Software-Aktualisierung Android Automotive+Fahrzeug (ab MJ22) - Updates - aktuelle Version 3.6.4
Hallo zusammen,
Volvo hat gerade das Softwareupdate V1.7 angekündigt, siehe https://www.volvocars.com/.../2021w22
Hat es schon jemand erhalten?
Festhalten möchte ich auf jeden Fall:
1.) Die Beschreibung scheint Copy & Paste vom XC40 P8 zu sein, da sie sehr nach full-electric klingt. Aber mit etwas Allgemeinverstand kann man sich denken was für den XC60 Recharge auch zutrifft.
2.) Die Features und die Versionsnummer passen sehr gut zu den Polestar-Updates. Diese werden offensichtlich 1-2 Wochen früher angekündigt als bei Volvo. https://polestar.fans/t/updates-fahrzeug-android-automotive-wiki/5276
Ich denke mir es ist angebracht parallel zum Sensus-Thread einen Thread für Android Automotive-basierte Fahrzeuge aufzumachen.
Hoffe es geht jetzt etwas vorwärts.
8268 Antworten
Zitat:
@Gunniie schrieb am 1. Juni 2022 um 07:36:31 Uhr:
Klärt mich als Volvo Fahrer mit Sensus MY 2019 und Besteller eines MY 2023 mal auf bezüglich Apple CarPlay.Das ist aktuell mit 2.0/2.1 gar nicht vorhanden oder nur per Kabel (was der Händler behauptete)?
Ich höre Musik zb über Apple Music im Auto (per Kabel und CarPlay).Danke.
Apple CarPlay ist derzeit weder per Kabel noch sonstwie bei AAOS Fahrzeugen möglich. Es soll laut Ankündigung demnächst kommen. Das wurde aber schon öfter angekündigt und verschoben. Im Polestar Forum gibt es einen Link zu ersten Bildern.
https://www.motor-talk.de/.../...rplay-im-polestar-2-t7163139.html?...
Viel einfacher - weder Apple CarPlay noch Musik per Kabel. Das eine ist nicht da, das andere gesperrt… Lösung - irgendwann. In der Zukunft.
Zitat:
@Eldritch schrieb am 1. Juni 2022 um 07:42:53 Uhr:
Zitat:
@Gunniie schrieb am 1. Juni 2022 um 07:36:31 Uhr:
Klärt mich als Volvo Fahrer mit Sensus MY 2019 und Besteller eines MY 2023 mal auf bezüglich Apple CarPlay.Das ist aktuell mit 2.0/2.1 gar nicht vorhanden oder nur per Kabel (was der Händler behauptete)?
Ich höre Musik zb über Apple Music im Auto (per Kabel und CarPlay).Danke.
Apple CarPlay ist derzeit weder per Kabel noch sonstwie bei AAOS Fahrzeugen möglich. Es soll laut Ankündigung demnächst kommen. Das wurde aber schon öfter angekündigt und verschoben. Im Polestar Forum gibt es einen Link zu ersten Bildern.
https://www.motor-talk.de/.../...rplay-im-polestar-2-t7163139.html?...
Bei Megane-e ist Carplay und AA trotz AAOS von Beginn an on board.
@krolil2309 und @Eldritch danke.
Dann hat der Händler aktiv gelogen weil ich ihn fragte ob es denn wie beim Sensus per Kabel funktioniert.
Vielleicht tut es das ja dann bei MY2023.
Ansonsten werd ich mich umgewöhnen müssen. Und anstatt Apple Music Spotify nutzen - was leider im Sensus für leere Daten Kontingente sorgte weil es viele Daten benötigte während Fahrten.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Gunniie schrieb am 1. Juni 2022 um 09:36:26 Uhr:
Vielleicht tut es das ja dann bei MY2023.
Ansonsten werd ich mich umgewöhnen müssen. Und anstatt Apple Music Spotify nutzen - was leider im Sensus für leere Daten Kontingente sorgte weil es viele Daten benötigte während Fahrten.
Das wird es sehr wahrscheinlich, da das AAOS Update 2.2 inkl. Wired Carplay jetzt endgültig im Juni kommen soll.
Und die ersten MY2023 werden jetzt ja auch erst "irgendwann demnächst" ausgeliefert 😉
Software 2.1 (Mai 2022) kann es aber noch nicht, nicht per Kabel und auch nicht Wireless!
Spotify ist als App ladbar, funktioniert bei mir einwandfrei und bei Android kostet es nicht dein Datenvolumen sondern Volvos.
