Software-Aktualisierung Android Automotive+Fahrzeug (ab MJ22) - Updates - aktuelle Version 3.6.4

Volvo XC60 U

Hallo zusammen,

Volvo hat gerade das Softwareupdate V1.7 angekündigt, siehe https://www.volvocars.com/.../2021w22

Hat es schon jemand erhalten?

Festhalten möchte ich auf jeden Fall:
1.) Die Beschreibung scheint Copy & Paste vom XC40 P8 zu sein, da sie sehr nach full-electric klingt. Aber mit etwas Allgemeinverstand kann man sich denken was für den XC60 Recharge auch zutrifft.

2.) Die Features und die Versionsnummer passen sehr gut zu den Polestar-Updates. Diese werden offensichtlich 1-2 Wochen früher angekündigt als bei Volvo. https://polestar.fans/t/updates-fahrzeug-android-automotive-wiki/5276

Ich denke mir es ist angebracht parallel zum Sensus-Thread einen Thread für Android Automotive-basierte Fahrzeuge aufzumachen.

Hoffe es geht jetzt etwas vorwärts.

8271 Antworten

Eigentlich sollte das ja selbstverständlich sein und ich würde damit sonst nicht den Thread noch weiter aufblähen, aber da ja viele über Probleme berichten: ich habe weiterhin keine. Seit ich das Auto im Juni 22 übernommen habe, hat bislang jedes einzelne Update OTA problemlos geklappt und abgesehen von den grundsätzlichen Themen (zB VZE) hatte ich nach einem Update nie Probleme.

Das einzige was mich wirklich etwas nervt: es gab mal ein AAOS Update, welches dieses lästige und vor allem unnötige Runterschalten in Kreisverkehren und engen Kurven unterbinden sollte. Leider war das auf MY24 beschränkt und ich hätte das wirklich gern auch für meinen.
Ansonsten wie gesagt, alles ok.

alles klar, danke Euch...also doch in die Werkstatt.

Ich würde erst mal ein paar Tage abwarten. Softwaresysteme sind manchmal unberechenbar. 😁

Hi,
ich habe hier zwei E-Volvos (1x XC40, 1x C40) die sich nicht mehr mit meinen SMA EV-Chargern verbinden - das Auto bleibt auf "Initialisieren" und bricht aber lt. Box-Protokoll gegenüber der Ladebox die Verbindung ab.

Unsere Keba-Boxen funktionieren problemlos...

Zeitlich passt das mit dem Update zusammen - gibt es ähnliche Erfahrungen dazu?

Schönen Gruß
Jürgen

Ähnliche Themen

Hi, nein. Alles gut mit meinem SMA EV-Charger und meinem V90 T8 MY23

Seit dem Update auf 2.14.3 quittiert mein T8 an jeder Ladesäule nach dem anschliessen des Ladekabels, den ganzen Vorgang mit einem Fehler um dann einen Moment später, trotzdem ganz normal zu laden. Keine Ahnung was das soll. Vor dem Update leuchtete die Umrandung im Cockpit orange, nun rot...😕

Auch bezüglich der ominösen Änderung der LED beim Ladevorgang habe ich nichts gemerkt, um nicht zu sagen da hat sich bei mir nichts verändert...

Keine Ahnung was sie bei Volvo da machen 🙄

Zitat:

@RacersHardware schrieb am 20. März 2024 um 13:56:01 Uhr:


Keine Ahnung was sie bei Volvo da machen 🙄

Software-defined Car: "Was ist neu an der Software? Neue Funktionen? Verbesserungen? Bessere Performance? Höhere Reichweite?" ... "neue Fehler!?"

Daa waren noch zeiten wo du ein vollständiges fahrzeug gekauft hast und das einfach so lange gefahren bist bis es ein neues gab.

Zitat:

@A_Lex schrieb am 20. März 2024 um 15:35:14 Uhr:


Daa waren noch zeiten wo du ein vollständiges fahrzeug gekauft hast und das einfach so lange gefahren bist bis es ein neues gab.

Das ist eigentlich immer noch so bei uns: Meine Frau und meine Tochter denken sich auch immer "wann gibt es das nächste neue Auto für mich?" :-P

2.14.3 war bis jetzt ganz in Ordnung.
Habe aber das Gefühl, dass die Rückfahrkamera länger benötigt bis das Bild am Center Display erscheint.
Wie empfindet ihr das?

Heute, ganz spannend als ich nach der Arbeit ins Auto bin Fehlermeldung: Kamera zur Zeit nicht verfügbar (oder so ähnlich) Hat mir aber nach erneutem aus-einschalten über den Touchscreen wieder eine Bild angezeigt.

Also ab Richtung Heimat als mir ein paar Minuten später auf der Autobahn kurz eine Fehlermeldung angezeigt wurde. Konnte ich nicht lesen aber im Fahrzeug Status Menü stand Feststellbremse zeitweilig nicht verfügbar.
Als ich aber von der Autobahn ab und an einer Ampel halten musste, hat Auto Hold funktioniert.

Ich habe heute morgen das erste Mal seit 2.14.3 über die Spotify App Musik gehört. Glaube zwar nicht das dies im Zusammenhang steht habe aber sonst nichts anderes gemacht wie an anderen Tagen.

Seit Dezember (V 2.13.1) keine Updates mehr, obwohl immer fleißig angekündigt.
Keine groben Fehler soweit.

Weiss jemand mehr über die Software Updates? Wann kommen die nächsten, was soll kommen?

Eine richtige Regelmäßigkeit gibt es nicht. Eine zeitlang kam mal ca. jeden Monat eine neue Version, bis Volvo immer mehr Fehler eingebaut hat. Nun hat man sich wohl darauf besonnen, erst mal die Fehler rauszubekommen.

Neue Funktionen erwarte ich nicht mehr, hoffe aber, das man noch ein mal das Android Major Release erhöht auf AAOS 12 oder sogar 13. Nicht, weil ich erwarten würde, dass damit irgendwas besser wird, einfach weil man davon ausgehen kann, dass dies das das letzte große Update für das Auto sein wird. Ansonsten schätze das man als Nutzer des Autos bald schon feststellen wird, das man ein ziemlich altes Auto hat; nämlich dann, wenn der Zugang zum Playstore nicht mehr geht, keine neuen Apps mehr installiert werden können und vorhandene Apps nicht mehr aktualisiert werden können. Mit einer neueren Android-Version würde sich das evtl. noch ein paar Jahre nach hinten schieben.

Ich gehe davon aus, dass es den Switch auf Android 12 demnächst geben wird, da seit Februar keine Security Patches mehr für Android 11 veröffentlicht werden. Ich unterstelle, dass Volvo keine Neufahrzeuge mit Sicherheitslücken in der Software ausliefern will, und für CMA/SPA ist das Ende des Lebenszyklus noch nicht in Sicht.

Bleibt zu hoffen, dass das dann auch alle bekommen. Zuletzt gab es ja immer wieder Updates, in denen einige Änderungen ausschließlich dem aktuellen Modelljahr vorbehalten waren.

Deine Antwort
Ähnliche Themen