Software 1666 oder höher - Erfahrungen
Hallo,
Seit dieser Woche soll ja die Software 1666 verfügbar sein. VW Gerüchte sagten voraus: "Grosses Software Update".
Gibt es schon Erfahrungen mit der neuen SW?
Wurde die neue SW schon bei jemandem in der Werkstatt geladen?
Wird das Handy jetzt (ohne Türe auf/zu) immer verbunden?
Beste Antwort im Thema
Habe das Update seit ein paar Wochen drinnen. Es hat absolut nichts verändert. Insbesondere koppelt das Handy nach wie vor nicht automatisch (egal ob Tür auf oder zu).
4354 Antworten
Eigentlich ist die ganze Diskussion hier traurig. Alle haben rel. neue Autos, dann gibt es 1000 verschiedene Versionen, die alle nicht richtig funktionieren und dann bettelt man bei VW bzw. beim Händler, dass er doch bitte einen Grund haben möge, die ach so tolle Version 1890 aufzuspielen, die auch wieder nicht fehlerfrei ist.
Dagegen kann so manches ältere Auto richtig entspannend sein (wie mein Audi z.B. 🙂)
Scheinbar geht es auch ohne Fehlernachweis.
Ich allerdings sollte ein Foto davon machen. Liegt wohl am 🙂 , wie der das macht.
Zitat:
@mattve13 schrieb am 1. Januar 2022 um 12:42:15 Uhr:
Eigentlich ist die ganze Diskussion hier traurig. Alle haben rel. neue Autos, dann gibt es 1000 verschiedene Versionen, die alle nicht richtig funktionieren
Es gibt aktuell 3 finale Softwarestände (1668 für die armen Schlucker mit GW B, 1810 für pre KW48/20 und 1890 für Post KW48/20. Finde ich übersichtlich. Sind auch nur 0b11 Stände.
Zitat:
und dann bettelt man bei VW bzw. beim Händler, dass er doch bitte einen Grund haben möge, die ach so tolle Version 1890 aufzuspielen, die auch wieder nicht fehlerfrei ist.
Bisher war die Überzeugungsquote gut. Wie schon wo anders gesagt: VW wird jetzt nicht deutlich über 50000 Autos auf einmal in die Werkstatt rufen.
1890 ist kurz vor Weihnachten gekommen. Ich erwarte von keiner Werkstatt, täglich alle Modelle und Modelljahre nach neuen TPIs abzugrasen.
Software in der Größe kann prinzipbedingt nicht 100% erreichen. Und es geht hier anscheinend um Carplay. Android scheint rund zu laufen. Ich will jetzt nicht sagen, dass da eventuell das Problem wo anders liegt, aber...
Zitat:
Dagegen kann so manches ältere Auto richtig entspannend sein (wie mein Audi z.B. 🙂)
Das Konzept TPI ist Konzernweit gleich.
Ich glaube, Du hast mich nicht richtig verstanden. Es ging mir nicht darum, den Prozess TPI oder das Ausrollen von Updates zu kritisieren, sondern dass es beim G8 auf so unfertigem, niedrigem Niveau ist, dass diese Maßnahmen überhaupt notwendig ist.
Mit entspannend meinte ich, dass mein A7 zwar nicht diesen Schnick Schnack hat, aber klaglos funktioniert. Da sind mir die TPI‘s vollkommen egal.
Ähnliche Themen
Zitat:
@mattve13 schrieb am 1. Januar 2022 um 14:30:07 Uhr:
, sondern dass es beim G8 auf so unfertigem, niedrigem Niveau ist, dass diese Maßnahmen überhaupt notwendig ist.
Ich wage zu behaupten, dass fast alle, die sich für einen G8 entschieden haben die Möglichkeit hatten, sich über das Fahrzeug umfassend zu informieren und daher auch das Risiko für sich abschätzen konnten. Auch war klar, dass es Updates geben wird und dass diese nicht komplett OTA erfolgen werden.
Wem das alles - vollkommen zu Recht - zu heiß ist, muss auf den G8 verzichten.
Zitat:
Mit entspannend meinte ich, dass mein A7 zwar nicht diesen Schnick Schnack hat, aber klaglos funktioniert. Da sind mir die TPI‘s vollkommen egal.
Weiterhin viel Spaß mit deinem A7.
daher kommt meiner auch weg.
Zitat:
@Marki_M. schrieb am 1. Januar 2022 um 13:55:33 Uhr:
Scheinbar geht es auch ohne Fehlernachweis.Ich allerdings sollte ein Foto davon machen. Liegt wohl am 🙂 , wie der das macht.
Denke ich auch. Ich bekomme morgen das Update und musste nichts nachweisen.
@michaelnrw01 Bin ich gespannt, wie es dann bei Dir läuft. Kannst ja dann mal berichten.
Wenn der G8 mit Software 1890 OTA fähig ist, gehen dann auch andere Updates als das Infotainment über OTA?
Zitat:
@ulliboy schrieb am 2. Januar 2022 um 12:57:07 Uhr:
Wenn der G8 mit Software 1890 OTA fähig ist, gehen dann auch andere Updates als das Infotainment über OTA?
Ist dies Info überhaupt bestätigt oder eine reine Annahme ?
so richtig bestätigt ist das doch gar nicht.
Wichtig ist doch das zuerst mal alle fehlerhaften Systeme aktualisiert werden.
Du zitierst eine Frage.
Skoda zeigt, dass SOP2 bereits in 1788 OTA kann. Warum sollte das nun entfallen?
Aber: OTA wird nur das Info betreffen.
Zitat:
@newty schrieb am 2. Januar 2022 um 13:21:11 Uhr:
Du zitierst eine Frage.
Skoda zeigt, dass SOP2 bereits in 1788 OTA kann. Warum sollte das nun entfallen?Aber: OTA wird nur das Info betreffen.
Ich gehe noch von der OCU aus.
Aber viel mehr auch nicht.
Ich verstehe nur noch Bahnhof, war aus gesundheitlichen Gründen hier länger nicht aktiv
Habe Software-Version 1803, bekomme ich zuerst 1810 draufgespielt und dann 1890 oder direkt von 1803 auf 1890?
1890 ist die nächste Stufe bei Dir.