Software 1666 oder höher - Erfahrungen

VW Golf 8 (CD)

Hallo,
Seit dieser Woche soll ja die Software 1666 verfügbar sein. VW Gerüchte sagten voraus: "Grosses Software Update".
Gibt es schon Erfahrungen mit der neuen SW?
Wurde die neue SW schon bei jemandem in der Werkstatt geladen?
Wird das Handy jetzt (ohne Türe auf/zu) immer verbunden?

Beste Antwort im Thema

Habe das Update seit ein paar Wochen drinnen. Es hat absolut nichts verändert. Insbesondere koppelt das Handy nach wie vor nicht automatisch (egal ob Tür auf oder zu).

4354 weitere Antworten
4354 Antworten

Zitat:

@Scoppo73 schrieb am 27. April 2022 um 21:23:57 Uhr:



Zitat:

@cebbes30 schrieb am 27. April 2022 um 20:50:30 Uhr:


Als ich das letzte mal beim händler war habe ich angegeben, dass mein induktives laden nicht funktioniert, es wurde über das tpi ersetzt.

8 mal fehlermeldung luftqualitätssensor erhalten, endlich wurde er auch getauscht und kein fehler mehr.

Regelmäßig wenn eine Kehrmaschine an meinem auto vorbeifährt kommt die einparkhilfe und Rangierbremse als Störung rein, sobald die kehrmaschine 2 Meter von meinem auto entfernt ist sind die störungen auch sofort weg.

hin und wieder kommt es zu einer fehlfunktion des brem und der auto hold, und light fehler die sofort wieder verschwinden.

Seit dezember 2021 keine frontassist oder Travel assist mehr erhalten.

Ich warte wie viele auf das große update, ( gateway B ) muss aber sagen, dass die bisherigen fehlfunktionen zahlenmäßig nicht allzu schlimm sind.

Fehlermeldung vcds

light fehler

526615 - Control Module Incorrectly Coded
U1014 00 [040] - -
[Steuergerät falsch codiert->Keine Anzeige]
Intermittent - Confirmed - Tested Since Memory Clear
Freeze Frame:
Fault Status: 00000001
Fault Priority: 2
Fault Frequency: 1
Reset counter: 34
Mileage: 11213 km
Date: 2022.04.21
Time: 23:09:58

Terminal 15 status: On
Terminal 50 status: On
Engine run: OFF
Status of brake lamp switch: discrete: OFF
Brake lamp switch via CAN: status: OFF
Voltage: 12.2 V
Outside temperature: 13.0 °C
Light switch position: automatic

Parkhilfe rangierbremse fehler

1080304 - Parking Sensor(s); Rear
B107B F0 [032] - Function Limitation due to External Factors
Intermittent - Not Confirmed - Tested Since Memory Clear

1113328 - Parking Sensor(s); Front
B10FC F0 [032] - Function Limitation due to External Factors
[Geber für Einparkhilfe vorne - Funktionseinschränkung durch Umwelteinflüsse]
Intermittent - Not Confirmed - Tested Since Memory Clear

13959168 - Parking Sensor(s); Rear
B107B F0 [032] - Function Limitation due to External Factors
[Geber für Einparkhilfe - Schmutz bzw. Eisbildung hinten]
Intermittent - Not Confirmed - Tested Since Memory Clear

Fehler bremse und auto hold

369232 - Control Module Improper Shut Down
U3001 00 [032] - -
Intermittent - Not Confirmed - Tested Since Memory Clear

435568 - Internal Control Module
P06B8 00 [032] - Memory Error
[Not_ShutDown_Right_NvMWriteError]
Intermittent - Not Confirmed - Tested Since Memory Clear

letzter Scan am 26. April 2022

https://youtu.be/fMl0Gg8thRw

Sorry, aber ich habe so ein bisschen das Gefühl, Du bist Hypochondrisch veranlagt… Dieses ständige Posten von scans per VCDS mit Datenspeichereinträgen ( Datenspeichereinträge sind keine Fehlerspeichereinträge!) Auch bist du der erste der wohl einen defekten Lüftgutesensor bemerkt… Oder liegt sas nur am Datenspeichereintrag?? Wäre da eine Wandlung für dich und deine Nerveb nicht besser??? .. nur meine bescheidene Meinung…

@Scoppo73

Erfahrene VAG-benutzer mit vcds kennen diese fehler.

Weil ich mein auto gelesen habe und hin und wieder einen scan stelle hat dafür gesorgt, dass mein induktives Ladegerät und viele andere ursachen ausgetauscht wurden.

Wenn ich einen Beweis und einen tpi habe, wird es behandelt. hier leiden die meisten.

Das system generiert diese fehler, oder wie man es nennen will datenspeichereinträgen warum wäre es nicht nützlich??????, wenn ich das teile, aber es zeigt immer noch genau an, wann der fehler auftritt und welcher ihn verursacht... ODIS erzeugt auch die gleiche fehlermeldung!!!
Der Händler braucht diese Info nicht???

Stellen Sie sich vor, Sie haben einen Golf 8 mit vcds-Software gekauft und lesen Ihr eigenes Auto aus und bemerken die gleichen Fehler, dann ist es nützlich zu wissen, dass Sie diese Fehler auch erhalten oder erhalten werden, solange es noch kein Update gibt.

WAS IST DARAN FALSCH.

Es macht keinen sinn, das auto zurückzugeben, es fährt sich gut und ich warte geduldig auf das update.

Wenn ich einen weiteren scan poste, lesen sie ihn einfach und behalten Sie Ihre Kommentare für sich ... da dies ein Forum ist

TPI 20623973 Induktives laden

Obwohl ich schon ahne, dass es bei mir damit zu tun hat:

2062725/2 Servicehinweis: Apple Pay (App): startet automatisch, wenn das Apple iPhone in die Ladeschale gelegt wird (Kein Fehler, Apple verhält sich nicht nach Norm und startet Apple Pay, obwohl das NFC für den mobilen Schlüssel Auto kein Zahlungsterminal ist)

Mal schauen, was der mir sagen wird.

Zitat:

@cebbes30 schrieb am 27. April 2022 um 22:02:54 Uhr:



Zitat:

@Scoppo73 schrieb am 27. April 2022 um 21:23:57 Uhr:


Sorry, aber ich habe so ein bisschen das Gefühl, Du bist Hypochondrisch veranlagt… Dieses ständige Posten von scans per VCDS mit Datenspeichereinträgen ( Datenspeichereinträge sind keine Fehlerspeichereinträge!) Auch bist du der erste der wohl einen defekten Lüftgutesensor bemerkt… Oder liegt sas nur am Datenspeichereintrag?? Wäre da eine Wandlung für dich und deine Nerveb nicht besser??? .. nur meine bescheidene Meinung…

@Scoppo73

Erfahrene VAG-benutzer mit vcds kennen diese fehler.

Weil ich mein auto gelesen habe und hin und wieder einen scan stelle hat dafür gesorgt, dass mein induktives Ladegerät und viele andere ursachen ausgetauscht wurden.

Wenn ich einen Beweis und einen tpi habe, wird es behandelt. hier leiden die meisten.

Das system generiert diese fehler, oder wie man es nennen will datenspeichereinträgen warum wäre es nicht nützlich??????, wenn ich das teile, aber es zeigt immer noch genau an, wann der fehler auftritt und welcher ihn verursacht... ODIS erzeugt auch die gleiche fehlermeldung!!!
Der Händler braucht diese Info nicht???

Stellen Sie sich vor, Sie haben einen Golf 8 mit vcds-Software gekauft und lesen Ihr eigenes Auto aus und bemerken die gleichen Fehler, dann ist es nützlich zu wissen, dass Sie diese Fehler auch erhalten oder erhalten werden, solange es noch kein Update gibt.

WAS IST DARAN FALSCH.

Es macht keinen sinn, das auto zurückzugeben, es fährt sich gut und ich warte geduldig auf das update.

Wenn ich einen weiteren scan poste, lesen sie ihn einfach und behalten Sie Ihre Kommentare für sich ... da dies ein Forum ist

TPI 20623973 Induktives laden

Mal ganz ehrlich- welchen dieser Datenspeichereinträge hast Du definitiv gemerkt?
Wie im Video vermerkt wurde der Datenspeicher länger nicht ausgelesen…
Egal- vorauf ich hinaus wollte ist das durch deine Posts Datenspeichereinträge als Fehler gekennzeichnet werden, die keine Fehler sind! Das führt bei vielen die mit den Diagnosesystemen nicht vertraut sind zu der Annahme, das die Syteme fehlerhaft sind…
Mal ein Beispiel- Fahre meinen GTE seit 10 Monaten und habe ein einziges Mal ODIS durchlaufen lassen und das nur um die 1890 aufzuspielen…
Klar waren da zig Datenspeichereinträge, aber wenn ich keinerlei Einschränkung noch Ausfälle habe - warum soll ich mich damit belasten??

Nochmal zum Luftgütesensor- welche Einschränkung hast Du gehabt um zu wissen das der Defekt ist( außer den Datenspeichereintrag)?
Aber wir brauchen dies jetzt auch nicht weiter vertiefen, jeder sollte mit seiner Lebenszeit das machen was er will..😉

Viele, die mir folgen, wissen, dass ich mein Auto sofort nach der Fehlermeldung scanne. da treten die fehler auf. Sehen Sie sich meine vorherigen Videos an, wenn Sie sich langweilen. bei jeder Fehlermeldung wird gescannt und es werden immer alle Fehler empfangen. dies kann richtig sein, da bei 1890 oder höher die Steuerausrüstung aktualisiert wird. was bei mir noch nicht der Fall ist. eventuell werden mit update die störungen nicht mehr kommen. Air quality sensor wurde getauscht weil man normalerweise beim starten des autos bei warmem oder kaltem wetter merkt das die luftzufuhr schaltgeräusche entstehen hatte ich auch in Golf 7. bei dieser Golf 8 nie bis dieser sensor getauscht wurde hört man das jetzt auch.

Sehen Sie sich die Scans als Produktbewertung an. sehen sie die gleichen fehler kaufen sie diese golf 8 vorerst nicht. odis oder vcds ist ein tool für viele.

Ähnliche Themen

Ich habe meinen GTE am Montag mit Software 1896 aus der Werkstatt abgeholt, vorher hatte ich bereits mal die 1890 bekommen.

Heute morgen war das Auto zwar online und hat meinen Nutzer geladen, aber das komplette Auto war englisch und das ließ sich auch nicht ändern, das Sprach-Einstellungsmenü war ausgegraut.

Zusätzlich sind meine Favoriten aus dem Radio gelöscht.

Ein Reset während der Fahrt hat nicht geholfen, aber nach ca 15min Fahrzeit konnte ich wenigstens die Sprache wieder einstellen.

Die Favoriten vom Radio sind nach wie vor weg…

Bei mir war nach Update von 1890 auf 1896 alles wie vorher.

Zumindest habe ich nicht gemerkt, dass was anders ist.

Naja ein Reset kann nicht schaden oder. Ist etwas Arbeit aber bestimmt gut fürs System.

Hatte auch direkt nach Abholung bei der Werkstatt eine Reset gemacht, es war ja auch bis heute morgen alles in Ordnung. Sehr interessantes Verhalten…

Zitat:

@newty schrieb am 27. April 2022 um 14:22:21 Uhr:


Mir ist eigentlich egal, wer da was verbockt hat. Ich gebe zu, da nicht tief drinzustecken mangels Interesse und Hardware. Gab es von Apple eigentlich ein Statement dazu? VW hat das Thema bearbeitet, auch wenn nicht unbedingt alle Antworten zufriedenstellend waren.

Lasst uns das mal bitte noch weiter aufdröseln:
Problem 1: ApplePay geht auf. Tritt nur auf, wenn ApplePay aktiviert ist und eine Ladeschale mit NFC für den mobilen Schlüssel verbaut ist (PR-Code 2F1).
VW hat hier festgestellt, dass Apple den NFC-Chip im Auto als Zahlungsterminal erkennt. Dieses Problem tritt anscheinend nur bei Apple auf. Android Telefone erkennen das Auto korrekt und starten dann keine Zahlungsapp.

Problem 2: Telefon wird nicht geladen oder bricht ab mit Fehlermeldung (Gegenstände entfernen). Hier scheinen nicht nur Apple-Geräte betroffen zu sein. Hier gibt es zwei TPIs, die Ladeschale zu prüfen und ggfs. tauschen. 5NA 980 611 mit Stand kleiner 16S wird getauscht und 3G0 980 611 kleiner 33S wird getauscht.

Auf jeden Fall scheint beides kein mit Software im Auto lösbares Problem zu sein.

Hat schon jemand die Ladeschale getauscht bekommen oder nach den TPI prüfen lassen? Ansonsten gackern wir hier über bereits gekochte Eiern...

Mein Bekannter mit dem aktuellen Golf 8 Variant hat ebenfalls den mobilen Schlüssel und ebenfalls das iPhone 13 Pro Max mit ebenfalls gleichen IOS und wenn er sein iPhone bei mir reinlegt lädt es nicht und löst ebenfalls ApplePay bei ihm aus. In seinem Golf 8 haben wir beide nichts an Problemen. Es lädt jeweils dauerhaft und es kommt keine ApplePay Meldung.
Das passt ja vom Verhalten her nicht zu den TPI.

Da habe ich heute von meinem Servicemeister eine Antwort zu bekommen.

Die TPI 2066554/1 trifft auf mein Fahrzeug zu. Jetzt haben wir Ende Mai einen Termin gemacht und da wird dann der Generationsstand an dieser Ladeschale ermittelt, und dann ggf. ausgetauscht.

Zitat:

@Marki_M. schrieb am 28. April 2022 um 14:24:02 Uhr:


Da habe ich heute von meinem Servicemeister eine Antwort zu bekommen.

Die TPI 2066554/1 trifft auf mein Fahrzeug zu. Jetzt haben wir Ende Mai einen Termin gemacht und da wird dann der Generationsstand an dieser Ladeschale ermittelt, und dann ggf. ausgetauscht.

Hast du den mobilen Schlüssel?

Ja den habe ich. Aber das weiß der 🙂 ja, wenn der in die Fahrzeugdaten schaut.

Hab das induktive Laden schon abgeschrieben, aber vielleicht geht ja doch was.

Zitat:

@mhbuxe schrieb am 28. April 2022 um 14:16:56 Uhr:



Zitat:

@newty schrieb am 27. April 2022 um 14:22:21 Uhr:


Mir ist eigentlich egal, wer da was verbockt hat. Ich gebe zu, da nicht tief drinzustecken mangels Interesse und Hardware. Gab es von Apple eigentlich ein Statement dazu? VW hat das Thema bearbeitet, auch wenn nicht unbedingt alle Antworten zufriedenstellend waren.

Lasst uns das mal bitte noch weiter aufdröseln:
Problem 1: ApplePay geht auf. Tritt nur auf, wenn ApplePay aktiviert ist und eine Ladeschale mit NFC für den mobilen Schlüssel verbaut ist (PR-Code 2F1).
VW hat hier festgestellt, dass Apple den NFC-Chip im Auto als Zahlungsterminal erkennt. Dieses Problem tritt anscheinend nur bei Apple auf. Android Telefone erkennen das Auto korrekt und starten dann keine Zahlungsapp.

Problem 2: Telefon wird nicht geladen oder bricht ab mit Fehlermeldung (Gegenstände entfernen). Hier scheinen nicht nur Apple-Geräte betroffen zu sein. Hier gibt es zwei TPIs, die Ladeschale zu prüfen und ggfs. tauschen. 5NA 980 611 mit Stand kleiner 16S wird getauscht und 3G0 980 611 kleiner 33S wird getauscht.

Auf jeden Fall scheint beides kein mit Software im Auto lösbares Problem zu sein.

Hat schon jemand die Ladeschale getauscht bekommen oder nach den TPI prüfen lassen? Ansonsten gackern wir hier über bereits gekochte Eiern...

Mein Bekannter mit dem aktuellen Golf 8 Variant hat ebenfalls den mobilen Schlüssel und ebenfalls das iPhone 13 Pro Max mit ebenfalls gleichen IOS und wenn er sein iPhone bei mir reinlegt lädt es nicht und löst ebenfalls ApplePay bei ihm aus. In seinem Golf 8 haben wir beide nichts an Problemen. Es lädt jeweils dauerhaft und es kommt keine ApplePay Meldung.
Das passt ja vom Verhalten her nicht zu den TPI.

Höh? Wie passt das nicht?

Es sind zwei Sachverhalte, die eigenständig sind.

Die TPI sind immer kann, nicht muss, auch wenn ich bisher davon ausging, dass das Problem immer mit mobilem Schlüssel auftritt...

Was sagt denn nun Apple zu dem Thema? :-)

Ich habe unzählige Telefonate und Log Auslesungen beim Fehler, sowohl Ladeabbruch, als auch bei ApplePay Auslösung mit Apple genommen und übermittelt und jedesmal konnten die feststellen, dass etwas in Norm passiert und nicht auf das Telefon oder abnormes Verhalten zurückzuführen ist und als mein Telefon beim Bekannten im Auto fehlerfrei lief, wie soll man dann noch argumentieren? Ich bin dann wieder an VW herangetreten und die versuchen jetzt alles am 16.5. , da sie selbst nicht mehr an ihre TPI glauben und an fehlerlastige Hard- und Software Kombination bei mir denken. Somit werden diese Parameter verändert und wie beschrieben auch Hardware dann getauscht.

Ich habe ja Apple Pay aktiviert. Bin schon am überlegen, dass ich das deaktiviere, vermutlich sollte das dann mit dem Laden gehen, wenn das Ende Mai getauscht wird.

Hatte es vorhin mal probiert. IPhone 13 Pro reingelegt, dann lädt es ein paar Sekunden und dann kam die Fehlermeldung. Ich bin immer davon ausgegangen, dass es ein Problem ist. Aber es sind ja zwei. Einmal das Laden und einmal Apple Pay.

Deine Antwort
Ähnliche Themen