Software-Aktualisierung Android Automotive+Fahrzeug (ab MJ22) - Updates - aktuelle Version 3.6.4

Volvo XC60 U

Hallo zusammen,

Volvo hat gerade das Softwareupdate V1.7 angekündigt, siehe https://www.volvocars.com/.../2021w22

Hat es schon jemand erhalten?

Festhalten möchte ich auf jeden Fall:
1.) Die Beschreibung scheint Copy & Paste vom XC40 P8 zu sein, da sie sehr nach full-electric klingt. Aber mit etwas Allgemeinverstand kann man sich denken was für den XC60 Recharge auch zutrifft.

2.) Die Features und die Versionsnummer passen sehr gut zu den Polestar-Updates. Diese werden offensichtlich 1-2 Wochen früher angekündigt als bei Volvo. https://polestar.fans/t/updates-fahrzeug-android-automotive-wiki/5276

Ich denke mir es ist angebracht parallel zum Sensus-Thread einen Thread für Android Automotive-basierte Fahrzeuge aufzumachen.

Hoffe es geht jetzt etwas vorwärts.

8029 Antworten

Mit der Sache könnte man eine Satire-Serie drehen. 😉

Hier der Text zur Serie 😂😂😂😂

Satire VOLVO

Der Drecks-Volvo – Die schwedische Antwort auf Langeweile auf vier Rädern

Stellen Sie sich ein Auto vor, das aussieht, als hätte ein Kühlschrank beschlossen, sich Räder zu montieren und in den Vorruhestand zu fahren. Voilà: der Volvo. Mit aerodynamischen Linien so aufregend wie ein IKEA-Regal in Beige. Ein Fahrzeug, das nicht fährt, sondern eher… abwartet.

Unter der Haube? Ein Motor, der klingt, als hätte er gerade einen melancholischen Brief an seine Ex geschrieben. Leistung? Ja, irgendwie schon, aber halt typisch skandinavisch zurückhaltend: „Ich könnte, wenn ich wollte – aber ich will nicht stören.“

Innenraum? Skandinavisches Design trifft auf die Sinnlichkeit eines Zahnarzt-Wartezimmers. Die Sitze so bequem, dass man sofort das Bedürfnis hat, sich hinzulegen – vor Langeweile.

Und dann das Fahrgefühl! Wie ein Elch auf Valium. Stabil? Ja. Sicher? Sicher. Spaß? Nur, wenn man vorher ein Referat über Steuergesetze gehalten hat und das aufregender fand.

Aber hey – mit einem Volvo kann man wenigstens sicher sein: Man wird nicht zu schnell, nicht zu laut und ganz bestimmt nicht zu sehr bewundert. Perfekt für Menschen, denen das Leben zu spannend geworden ist.

oder so?

Titel:

 

Der Drecks-Volvo – Die nordische Napfkatastrophe auf Rädern

Panel 1: Außenansicht einer Einfahrt

Ein alter Volvo steht vor einem Haus. Er wirkt unbeeindruckt, klobig und grau wie eine Steinschleuder aus Beton.

Erzähler (Off-Text):„Er kam, sah… und parkte. Für immer.“

Panel 2: Nahaufnahme des Fahrers, Typ: gelangweilter Mittvierziger mit Funktionsjacke.

Fahrer (sarkastisch):„Volvo. Weil ich Geschwindigkeit für ein unnötiges Risiko halte.“

Panel 3: Blick unter die Motorhaube – ein Elch mit Stirnband und Kaffeetasse sitzt im Motorraum.

Elch:„Lass mich erst den Kaffee austrinken, dann kriegste 90 PS… vielleicht.“

Panel 4: Innenraum des Wagens – alles grau, klinisch und traurig.

Erzähler:„Skandinavisches Design: Wenn du beim Autofahren die Midlife-Crisis so richtig fühlen willst.“

Beifahrer:„Ist das hier ein Auto oder eine mobile Depression?“

Panel 5: Der Volvo fährt los – mit 5 km/h. Ein Rentner mit Rollator überholt.

Fahrer (empört):„Das ist nicht langsam – das ist entschleunigt!“

Panel 6: Auto bleibt liegen. Fahrer schaut in den Himmel. Der Elch ist verschwunden.

Fahrer:„Warum nur hab ich kein Fahrrad gekauft…?“

Panel 7: Letztes Panel, Zoom aufs Markenlogo, das schief hängt. Darunter ein ironischer Werbeslogan.

Text im Volvo-Logo-Stil:„Volvo – Für Menschen, denen Emotionen suspekt sind.“

Mein Beitrag war auf die Software bezogen.

Volvo ist feines Understatement und geeignet für Diejenigen, die nicht auffallen müssen.

In Sachen Langeweile - einfach mal mit einem EX30 Twin fahren, dann vergisst man beim Beschleunigen, wie man Langeweile buchstabiert. Ich bin auch Moped-Fahrer mit > 100 PS, aber das, was der EX30 Twin abfeuert, ist echt beeindruckend.

Ich würde, mit so einer Meinung von Volvo, ihn sofort abgeben. Mit meinem V60 PHEV war ich und nun dem 2. E-Elch bin ich sehr zufrieden.

