Software-Aktualisierung Android Automotive+Fahrzeug (ab MJ22) - Updates - aktuelle Version 3.6.4
Hallo zusammen,
Volvo hat gerade das Softwareupdate V1.7 angekündigt, siehe https://www.volvocars.com/.../2021w22
Hat es schon jemand erhalten?
Festhalten möchte ich auf jeden Fall:
1.) Die Beschreibung scheint Copy & Paste vom XC40 P8 zu sein, da sie sehr nach full-electric klingt. Aber mit etwas Allgemeinverstand kann man sich denken was für den XC60 Recharge auch zutrifft.
2.) Die Features und die Versionsnummer passen sehr gut zu den Polestar-Updates. Diese werden offensichtlich 1-2 Wochen früher angekündigt als bei Volvo. https://polestar.fans/t/updates-fahrzeug-android-automotive-wiki/5276
Ich denke mir es ist angebracht parallel zum Sensus-Thread einen Thread für Android Automotive-basierte Fahrzeuge aufzumachen.
Hoffe es geht jetzt etwas vorwärts.
8259 Antworten
Zitat:
@frankieboy999 schrieb am 28. Juli 2022 um 14:38:41 Uhr:
Vielleicht konzentrieren wir jetzt wieder primär auf die Updates selbst.
Danke für den Vorschlag - ich bitte auch darum. 😎
Schönen Gruß
Jürgen
Forenpate
... aus dem aktuellen ADAC Newsletter: "Wenn die Bedienung im Auto zur Gefahr wird" - wo wären unsere Android-Volvos bei diesem Test wohl gelandet?
Zitat:
@frankieboy999 schrieb am 28. Juli 2022 um 14:38:41 Uhr:
Das, was in diesem Thread zuletzt kommuniziert wurde, war - streng genommen - überwiegend off topic. Aber es läßt sich vermutlich nicht gänzlich ausblenden, dass die Qualität der Updates oder der Features, die davon betroffen sind, auch kritisch beurteilt wird. Schließlich sind wir hier auch kein Sammelbecken für Fanboys.Anyway.
Vielleicht konzentrieren wir jetzt wieder primär auf die Updates selbst.
Ich gebe den Vorredner und Forenpaten recht, wir (damit auch ich) bewegen uns OT, daher ist dies mein letzter Kommentar dazu.
Mein Empfinden ist, dass man gelegentlich zu engstirnig ist und die Sache zu wenig objektiv betrachtet. Oft hilft es, mal über den Tellerrand hinaus zu schauen, dann wird man sehen, dass andere namhafte Hersteller auch große Softwareprobleme haben und nur mit Wasser kochen. Für mich ist dieses "drauf hauen" auf Volvo zu subjektiv.
Zitat:
@avoelp schrieb am 28. Juli 2022 um 15:24:08 Uhr:
... aus dem aktuellen ADAC Newsletter: "Wenn die Bedienung im Auto zur Gefahr wird" - wo wären unsere Android-Volvos bei diesem Test wohl gelandet?
Es steht jedem frei, dass System vor Kauf zu testen und sich zu informieren. Und auch zu warten, bis es 98% fehlerfrei ist.
Ähnliche Themen
Alles kannst Du nicht während einer Probefahrt testen und ausprobieren, dafür kannst Du Dich vorab zum Beispiel hier informieren und ggf. auch nachfragen.
Ich habe wohlwissend einiger Schwächen mich erneut für einen Volvo entschieden und freue mich schon darauf ihn im Oktober zu bekommen.
Zitat:
@greentux schrieb am 28. Juli 2022 um 17:18:08 Uhr:
Es steht jedem frei, dass System vor Kauf zu testen und sich zu informieren. Und auch zu warten, bis es 98% fehlerfrei ist.
... schon klar - im Prinzip. Nur wie sich das Ganze unter Praxisbedingungen bewährt, merkst du halt dann auch erst im Alltagsbetrieb. Nahezu das komplette System über ein Touchscreen zu steuern, gerne auch noch unter Aufruf mehrerer Menue-Ebenen, halte ich inzwischen für einen Irrweg - nicht nur bei AAOS allgemein und Volvo im Besonderen. Die Tester vom ADAC übrigens auch.
Auch wenn der Verweis auf andere Marken, bei denen es auch nicht richtig rund läuft, für den einen oder anderen eine "beruhigende" Wirkung entfalten mag, so macht es die Sache an sich keinen deut besser.
Mir geht's auch nicht im eine Art von Volvo-Bashing.
HIER geht's nun einmal um Volvo.
Wenn's bei anderen Marken auch hier und da schlecht läuft, gehört es DORT ebenso aufgezeigt und kritisiert.
Wir sind Kunden und wir haben einiges Geld für das Fahrzeug bezahlt. Somit ist eine sachliche Kritik an Mängeln absolut legitim.
Ich habe meinen XC40 P8 seit Ende Februar 2021 - da war zum Zeitpunkt der Bestellung noch nicht viel mit vorher testen und so. O.k., mein Risiko, wenn ich das Auto trotzdem kaufe.
Mir geht es hier überhaupt nicht ums Mäkeln am Fahrzeug - auch ich bin im Grunde mit fast allem zufrieden, was nichts mit dem AAOS Bedienkonzept zu tun hat (falls man hier überhaupt von "Konzept" sprechen möchte). Das Auto fährt gut und zuverlässig, hat ein sensationelles Handling, weit mehr Power als nötig und macht auch nach 1 1/2 Jahren noch jede Menge Spaß. Das ändert jedoch leider nichts daran, dass die AAOS-Bedienung für den Einsatz im Auto völlig unergonomisch ist und sich das beim einen oder anderen Update - und damit wären wir wieder beim Thema des Threads - noch weiter verschlechtert, weil immer mehr Funktionen irgendwo in die Menuestruktur vom Center Display wandern. Im Ergebnis verleitet das den Fahrer dazu, die Augen viel zu oft anderswo zu haben als dort, wo sie beim Fahren eigentlich hin gehören - auf die Straße. Genau das ist Gegenstand meiner Kritik.
Zitat:
@avoelp schrieb am 28. Juli 2022 um 15:24:08 Uhr:
... aus dem aktuellen ADAC Newsletter: "Wenn die Bedienung im Auto zur Gefahr wird" - wo wären unsere Android-Volvos bei diesem Test wohl gelandet?
Ziemlich weit oben, wenn man die Testkriterien realistisch gestaltet. Denn AAOS bietet zusammen mit dem Tesla-System die derzeit beste Sprachsteuerung.
@avoelp
Es gibt genau ein Thema, nämlich das Umschalten zwischen Limiter, ACC und PilotAssist, welches auf das Center Display verschoben wurde und nichts anderes. Diese Anpassung, welche mit V1.5 erfolgte, war wirklich nicht plausibel und sollt unbedingt rückgängig gemacht werden.
Ansonsten sind die einfachen Strukturen und wenigen Ebenen wesentlich übersichtlicher und einfacher, als in so manch anderem Fahrzeug, gerade bei den ABM Produkten mit unendlichen Ebenen und teils völlig sinnlosen Einstellungen.
Beispiel gefällig? Warum gibt es in einem Audi unter der Kachel Fahrzeug, dann Einstellungen/Fenster und Türen/ Zentralverriegelung die Möglichkeit, eine Schnellöffnung aller Fenster zu aktivieren? Ab Werk ist das ausgeschaltet, es passiert so oder so nur etwas, wenn man lange auf die Taste „Öffnen“ des Schlüssels drückt, also kann man eine solche Einstellung auch gleich weglassen und genau dass ist die Philosophie, welche Volvo verfolgt, und damit bin ich mit diesem Beitrag nicht mehr OT, nach meinem Verständnis.
Guten Morgen,
Zitat:
@krolil2309 schrieb am 28. Juli 2022 um 21:27:44 Uhr:
Ideal wäre, wenn man zB die linken Lenkradtasten ( aktuell funktionslos ) frei belegen könnte..
Könnte ich sie frei belegen, dann kämen das Speed Limiter, ACC und PA hin. Das verstehe ich immer noch nicht, warum etwas was ich blind während der Fahrt am Lenkrad bedienen konnte verschlimmbessert wurde.
Gruß,
Peter