Software Update 2.0 TDI
Hallo,
wie sind eure Erfahrungen nach eurem Softwareupdate !!!!
Bei mir ist es so das der Motor nun schlechter
anspringt und das sogar erheblich im warmen
Zustand.
Weiterhin habe ich immer noch das Ruckeln
im Leerlauf, zwar nicht mehr so stark aber immer noch gut spürbar.
Würde mich über eure Erfahrungen freuen,
denn dann werde ich dies nochmals bei Audi reklamieren und den Technik Aussendienst
zu einem Besuch empfangen !!!!
111 Antworten
Wir drehen uns mit den Spekulationen im Kreis! Fakt ist, die wahre Ursache ist nicht "offiziell" bekannt und damit könne wir die grundsätzliche Wirksamkeit einer SW-Änderung nicht beurteilen. Wir können nur im "Feldversuch" das Ergebnis beurteilen, und da zeichnet sich durchaus ein Muster ab.
Zusammen mit einigen Fundstellen im Internet gibt es für mich eine sehr hohe Wahrscheinlichkeit, dass es sich um ein HW-Problem bei den PD-Elementen handelt. Durch zu ungenaue Fertigungstoleranzen bei den ersten verbauten Injektoren kommt es offensichtlich zu ungenau öffnenden Nadelventilen. Solche Fertigungsprobleme sind nicht ungewöhnlich, besonders bei relativ neuen Technologien am Serienstart.
Diese Vermutung (!!!) würde gut zur Beobachtung passen, dass der Effekt bei höheren Temperaturen besonders deutlich auftritt. Dann dehnt sich das Material aus und die Nadeln "klemmen" noch stärker. Bei mir ist zudem sehr deutlich, dass bei leerem Tank das Ruckeln stärker ist. Dann ist die Kraftstofftemperatur durch den erwärmten Rücklauf im Tank schon erhöht und der Kühleffekt durch den Durchfluss vermindert sich. Das SW-Update hat mit großer Wahrscheinlichkeit die Fehlerkorrektur für die PD-Elemente verändert. Vielleicht wurde nur die Einspritmenge für den Leerlauf leicht erhöht, um Minderdosierung durch verspätetes Öffnen etwas zu entschärfen (dazu passt die Beobachtung mit dem veränderten Ruckeln nach dem Update und leicht erhöhter Verbrauch). Die benötigten Regelgrößen liegen im Steuergerät vor, Stichwort "Messwertblock 13".
Das Tauschen von PD-Elementen ist nicht billig, das würde die "Zurückhaltung" bei der Beseitigung des Mangels erklären. Wenn es per SW zu machen wäre, hätten wir bestimmt schon mal mit großer Geste eine Nachbesserung "auf Kulanz" angeboten bekommen....
Wie gesagt, alles nur Spekulation. Soll sich mal jeder selbst einen Reim darauf machen....
Hoi!
07/03? Dann hast du wie gesagt wirklich nen Glückstreffer gemacht...denn die meisten aus dieser Bauphase sind "befallen"?!
mfg DG ;o)
Wie wäre es denn hiermit:
Aus SSP 304 Dieselregelung über EDC16: Kapitel Laufruheregelung, S 18.
Zitat:
Durch die Laufruheregelung wird der Motorlauf im Bereich der Leerlaufdrezahl verbessert.
Zylinder eines Motors erzeugen bei gleicher Einspritzmenge ein zum Teil unterschiedliches Drehmoment. Mögliche Ursachen dafür sind unter anderem:
Bauteiltoleranzen
Zylinderverdichtung
Zylinderreibung
hydraulische Einspritzkomponenten
Folgen dieser Drehmomentunterschiede:
unrunder Motorlauf
erhöhte Abgasemissionen
Die Leerlaufregelung hat die Aufgabe solche Unterschiede anhand der daraus resultierenden Drehzalschwankungen zu erkennen. Über eine gezielte Anpassung der Einspritzmenge der betreffenden Zylinder werden Drehzahlschwankungen ausgeglichen.
Zitat Ende.
Hört sich doch eigentlich recht plausibel an, Fertigungstoleranzen die über SW ausgeglichen werden sollen.
Das Problem mit der Einhaltung der Emissionsgrenze hatte ich im Golf V forum schon einmal als Ursache des Problemes gelesen.
@ichkriegdiekrise:
Ein sehr interessanter Ausriss! Die Leerlaufregelung kann nach meinen Informationen im "Messwertblock 13" ausgelesen werden. Es gab hier mal einen Bericht, wonach der Freundliche Messwerte aus diesem Block auf Toleranzeinhaltung bewertet hat. Der Verdacht drängt sich geradezu auf, dass hier tatsächlich die Korrektur von ungnau arbeitenden Injektoren durch SW-Modifikation ausgeglichen werden soll. Der Erfolg ist ja "fühlbar"...
Ähnliche Themen
Hoi!
@ichkriegediekrise...
Du hast angeführt ... erhöhte Abgasemissionen...