Die ersten CarPlay Designs aus dem Polestar Album sehen doch schon mal sehr gut aus und machen Lust auf mehr. Kann es sein, dass die Anpassung des Tacho-Designs bzw. die Änderung der Kartendarstellung auch daher kommt? Sprich, dass CarPlay das zweite Display auch unterstützen wird? (Gemäß CarPlay Spezifikation kann CarPlay das)
Von der Unterstützung des zweiten Displays habe ich bisher nichts gelesen. Würde ich nicht mit rechnen.
So die neue Software ist auch drauf, für mich ein kolossaler Rückschritt im Fahrer Display. Verstehe den Wechsel von Dunkelblau auf Schwarz nicht. Vorher war die Karte auch deutlich größer durch den sanften Übergang. Jetzt wirkt es wieder eingeengt, erinnert mich von der Größe an die alte Ansicht mit dem Sensus. Führt nur leider kein Weg dran vorbei.
Deswegen halte ich so lange aus, bis ein Update wesentliche Verbesserungen mitbringt… Es sei denn, ich werde bei einer Inspektion nicht gefragt 😉
Ich habe permanent die Installation des Updates weggeclickt. Nun ist auch die Wolke aus dem Centerdisplay verschwunden, die anzeigt, dass ein Update installationsbereit ist. Es nervt also nichts mehr. Habe keinerlei Lust auf das neue Display.
Zitat:
@mrmx5 schrieb am 1. Juni 2022 um 19:02:55 Uhr:
So die neue Software ist auch drauf, für mich ein kolossaler Rückschritt im Fahrer Display. Verstehe den Wechsel von Dunkelblau auf Schwarz nicht. Vorher war die Karte auch deutlich größer durch den sanften Übergang. Jetzt wirkt es wieder eingeengt, erinnert mich von der Größe an die alte Ansicht mit dem Sensus. Führt nur leider kein Weg dran vorbei.
Du hast Dir meine beiden Bilder oben angeschaut? Kolossal = 0.8cm rechts und links. Der Fadeout ist immer noch da. Aber ja, es ist jetzt richtig schwarz. Da hast Du Recht.
Ja habe ich, leider aber erst nachdem ich von der Inspektion gekommen bin. Durch den farblichen Verlauf hat die Karte auf jeden Fall deutlich größer und moderner gewirkt, auch wenn es nur 0.8 cm sind. Jetzt ist dort ein harter Schnitt und die Karte hängt wieder in einem Kasten fest. Früher war der Bildschirm perfekt ausgefüllt, auf der rechten Seite ist jetzt ein schwarzer Rand und links sind sieben Zahlen auf dem Tacho, die eigentlich vollkommen obsolet sind. Vielleicht bin ich auch etwas zu pingelig.
Zitat:
@gseum schrieb am 1. Juni 2022 um 10:41:02 Uhr:
Von der Unterstützung des zweiten Displays habe ich bisher nichts gelesen. Würde ich nicht mit rechnen.
Ich würde auch nicht damit rechnen. Interessant finde ich, und vielleicht doch etwas hoffnung macht, folgendes:
Letzte Woche nach dem Update habe ich gesehen, dass man nun Sygic installieren kann (für die, die es nicht kennen: Eine Navi-App, die es schon länger für iOS und Android gibt), nach meinem Wissen ist das die erste alternative Navi-App zu Google Maps auf AAOS im Volvo.
Die Benutzung ist zwar kostenpflichtig, aber ich habe mal einen kostenlosen 7-Tage-Test gestartet. Es blieb bislang bei einem kurzen Versuch, aber folgendes ist mir aufgefallen:
- Funktioniert nicht parallel zu Google Maps
- Fahrerdisplay zeigt keine Karte an, wenn Sygic läuft
- Beim Wechsel zu Google Maps wird die Routenführung beendet
- Meiner Meinung nach in diesem Zusammenhang am interessantesten: Hinweise zu Richtungswechseln und verbleibender Distanz bis dahin, werden im Fahrerdisplay angezeigt.
Langer Rede kurzer Sinn:
Die Tatsache, dass es einige Infos der App aufs Fahrerdisplay schaffen, macht ein kleines bisschen Hoffnung, dass da mal noch mehr kommen könnte, also auch z.B. Inhalte von Carplay.
Mein Versuch war wirklich sehr kurz und ich kann nicht gerade sagen, ob das HUD auch was von Sygic angezeigt hat. Aber vielleicht weiss schon jemand mehr, oder wird jetzt zu weiteren Beobachtungen angestachelt. 😉
Meine Meinung zum „neuen“ Fahrerdisplay: klarer, deutlicher, besser ablesbar, insbesondere der Tacho im ACC / PilotAssist Betrieb, mit der gesetzten und effektiven Geschwindigkeit, ist nun auch mit Karte sauber dargestellt und sehr gut ablesbar, auch power und charge verdeutlicht, was wann der Fall ist.