Software-Aktualisierung Android Automotive+Fahrzeug (ab MJ22) - Updates - aktuelle Version 3.6.4

Volvo XC60 U

Hallo zusammen,

Volvo hat gerade das Softwareupdate V1.7 angekündigt, siehe https://www.volvocars.com/.../2021w22

Hat es schon jemand erhalten?

Festhalten möchte ich auf jeden Fall:
1.) Die Beschreibung scheint Copy & Paste vom XC40 P8 zu sein, da sie sehr nach full-electric klingt. Aber mit etwas Allgemeinverstand kann man sich denken was für den XC60 Recharge auch zutrifft.

2.) Die Features und die Versionsnummer passen sehr gut zu den Polestar-Updates. Diese werden offensichtlich 1-2 Wochen früher angekündigt als bei Volvo. https://polestar.fans/t/updates-fahrzeug-android-automotive-wiki/5276

Ich denke mir es ist angebracht parallel zum Sensus-Thread einen Thread für Android Automotive-basierte Fahrzeuge aufzumachen.

Hoffe es geht jetzt etwas vorwärts.

8245 Antworten

Hatte auch das Problem, dass nach dem Update auf 2.2 das Radio nicht mehr ging und auch die anderen Apps nur noch sporadisch reagierten.

Hab es heute auch mit einem Neustart (20sec die Home-Taste gedrückt halten) versucht. Jetzt läuft wieder alles.

Zitat:

@MichlderBayer schrieb am 26. Juli 2022 um 20:24:17 Uhr:



Hab es heute auch mit einem Neustart (20sec die Home-Taste gedrückt halten) versucht. Jetzt läuft wieder alles.

Ist ja gut und schön, dass es nach einem manuellen Reset wieder funktioniert.

Aber: MUSS DAS SO SEIN?

Früher hat man das Autoradio angestellt und es lief.

Heutzutage muß man leider mit Allem rechnen, wenn man das XC60 Infotainment startet.

Ich bin gestern auch noch ganz "normal" (und mit Spotify) ins Büro gefahren.

Als ich Stunden später den Heimweg antrat, ging zunächst nichts mehr. Kein Spotify, kein Radio. Nach ein paar Minuten (und einigem hin- und herschalten zwischen den Quellen - ohne Reset) war's dann glücklicherweise wieder da. Glücklicherweise. Warum es so war, wie es war: keine Ahnung.

Was wird wohl morgen nicht funktionieren?

Mir erscheint es gelegentlich so, dass das ganze XC60-Infotainment wg. "Überqualifikation" Schwierigkeiten hat, immer zuverlässig zu funktionieren.

Natürlich kann man argumentieren, dass das UKW-Radio von vor 10 Jahren nicht einem Android-basierten Infotainment vergleichbar ist. Ja. Kann man. Ich lasse es aber dennoch nicht zu. Das, was verbaut ist, muß schlichtweg zuverlässig funktionieren. Sonst soll es draußen bleiben. Schließlich kostet so ein Infotainment auch "ein wenig" mehr, als ein 100 EUR UKW-Radio.

Läuft dein PC immer einwandfrei ohne irgendwelche Probleme?

Also mal ganz ehrlich: jeder will die Autos voller Technik haben. Aber es darf niemals nimmer nicht zu einer Störung kommen, welche einen Tastendruck von 30 sec benötigt, damit diese wieder behoben ist?

Sorry. Bei dieser Diskussion bin ich raus. Und ja: ein UKW Radio von vor 10 Jahren hat nur diese eine Aufgabe gehabt. Die Infotainmenteinheiten steuern so ziemlich alles, was im Innenraum so abgeht. Und das bei Fahrt mit Vibrationen und hohen Temperaturunterschieden.

Grüsse

Zitat:

@volvocitroen schrieb am 28. Juli 2022 um 10:40:01 Uhr:


Läuft dein PC immer einwandfrei ohne irgendwelche Probleme?

Also mal ganz ehrlich: jeder will die Autos voller Technik haben. Aber es darf niemals nimmer nicht zu einer Störung kommen, welche einen Tastendruck von 30 sec benötigt, damit diese wieder behoben ist?

Sorry. Bei dieser Diskussion bin ich raus. Und ja: ein UKW Radio von vor 10 Jahren hat nur diese eine Aufgabe gehabt. Die Infotainmenteinheiten steuern so ziemlich alles, was im Innenraum so abgeht. Und das bei Fahrt mit Vibrationen und hohen Temperaturunterschieden.

Grüsse

Es ist Dein gutes Recht anderer Meinung zu sein und die Diskussion zu verlassen.

Ich sehe es dennoch anders.

Auch das mit dem "jeder will" sehe ich im Grundsatz nicht so.

Ist es nicht eher "jeder muß" (... das nehmen, was/wie es ihm angeboten wird).

Ich wollte den XC60 nicht wegen seines Infotainment. Meine Bestellung erfolgte kurz bevor das MY22 mit dem Android-basierten Infotainment den Weg in die Preislisten gefunden hatte.

Davon unabhängig:
Ich habe keinen - sorry - Lada gekauft. Meine Toleranzschwelle für einen Volvo mit einem Listenpreis um 80.000 EUR liegt da "ein wenig" höher. Ich möchte mein selbst und sauer verdientes Geld gut angelegt wissen. (Übrigens: mein PC kostete ca. ein Hundertstel vom vorgenannten Listenpreis).

Ähnliche Themen

Zitat:

Es ist Dein gutes Recht anderer Meinung zu sein und die Diskussion zu verlassen.

Ich sehe es dennoch anders.

Auch das mit dem "jeder will" sehe ich im Grundsatz nicht so.

Ist es nicht eher "jeder muß" (... das nehmen, was/wie es ihm angeboten wird).

Ich wollte den XC60 nicht wegen seines Infotainment. Meine Bestellung erfolgte kurz bevor das MY22 mit dem Android-basierten Infotainment den Weg in die Preislisten gefunden hatte.

Davon unabhängig:
Ich habe keinen - sorry - Lada gekauft. Meine Toleranzschwelle für einen Volvo mit einem Listenpreis um 80.000 EUR liegt da "ein wenig" höher. Ich möchte mein selbst und sauer verdientes Geld gut angelegt wissen. (Übrigens: mein PC kostete ca. ein Hundertstel vom vorgenannten Listenpreis).

Ich kann es so langsam nicht mehr hören, immer nur ein gejammer...das funktioniert nicht, dies funktioniert nicht, Toleranzschwelle erreicht.
Das Auto muss alles können - ACC, HUD, Totwinkel, OTA Updates, aber alles soll bitte ohne Probleme laufen. Das passt halt vorne und hinten nicht.

Ich geb Dir nen Tipp, kaufe doch einfach einen Golf IV 1,9 TDI Pumpe Düse, die laufen bei guter Pflege 600k km und die Technik funktioniert ohne größere Probleme.

Ich freue mich sehr auf meinen XC60, welcher hoffentlich im Nov. kommt.

P.S. aktuell fahre ich einen 5-er Touring, Bruttolistenpreis 87k EUR, der stand in 3 Jahren Leasing mind. 10x in der Werkstatt, weil irgendwas nicht mehr ging oder kaputt war. Irgendeinen Tod muss man halt sterben, wenn das Auto mittlerweile alles können muss.

Vielleicht hast Du das Geld für die Anschaffung geschenkt bekommen, gewonnen , geerbt oder aus anderen Gründen zu viel davon.

Vielleicht bist Du aber auch schlichtweg nur gut drauf.

Nehmen wir Letzteres an.

Das ist - insbesondere für Dich selbst natürlich! - absolut in Ordnung. Wie schön ist die Welt, wenn man im Schlechten immer auch noch das Gute findet. Diese Fähigkeit ist nicht jedem zu eigen.

Leider gibt's auch anders Gestrickte., die schlichtweg und nüchtern erwarten, dass das, was laut Werbung bzw. Bedienungsanleitung theoretisch funktionieren sollte, auch in der Praxis tatsächlich funktioniert.

Das ist kein "Goodwill" des Autoherstellers.

Zitat:

@frankieboy999 schrieb am 28. Juli 2022 um 11:47:59 Uhr:


Vielleicht hast Du das Geld für die Anschaffung geschenkt bekommen, gewonnen , geerbt oder aus anderen Gründen zu viel davon.

Vielleicht

Leider gibt's auch anders Gestrickte., die schlichtweg und nüchtern erwarten, dass das, was laut Werbung bzw. Bedienungsanleitung theoretisch funktionieren sollte, auch in der Praxis tatsächlich funktioniert.

Das ist kein "Goodwill" des Autoherstellers.

Könntest du uns bitte mitteilen, bei welchem Unternehmen du arbeitest, damit wir wissen, wo wir 100% fehlerfreie und den Versprechungen entsprechende einwandfreie Produkte kaufen können.

Danke

Ich meine, dass ist jetzt wirklich mal was ganz anderes. Hier in so einem Forum.

Üblicherweise findet man in Foren zueinander, um sich zu Mängeln auszulassen. Ja. Ist tatsächlich mehrheitlich so.

"Lob-Foren" sind ganz stark in der Minderheit. "Toleranz-Foren" ebenso recht selten. Aber wer's mag`Warum nicht.

In meiner Firma werden auch Fehler gemacht. Klar. Viel mehr, als noch vor (z.B.) 15-20 Jahren

Es ist aber inzwischen auch eine Generation herangewachsen, die - sagen wir mal - ihren eigenen Leistungen gegenüber deutlich toleranter geworden ist und teils eigene oder fremde Fehler noch nicht einmal mehr erkennt. Im Grunde traurig, aber das ist auch Deutschland. Im Jahr 2022.

