Software-Aktualisierung Android Automotive+Fahrzeug (ab MJ22) - Updates - aktuelle Version 3.6.4
Hallo zusammen,
Volvo hat gerade das Softwareupdate V1.7 angekündigt, siehe https://www.volvocars.com/.../2021w22
Hat es schon jemand erhalten?
Festhalten möchte ich auf jeden Fall:
1.) Die Beschreibung scheint Copy & Paste vom XC40 P8 zu sein, da sie sehr nach full-electric klingt. Aber mit etwas Allgemeinverstand kann man sich denken was für den XC60 Recharge auch zutrifft.
2.) Die Features und die Versionsnummer passen sehr gut zu den Polestar-Updates. Diese werden offensichtlich 1-2 Wochen früher angekündigt als bei Volvo. https://polestar.fans/t/updates-fahrzeug-android-automotive-wiki/5276
Ich denke mir es ist angebracht parallel zum Sensus-Thread einen Thread für Android Automotive-basierte Fahrzeuge aufzumachen.
Hoffe es geht jetzt etwas vorwärts.
8042 Antworten
Zitat:
@Roland_V90 schrieb am 20. Mai 2025 um 21:58:51 Uhr:
also in Österreich ist es dabei
Schweiz auch LG
Zitat:@greentux schrieb am 20. Mai 2025 um 21:58:14 Uhr:
Software Update ist schon seit 3 Jahren nicht mehr im Service enthalten.Man muss etwas bemängeln, was vl. mit der neuen Software behoben sein wird. Dann wirds gemacht. Sonst kostet es ein paar Euro.
Bitte beim Ratschlag bezüglich Mängeln berücksichtigen, dass das kostenlos nur während der Garantie funktioniert.
Bei den aktuellen Modellen sollte das Softwareupdate während des Services gemacht werden. Ob das bei den Kosten berücksichtigt wird, ist eine andere Frage, Arbeit muss schließlich schon bezahlt werden.
Info aus Ö: Bei meinem letzten Service voriges Jahr wurde auch als Standard ein "Komplettupdate" gemacht - laut Mechaniker wäre das Standard, OTA updatet nicht immer alle Steuergeräte. Das machen die während der Durchsicht, dauert aber abhängig vom Fahrzeug eine Zeit (bei mir knapp eine Stunde)
Nein S60 ist grad in der Werkstatt, die haben wohl ein Update lt. App auf 3.5.14 gemacht, ich bin gespannt.
Leider kann ich ihn erst nächste Woche Freitag abholen. :(
Ähnliche Themen
Nach ca 600 km mit 3.5.14 folgende Eindrücke:
Positiv:
• Endlich funktioniert die Bowers & Wilkins Anlage, wie sie sein sollte. Raum- und Soundeinstellungen bleiben bei jedem Start erhalten.
• Zweigeteilte Rückfahrkamera-Ansicht zwar Mäusekino, aber viel besser, als jedes mal umzuschalten auf 360°
Negativ:
• Verkehszeichenerkennung gefühlt noch schlechter geworden. Auf Autobahnen 50, innerorts 100… leider keine Seltenheit
• Spurhalteassistent im Zusammenspiel mit Geschwindigkeitsassistent keine Veränderung spürbar: nervös bei niedrigen Geschwindigkeiten. Eingestellter Abstand zwischen niedriger und hoher Geschwindigkeit unharmonisch.
• "Phantombremsung" immer noch vorhanden (z.B. Rückwärts Richtung Bordstein, Schatten auf Parkplatz,…)
I had SW updated in my car yesterday in the workshop (to 3.5.14). It costed few euro; they said it would be done for free during the regular maintenance, but since I wanted it out of cycle, they charge the amount for work. It is OK. The SW works good so far:
- Dual-camera view when reversing - cool!
- ETA in the driver's display - great!
- Overal performance - good (though I think system restart played bigger role here than the SW update).
What still keeps me completely puzzled is the Sign Recognition. That is still terrible - see the picture: it said no limits (like on Autobahn) in the center of Munich; also could not 'see' the repetitive 50 km/h signs in the tunnel and was showing 30 km/h - which comes from Google maps data. In overal it feels to me the recognition is blind; just relies on Google too much.
Kommt man denn nun nicht mehr an einem Update in der Werkstatt in den Genuss zukünftiger OTA-Updates? Oder kann es irgendwann auch wieder ein OTA-Update geben, um z.B. von 3.3.16 auf die dann angebotene Version zu kommen?
