Software-Aktualisierung Android Automotive+Fahrzeug (ab MJ22) - Updates - aktuelle Version 3.6.4
Hallo zusammen,
Volvo hat gerade das Softwareupdate V1.7 angekündigt, siehe https://www.volvocars.com/.../2021w22
Hat es schon jemand erhalten?
Festhalten möchte ich auf jeden Fall:
1.) Die Beschreibung scheint Copy & Paste vom XC40 P8 zu sein, da sie sehr nach full-electric klingt. Aber mit etwas Allgemeinverstand kann man sich denken was für den XC60 Recharge auch zutrifft.
2.) Die Features und die Versionsnummer passen sehr gut zu den Polestar-Updates. Diese werden offensichtlich 1-2 Wochen früher angekündigt als bei Volvo. https://polestar.fans/t/updates-fahrzeug-android-automotive-wiki/5276
Ich denke mir es ist angebracht parallel zum Sensus-Thread einen Thread für Android Automotive-basierte Fahrzeuge aufzumachen.
Hoffe es geht jetzt etwas vorwärts.
8260 Antworten
@reissdorf1980 - bei meinem Polestar kann man mit Druck auf die rechte Taste (des linken Bedienfelds) Lenkassistent ein und ausschalten. Ich habe das bei unserem Volvo mangels Pilot Assist noch nicht probiert…
Ist doch eine alte Geschichte. Volvo hat das mit Softwareversion 1.5 deaktiviert, angeblich ist das sicherer so…
Siehe Changelog für 1.5:
„Das Umschalten zwischen den Pilot Assist-Modi (mit oder ohne Lenkunterstützung) wurde auf das Mitteldisplay verlegt. Die Standardeinstellung ist Pilot Assist mit Lenkunterstützung. Kann über die Einstellungsseite aufgerufen werden. Aktivierung von Pilot Assist, Geschwindigkeitseinstellung und Abstand zum vorausfahrenden Fahrzeug bleiben auf den Bedienelementen am Lenkrad. Die Symbole für Pilot Assist und Fahrerassistenz wurden für das Fahrerdisplay und das Mitteldisplay aktualisiert.“
Ich kenne den XC 60 nicht, aber ich befürchte, da wird noch die eine oder andere Enttäuschung geben. Hier nur ein paar von meinem C40
- im Fahrerdisplay keine Anzeige der Ankuftszeit, keine Akkurestkapa. Wenn Navi im Centerdisplay, keine aktuelle Verbrauchsanzeige, Restreichweite oder so. Dafür, vollkommen überflüssog, eine Wiederholung der Kartenanzeige.
Fahrzeugzustandsanzeige, zeigt den Reifendruck, warum nicht Info's zur Akkugesundheit, Waschwasserfüllstand oder so.
Der Rangoptimizer zeigt im Stand einen Verbrauch kwh/100km. Warum nich pro Stunde? Warum steigt die Verbrauchsanzeige explosionsartig beim Beschleunigung, kommt aber beim Rollen kaum wieder runter.
Im meinem alten Wagen wurden die Displays in Stufen gedimmt, hier gibts nur hell oder dunkel.
Und und und. Ich weiß, nur Kleinigkeiten aber für ein Auto für 65K eigentlich schlecht.
Zitat:
@RPGamer schrieb am 24. April 2023 um 21:57:17 Uhr:
Ist doch eine alte Geschichte. Volvo hat das mit Softwareversion 1.5 deaktiviert, angeblich ist das sicherer so…
Siehe Changelog für 1.5:
„Das Umschalten zwischen den Pilot Assist-Modi (mit oder ohne Lenkunterstützung) wurde auf das Mitteldisplay verlegt. Die Standardeinstellung ist Pilot Assist mit Lenkunterstützung. Kann über die Einstellungsseite aufgerufen werden. Aktivierung von Pilot Assist, Geschwindigkeitseinstellung und Abstand zum vorausfahrenden Fahrzeug bleiben auf den Bedienelementen am Lenkrad. Die Symbole für Pilot Assist und Fahrerassistenz wurden für das Fahrerdisplay und das Mitteldisplay aktualisiert.“
„Aktivierung von Pilot Assist“ ist in meinem Verständnis das, was auch beim Polestar funktioniert:
Der Wagen fährt mit Abstandstempomat und ich kann mit dem Rechtspfeil am Bedienelement auf der linken Seite des Lenkrads den Pilot Assist (= Lenkunterstützung) abschalten und anschalten. Das ist das, was oben erwähnt wurde.
Kann jemand bestätigen, dass dies auch beim Volvo so funktioniert? Ich kann es erst ab Ende Mai prüfen. 😉
Richtig ist natürlich: Der Wechsel auf Limiter und klassischen Tempomat (ohne Abstand) ist ins Bedienfeld gewandert. Auch beim PS.