Meinst du damit mehr rußen? Denn meiner rußt extrem, das ist ja nicht normal denk ich oder? Der A4 B5 meines Vater rußt nichtmal so...
mfg DG ;o)
...soweit ich weiss ist damit die Emission im Leerlauf gemeint.
Laut meinem Freundlichen kann man grob sagen, wenn man im 2. Gang bei warmen Motor vollgas gibt darf man im Rückspiegel (Innenraumspiegel) hinten kein Russen sehen. Wenn es jedoch deutlich sichtbar sein sollte stimmt wohl was nicht.
Hoi!
Wenn ich mit meinem im zweiten Gang Vollgas gebe, neble ich den da hinten zu das glaubst du gar nicht *lol* nur zum Glück seh ich das jetzt nicht so gut durch die Scheibenfolien hinten...
Aber in den Rückspiegeln (aussen) seh ich es immer noch sehr deutlich und vorallem am Auspuff...der ist ja schwarz wie die Nacht
mfg DG ;o)
Ja so eine Russwolke habe ich auch schonmal gesehen im Rückspiegel!
Ich konnte es erst gar nicht fassen...aber das musste eigentlich von meinem Auto sein.
Bisher habe iche s aber nur einmal beobachtet bei scharfem Anfahren...im 2. Gang sicherlich...
..als ganz kurz nach dem schalten kann das auch normal sein weil dann das gemsich im turbo nocht nicht soll gemäss ist. an irgend so etwas kann ich erinnern. allserings sollte das danach sofort weg sein. wenn die wolke anhält ist es nciht mehr normal
naja ich habe es wie gesagt nur einmal bisher beobachtet...
Vor zwei Wochen war ich mit meinem 2.0TDI in der Werkstatt. Sollte eine Software-Update bekommen wg. dem Leerlaufruckeln. Bei meinem ist auch die Drehzahl beim Anfahren ruckartig vom Leerlauf auf 1200 U/min gesprungen. Das Software-Update hat aber nicht geklappt. Irgend ein Freischaltcode hat nicht gepasst. Die Werkstatt hat dann nochmals eine technische Anfrage an Audi gestellt. Audi hat dem Austausch PD-Elemente und einem Softupdate (schon ein Update des Updates) zugestimmt.
Am vergangenen Montag wurde die Teile dann eingebaut. Und siehe da! Es ging nichts mehr. Der Motor ist gar nicht mehr angesprungen. Es hat sich aber dann durch die Hilfe von Audi-Ingenieuren herausgestellt, daß nicht alle PD-Elemente auf einmal gewechselt werden dürfen, da diese entlüftet werden müssen. Also schön eins nach dem anderen und dazwischen den Motor starten.Seit Mittwoch fahre ich nun mit neuen PD-Elementen und neuer Software rum.
Meine Eindrücke: der Drehzahlsprung ist noch da aber angeblich so gewollt (Aussage Audi). Allerdings ist der ganze Leerlauf und die Drehzahlerhöhung wesentlich weicher und durchaus akzeptabel.
Das Leerlaufruckeln ist auch besser, aber noch nicht weg. Bei eingeschalteter Klimaanlage ist es nur sehr schwach zu spüren. Bei ausgeschalteter Klima etwas stärker. Ich werde jetzt einfach so damit leben müssen.
Ich war letzte Woche beim Freundlichen, um das gaaaanz leichte (und nur bei hohen Außentemperaturen auftretende) Leerlaufruckeln per Softwareupdate beheben zu lassen.
Laut einiger Aussagen hier gibt es ja mind. ein Update vom Juni....
Nach Anfrage bei Audi und Auslesen des Softwarestandes war die Überraschung groß: mein A3 (Bj. 11/03) hat den (angeblich) aktuellsten Softwarestand drauf !?
Allerdings gab es eine Reparaturanleitung von Porsche Austria: Irgendwas mit "Grad der Nockenwelle in der 4. Position" oder so....
Der sollte 1,5-2 betragen, ist bei mir auf Null - wird angeblich über das Diagnosegerät eingestellt, wird nächste Woche gemacht.
Werd mich dann melden ob`s was gebracht hat.
LG
TFFY
hy ...
bin auch noch drauf und dran ein anderes update zu bekommen, aber ich warte noch auf eine antwort von GRAVENTA denn mein freundlicher braucht noch einige angaben von ihm den bei ihm ist ja alles gemacht worden und es hat geholfen! also bitte GRAVENTA melde dich bei mir!
den laut meines freundlichen ist das update von anfang des jahres das letzte das er im audi channel findedt ! :-( bitte um mithilfe gerne auch per pn weil die daten hier ja nicht jeder kennne muß ...
gruß floh
mein freundlicher hat mich heute mittag angerufen (hatte mir beim service versprochen er meldet sich sobald es was gegen dar leerlaufruckeln gibt);
er meinte er müsste das update nur noch bestellen (anscheinend muss er das für jedes fahrzeug extra bestellen) und wenn es da ist wird es aufgespielt (ca. 1/2 std);
bin gespannt ob es was bringt, und was es alles verändert;
hy ..
na da sind wir alle gespannt halte uns bitte auf dem laufenden !
griß floh <--- der immernoch GRAVENTA sucht :-(