Software-Aktualisierung Android Automotive+Fahrzeug (ab MJ22) - Updates - aktuelle Version 3.6.4

Volvo XC60 U

Hallo zusammen,

Volvo hat gerade das Softwareupdate V1.7 angekündigt, siehe https://www.volvocars.com/.../2021w22

Hat es schon jemand erhalten?

Festhalten möchte ich auf jeden Fall:
1.) Die Beschreibung scheint Copy & Paste vom XC40 P8 zu sein, da sie sehr nach full-electric klingt. Aber mit etwas Allgemeinverstand kann man sich denken was für den XC60 Recharge auch zutrifft.

2.) Die Features und die Versionsnummer passen sehr gut zu den Polestar-Updates. Diese werden offensichtlich 1-2 Wochen früher angekündigt als bei Volvo. https://polestar.fans/t/updates-fahrzeug-android-automotive-wiki/5276

Ich denke mir es ist angebracht parallel zum Sensus-Thread einen Thread für Android Automotive-basierte Fahrzeuge aufzumachen.

Hoffe es geht jetzt etwas vorwärts.

8261 Antworten

Zitat:

@frank9-5 schrieb am 5. April 2022 um 17:43:58 Uhr:


@fwmone Du hast mich evtl missverstanden. Ich meinte mit „testet man das nicht“ die Softwarefreaks bei VOLVO, nicht und Käufer.

Sorry, hatte mich auf den Beitrag vor dir bezogen, deiner kam "zwischenrein", ich bin beim Antworten aufgehalten worden.

Zitat:

@avoelp schrieb am 5. April 2022 um 17:13:27 Uhr:



Zitat:

@volvocitroen schrieb am 5. April 2022 um 16:38:32 Uhr:


Es gibt diesbezüglich eine Meldung von Volvo:

Außerdem ist in der neuen IHU-SW die Datenverbindung abgeschaltet (der USB-Speicher funktioniert nicht), was sich auf Anwendungen von Drittanbietern (z. B. AUDIO WAGON) auswirkt, die den USB-Anschluss nutzen. Diese Anwendungen werden nicht mehr funktionieren. ...

Ob das nun ein Bug ist oder definitiv, kann ich aus dem Wortlaut nicht entnehmen, da der Titel der "Meldung USB-Problem" lautet.


Falls das gewollt sein sollte: Echt ohne Worte 😠 Falls "nur" unterlaufen, leider mal wieder schlechtes Qualitätsmanagement 🙄 Jedenfalls mal wieder ein Beitrag zum Thema "Wie verärgere ich am besten meine Kundschaft?"

Sofern das tatsächlich ganz bewusst so gedengelt wurde, dann wäre das tatsächlich "unter aller Sau"!!

Da finde sich ein "Drittanbieter" (AudioWagon / MoleMan), der etwas schafft, zudem Volvo/Polestar nicht in der Lage waren/sein wollten und dann macht Volvo/Polestar diese Bemühungen wieder zunichte. Getreu dem Motto:
Wenn wir es (= Musik via USB) selbst nicht bringen, dann soll auch niemand anderes unsere Kunden zufriedenstellen!

Ich kann nur hoffen, dass MoleMan trotzdem eine Lösung für AudioWagon findet!

Zitat:

@homann5 schrieb am 5. April 2022 um 16:46:12 Uhr:



Zitat:

@flodaho schrieb am 5. April 2022 um 15:16:25 Uhr:


Echt Popcornstimming hier. Egal welchen Bock Volvo mit diesen Nightly Builds (sie nennen es Update) schiesst. Einer ist immer da der sagt:
- selbst schuld (warum auch immer)
- das braucht man nicht (man nicht „ich“)
- first world problems
- you are holding it wrong

Abgesehen von Android Auto und Carplay: Welche Funktionen hat Volvo für AAOS versprochen, die (bislang) nicht vorhanden sind? Oder andersrum gefragt: Hat Volvo irgendwann gesagt, dass AAOS die gleichen Funktionen und Einstellungen wie Sensus bieten wird?

Bei Android Auto und Carplay ist die Angelegenheit weitaus komplexer, als es so mancher Forist hier darstellt. Es war von Anfang an klar, dass beide Lösungen mindestens API-Level 30 benötigen. Volvo hat hier schlicht den Fehler einer zu frühen Ankündigung gemacht.

Weil es komplex ist darf man es so rausgeben?

Zitat:

@frankieboy999 schrieb am 5. April 2022 um 18:05:03 Uhr:


Ich kann nur hoffen, dass MoleMan trotzdem eine Lösung für AudioWagon findet!

