Software-Aktualisierung Android Automotive+Fahrzeug (ab MJ22) - Updates - aktuelle Version 3.6.4
Hallo zusammen,
Volvo hat gerade das Softwareupdate V1.7 angekündigt, siehe https://www.volvocars.com/.../2021w22
Hat es schon jemand erhalten?
Festhalten möchte ich auf jeden Fall:
1.) Die Beschreibung scheint Copy & Paste vom XC40 P8 zu sein, da sie sehr nach full-electric klingt. Aber mit etwas Allgemeinverstand kann man sich denken was für den XC60 Recharge auch zutrifft.
2.) Die Features und die Versionsnummer passen sehr gut zu den Polestar-Updates. Diese werden offensichtlich 1-2 Wochen früher angekündigt als bei Volvo. https://polestar.fans/t/updates-fahrzeug-android-automotive-wiki/5276
Ich denke mir es ist angebracht parallel zum Sensus-Thread einen Thread für Android Automotive-basierte Fahrzeuge aufzumachen.
Hoffe es geht jetzt etwas vorwärts.
8263 Antworten
Wenn du einen Plugin Hybrid nimmst, gibt es die Profile weiterhin, müssen aber über die Einstellungen gewählt werden. Und es gibt auch kein Individual Profil.
Hi,
Zitat:
@RPGamer schrieb am 10. Juni 2022 um 21:32:58 Uhr:
Wenn du einen Plugin Hybrid nimmst, gibt es die Profile weiterhin, müssen aber über die Einstellungen gewählt werden. Und es gibt auch kein Individual Profil.
Nein, es würde wieder ein Diesel werden. Volvo V90 CC wäre aktueller Favorit.
Gruß,
Peter
Weitere Infos zu Car Play...
https://www.golem.de/.../...icht-die-autos-uebernimmt-2206-166201.html
Ähnliche Themen
Hat eigentlich schon jemand getestet ob das head up display auch die Daten von Sygic benutzt wenn damit navigiert wird? Hab leider noch kein Volvo zum testen 🙂
Naja das einzige was an AAOS so richtig gut ist, ist die Navigation, da sah ich bisher noch keinen Grund das zu ersetzen.
Mir gings nur um testen um zusehen ob es möglich ist. Das wäre ja dann zumindest 1 Vorteil von AAOS gegenüber AA, falls mal waze oder tomtom folgen würde und Leute diese lieber hätten 🙂
Verstehe ich, ich hatte die App auch schon installiert, aber um die Paywall zu überwinden muss man das irgendwie über einen Playstore außerhalb vom Auto machen. Da ich sonst nur Apple Geräte habe, war die Hürde extra deswegen jetzt noch ein Stück Software zu installieren zu groß.
Zitat:
@RPGamer schrieb am 17. Juni 2022 um 14:06:43 Uhr:
Verstehe ich, ich hatte die App auch schon installiert, aber um die Paywall zu überwinden muss man das irgendwie über einen Playstore außerhalb vom Auto machen. Da ich sonst nur Apple Geräte habe, war die Hürde extra deswegen jetzt noch ein Stück Software zu installieren zu groß.
Das kann ich absolut nachvollziehen.
Vielleicht testen ja jemand es der auch Interesse daran hat und in der Androiden Welt zuhause ist 🙂
Schönes Wochenende
Zitat:
@Bamboo schrieb am 17. Juni 2022 um 12:54:58 Uhr:
Hat eigentlich schon jemand getestet ob das head up display auch die Daten von Sygic benutzt wenn damit navigiert wird? Hab leider noch kein Volvo zum testen 🙂
Nein, derzeit gibt es ausserhalb des Centerdisplays nur Texthinweise im oberen Teil des Fahrerdisplays.
Hallo zusammen,
hat schon jemand eine Info wann die Version 2.2 ausgerollt wird? Bin schon etwas heiss auf Carplay und hoffe das es diesmal wirklich enthalten ist.
VG
Zitat:
Hallo zusammen,
hat schon jemand eine Info wann die Version 2.2 ausgerollt wird? Bin schon etwas heiss auf Carplay und hoffe das es diesmal wirklich enthalten ist.
VG
Ich habe den Support letzte Woche per E-Mail kontaktiert und die Frage betreffend USB zusätzliche Apps und den Features in der Volvo Cars App gestellt.
Mal schauen, ob und wann sie reagieren.
Mit 2.2 ist ab Anfang Juli zu rechnen.
Heute hatte ich auch mal wieder was neues. Neben dem „auf der Autobahn wenden“-Hinweis hatte ich was schönes zur Verkehrszeichenerkennung: Das HUD zeigt eine Geschwindigkeitsbegrenzung, das Fahrerdisplay die identische Geschwindigkeit, aber als Aufhebung. Und das mit mehreren verschiedenen erkannten Zeichen, die ganze Fahrt über immer mal wieder… es ist echt eine Dauerbaustelle.
Die Aufforderung, auf der Autobahn zu wenden hatte ich gestern auch. Mit zwei angezeigten „Wendepfeilen“.
Außerdem ist mir aufgefallen, dass die Verkehrszeichenerkennung nicht nur keine Ortseingangsschilder erkennt, sondern auch die Durchfahrt ab xx t Schilder, die vor vielen Autobahnbrücken stehen als Geschwindigkeitsbegrenzung wahrnimmt. Allerdings nur bei glatten Zahlen (häufig steht da 40t). Ein Schild mit 44t wurde ignoriert.
Insgesamt ist das System ein großer Schritt weg von der Richtung zum autonomen Fahren.