Ähnliche Themen

Das bennt man nicht Meinung sondern Satire!

Warst Du nicht Derjenige der ohne satirischen Tenor seinen Volvo wegen Problemen verbrennen wollte?

Daher fällt es schwer, das Gepostete als "Satire" zu werten.

Bitte beim Thema bleiben. Danke!

Meine Erfahrung zur 3.5.14 ist recht ok.

VZE ist nun absolut unbrauchbar. Das Schild Tempo 30 aufgehoben auf weißem Grund wird innerorts als unbegrenzt erkannt. Das Gleich gilt für das Schild eingeschränktes Halteverbot, aufgehoben wird auch als unbegrenzt erkannt. Permanent werden irgendwelche Phantomschilder erkannt. Könnte ich die Einblendung ausschalten, würde ich es machen.

Auto per Keyless auf bzw. Absperren durch Finger auflegen klappt nun bei mir ohne 5 Sekunden Verzögerung.

Allgemein fühlt es sich an, als würde der Wagen nun schneller wieder aufwachen, wenn man einsteigt.

Merkwürdigerweise empfinde ich die Klimaautomatik nun auch als etwas angenehmer geregelt. Vorher hat er auf Stufe 2 fast permanent stark den Lüfter laufen lassen und nun regelt er merkbar wieder hoch und runter.

Auch die Bowers and Wilkins Anlage behält nun die Einstellungen bei.

Ich fahre einen V60 Cross Country Ultimate Modelljahr 24,5

Ich hätte eine Frage an die Wissenden im Forum (und gefunden hab ich nichts dazu). Im Sensus System war die Klima Einstellung Auto für die Ventilationsstärke, wenn man 3 lange gedrückt hielt (neben dem auf Auto gesetzten automatischen Auslass) - Beim XC60 mit Android Automotive mit 3.3.16 scheint das nicht so zu sein, sondern bläst immer mit der gleichen Stufe (3) - und ja, ich drücke auf den Auto Knopf, aber die Stärke scheint sich nicht zu verändern. Kann mir da jemand sagen, was ich falsch mache, sodass auch die Stärke automatisch ist?

Auto passt nach meinem Verständnis nur die Temperatur und nicht die Stärke an.

Ob das Sinn macht..

Zitat:
@tsc24at schrieb am 23. Mai 2025 um 17:36:56 Uhr:
Ich hätte eine Frage an die Wissenden im Forum (und gefunden hab ich nichts dazu). Im Sensus System war die Klima Einstellung Auto für die Ventilationsstärke, wenn man 3 lange gedrückt hielt (neben dem auf Auto gesetzten automatischen Auslass) - Beim XC60 mit Android Automotive mit 3.3.16 scheint das nicht so zu sein, sondern bläst immer mit der gleichen Stufe (3) - und ja, ich drücke auf den Auto Knopf, aber die Stärke scheint sich nicht zu verändern. Kann mir da jemand sagen, was ich falsch mache, sodass auch die Stärke automatisch ist?

Die Lüfterdrehzahl wird bei AAOS leider nicht automatisch geregelt, sondern nur noch die Luftverteilung - also eigentlich gar keine Klimaautomatik sondern nur eine Halbautomatik. Allerdings lässt mich gerade @derjonathan aufhorchen der meint seit 3.5.14 würde automatisch geregelt? Kann ich ja fast nicht glauben, kannst Du das bitte nochmal bestätigen? Das wäre doch dann sicher in den Update Ankündigungen für 3.5.14 drin gestanden - wäre bestimmt eine genauso wichtige Info wie die Verbesserungen im Antriebsstrang....

So lange ich das AAOS noch hatte, wurde auch der Luftstrom geregelt. Eingestellt hat man den maximalen Luftstrom. So stand es m.E.n. auch im Handbuch.

Zitat:@greentux schrieb am 23. Mai 2025 um 21:07:24 Uhr:

So lange ich das AAOS noch hatte, wurde auch der Luftstrom geregelt. Eingestellt hat man den maximalen Luftstrom. So stand es m.E.n. auch im Handbuch.

Ja ist bei mir auch so!

Zitat:
@greentux schrieb am 23. Mai 2025 um 21:07:24 Uhr:
So lange ich das AAOS noch hatte, wurde auch der Luftstrom geregelt. Eingestellt hat man den maximalen Luftstrom. So stand es m.E.n. auch im Handbuch.

ich kann das nirgends im Handbuch finden dass man den maximalen Luftstrom zur automatischen Regelung einstellen soll (kannst Du das verlinken?). Wenn ich auf 5 gehe (was ja maximal ist) bläst er ja mit voller Stärke.

Warum hält sich dieser Blödsinn eigentlich hartnäckig? Die Fahrzeuge haben eine Klimaautomatik. Natürlich regelt das Gebläse, und dies bis maximal zur eingestellten Stufe. Das war schon immer so und ist auch so geblieben. Kann doch jeder für sich selbst ausprobieren: Stufe wählen, AUTO drücken und dann die Finger vom System lassen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen