Software 1666 oder höher - Erfahrungen
Hallo,
Seit dieser Woche soll ja die Software 1666 verfügbar sein. VW Gerüchte sagten voraus: "Grosses Software Update".
Gibt es schon Erfahrungen mit der neuen SW?
Wurde die neue SW schon bei jemandem in der Werkstatt geladen?
Wird das Handy jetzt (ohne Türe auf/zu) immer verbunden?
Beste Antwort im Thema
Habe das Update seit ein paar Wochen drinnen. Es hat absolut nichts verändert. Insbesondere koppelt das Handy nach wie vor nicht automatisch (egal ob Tür auf oder zu).
4354 Antworten
Auch bei Cupra / Seat gibt es jetzt die neue Software.
So nach vielen Problemen mit dem Cupra Formentor jetzt mit neuer Software. Ich hoffe jetzt sind es weniger Probleme.
Zitat:
@Crash_Eddie schrieb am 15. Januar 2022 um 13:13:12 Uhr:
Das sieht der selbst bei welchem Steuergerät das Update abbricht. Bei mir wollte sich die OCU nicht updaten lassen. Also raus damit und eine neue rein. Ein positiver Nebeneffekt ist, dass damit nun die nervige Meldung "Datenvolumen ist aufgebraucht" verschwunden ist. :-) Ich kann nur jedem raten, niemals(!) Cubic Datenvolumen zu kaufen, nicht mal probeweise.
Bei mir wurde die OCU nur geupdated, aber dann blieb die nervige Meldung "Datenvolumen aufgebraucht" erhalten.
Jetzt habe ich SW 1896 auf meinem Golf (vor KW 48/20 gebaut) und es zeigt sich einen neue Situation:
Wenn ich in den Einstellungen die eSIM für das Internet-Datenvolumen wähle, kommt die nervige Meldung "Datenvolumen aufgebraucht".
Wenn ich den Hotspot meines Handys wähle und der Hotspot ist am Handy nicht eingeschaltet, kommt die nervige Meldung "Keine WLAN-Verbindung zu externem Hotspot vorhanden".
Beide Meldungen sind an sich ja korrekt, aber wenn man weder Cubic noch Hotspot für das Internet will, kommt IMMER eine dieser beiden nervigen Meldungen beim Start und bleibt penetrant an, auch wenn man keine Internetverbindung braucht oder will.
Hat jemand mit SW 1896 ein Lösung für dieses Problem?
Gut wäre ja die Meldung, wenn man aktiv Internetradio oder Alexa startet, jetzt kommt sie aber IMMER bei jedem Start.
Bei mir das gleiche. Laut VW ist es so gewollt, dass die Meldung zum Datenvolumen immer kommt.
Kann ich auch nicht verstehen. Es hilft nur ein Tausch der OCU. Update bringt nix.
Auch ein Update auf aktuellste Versionen (frisch aus der Entwicklung) und Reparametrierung bringen - so hörte ich - nix.
Ähnliche Themen
Bei mir kam das einmal nach dem Update auf 1896, danach nicht mehr. Also die Meldung "Datenvolumen verbraucht".
Wenn man 1890 ab Werk hat, kommt 1896 automatisch OTA?
Kann es sein das man nun beim travel assist mehr am Lenkrad grabbeln muss? Mein mj21 etsi begnügte sich mit 3-4 fingern, der neue will 2 Hände... Nervt mich sehr da ich dann das Lenkrad festahlten muss was das lenken durch den Ta behindert und wenn ich locker lasse muss ich meine Arme quasi schwebend am Lenkrad halten was man nicht länger als 1-2 Minuten durchält. Jemand ähnliche Erfahrungen?
LG
Zitat:
@Pat-Web schrieb am 25. März 2022 um 20:11:56 Uhr:
Bei mir kam das einmal nach dem Update auf 1896, danach nicht mehr. Also die Meldung "Datenvolumen verbraucht".
Schalte mal in den Infotainment Einstellung das Streaming über die eSIM (Cubic) ab. Kommt dann bei dir nicht die andere Meldung "Keine WLAN-Verbindung zu externem Hotspot vorhanden" dauernd?
Siehe mein Foto.
Ich glaub du must "Wlan suchen" rechts oben den Schalter ausmachen.
Dann kommt keine Meldung mehr.
Danke @KaulKalkhoffe, leider schaltet dann VW automatisch wieder auf eSIM um und die andere Dauerfehlermeldung erscheint ab dann.
Mir ist rätselhaft, warum ich nicht einfach beide abschalten kann.
Die Software ist einfach hinten und vorne noch nicht ausgereift.
Ich könnte VW, nach knapp einem Jahr Golf 8 fahren, bestimmt 4-5 Punkte nennen, die man sofort besser machen könnte.
Ich verstehe nicht, warum die selber auf solche Dinge nicht kommen.
Offensichtlich fahren die Entwickler keinen Golf. Sonnt würden denen solche Fehler selber auffallen.
Seit 1896 funktioniert es bisher rel. zügig und fehlerfrei. Mal sehen, wie lange es so bleibt …
Zitat:
@KaulKalkhoffe schrieb am 27. März 2022 um 01:03:06 Uhr:
Die Software ist einfach hinten und vorne noch nicht ausgereift.Ich könnte VW, nach knapp einem Jahr Golf 8 fahren, bestimmt 4-5 Punkte nennen, die man sofort besser machen könnte.
Ich verstehe nicht, warum die selber auf solche Dinge nicht kommen.
Offensichtlich fahren die Entwickler keinen Golf. Sonnt würden denen solche Fehler selber auffallen.
Das ist eh immer die beste Idee ! Die Entwickler sollten als Firmenwagen immer das bekommen woran gerade gearbeitet wird. Nur so werden besonders leicht manche Logik Fehler erkannt oder unsinnige Meldungen entfernt etc. Natürlich auch dabei in allen Belangen die gesamten Feature benutzen und immer mit Navi fahren egal ob sie den Weg kennen.
Und OTA Updates müssen zum absoluten Standard werden um mal eben was Patchen zu können. Ich finde die 1896 hätte so wie sie ist ca nach 6-12 Monaten da sein müssen !
Ich hab trotz 1896 immer noch ein paar Fehler.
Mag sein, dass die nichts mit dem Infotainment Update zu tun haben.
Aber ich habe mein Auto im April 21 bekommen. Da war der Golf 8 ja auch schon fast 2 Jahre auf den Markt.
- Elektrischer Sitz fährt nicht zurück in die gespeicherte Position.
Du kannst bei den elektrischen Sitzen einstellen, dass er beim Aussteigen nach hinten fährt.
Das habe ich auch gemacht, damit sich nicht die Seitenwangen stark abnutzen durch das vorbeischleifen mit der Hose.
Es nervt, dass fast immer der Sitz beim Einsteigen nicht in die gespeicherte Position zurück fährt. Man muss das immer wieder manuell machen, indem man auf den Speicherknopf drückt.
- Im Display gibts einen Fehler beim Drehzahlmesser im R-Display-Modus. Der Drehtzahlmesser Balken bleibt dann hängen. Hätte man auch irgendwann schon mal merken können. Aber für das Display gibts nicht mal ein Update.
Mein vorheriges Auto war ein Audi A3 BJ 2014
Bei dem hatte ich keinen einzigen Fehler, der mir aufgefallen wäre.
Es hat alles immer absolut Problemlos funktioniert, was die Bedienung vom Infotainment anging.
Beim Golf könnte ich eine ganze DinA4 Seite schreiben, was mir schon alles an Fehler untergekommen ist.
- WE Connect schickt ständig eine E-Mail, dass der Status vom Mobilen Schlüssel geändert wird. Bestimmt schon 50x !!! gekommen, diese E-Mail.
- Keyless Go funktioniert oft nicht. Man muss dann doch wieder den Knopf drücken.
- Soundsystem stürzt ab.
- Sitz fährt willkürlich irgendwo rum nach dem einsteigen. Aber nicht in die gespeicherte Position.
- Navi hat mich mal komplett woanders gesehen, als ich wirklich war.
- Klimamenü nur im abgesicherten Modi verfügbar.
- Drehzahlmesser fehlerhaft im R-Disply.
- Display bleibt im Carplay einfach schwarz.
- Assistenzsystem fallen ständig aus. Alle verschiedenen Varianten. Den ganzen Winter über die Ausstiegswarnung z.B.
- Rückfahrkamera flackert.
- Infotainment ruckelt und ist langsam.
- Nicht beleuchtete Touchleiste.
Ich hör jetzt auf. Wenn ich länger überlegen würde, kriege ich bestimmt noch 10 Punkte zusammen.
Es ist echt krass, welch ein großer Qualitätsunterschied hier zum alten A3 herrscht.
Ich hätte nicht gedacht, dass VW hier so ein fehlerhaftes Produkt ausliefert.
Der Audi war echt ein perfektes Auto. Nie Probleme. Mir fällt da echt nichts ein, wo ich mal einen Fehler im Infotainment gehabt hätte.
Aber der Golf ist im Vergleich zum Audi einfach nur richtig schlecht.
Mein Golf R hat Listenpreis 70.000 Euro!
Das ist echt ganz, ganz schwach, was VW für dieses Geld da abliefert.
Bedientechnisch komme ich mir vor, wie wenn ich Dacia gekauft hätte.
Da würde ich sagen, dass ich für das Geld nicht mehr erwarten kann.
Aber bei VW, für 70.000 Euro ist das schon eine Frechheit, was man da geboten kommt.
Wir haben als E-Auto für unsere Tochter an einen ID.3 gedacht.
Aber das Thema ist seit dem Golf jetzt gestorben und mein nächstes Auto wird wieder ein Audi.
Zitat:
@Tobias6R schrieb am 27. März 2022 um 14:43:04 Uhr:
Das ist eh immer die beste Idee ! Die Entwickler sollten als Firmenwagen immer das bekommen woran gerade gearbeitet wird.
Ich habe ernsthaft Zweifel dran, dass die Entwickler von Zulieferern in z.B. Bangalore das Auto so nutzen können, dass dort etwas für uns praktisches abfällt.
Oder ob der hausinterne Entwickler als Absolvent von Fakultät 73 von seinem kleinen Gehalt Lust hat, das Auto zu versteuern. Bringt ja auch nix, da nen Golf Golf für 21000€ hinzustellen.
Mir ist bei der 1896 aufgefallen, dass der Lenkradheizung-Fehler wieder häufiger vorkommt.
Sie geht oft einfach an, trotz dass die Funktion deaktiviert ist.
Werksreset habe ich gemacht.
Für alle anderen Fehler, die ihr hier nennt, habe ich vielleicht nicht das Auge. Oder aber, ich bin davon verschont.