Ähnliche Themen
@gseum : Du kannst in den AAOS Volvos Folgendes machen:
- Auswahl Speedlimiter im Centerdisplay und Aktivierung über die mittlere Taste im linken Bedienfeld
- Auswahl Pilot Assist ohne Lenkunterstützung im Centerdisplay und Aktivierung über die mittlere Taste im linken Bedienfeld
- Auswahl Pilot Assist mit Lenkunterstützung im Centerdisplay und Aktivierung über die mittlere Taste im linken Bedienfeld
Möchtest Du einen der drei Modi wechseln geht das nur über das Center Display.
Zitat:
@VolvoV90LU schrieb am 25. April 2023 um 06:18:17 Uhr:
Möchtest Du einen der drei Modi wechseln geht das nur über das Center Display.
Dazu muss man sagen, dazu muss man erst in die Einstellungen, dann auf "Fahren" und dort kann man dann die Funktion vom Tempomaten auswählen.
Schreibt jetzt ChatGPT hier Zusammenfassungen der letzten 200 Seiten oder bin ich in einer Zeitschleife gefangen?
Hier geht es um aktuelle Software-Updates. Es gibt einen Thread zum Thema " Früher war alles besser.... ". Dort kann man genau das diskutieren...
Ich hab nur zwei Modi zur Auswahl: Speedlimiter und Pilotassist, wobei ich ausschließlich Pilotassist nütze
Zitat:
@RPGamer schrieb am 24. April 2023 um 20:37:13 Uhr:
Für das Fahrtenbuch muss im Auto nichts freigeschaltet werden, die erforderlichen Einstellungen (Datenschutz) macht man in der Volvo App auf dem Smartphone, in dem man dort einfach die entsprechende Funktion aktiviert.
Ich habe aber keinen Volvo 😉
Ich dachte hier werden AAOS Funktionen und Apps im AAOS besprochen, da dieser Thread herstellerübergreifend sichtbar ist.
Zitat:
@Zoeck schrieb am 25. April 2023 um 07:26:28 Uhr:
Zitat:
@VolvoV90LU schrieb am 25. April 2023 um 06:18:17 Uhr:
Möchtest Du einen der drei Modi wechseln geht das nur über das Center Display.Dazu muss man sagen, dazu muss man erst in die Einstellungen, dann auf "Fahren" und dort kann man dann die Funktion vom Tempomaten auswählen.
Und das übrigens auch nur, wenn die Funktion nicht gerade aktiv ist, sonst ist die Option das umzustellen deaktiviert. Ändern der Option ist also eher:
- PA am Lenkrad ausschalten
- im Center-Display auf Einstellungen gehen
- dort auf „Fahren“ gehen
- gewünschte Einstellung suchen
- gewünschte Option auswählen
- (optional) die vorherige Ansicht im Center Display auswählen, damit nicht die ganze Zeit sinnlos die Einstellungen angezeigt werden
- am Lenkrad die Funktion (wieder) aktivieren
Und das alles nur für unsere Sicherheit und für weniger Unfälle…
Aber eigentlich ist es (für mich) gar nicht so dramatisch, ich hab’s noch nie umgestellt (weil es mir zu nervig ist) und kann damit einigermaßen leben.
Wobei ich in meinen vorherigen Fahrzeugen schon ab und zu mal die Lenkunterstützung während der Fahrt abgeschaltet habe, aber den adaptiven Tempomat eingeschaltet gelassen habe. Im Volvo mache ich in der Situation eben kurz alles aus. Anderseits geht die Lenkunterstützung im Volvo ja eh nur bis 130 km/h, daher stört die zumindest auf Autobahnen nicht so sehr.
Danke für die Zusammenfassung. Dann können ja die PS2-Fahrer zukünftig auch darauf „hoffen“, dass die rechte Taste auch noch außer Funktion gesetzt wird. 😮 😉 😁
Das ärgerliche ist nur das der Pilotassist nicht mit WW hintendrann funktioniert, sondern nur der Abstandsensor.
Jo. Das war nur gaaanz am Anfang mal so (2016/2017) und wurde aus sehr gutem Grund deaktiviert.
Ich hatte selbst erlebt, wie ein leichtes einmaliges Schlingern des WoWa-Hecks beim Überholen dazu führte, dass der Pilot Assist ausgleichen wollte und es sich dann aufgeschaukelt hätte, hätte ich nicht den Assistenten deaktiviert.
Schade ist es trotzdem. Vor allem, weil der Pilot Assist auch mit AHK-Fahrradträger deaktiviert wird.
Und ich vermisse am meisten, das der normale Tempomat ohne Abstandsfunktion mit 1.5 auch wegrationalisiert worden ist… Habe das Auto noch 2.5 Jahre, vielleicht kommt es wieder… ( ironie… ) 😉