Software 1666 oder höher - Erfahrungen

VW Golf 8 (CD)

Hallo,
Seit dieser Woche soll ja die Software 1666 verfügbar sein. VW Gerüchte sagten voraus: "Grosses Software Update".
Gibt es schon Erfahrungen mit der neuen SW?
Wurde die neue SW schon bei jemandem in der Werkstatt geladen?
Wird das Handy jetzt (ohne Türe auf/zu) immer verbunden?

Beste Antwort im Thema

Habe das Update seit ein paar Wochen drinnen. Es hat absolut nichts verändert. Insbesondere koppelt das Handy nach wie vor nicht automatisch (egal ob Tür auf oder zu).

4354 weitere Antworten
4354 Antworten

Falsch abgebogen sehe ich eher nicht. Eher ist VW falsch abgebogen 😁

Meldungen im KI?
Eig kommen die Car2X Meldungen ja im KI, das was im Info kommt, kommt ja von den TrafficOnline Daten. Das ist ja eher n alter Hut.

Ja das mit der Kompatibilität mit anderen Herstellern sehe ich auch kritisch. Gerade bei sowas sollte man sich doch mal zusammensetzen…

Zitat:

@Solilord schrieb am 8. April 2022 um 09:51:35 Uhr:


Falsch abgebogen sehe ich eher nicht. Eher ist VW falsch abgebogen 😁

Da scheiden sich nun die Geister. Welchen Aufwand man im Infrastrukturnetz für vernünftiges C2X via LTE treiben und erhalten muss ist einem garnicht klar:

*MessageBroker in den Funkzellen um die Latenzen gering zu halten. In allen Funkzellen. Das wirdn Spaß wenn 5G in die Fläche kommt.

*Beibehaltung von 4G nativ in den passenden Funkzellen, für Jahre, trotz 5G. Inklusive QoS. Den ollen 4G Traffic ins 5G Netz einpacken und wieder an anderer Stelle auspacken kostet auch wieder Laufzeit, und Bandbreite, und Rechner....

Für WLANp brauch ich nur ne zentrale PKI. Die kann ich sogar nach ner 4G Abschaltung über 2G erreichen.

Zitat:

Meldungen im KI?
Eig kommen die Car2X Meldungen ja im KI, das was im Info kommt, kommt ja von den TrafficOnline Daten. Das ist ja eher n alter Hut.

Jein. Soweit mir bisher bekannt ist der ganze 4G-Car2X-Kram noch komplett proprietär, kommt also über die Herstellereigenen Server mit den entsprechenden Latenzen und Bottlenecks.

Zitat:

Ja das mit der Kompatibilität mit anderen Herstellern sehe ich auch kritisch. Gerade bei sowas sollte man sich doch mal zusammensetzen…

An sich ist Nachrichtenübertragung via Wlanp genormt. Diese Nachrichten müssen signiert werden. Den Stand, den ich da hatte war, dass zu diesem Zeitpunkt VW-Autos nur VW-Meldungen prüfen können und alles andere verwerfen. Man müsste nur den Zertifikaten der anderen Hersteller vertrauen. Vielleicht ist das schon passiert. Einblick hab ich da nicht.

Die Car2X Teststrecke in z.B. Hamburg wird genauso abgesichert. Es wird ein Zertifikat verwendet, was die Endkundenautos nicht kennen und daher die Nachrichten verwerfen.

Zitat:

@Marki_M. schrieb am 3. April 2022 um 17:15:11 Uhr:


Das mit dem Travelassist war bei mir auch und es wurde das Lenkrad getauscht. Fehlermeldung kam nie wieder.

Was ist aber, wenn die Meldung Ausparkassistent und Rangierbremsfunktion auftaucht? Liegt das evtl. an einem Steuergerät?

Die Meldung kommt bei mir immer wieder, wenn ich den Motor starte (aber nicht jedes Mal). Wenn ich dann den Motor ausmache und wieder starte, kommt das nicht mehr.

Moin,
die Meldung hatte ich ebenfalls, und sie kam auch immer häufiger. Der Händler hatte das Shift-by-Wire -System im Verdacht. Mein R war nun zwei Tage in der Werkstatt, zum Räderwechsel und zur Fehlersuche. Es wurde ein neues Lenkrad eingebaut, die Motorabdeckung entfernt und ein Softwareupdate von 1890 auf 1896 gemacht. Ich habe kein Reset auf die Werkseinstellung gemacht. Bisher ist alles in Ordnung, keine Fehlermeldungen mehr und ich hoffe es bleibt so.

Vielleicht bekomme ich dann auch das Update von 1890 auf 1896. Die Meldungen kommen momentan schon regelmässig.

Lenkrad wurde bereits getauscht. Seitdem gab es keine Travelassist Meldungen mehr. Also hat es da schon Mal was gebracht.