Eigentlich erwarte ich von Volvo nicht mehr viel, auch kein Verbesserung mit Updates, die können das einfach nicht!
Zitat:
@Nyk schrieb am 21. Mai 2025 um 17:49:04 Uhr:
Nach ca 600 km mit 3.5.14 folgende Eindrücke:
Positiv:
• Endlich funktioniert die Bowers & Wilkins Anlage, wie sie sein sollte. Raum- und Soundeinstellungen bleiben bei jedem Start erhalten.
• Zweigeteilte Rückfahrkamera-Ansicht zwar Mäusekino, aber viel besser, als jedes mal umzuschalten auf 360°
Negativ:
• Verkehszeichenerkennung gefühlt noch schlechter geworden. Auf Autobahnen 50, innerorts 100… leider keine Seltenheit
• Spurhalteassistent im Zusammenspiel mit Geschwindigkeitsassistent keine Veränderung spürbar: nervös bei niedrigen Geschwindigkeiten. Eingestellter Abstand zwischen niedriger und hoher Geschwindigkeit unharmonisch.
• "Phantombremsung" immer noch vorhanden (z.B. Rückwärts Richtung Bordstein, Schatten auf Parkplatz,…)
Das mit den B&W ist eigentlich schon Satire, bei mir merkt sich das System oft noch nicht mal den letzten eingestellten Sender.
Alle negativen Punkte (und noch viel mehr) sind bei mir ebenso an der „Tagesordnung“
Wie richtig schlecht der Volvo ist, merke ich gerade an meinem neuen Mini Countryman, der auch mit AAOS ausgestattet ist und bisher einfach so funktioniert wie erwartet! Von dieser Performance ist Volvo meilenweit entfernt!
Liebe Kollegen, ich habe von Volvo zu dem Problem bezüglich der Schilder Erkennung und SW Update folgende Antwort bekommen, die ich euch nicht vorenthalten möchte.
"
Ich habe ihr Fahrzeug und die installierte SW näher angesehen.
Ihr Fahrzeug befindet sich derzeit auf dem Softwarestand 3.3.16.
Fahrzeug-Software:
Mit dem Software-Update 3.5.14 wurden folgende Verbesserungen vorgenommen:
- Veröffentlichungsdatum: 22. April 2025
- Dieses Update ist ausschließlich in der Werkstatt verfügbar und nicht als Over-the-Air-Download.
- Der intelligente Geschwindigkeitsassistent wird nun im Fahrerdisplay angezeigt (nur bei Fahrzeugen ab Modelljahr 2024).
- Die Betriebsbremse sollte sich direkt nach dem Fahrzeugstart weniger schwergängig anfühlen.
- Weitere Optimierungen und Fehlerbehebungen, u. a. für:
- Spurhalteassistent
- Vorankündigung von Verkehrszeicheninformationen Geschwindigkeitsbegrenzungsvorhersage
- Reifendruckkontrollsystem (iTPMS)
Leider ist das Update 3.5.14 nicht OTA-fähig und kann nur in der Werkstatt installiert werden.
Wir erwarten jedoch in den kommenden Wochen ein neues Update, das wieder OTA verfügbar sein wird.
Außerdem habe ich unsere Produkt-Follow-up-Abteilung bezüglich Ihrer Beanstandung kontaktiert.
Heute habe ich die Rückmeldung erhalten, dass es derzeit ein Problem mit der Google Maps-Version 25.04.280003.E gibt.
Unsere Entwicklungsabteilung arbeitet gemeinsam mit Google bereits an einer Lösung.
"
Ich fasse die beiden wesentlichen Punkte zusammen:
- Ein OTA Update wird folgen, in den „kommenden Wochen“.
- es gibt ein Problem mit der derzeitigen Google Maps Version.
Bestimmt ;-) vielleicht für 1-2 Wochen, bis sie es dann wieder zurückziehen
Ich hab die 3.5.14 drauf.
Fast keine Veränderung.
Ihr könnt ja froh sein das bei euch noch wenigstens Android Auto geht. Das ist beim facelift ja noch nicht mal mehr der Fall.
Ist eigentlich bereits bekannt wann das nächste OTA Update veröffentlicht wird ?
"Wir erwarten jedoch in den kommenden Wochen ein neues Update, das wieder OTA verfügbar sein wird."
Da steht doch direkt da oben. Von Volvo.