Da die Meldung von Volvo klar sagt: "Datenverbindung gekappt" wird das wohl kaum möglich sein. 🙁

Schönen Gruß
Jürgen

Ähnliche Themen

Ich habe heute eine Mail erhalten, dass ein neues Update verfügbar ist. Im Fahrzeug wird mir keine Option angezeigt das neue Update zu installieren, das Fahrzeug ist auf dem neusten Stand lt. System

Was auch immer die Hintergründe für das Kappen von USB sind (Sicherheitsaspekte, "nie so vorgesehen", ...), es ist ja rein hypothetisch und damit müßig hier darüber zu mutmaßen. Das grundsätzliche Unverständnis bleibt jedenfalls bei mir, Top-Systeme von h/k und B&W anzubieten, dann aber Zuspielung per Online (Funklöcher? Amazon Music pre-equalized Musik, Account nötig etc.) oder per Bluetooth (m. W. n. ohne aptX und dgl.) offenbar wie selbstverständlich zu erwarten. Das ist ein Fehlschlag mit Ansage, selbst wenn Volvo ein MVP ausspielen sollte.

Apple Car Play - kleiner Aprilscherz aus dem Polestar-Forum - das nenne ich mal Galgenhumor 😁

Ich denke wer AudioWagon nutzt, darf kein 2.0 installieren und sollte die Einstellungen im Fahrzeug entsprechend vornehmen. Wenn Volvo den Zugriff auf USB-Geräte unterbindet, dürfte das für einen App-Entwickler eher schwer werden die App anzupassen. Wo nichts ist, kann man auch nichts auslesen.
Wahrscheinlich passiert das in Vorbereitung auf was ganz großes, so wie man auch die Tasten am Lenkrad bisher ersatzlos ihrer vorherigen Funktion beraubt hat.
Mit CarPlay wird man dann wohl wieder in irgendeiner Form den Zugriff auf USB-Geräte erlauben müssen.

Zitat:

@RPGamer schrieb am 5. April 2022 um 19:19:15 Uhr:


Ich denke wer AudioWagon nutzt, darf kein 2.0 installieren und sollte die Einstellungen im Fahrzeug entsprechend vornehmen. Wenn Volvo den Zugriff auf USB-Geräte unterbindet, dürfte das für einen App-Entwickler eher schwer werden die App anzupassen. Wo nichts ist, kann man auch nichts auslesen.
Wahrscheinlich passiert das in Vorbereitung auf was ganz großes, so wie man auch die Tasten am Lenkrad bisher ersatzlos ihrer vorherigen Funktion beraubt hat.
Mit CarPlay wird man dann wohl wieder in irgendeiner Form den Zugriff auf USB-Geräte erlauben müssen.

Die Frage ist auch:

Wenn ich - per Einstellung - verhindere, dass 2.0 und darauffolgende Versionen runtergeladen/installiert werden können, was "verderbe" ich mir dann möglicherweise? Kann doch niemand wirklich absehen.

Ich denke, der Verzicht auf 2.0 kann hier auch nicht DIE Lösung sein.

Wenn das mit dem Rausprogrammieren von Funktionen so weiter geht, verliert das Lenkrad vielleicht auch noch seine Funktion. Oder ist in der PL zugesichert, dass man mit dem Lenkrad lenken kann?
🙂🙂

@Lars_74
Das ist ein Trauerspiel und das mit dem USB ist ein "no go"

Frage an das Fachpublikum:

Wenn man jetzt beispielsweise das Update auf AAOS 2.0 unterbindet, um irgendwann beim Stand von bspw. 2.5 wieder einzusteigen (vielleicht weil es dann die USB-Funktionalität wieder gibt), würde das funktionieren? Können Zwischenschritte ausgelassen werden oder müssen die Updates fortlaufend und lückenlos sein?

Zitat:

@frankieboy999 schrieb am 5. April 2022 um 20:22:37 Uhr:


Frage an das Fachpublikum:

Wenn man jetzt beispielsweise das Update auf AAOS 2.0 unterbindet, um irgendwann beim Stand von bspw. 2.5 wieder einzusteigen (vielleicht weil es dann die USB-Funktionalität wieder gibt), würde das funktionieren? Können Zwischenschritte ausgelassen werden oder müssen die Updates fortlaufend und lückenlos sein?

1x pro Jahr bringst du das Fahrzeug zum Service und dabei wird es wahrscheinlich aktualisiert werden, vermutlich verpflichtend ...

Langsam habe ich den Eindruck, dass wir uns hier im Forum mehr mit AAOS beschäftigen als die Entwickler selbst 😉

Wir programmieren zumindest keine Funktionen weg.

Deine Antwort
Ähnliche Themen