Software 1666 oder höher - Erfahrungen

VW Golf 8 (CD)

Hallo,
Seit dieser Woche soll ja die Software 1666 verfügbar sein. VW Gerüchte sagten voraus: "Grosses Software Update".
Gibt es schon Erfahrungen mit der neuen SW?
Wurde die neue SW schon bei jemandem in der Werkstatt geladen?
Wird das Handy jetzt (ohne Türe auf/zu) immer verbunden?

Beste Antwort im Thema

Habe das Update seit ein paar Wochen drinnen. Es hat absolut nichts verändert. Insbesondere koppelt das Handy nach wie vor nicht automatisch (egal ob Tür auf oder zu).

4354 weitere Antworten
4354 Antworten

sind das nicht alles bekannte Probleme? Was sagt die Werkstatt? Softwareversion?

Nächste Woche kommt die SW1941

Zitat:

Hast du das Soundsystem?

Das Harman kardon... Jap das habe ich

Ich habe auch gerade mit dem Support telefoniert. Das ganze wird auch bei mir an die Fachabteilung weitergeleitet.

Max 2 Tage für eine Antwort von der Fachabteilung.
Schon krass. Bin gespannt.

Zitat:

@Audi_2008 schrieb am 23. Mai 2023 um 17:17:26 Uhr:


Nächste Woche kommt die SW1941

Woher ist die Info?

Ähnliche Themen

Genau, woher? Mein Stand war ca. Kw25.

Ich war gerade bei meinem 🙂, weil ich gestern mal wieder den Parkassist Fehler angezeigt bekommen habe (2 Monate war jetzt Ruhe).

Da ich am nächsten Mittwoch dort einen Termin habe, hat er das in den Auftrag aufgenommen.

Er meinte zu mir, dass nächste Woche eine neue SW rauskommen soll. Ich vermute, das wird um die 1941 gehen.

Aber scheinbar gehts da gerade drunter und drüber, weil immer wieder was nachgelegt wird. Recht turbolent.

Na hoffentlich kommt die OTA - das hat an für und sich mit OUG1 echt gut geklappt

Das schon, aber er meinte, dass es auch am OUG1 Update gelegen haben kann, dass es nicht komplett installiert wurde. Hatte die jetzt schon einige Male.

Ich bin mal gespannt, wie das weitergeht.

Ich hatte gehört, dass die 1941 sowohl OTA als auch in der Werkstatt durchgeführt werden kann.

Bei mir hat sich das OUG1 Update anscheinend aufgehängt. Beim starten des Wagens jede Menge Fehlermeldungen und Infotainment blieb schwarz. Reset über Ein/Ausschalter Infotainment hat dann zum Glück geholfen.

Zitat:

@rofd schrieb am 24. Mai 2023 um 12:10:42 Uhr:


Na hoffentlich kommt die OTA - das hat an für und sich mit OUG1 echt gut geklappt

OTA wird die schon kommen, die Frage ist nur ob VW wieder nur ein OTA-Update baut und alle anderen in die Röhre gucken

Ich kann mir vorstellen das die 1899 ein OTA-Update auf 1941 erhält. Aber was ist mit den 1890, 1896, 1898, 1900 User? Die werden wieder schön leer ausgehen wie ich VW kenne und müssen in die Werkstatt.

Übrigens hab ich seit dem OUG1 Update echt Probleme mit der Sprachsteuerung. Sie will sich über "Hallo Volkswagen" nicht aktivieren und über MFL lädt sie Ewigkeiten bis überhaupt mal was passiert.

Eigentlich ist die Sprachsteuerung ja MIB3`SW und nicht OCU, aber da diese ja auch im Internet abfragt, könnte es auch doch mit dem OCU Update tun haben. Hat jemand aktuell ähnlich Probleme?

Ich bin online und die We-Connect App läuft einwandfrei. Sonst habe ich eigentlich selten Probleme mit der Sprachsteuerung gehabt.

Ich sitze seit längerem auf 1896 und 1899 kommt nicht per OTA rein. Vielleicht weil es dann direkt auf 1941 geht oder eben auch nicht. Bin selber gespannt. Da ich aber Anfang Juni einen Termin beim 🙂 habe, ist es letztlich auch egal. Ich fahre erst wieder vom Hof wenn die 1941 drauf ist.

Habe gestern das OUG1 installiert und konnte heute die Sprachsteuerung bei beiden Fahrten nutzen. Hab sie heute allerdings über die Lenkradtaste aktiviert.
SW 1898

Zitat:

@BlackShadow250


OTA wird die schon kommen, die Frage ist nur ob VW wieder nur ein OTA-Update baut und alle anderen in die Röhre gucken

Ich kann mir vorstellen das die 1899 ein OTA-Update auf 1941 erhält. Aber was ist mit den 1890, 1896, 1898, 1900 User? Die werden wieder schön leer ausgehen wie ich VW kenne und müssen in die Werkstatt.

Und wenn schon.
Irgendwann wird wohl jeder eine Mindest-Versionsnummer erreicht haben, ab der die OTA‘s dann funktionieren?
Oder meinst du, dass es für immer getrennte Versions-Zweige geben wird, die jeweils ein separates Update benötigen werden ?

Also es ist ein kleines übel, die Patches differenziert bereitzustellen, also für jede Version die grundsätzlich OTA kann ein passendes Paket zu schnüren und Datenvolumen sparen
Aber das kann man sich sparen: Die Werkstatt-Updates sind regelrechte Allesfresser und bügeln alle 17xx oder größeren Versionen hoch. Sogar so intelligent, dass nur die geänderten Teile ein Update bekommen, der bereits aktuelle Teil wird ausgelassen

Deine Antwort
Ähnliche Themen