1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 8
  7. Software 1666 oder höher - Erfahrungen

Software 1666 oder höher - Erfahrungen

VW Golf 8 (CD)

Hallo,
Seit dieser Woche soll ja die Software 1666 verfügbar sein. VW Gerüchte sagten voraus: "Grosses Software Update".
Gibt es schon Erfahrungen mit der neuen SW?
Wurde die neue SW schon bei jemandem in der Werkstatt geladen?
Wird das Handy jetzt (ohne Türe auf/zu) immer verbunden?

Beste Antwort im Thema

Habe das Update seit ein paar Wochen drinnen. Es hat absolut nichts verändert. Insbesondere koppelt das Handy nach wie vor nicht automatisch (egal ob Tür auf oder zu).

4354 weitere Antworten
Ähnliche Themen
4354 Antworten

[at]Manager2008
Naja, im Endeffekt haben die meisten doch eh schon seit Software 1788 einen ORU fähigen Stand. Doof nur dass das Feature selten bzw. nur für ein paar ausgewählte Fahrgestellnummern benutzt wird. Wenn es dann doch mal ein Update gibt, dann bekommen vielleicht gerade mal 20% das Update.
Und die Updates werden auch nicht kleiner um so länger man wartet. Es gibt noch genug mit Software 1788, 1803 und 1804 die warten. 16xx nenne ich jetzt bewusst nicht, weil diese Software nicht Remote Update fähig ist.
Wie newty schon sagt müsste man kleinere Patches releasen. Wegnistens 1x im halben Jahr und alle wären auf den gleichen Stand. Das spart nicht nur Datenvolumen und Personalkosten in der Werkstatt, sondern ist auch sicherer bei der Installation.
Ein 6GB Remote Update dauert bei der Installation ne weile, da kann die 12V Batterie schon mal in die knie gehen und das MIB zerschießen.
Ein halbjährliches 300MB Update wäre wie beim OUG1 Update relativ fix heruntergeladen und installiert.
Ich bin gespannt wie es weitergeht.

Also ich hab Version 1899 schon nicht per OTA bekommen. Damals hat mich der Händler angezählt ich hätte ja das update nicht Installiert ich meinte dann nur es wurde mir nie was angezeigt und der Händler installierte daraufhin wiederwillig 1899. Jetzt bei OUG1 wieder genau das selbe bei den Servicemaßnahmen auf der VW Austria Seite ist es gelistet aber ankommen tut es nicht… und der ota eintrag von 1899 ist als Servicemaßnahme auch noch gelistet. Wahrscheinlich muss ich zum Update wieder mal in die Werkstatt aber da warte ich gleich noch auf die Freigabe von der Version 1941. Verstehe auch nicht warum es im Auto nicht wie bei jedem Billigen Handy nen „Nach Softwareaktualisierung suchen“ Knopf gibt.

„Nach Softwareaktualisierung suchen“ …

Das wäre ja ein bisschen zu einfach für VW.

Wenn die Herren bei Cariad nicht richtig Gas geben, oder VW sich nicht Apple mit CarPlay ins Boot holt sehe ich schwarz.

Autos werden sich in Zukunft mehr und mehr über die Software darstellen, und hier sehe ich aktuell schwarz…

Auch die Aufmachim im Cockpit mit dem Display ist sehr überarbeitungswürdig.

Ubd dann noch optisch nicht ins Auto integriertem Display (einfach nur reingeklatscht ohne das es sich ins Ambiente integriert…

Ich befürchte das VW sein eigenes Grab schaufelt.

Wie es besser geht zeigt Mercedes. Die E-Klasse ist zwar nicht vergleichbar, aber was die in der neuen raushauen ist mal ne Ansage.

Aktuell fahre ich einen A3, und bin von der Software einfach nur geschockt… Ich hoffe im Golf ist sie besser, aber ich befürchte das es dasselbe System ist mir nur optischer Anpassung .

Schau dich mal im Forum der aktuellen C-Klasse um, was die da so erleben.
Und dann frag dich nochmal, ob Mercedes wirklich Software kann ;)
Mercedes ist momentan qualitativ ein absoluter Blender. Viel BlingBling, was alles nicht funktioniert

Hat WeConnect auch erst versucht euch mit dem Grundsupport Abzuspeisen?
Das ist ja das was man beim ersten Anruf am Telefon macht.

2023-05-25-10-05

Ja das ist der erste Schritt.
Habe ich auch bekommen. Und dann hast die Ticketnummer und damit machst dann weiter, wenn das Problem weiter besteht.

Also das Problem besteht weiterhin. Sie haben das jetzt noch 2 Mal mit mir probiert. Am Donnerstag habe ich dann
eskaliert und gefragt ob Sie der Meinung sind das Ihre Kunden eigentlich dumm sind.
Seit Donnerstag habe ich dann auch nichts mehr von Ihnen gehört... Ich bin da ein wenig mit meinem Latein am ende.
Werde Schauen das ich das Fahrzeug zum Handler bringe und dort auch mal eine Lösung verlangen.
Der Garagist zu dem ich am Wochenende vom Verkäufer hingeschickt wurde meinte nur das die Probleme bekannt sind und hat auf einen Termin gepocht. Echt super schön das man nur vertröstet wird

Momentan ist es bei mir so, dass im Infotainment steht, dass die Verbindung steht. Die Weltkugel ist aber grau und in der App steht die letzte Aktualisierung vor 12 Stunden.

Das klemmt momentan sehr. Mittwoch weiß ich bestimmt mehr, denn der We Connect Support hat meinen :) bereits informiert, dass die was machen sollen.

Zitat:

@Marki_M. schrieb am 29. Mai 2023 um 09:41:21 Uhr:


Momentan ist es bei mir so, dass im Infotainment steht, dass die Verbindung steht. Die Weltkugel ist aber grau und in der App steht die letzte Aktualisierung vor 12 Stunden.
Das klemmt momentan sehr. Mittwoch weiß ich bestimmt mehr, denn der We Connect Support hat meinen :) bereits informiert, dass die was machen sollen.

Cool, freu mich für dich, dann bin ich mal auf dein Update gespannt.

:D

Ich auch.

Man muss einfach am Ball bleiben.

Ich meine der GTI fährt ja und bis auf dieses Problem ist alles gut. Schlimmer wäre es, wenn das Auto nicht gefahren werden kann. Deswegen ist es für mich jetzt nicht so schlimm.

Also heute vom Service abgeholt. Aussage es wurden 2 Software Updates gemacht.
Die Software vom infotainment ist aber immer noch 1896 Maps Daten sind sich noch auf 23.3.

Aber ich bin jetzt Hauptnutzer

Im Skodaforum eben gelesen, dass 1941 seit heute verfügbar wäre.

1000047142.jpg

Also bei mir geht das Infotainment auch immer mal komplett aus und startet neu, während der Fahrt.
Ist nicht oft, aber hatte ich jetzt paar Mal. Gibt es dafür eine TPI?

Zitat:

@gakus schrieb am 19. Juni 2023 um 20:28:33 Uhr:


Im Skodaforum eben gelesen, dass 1941 seit heute verfügbar wäre.

Nur für Skoda oder auch schon VW? Weil Skoda nutzt den G8-Fahrern ja nun nicht wirklich.

Die Releasezeiten von VW, Seat und Skoda differieren bei der Freigabe neuer Versionen teilweise sehr stark. Und scheinbar auch die Freigabe zur Installation bei den Händlern (TPI-Anpassung) und die Ausrollung per OTA (noch später).

Letzte Woche wurde bei Cupra die 1940 freigegeben. Bei Skoda und VW ist es die 1941. Soweit ich weiß, sollte diese bei Skoda und VW in Kw 25 die Freigabe erhalten. Ob es bei VW jetzt auch tatsächlich so ist, weiß ich leider nicht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen