Software-Aktualisierung Android Automotive+Fahrzeug (ab MJ22) - Updates - aktuelle Version 3.6.4
Hallo zusammen,
Volvo hat gerade das Softwareupdate V1.7 angekündigt, siehe https://www.volvocars.com/.../2021w22
Hat es schon jemand erhalten?
Festhalten möchte ich auf jeden Fall:
1.) Die Beschreibung scheint Copy & Paste vom XC40 P8 zu sein, da sie sehr nach full-electric klingt. Aber mit etwas Allgemeinverstand kann man sich denken was für den XC60 Recharge auch zutrifft.
2.) Die Features und die Versionsnummer passen sehr gut zu den Polestar-Updates. Diese werden offensichtlich 1-2 Wochen früher angekündigt als bei Volvo. https://polestar.fans/t/updates-fahrzeug-android-automotive-wiki/5276
Ich denke mir es ist angebracht parallel zum Sensus-Thread einen Thread für Android Automotive-basierte Fahrzeuge aufzumachen.
Hoffe es geht jetzt etwas vorwärts.
8026 Antworten
@gustav larson
Auch bei sensus zeigt die vzl an was sie denjt, selbst mit aktueller software und sie erkennt such kein zeitlich befristetese tempolimit, sondern zeigt stur 50 an obwohl 30 erlaubt ist oder umgekehrt
Bei meinem V60 MY20 war die VZE jedenfalls um Welten besser.
"Kuriositäten" wie 30 km/h, Einfahrt verboten auf der AB und 70 km/h bei mir vor der Haustür in der Stadt kannte ich damals nicht.
Mittlerweile sehe ich da gar nicht mehr hin.
Ich kann diese „Studien“ zumindest aus meiner Praxis nicht nachvollziehen. Warum?
Weil bei meinen Fahrzeugen ich mit der VZE durchgängig sehr gute Erfahrungen gemacht habe. Es ist die alte Diskussion, was die Assistenten im Auto können sollen/müssen, also Erwartungshaltungsmanagement.
Kein Assistent wird zu 100% funktionieren, aber mir reichen die 80-90% aus.
Und dann ist da noch der gesunde Menschenverstand. Dass man bspw. in einer Baustelle mit geänderten Spurmarkierungen, zahlreichen Verkehrsschildern die teilweise auch für andere Fahrbahnen gelten usw. halt die Assistenten ausschaltet oder entsprechend korrigierend eingreift, ist doch klar. Und nochmal - diese „Notbremsstories“ kenne ich von keinem meiner Fahrzeuge, 4 an der Zahl.
Der erste Teil dieses Artikels entschärft es etwas, der 2. tritt hoffentlich nicht ein. Der EU ist allerdings alles zuzutrauen. Die Überregulierung ist in allen Bereichen anzutreffen.
"Die Fehlfunktion des Fahrassistenten kann auf der Straße zu potenziell gefährlichen Situationen führen. Erkennt das System ein falsches Schild, beispielsweise die Geschwindigkeitsbegrenzung an einer Baustelle auf der Nebenstraße, bremst es automatisch ab und gefährdet dadurch den nachfolgenden Verkehr. Aktuell kann ISA noch durchs Drücken aufs Gaspedal überstimmt werden.
Als aufmerksamer Fahrer kann man also starke Bremsungen und gefährliche Situationen auf freier Strecke durch eigenes Handeln verhindern.
Wie T-Online.de berichtet, würde sich die EU jedoch als Gesetzgeber Änderungen vorbehalten: Es sei möglich, dass zu einem späteren Zeitpunkt die Gasannahme elektronisch erschwert oder vollkommen unterbunden wird. Bei fehlerhaftem Verhalten des Assistenzsystems könnte der Fahrer nichts tun. Das würde zu einer Entmündigung des Fahrers führen."
Ähnliche Themen
Das halte ich für Fake News. Denn es kann sein dass der Fahrer ein System überstimmen muss, und daher denke ich dass maximal eine Dokumentation des „Verhaltens“ erfolgen wird in der Blackbox.
Deine Worte in Gottes Ohr. 😉
@tomzed
Ich hatte sowohl mit meinem Ateca als auch mit dem xc40 diese fantombremsungen.
Beim xc40 allerdings immer an der selben stelle. Witzigerweise hat auch ein Kollege mit seinem xc40 immer nur an der stelle es ist eine leichte rechtskurve an der innerorts eh nur 30 erlaubt sind diese fantombtemsungen.
Aber kurz aufs Pedal getreten und weiter gehts.
Allerdings schon ein komisches gefühl wenn es unvermittelt kommt
@Gustaf_Larson - was ist denn die Quelle dieser Artikel?
@A_Lex - welcher Assistent im XC40 greift denn derart ins Fahrzeug ein, dass er eine Bremsung aufgrund der Geschwindigkeit auslöst?
Bei unserem kenne ich die Bremsung nur beim Abstandstempomaten wenn man dem Vordermann zu nahe kommt.
@aramith
Ich spreche vom notbremsassustent oder wie das bei volvo heisst.
Er klingelt dann immer u d bremst. Ich vermute das der se sor da üversensibel auf den bordstein oder so reagiert an besagter stelle. Es geht da leicht um die kurve
@A_Lex - okay, dann weiß ich, was du meinst. Danke! Ja, den kenne ich, und je nachdem hatte ich solche Bremsungen auch schon beim Sensus im XC90II, wenn das Fahrzeug der Meinung war, dass das Auto auf dem Parkstreifen zu nahe an der Straße stehen würde.
Ich hatte die Diskussion nur so verstanden, dass es um die automatische Übernahme der erkannten Höchstgeschwindigkeit geht. Und dass es eben Fahrzeuge gäbe, die in bestimmten Situationen starke Bremsungen durchführen würden, weil sie eine falsche Höchstgeschwindigkeit erkannt hätten. Und diese Form von Assistenten kenne ich weder beim XC90II mit Sensus noch beim XC40 Recharge, sondern nur (bei mir) von deutschen Herstellern wie Audi, Mercedes oder BMW.
Das heisst glaube ich bei vw adaptiver tempomat. Gibt es bei volvo nur im ex30 bisher.
Eigentlich eine feine sache wenn es sauber funktioniert. Ich hatte vergangenes jahr einen ford fiesta der dieses acc hatte, der bremste dann schön von 100 auf 70 auf der Landstraße ohne das ich selbst eingreifen musste. Wobei du dann aber nicht mehr die obligaten 5 bis 10 kmh schneller fahren kannst
Ich hatte den adaptiven Tempomaten vorher im Audi e-tron. Ich habe ihn sehr genossen und entsprechend oft genutzt. Die Korrektheit war vor drei Jahren gut, später sehr gut. Jetzt bin ich kurzfristig auf einen Mercedes EQS gewechselt, weil ich nicht mehr an meinen bestellten EX90 geglaubt habe. Im Mercedes ist die Korrektheit noch einmal besser als beim Audi.
Aber beides sind deutlich teurere Autos und deswegen ist der Vergleich mit dem XC40 Recharge einfach nicht statthaft. Ich mag den XC40 Recharge sehr, nur die Verkehrszeichen-Lotterie nervt mich. Und die eine oder andere Kleinigkeit in der App 😉
Zitat:
@gseum schrieb am 10. Mai 2024 um 10:00:48 Uhr:
@Gustaf_Larson - was ist denn die Quelle dieser Artikel?
Im Artikel stand etwas von Auto Motor und Sport.
Beim V60 reagierte das Notbremssystem auch in einer bestimmten Kurve über. Dann bekam man einen kleinen Schrecken (die Warnung inkl Symbol erschien übergross durch das HUD plus Warton).
Der XC40 ist da nicht so übersensibel, hat aber auch schon hier und da Fehlalarm gegeben.
Ohne HUD ist das Schreckerlebnis aber kleiner.