Software-Aktualisierung Android Automotive+Fahrzeug (ab MJ22) - Updates - aktuelle Version 3.6.4
Hallo zusammen,
Volvo hat gerade das Softwareupdate V1.7 angekündigt, siehe https://www.volvocars.com/.../2021w22
Hat es schon jemand erhalten?
Festhalten möchte ich auf jeden Fall:
1.) Die Beschreibung scheint Copy & Paste vom XC40 P8 zu sein, da sie sehr nach full-electric klingt. Aber mit etwas Allgemeinverstand kann man sich denken was für den XC60 Recharge auch zutrifft.
2.) Die Features und die Versionsnummer passen sehr gut zu den Polestar-Updates. Diese werden offensichtlich 1-2 Wochen früher angekündigt als bei Volvo. https://polestar.fans/t/updates-fahrzeug-android-automotive-wiki/5276
Ich denke mir es ist angebracht parallel zum Sensus-Thread einen Thread für Android Automotive-basierte Fahrzeuge aufzumachen.
Hoffe es geht jetzt etwas vorwärts.
8261 Antworten
Ich war heute mit meinem C 40 zur Inspektion, dabei sollte auch die Software auf einen neuen Stand gebracht werden. Zuletzt hatte ich die Version 3.1.9 installiert. Das Update auf die Version 3.3.16 stürzte zweimal ab, so dass jetzt die Zentrale in Köln über einen Zugriff das Auto komplett zurücksetzen muss. Ich musste dann mit einem Tauschwagen nach Hause fahren. Angeblich soll morgen alles wieder funktionieren, mal sehen ob und wie das klappt.
Zitat:
@David-CH schrieb am 10. Dezember 2024 um 17:58:24 Uhr:
Zitat:
@Maple85 schrieb am 10. Dezember 2024 um 17:55:42 Uhr:
Bezüglich VZE tut sich meiner Meinung nach auch so etwas im Hintergrund.
Ich bin noch auf 3.1.9 und bilde mir ein zum ersten Mal das Symbol „Schleudergefahr“ neben der Geschwindigkeit gesehen zu haben. Überhaupt auf dieser Strecke.Das kommt nicht von der VZE sondern von einem anderen Volvo der in der Gegend schlechten Grip hatte. Erkennbar an den zwei Pfeilen zur Wolke (Cloud) links oben
Das hängt dann mit Connected Services oder wie das heißt zusammen. Gab es im Sensus im Winter auch.
Soll dich auf schlechet Strassenverhältnisse voars aifmerksam machen.
Zitat:
@A_Lex schrieb am 10. Dezember 2024 um 18:41:08 Uhr:
Zitat:
@David-CH schrieb am 10. Dezember 2024 um 17:58:24 Uhr:
Das kommt nicht von der VZE sondern von einem anderen Volvo der in der Gegend schlechten Grip hatte. Erkennbar an den zwei Pfeilen zur Wolke (Cloud) links oben
Das hängt dann mit Connected Services oder wie das heißt zusammen. Gab es im Sensus im Winter auch.
Soll dich auf schlechet Strassenverhältnisse voars aifmerksam machen.
Nur das Symbol ohne Wolke kommt auch wenn die eigenen Räder durchdrehen ala esp Anzeige wie bei VW, oder irre ich mich da?
Ähnliche Themen
Habe im xc90 mj 25 auch das Update Erhalten. Im Cockpit wird die Google Maps Karte nun deutlich kleiner dargestellt bzw ist die Schriftart extremst klein... Für mich hat das Update bisher keinen Mehrwert.
Frage am Rande...es hieß ja das die alten xc90 die Software des Facelifts erhalten sollen....ist das mit diesem Update geschehen? Oder kommt da noch was?
Zitat:
@Cupudja schrieb am 10. Dezember 2024 um 21:44:19 Uhr:
Habe im xc90 mj 25 auch das Update Erhalten. Im Cockpit wird die Google Maps Karte nun deutlich kleiner dargestellt bzw ist die Schriftart extremst klein... Für mich hat das Update bisher keinen Mehrwert.Frage am Rande...es hieß ja das die alten xc90 die Software des Facelifts erhalten sollen....ist das mit diesem Update geschehen? Oder kommt da noch was?
Das kommt wohl noch weil sich damit auch die Oberfläche komplett ändert. Schau mal beim ex30, da siehst du was da kommen wird.
Erster kurzer Erfahrungsbericht zu 3.3.16 auf XC60 T6 MY24:
- die Kartendarstellung im Fahrerdisplay ist "dynamischer". Während der Navigation wird weiter herausgezoomt, wenn man etwas weiter vom nächsten Abbiegehinweis entfernt ist. Im Umfeld von Abbiegehinweisen ist es aber so gezoomt, wie vor dem update.
- 360° Kamera, die Darstellung der Vorne-Hinten-Seitenkameras ist bei Dunkelheit etwas heller und deutlich klarer. Dadurch nun endlich auch im Dunkeln nutzbar. Bei der 360° Darstellung hab ich keine relevante Verbesserung bemerkt.
- Die VZE hat bei mir auch mit der 3.1.9 schon recht gut funktioniert. Bisher unter 3.3.16 quasi fehlerfrei.
Das System ist insgesamt genauso geschmeidig wie vor dem Update. Bisher ist mir nichts aufgefallen, was ich bemängeln könnte.
Ein paar Details würde ich mir noch wünschen, z.B.:
- Wenn man das Fahrzeug abstellt und aussteigt, die Ladeklappe öffnet, ist der Plug nicht beleuchtet! Warum?
- Wenn ich eine CarlinKit AI-Box per Carlink verbinde, wird die Karte im Fahrerdisplay ausgeblendet. Nur, wenn man navigiert, wird die Karte angezeigt. Das ist etwas irritierend.
Fahrt vorsichtig, dort wo es glatt ist 😉
Vorhin habe ich vermutlich DIE Verbesserung durch 3.3.16 schlechthin entdeckt: der Ranger ist weg und einem Range Extender gewichen 😉
Zitat:
@tom76de schrieb am 11. Dezember 2024 um 08:37:02 Uhr:
Extender? Oder Optimizer? 😉
Lange hat‘s gedauert…
Ups - korrekt!
Gestern Abend auch auf 3.3.16 aktualisiert, siehe da.. mein Schaltknauf geht wieder ordentlich aus beim abschließen. Bisher bei mir auch alles top, hatte nur beim letzten zuschließen per Keyless das Gefühl, dass das Fahrzeug nicht so schnell reagiert wie sonst. Muss ich aber noch paar Mal testen..
Also heute Morgen hab ich das Update installiert (V60 T8) und es läuft nach den ersten paar KM schon ordentlich ohne Ruckler oder Hänger.
Auch die VZE läuft relativ gut, bis jetzt auf den ersten km wurden keine falschen Infos angezeigt.
Was mir aber aufgefallen ist, irgendwie fühlt sich das Beschleunigen beim E-Antrieb etwas geschmeidiger an.
Täuscht das oder ist das noch jemanden aufgefallen?
Ich hab das Update auch installiert. So wirklich merke ich keinen Unterschied. Was ich wirklich nützlich finde ist, dass nun Blitzer Pro ( Beta) als App verfügbar ist. Leider kommt man im Moment nicht mehr rein, da alle Plätze belegt sind. Darüber hab ich mich nun richtig geärgert. Hat jemand von euch die App in AAOS?
Ich habe das Update auf meinem 2025 V60 T8 Ultimate gestern ebenfalls bekommen und vorhin installiert. Gefahren bin ich danach noch nicht, aber im Stand etwas rumgespielt. Nach den ersten 2-3 Minuten Stottern, lief dann auch alles flüssig und AA ließ sich starten.
@Pete77 Ich habe tatsächlich die Blitzer Pro App kurz angetippt und sie startet in AA. Unter AAOS gibt es sie m.W.n. (noch) nicht. Ich probiere heute Abend ein wenig damit rum und berichte mal.