW-Version zu diesem Zeitpunkt) und es hat sich nicht verändert. Mein aktueller Work-Around : Sender ohne Verkehrsinfo einstellen...
Das ist schon der Hammer! Da zahlst Du für den ganze Audiomist 2500 Euro aufwärts und jedes Handy von Rudi's Resterampe am Wühltisch vom Jupiter Hansi kann mehr...! Softwareseitig haben sie es bei den 4-Ringen schon richtig geil drauf!
War heute nochmal kurz beim Freundlichen und hab das Thema MMI Update angesprochen. Am 15.11. ist eine Feldmaßnahme durchgeführt und ich habe nun die Version 0884 drauf. Davor erhielt ich im Feb. diesen Jahres eine 11xx Version.
Sind down-grads bei Audi normal? meiner ist ebenfalls BJ 4/15. Blick da auch nicht mehr durch, was die da so treiben...
Weiß da jemand zufällig nach welcher Methode hier die Updates verteilt werden? Kann man theoretisch eine Version XY via SD-Karte einspielen?
Zitat:
@coper2 schrieb am 16. Dezember 2019 um 20:48:39 Uhr:
Sind down-grads bei Audi normal? meiner ist ebenfalls BJ 4/15. Blick da auch nicht mehr durch, was die da so treiben...
Nein normal gibt es das nicht.
Zitat:
Weiß da jemand zufällig nach welcher Methode hier die Updates verteilt werden? Kann man theoretisch eine Version XY via SD-Karte einspielen?
Das lässt sich so einfach nicht beantworten.
Ich kenne das nur so , dass die Update Stände nicht durchgängig hoch gezählt werden.
Die sind abhängig von der FIN und der ETNR des STG und vom Softwarestand.
Und weil der 🙂 das auch nicht weiß gibt es ja das SVM.
Bei mir wurde kürzlich auch ein Software Update eingespielt. Das sollte wohl verhindern, dass vereinzelt Dienste nicht verfügbar sind. Keine Ahnung, was das konkret bedeutet und ob damit auch der Verkehrsfunk gefixt wurde.
Zitat:
@LeoBerlin schrieb am 17. Dezember 2019 um 17:33:03 Uhr:
Bei mir wurde kürzlich auch ein Software Update eingespielt. Das sollte wohl verhindern, dass vereinzelt Dienste nicht verfügbar sind. Keine Ahnung, was das konkret bedeutet und ob damit auch der Verkehrsfunk gefixt wurde.
Schön wäre es, wenn du mal den Software-Stand gepostet hättest. Du findest den Softwarestand hier: https://www.motor-talk.de/.../img-0685-i209581704.html
Und noch besser: wenn du uns den Stand vor dem Update mitteilen könntest.
Zitat:
Habe meinen 06/15 heute aus der Werkstatt geholt, dabei wurde die TPI für den Verkehrsfunk gemacht.
Softwareversion ist von 0229 auf 13XX hoch.
Storm2you, sorry aber wofür steht TPI?
Technische Produkt-Information
suche ttrs 8s virtual cockpit, bitte melden.
Zitat:
@audijuhu schrieb am 26. April 2020 um 16:09:52 Uhr:
suche ttrs 8s virtual cockpit, bitte melden.
Vergiss die Idee am besten ganz schnell wieder... Das Layout hängt am Komponentenschutz - sprich, wenn die Option nicht gekauft wurde, wird beim Entsperren des VC der Code dafür nicht generiert.
schon probiert?