Schlußendlich führt diese Entwicklung auch mit dazu, dass Zugehörige der o.g. Generation, die es in leitende Funktionen geschafft haben, dann wiederum Leute einstellen (die man objektiv eher nicht hätte einstellen müssen), weil sie selbst nicht mehr so richtig zwischen gut und weniger gut unterscheiden können. Nur: sich gut verkaufen zu können ist noch deutlich wichtiger geworden. Sicheres Auftreten bei völliger Ahnungslosigkeit. Verpackung zählt...Inhalt zweitrangig. usw.

Oder nehmt das Android-Prinzip an sich:
Apps zu Ende entwickeln ist vollkommen unnötig. Man kann ja schließlich täglich durch sogenannte Updates nachschustern. Bis es hoffentlich "passt".

Vielleicht bin ich mit knapp 60 schon zu alt, um das alles normal oder sogar gut finden zu können. Vielleicht bin ich aus der Zeit gefallen? Denkbar.

War jetzt mal ein kleiner Exkurs am Rande. Sozusagen OT.

Aber jetzt könnte es an der Zeit sein, sich wirklich wieder den erfreulicheren Dingen des Lebens zu widmen.

Muß doch nicht unbedingt ein Auto sein! ((-;

In jeder Sparte und bei jedem Produkt gibt es Toleranzen. Sogar beim Blitzer der Polizei.
Warum nicht auch bei elektronischen und softwarebasierten Systemen wie im Auto?

Wie reagierst du denn deinen Kunden (sofern du es damit zu tun hast) gegenüber, wenn deine Firma einen Fehler gemacht hat? Was sagst du den Kunden, die das gleiche von deiner Firma fordern, wie du von einem Infotainmentsystem im Auto?
Das würde mich interessieren. 🙂

Geniesst das schöne Wetter, die schönen Autos und dass wir es hier mit Luxusproblemen zu tun haben 🙂

Grüsse

Zitat:

@stonehouse2001 schrieb am 28. Juli 2022 um 11:31:47 Uhr:



Zitat:

Es ist Dein gutes Recht anderer Meinung zu sein und die Diskussion zu verlassen.

Ich sehe es dennoch anders.

Auch das mit dem "jeder will" sehe ich im Grundsatz nicht so.

Ist es nicht eher "jeder muß" (... das nehmen, was/wie es ihm angeboten wird).

Ich wollte den XC60 nicht wegen seines Infotainment. Meine Bestellung erfolgte kurz bevor das MY22 mit dem Android-basierten Infotainment den Weg in die Preislisten gefunden hatte.

Davon unabhängig:
Ich habe keinen - sorry - Lada gekauft. Meine Toleranzschwelle für einen Volvo mit einem Listenpreis um 80.000 EUR liegt da "ein wenig" höher. Ich möchte mein selbst und sauer verdientes Geld gut angelegt wissen. (Übrigens: mein PC kostete ca. ein Hundertstel vom vorgenannten Listenpreis).

Ich kann es so langsam nicht mehr hören, immer nur ein gejammer...das funktioniert nicht, dies funktioniert nicht, Toleranzschwelle erreicht.
Das Auto muss alles können - ACC, HUD, Totwinkel, OTA Updates, aber alles soll bitte ohne Probleme laufen. Das passt halt vorne und hinten nicht.

Ich geb Dir nen Tipp, kaufe doch einfach einen Golf IV 1,9 TDI Pumpe Düse, die laufen bei guter Pflege 600k km und die Technik funktioniert ohne größere Probleme.

Ich freue mich sehr auf meinen XC60, welcher hoffentlich im Nov. kommt.

P.S. aktuell fahre ich einen 5-er Touring, Bruttolistenpreis 87k EUR, der stand in 3 Jahren Leasing mind. 10x in der Werkstatt, weil irgendwas nicht mehr ging oder kaputt war. Irgendeinen Tod muss man halt sterben, wenn das Auto mittlerweile alles können muss.

Ich fahre privat seit 3,5 Jahren einen E220d und bin vor dem XC60 2,5 Jahre geschäftlich einen A4 2.0 TDI gefahren. Beide Autos hatten in der Zeit NULL Probleme! Nix! Garnichts!!!

Ich fahre den XC60 seit Februar. Seitdem schon drei Mal mit eingefrorenem Navi durch fremde Städte geirrt. Mein Kollege hat zeitgleich seinen XC60 bekommen. Statt Anhängerkupplung hat er sich für den Spur- und Abstandshalte-Assi entschieden. Wenn ich höre, was er berichtet: Die Mängel sind schon nicht mehr ärgerlich, sondern lebensgefährlich!

MB, Audi und Volvo liegen bei 61 TEUR. Hierfür und auch für deutlich weniger, kann ich ein funktionierendes System verlangen! Volvo hat sich qualitativ ins Aus geschossen. Technisch wird es vielleicht 2025 mit der System Version 4.70 zuverlässig funktionieren.

Oh ja, Mercedes als Beispiel für ein gutes Infotainment-System! Warum wohl man dort zuletzt in extrem kurzen Abständen Hard- und Software komplett geändert? Bestimmt nicht, weil das System so stabil lief. Davon abgesehen ist das ein Vergleich von Äpfeln und Klappspaten. Die aktuelle Architektur in Volvos ist am besten mit der von Tesla zu vergleichen, mit leichten Abstrichen auch noch mit der von VW in den IDs.

Zitat:

@volvocitroen schrieb am 28. Juli 2022 um 13:52:50 Uhr:


In jeder Sparte und bei jedem Produkt gibt es Toleranzen. Sogar beim Blitzer der Polizei.
Warum nicht auch bei elektronischen und softwarebasierten Systemen wie im Auto?

Wie reagierst du denn deinen Kunden (sofern du es damit zu tun hast) gegenüber, wenn deine Firma einen Fehler gemacht hat? Was sagst du den Kunden, die das gleiche von deiner Firma fordern, wie du von einem Infotainmentsystem im Auto?
Das würde mich interessieren. 🙂

Geniesst das schöne Wetter, die schönen Autos und dass wir es hier mit Luxusproblemen zu tun haben 🙂

Grüsse

--> Toleranzen:
Ich denke, dass es Messtoleranzen gibt, ist hinlänglich bekannt, da auch offen kommuniziert. Welcher Autohersteller würde wohl kommunizieren, dass sein Fahrzeug nur an 90% aller Kalendertage im Jahr so funktioniert, wie versprochen und gekauft? Auf Anhieb fällt mir da keiner ein. Wenn man weiß oder eine starke begründete Vermutung hat, dass eine "Sache" nicht zuverlässig so funktioniert, wie sie soll, dann kann man diese "Sache" mit entsprechendem Hinweis und Preisabschlag als 2. Wahl verkaufen. Dann kann jeder Interessent in dieser Kenntnis für sich entscheiden, ob diese "Sache" dennoch etwas für ihn ist.

--> Fehler in der eigenen Firma:
Ja. Ich habe täglich mit Kunden zu tun. Im Rahmen meiner Möglichkeiten versuche ich gegenüber dem Kunden fair und vorsichtig zu kommunizieren. Dazu gehört auch eine reichliche Portion Ehrlichkeit. Ich verspreche nichts "Unmögliches", um den Kunden - zunächst - ruhig zu halten. Ich bin "konservativ" in meinen Aussahen. Verspreche im Zweifel weniger. Und der Kunde kann sich im Zweifel über "mehr" freuen.

Und - ganz wichtig - ich kann mich auch für Fehler entschuldigen.

Zitat:

@homann5 schrieb am 28. Juli 2022 um 14:07:44 Uhr:


Oh ja, Mercedes als Beispiel für ein gutes Infotainment-System! Warum wohl man dort zuletzt in extrem kurzen Abständen Hard- und Software komplett geändert? Bestimmt nicht, weil das System so stabil lief. Davon abgesehen ist das ein Vergleich von Äpfeln und Klappspaten. Die aktuelle Architektur in Volvos ist am besten mit der von Tesla zu vergleichen, mit leichten Abstrichen auch noch mit der von VW in den IDs.

Welche Architektur oder welche Vergleichbarkeit ist für mich absolut sekundär.

Funktionieren soll's. Mehr nicht.

Es ist schon ziemlich skurril, dass man hier zuletzt gelegentlich den Eindruck vermittelt bekam, man wäre viel zu streng, wenn man denn tatsächlich erwarten würde, dass Features zuverlässig so funktionieren, wie sie sollen. Dinge, die per Definition des Herstellers, den man dafür mit reichlich Geld vergütete, einer definierten Funktion nachkommen sollen.

Könnten wir nicht ein neues Thema zu den Updates eröffnen, wo es rein um die technischen Fragen geht.

Dann wäre hier weiterhin Platz für alle Rechtfertigungs- und Jammeräusserungen.

Das, was in diesem Thread zuletzt kommuniziert wurde, war - streng genommen - überwiegend off topic. Aber es läßt sich vermutlich nicht gänzlich ausblenden, dass die Qualität der Updates oder der Features, die davon betroffen sind, auch kritisch beurteilt wird. Schließlich sind wir hier auch kein Sammelbecken für Fanboys.

Anyway.

Vielleicht konzentrieren wir jetzt wieder primär auf die Updates selbst.

Deine Antwort
Ähnliche Themen