Software-Aktualisierung Android Automotive+Fahrzeug (ab MJ22) - Updates - aktuelle Version 3.6.4

Volvo XC60 U

Hallo zusammen,

Volvo hat gerade das Softwareupdate V1.7 angekündigt, siehe https://www.volvocars.com/.../2021w22

Hat es schon jemand erhalten?

Festhalten möchte ich auf jeden Fall:
1.) Die Beschreibung scheint Copy & Paste vom XC40 P8 zu sein, da sie sehr nach full-electric klingt. Aber mit etwas Allgemeinverstand kann man sich denken was für den XC60 Recharge auch zutrifft.

2.) Die Features und die Versionsnummer passen sehr gut zu den Polestar-Updates. Diese werden offensichtlich 1-2 Wochen früher angekündigt als bei Volvo. https://polestar.fans/t/updates-fahrzeug-android-automotive-wiki/5276

Ich denke mir es ist angebracht parallel zum Sensus-Thread einen Thread für Android Automotive-basierte Fahrzeuge aufzumachen.

Hoffe es geht jetzt etwas vorwärts.

8266 Antworten

Ist richtig - VZE und Regensensor sind die markantesten Rückschritte die ich im Vergleich zu Sensus festgestellt habe. Sonst läuft das Auto eig ganz gut.

Der Regensensor funktioniert bei mir zufriedenstellend. Nur die VZE ist weiterhin unbrauchbar. Gestern wieder, trotz neuester Software, dauerhaft 70 angezeigt, obwohl 100 erlaubt. Gott sei Dank habe ich meinen schon im September 23 bekommen und das - abschaltbare - Gebimmel, bei angeblicher Geschwindigkeitsüberschreitung, noch nicht.

Ich kann mich eigentlich auch nur über die VZE beklagen.

Wegen des gebimmels müsst ihr euch in Brüssel beschweren. Immerhin konnten unsere Hersteller durchsetzen das abschalten möglich ist, wenn auch nur vor jeder fahrt

Ähnliche Themen

Früher konnte man auch noch den künstlichen Fahrsound abschalten. Bei unserem ZOE kann man zudem mehrere Sounds auswählen.

Beim XC40 PE wären diese Möglichkeiten allerdings überflüssig - der Sound ist so leise, dass er eh kaum hörbar ist. Die ihm angedachte Sicherheitsfunktion erfüllt er nicht.

Beim MY23 hatte ich noch gedacht, das sei eine Fehlfunktion. Da es beim MY24 ebenso ist, wohl doch nicht.

Das Geräusch ist bei meinem XC90 My2024 auch kaum hörbar. Wir haben uns schon gefragt ob er überhaupt ein Geräusch macht, als uns aber ein anderer T8 entgegen kam beim spazieren gehen war das Geräusch genauso leise.

Also ich mag mein leises, kaum hörbares Auto 🙂 bei so manch anderem künstlichen Sound kommt einem ja das K*****...

Das stimmt, meine Nachbarin hat einen E-Mini wenn die die Straße lang fährt denkt man immer da kommt ne Nähmaschine angefahren.

Also ich hör nix bei meinem MY24 T8

Es geht nicht darum, dass man den selber hört, sondern das BEV und PHEV bei niedrigen Geschwindigkeiten von Fussgängern gehört werden können.
Leise ist in diesem Fall nichts Positives.

Das man das nicht mehr abschalten kann (wir machen das bei nächtlichem Befahren in unserer 30er Zone beim ZOE), ist ein Rückschritt.
Da haben Bürokraten mal wieder nicht weit genug gedacht.

Naja, der Ton ist halt in etwa so laut wie ein Verbrenner und das ist ja genau so gewollt. Erst ab 30km/h, wenn die Rollgeräusche oft den Motor bereits übertönen, wird abgeschaltet.
Es ist und bleibt ein Ton, der Andere warnen soll, und wenn‘s nachts nur Nachbars Katze wäre.
Hat nix mit Bürokraten mal ausnahmsweise zu tun.

Zitat:

@Gustaf_Larson schrieb am 10. März 2024 um 15:23:58 Uhr:


Es geht nicht darum, dass man den selber hört, sondern das BEV und PHEV bei niedrigen Geschwindigkeiten von Fussgängern gehört werden können.
Leise ist in diesem Fall nichts Positives.

Das man das nicht mehr abschalten kann (wir machen das bei nächtlichem Befahren in unserer 30er Zone beim ZOE), ist ein Rückschritt.
Da haben Bürokraten mal wieder nicht weit genug gedacht.

Ich hör auch nichts von aussen wenn meine Frau in Pure vom Platz wegfährt…

finde das auch recht problematisch, wenn man kein Geräusch hört und lt. Handbuch soll Volvo ja eines haben... - allerdings sollte das Geräusch auch wohl designed sein. Das vom Renault ZOE ist m. E. das absolut fürchterlichste am ganzen Markt, das nervt ungemein. Hab auch da noch keinen Unterschied feststellen können, weil es hier heißt hat man könnte da was auswählen - oder es macht faktisch niemand. Das Geräusch von z. B. Skoda oder Porsche finde ich ganz nett. Bei Porsche hört man sogar dass da ein bisschen der Porsche typische Sound nachgeahmt werden soll.

Beim Tesla vom Nachbarn denkt man es landet ein Ufo… und Nachts wenn es drum herum sowieso leiser ist, absolut unakzeptabel. Das ist ne Lärmbelästigung

Zitat:

@TomZed schrieb am 10. März 2024 um 16:22:59 Uhr:


Naja, der Ton ist halt in etwa so laut wie ein Verbrenner und das ist ja genau so gewollt. Erst ab 30km/h, wenn die Rollgeräusche oft den Motor bereits übertönen, wird abgeschaltet.
Es ist und bleibt ein Ton, der Andere warnen soll, und wenn‘s nachts nur Nachbars Katze wäre.
Hat nix mit Bürokraten mal ausnahmsweise zu tun.

Das erzeugte Geräusch ist nicht im Entferntesten so laut, wie der Motor eines Verbrenners.
Das nimmt niemand als herankommendes
Fahrzeug wahr.

Ich kenne zahlreiche BEV verschiedener Hersteller und keines davon hat eine so geringe Lautstärke, wie im XC40. Ich halte das für fahrlässig, seitens Volvo.

P.S.: Zudem ist es zu "smooth" und erweckt schon von daher zu wenig Aufmerksamkeit.

Deine Antwort
Ähnliche Themen