Ähnliche Themen

Ich hatte die Meldung gestern zum allerersten mal.
Seit mein Lenkrad getauscht wurde und 1896 (etwa 1 Monat her) alles um Welten besser und obige Meldung bisher 1 mal, Neustart hat geholfen. Sonst ist absolut Ruhe, und das bei zuvor massiven, fast täglichen Problemen.
Versuch wirklich mal die 1896 zu bekommen, vielleicht hilfts.

Ich werde da einfach schauen, was die machen, und die SW mal ins Gespräch bringen.

Muss mal schauen, ob ich die TPI hier finde. Wurde ja hier schon alles geschrieben.

Ich denke, die TPI für 1896 ist 2066207/1

Zitat:

@Alex1137 schrieb am 8. April 2022 um 20:28:53 Uhr:


Ich denke, die TPI für 1896 ist 2066207/1

ich hab mal nach dieser TPI gegoogled und bin da auf diesen Link gestoßen:
https://www.vwroc.com/.../?do=findComment&%3Bcomment=618509

Laut der Tabelle kommt man nicht mit 5H0.035.820.D direkt auf die aktuelle Software 1896 sondern nur mit einem Hardwarewechsel auf 5H0.035.820.H oder sehe ich das falsch (siehe Bildanhang)?

TPI

Nein. Die Teilenummer ändert sich durch das Sw-Update. Hat also keine bewandnis. Nur die Ausgangslage.

Das ist ja nämlich so:
820D läuft auf der 820 "Hardware"
820E läuft auf der 820A "Hardware"

D wird zu H
E wird zu J

Der "Unterschied" der Hardware A und ohne A ist: A für Osteuropa, ohne Index Westeuropa.

TLDR: Wichtig ist die Versionsnummer der Software und die Teilenummer ohne Index, alles andere ist nicht spannend.

Ein kleines Update zu meinem Golf mit Gateway B

Habe ein neues Steuergerät mit Gateway C bekommen und auch die Software 1896. Soweit alles gut. Etwa eine Woche später habe ich allerdings weiterhin die Fehlermeldung von der Rangierbremse und der Einparkhilfe. System läuft sonst schneller und es fühlt sich stabiler an

Anscheinend ist mein GOLF VIII mit so altem Equipment ausgestattet, dass nur ein Softwareupdate auf die 1668 möglich war. Diese wurde im Rahmen der ersten Inspektion aufgespielt.
Teilenummer Gerät 5H0035816 (Ohne Endbuchstaben)
Hardware: H56
Software: 1668
ABT-Hardware: H40
ABT Software: 3070
Navi Datenbank: 22.1
Radiodatenbank: 1.30.12

Glücklicherweise hatte ich kaum Fehler, welche hier so beschrieben wurden. Vielleicht 3 mal innerhalb eines Jahres einen Ausfall von einzelnen Assistenssystemen. Sonst nichts weiter. Wenn man vom nicht vorhandenen Wireless AA absieht.

Zitat:

@Nilski schrieb am 20. April 2022 um 10:58:05 Uhr:


Ein kleines Update zu meinem Golf mit Gateway B

Habe ein neues Steuergerät mit Gateway C bekommen und auch die Software 1896. Soweit alles gut. Etwa eine Woche später habe ich allerdings weiterhin die Fehlermeldung von der Rangierbremse und der Einparkhilfe. System läuft sonst schneller und es fühlt sich stabiler an

Wieso hast du ein Index C bekommen, nur so sicher nicht?

Zitat:

@Nilski schrieb am 20. April 2022 um 10:58:05 Uhr:


Ein kleines Update zu meinem Golf mit Gateway B

Habe ein neues Steuergerät mit Gateway C bekommen und auch die Software 1896. Soweit alles gut. Etwa eine Woche später habe ich allerdings weiterhin die Fehlermeldung von der Rangierbremse und der Einparkhilfe. System läuft sonst schneller und es fühlt sich stabiler an

Das ist ja mal ein eine interessante Neuigkeit. Musstest du explizit um das neue Gateway Typ C betteln oder hat das VW von allein entschieden???
Ich habe nämlich auch noch das Gateway Typ B.
Viele Grüße Lobinho!

Zitat:

@FrankyD73 schrieb am 20. April 2022 um 11:15:48 Uhr:


Anscheinend ist mein GOLF VIII mit so altem Equipment ausgestattet, dass nur ein Softwareupdate auf die 1668 möglich war. Diese wurde im Rahmen der ersten Inspektion aufgespielt.
Teilenummer Gerät 5H0035816 (Ohne Endbuchstaben)
Hardware: H56
Software: 1668
ABT-Hardware: H40
ABT Software: 3070
Navi Datenbank: 22.1
Radiodatenbank: 1.30.12

Glücklicherweise hatte ich kaum Fehler, welche hier so beschrieben wurden. Vielleicht 3 mal innerhalb eines Jahres einen Ausfall von einzelnen Assistenssystemen. Sonst nichts weiter. Wenn man vom nicht vorhandenen Wireless AA absieht.

Meins hatte auch kein Index und trotzdem ging 1896 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen