Software-Aktualisierung Android Automotive+Fahrzeug (ab MJ22) - Updates - aktuelle Version 3.6.4
Hallo zusammen,
Volvo hat gerade das Softwareupdate V1.7 angekündigt, siehe https://www.volvocars.com/.../2021w22
Hat es schon jemand erhalten?
Festhalten möchte ich auf jeden Fall:
1.) Die Beschreibung scheint Copy & Paste vom XC40 P8 zu sein, da sie sehr nach full-electric klingt. Aber mit etwas Allgemeinverstand kann man sich denken was für den XC60 Recharge auch zutrifft.
2.) Die Features und die Versionsnummer passen sehr gut zu den Polestar-Updates. Diese werden offensichtlich 1-2 Wochen früher angekündigt als bei Volvo. https://polestar.fans/t/updates-fahrzeug-android-automotive-wiki/5276
Ich denke mir es ist angebracht parallel zum Sensus-Thread einen Thread für Android Automotive-basierte Fahrzeuge aufzumachen.
Hoffe es geht jetzt etwas vorwärts.
8267 Antworten
Ihr seid echt cool. Da haben wir es doch glatt geschafft vom Thema der Softwareprobleme in diesem Thread wegzukommen und dann wird hier das Thema Sicherheit bei der Bedienung aufgemacht.
Noch mal: Hier ist das Thema „Updates“! 🙄
Bitte nun AUSSCHLIESSLICH dabei bleiben und auch kein „letztes Statement“ oder ähnliches. 😮
Schönen Gruß
Jürgen
Forenpate
Seit 2.2 ist die Schilderekennung wesentlich besser
Ähnliche Themen
Schildererkennung besser ja., aber im Vergleich zum Sensus und BMW immer noch extrem schlecht.
Heute Autobahn mit 80kmh Anzeige und später bei 70 zeigt er 100kmh an.
Weiterhin absolut kein Verlass !
Erfahrungen mit XC60 MY22.5 mit V2.2
Zitat:
@nobbiz schrieb am 31. Juli 2022 um 01:10:31 Uhr:
Weiterhin gefällt mir das „hey Google“ Spracherkennungssystem sehr gut. Die KI im Hintergrund versteht nahezu alles.
Mach dir mal den Spaß und sag bei einer Rückfrage des Systems mal "Abbruch" 😁
Zitat:
@Bashel schrieb am 30. Juli 2022 um 17:20:42 Uhr:
Zitat:
@C.R. schrieb am 30. Juli 2022 um 16:54:06 Uhr:
Geht mir ebenso, was tun ?????Wenn es nicht per OTA geht, musst du leider in die Werkstatt. War bei mir auch so und ist bei Volvo bekannt.
Ich war gestern in der Werkstatt und es war innerhalb 30 Minuten alles fertig.
Ich war am Freitag beim Freundlichen; Softwareversion 2.0, keine neue verfügbar. Konnte auch über die werkstatt nicht aufgespielt werden da keine neue vorhanden!?. Wir sind so verblieben dass wir bis Anfang September abwarten, sollte immer noch kein OTA gekommen sein wird mein Freundlicher in Göteborg nachfragen.
BTW: keine Probleme bei MB und Co: mein Werkstättenleiter sitzt öfters mit Kollegen anderer Marken beim Stammtisch: bei Mercedes genauso viele Softwareprobleme, nur die Besitzer gebens nicht zu, ist ihnen zu peinlich ;-)
Tom
Zitat:
@seppppel schrieb am 31. Juli 2022 um 17:14:17 Uhr:
Schildererkennung besser ja., aber im Vergleich zum Sensus und BMW immer noch extrem schlecht.Heute Autobahn mit 80kmh Anzeige und später bei 70 zeigt er 100kmh an.
Weiterhin absolut kein Verlass !
Erfahrungen mit XC60 MY22.5 mit V2.2
OTA Update von 2.1.1 auf 2.2 problemlos.
Schildererkennung finde ich zufriedenstellend.Habe übrigens folgende interessante Feststellung gemacht:
Ich fahre regelmässig die gleiche Strecke mehrmals am Tag. Am Morgen habe ich die Sonne voll im Gesicht. Hier wird die 50er Tafel zu ca. 60% erkannt. Am Nachmittag mit der Sonne im Rücken jedoch zu 100%!
Also scheint die Sonneneinstrahlung auf die Kamera einen Einfluss zu haben.
Zitat:
@avoelp schrieb am 31. Juli 2022 um 17:46:11 Uhr:
Zitat:
@nobbiz schrieb am 31. Juli 2022 um 01:10:31 Uhr:
Weiterhin gefällt mir das „hey Google“ Spracherkennungssystem sehr gut. Die KI im Hintergrund versteht nahezu alles.
Mach dir mal den Spaß und sag bei einer Rückfrage des Systems mal "Abbruch" 😁
Dann kommt nix mehr, weil abgebrochen.
Zitat:
@greentux schrieb am 1. August 2022 um 10:25:57 Uhr:
Zitat:
@avoelp schrieb am 31. Juli 2022 um 17:46:11 Uhr:
Mach dir mal den Spaß und sag bei einer Rückfrage des Systems mal "Abbruch" 😁
Dann kommt nix mehr, weil abgebrochen.
Mach das mal in Google Maps. Du bekommst eine Liste der ortsansässigen Abbruchunternehmen 😁
Ich hatte in den letzten Tagen die Überraschung, dass das Auswahlfeld von Googlemaps, das man zur Adresssuche antippt, verschwunden war und sich nicht wieder einblenden ließ. Entsprechend konnte ich Adressen nur über die Spracheingabe auswählen, aber zB keine Alternativrouten anschauen.
Ich musste dann die GoogleMaps App de- und neuinstallieren und jetzt geht wieder alles. Sehr seltsam. Hattet ihr das auch schonmal?
Bei mir ist die Spracherkennung auch ziemlich kreativ, insbesondere bei der Telefon-Sprachwahl. Hatte dazu im Februar schon mal geschrieben (Link) und es ist bisher kein Stück besser geworden.
Das mit den Abbruchunternehmen kann ich übrigens bestätigen. Von künstlicher Intelligenz kann da derzeit noch keine Rede sein.
Ändert die neue Software etwas an der Möglichkeit, etwas außer Karten in der Mitte der digitalen Instrumententafel anzuzeigen? Zum Beispiel aktueller Song/Radiosender oder Spritverbrauch, letzte Anrufe und andere autorelevante Informationen? Oder erlaubt es immer noch nur, zwischen Karte oder dem schwarzen leeren Raum zu wählen?
"Oder erlaubt es immer noch nur, zwischen Karte oder dem schwarzen leeren Raum zu wählen?"
So ist es leider.