Software 1666 oder höher - Erfahrungen

VW Golf 8 (CD)

Hallo,
Seit dieser Woche soll ja die Software 1666 verfügbar sein. VW Gerüchte sagten voraus: "Grosses Software Update".
Gibt es schon Erfahrungen mit der neuen SW?
Wurde die neue SW schon bei jemandem in der Werkstatt geladen?
Wird das Handy jetzt (ohne Türe auf/zu) immer verbunden?

Beste Antwort im Thema

Habe das Update seit ein paar Wochen drinnen. Es hat absolut nichts verändert. Insbesondere koppelt das Handy nach wie vor nicht automatisch (egal ob Tür auf oder zu).

4354 weitere Antworten
4354 Antworten

Auch bei den ganzen Heizungen könnte man vieles besser machen, im Golf 8.

- Spiegelheizung: Warum gibt es hier nur eine Dauer-An Position. Hier wäre es doch auch viel praktischer, dass man diese per Taster einschalter und sie beim nächsten mal Auto starten erstmal wieder aus ist.
Mit dem Schalter, statt Taster ist die bestimmt oft an, obwohl sie gar nicht mehr benötigt wird. Weil man einfach vergisst, diese wieder aus zu machen.

- Taster für die Heckscheibenheizung ist beim Licht angebracht. Komplett dezentral.

- Lenkradenheizung. Schlecht positioniert, weil man oft ausversehen dran kommt. Könnte doch einem Tester bei der Entwicklung auch mal auffallen. Außerdem brauche ich den Schalter nicht am Lenkrad. Ist ja nichts, für was man eine Schnellbedienung am Lenkrad bräuchte.

Es wäre einfach viel besser, diese ganzen Heizungen in einem seperaten Klimabedienteil unterhalb dem Infotainment unter zu bringen.

Zitat:

@KaulKalkhoffe schrieb am 27. März 2022 um 14:50:09 Uhr:


Ich hab trotz 1896 immer noch ein paar Fehler.

Mag sein, dass die nichts mit dem Infotainment Update zu tun haben.
Aber ich habe mein Auto im April 21 bekommen. Da war der Golf 8 ja auch schon fast 2 Jahre auf den Markt.

- Elektrischer Sitz fährt nicht zurück in die gespeicherte Position.
Du kannst bei den elektrischen Sitzen einstellen, dass er beim Aussteigen nach hinten fährt.
Das habe ich auch gemacht, damit sich nicht die Seitenwangen stark abnutzen durch das vorbeischleifen mit der Hose.
Es nervt, dass fast immer der Sitz beim Einsteigen nicht in die gespeicherte Position zurück fährt. Man muss das immer wieder manuell machen, indem man auf den Speicherknopf drückt.

- Im Display gibts einen Fehler beim Drehzahlmesser im R-Display-Modus. Der Drehtzahlmesser Balken bleibt dann hängen. Hätte man auch irgendwann schon mal merken können. Aber für das Display gibts nicht mal ein Update.

Mein vorheriges Auto war ein Audi A3 BJ 2014
Bei dem hatte ich keinen einzigen Fehler, der mir aufgefallen wäre.
Es hat alles immer absolut Problemlos funktioniert, was die Bedienung vom Infotainment anging.

Beim Golf könnte ich eine ganze DinA4 Seite schreiben, was mir schon alles an Fehler untergekommen ist.

- WE Connect schickt ständig eine E-Mail, dass der Status vom Mobilen Schlüssel geändert wird. Bestimmt schon 50x !!! gekommen, diese E-Mail.
- Keyless Go funktioniert oft nicht. Man muss dann doch wieder den Knopf drücken.
- Soundsystem stürzt ab.
- Sitz fährt willkürlich irgendwo rum nach dem einsteigen. Aber nicht in die gespeicherte Position.
- Navi hat mich mal komplett woanders gesehen, als ich wirklich war.
- Klimamenü nur im abgesicherten Modi verfügbar.
- Drehzahlmesser fehlerhaft im R-Disply.
- Display bleibt im Carplay einfach schwarz.
- Assistenzsystem fallen ständig aus. Alle verschiedenen Varianten. Den ganzen Winter über die Ausstiegswarnung z.B.
- Rückfahrkamera flackert.
- Infotainment ruckelt und ist langsam.
- Nicht beleuchtete Touchleiste.

Ich hör jetzt auf. Wenn ich länger überlegen würde, kriege ich bestimmt noch 10 Punkte zusammen.
Es ist echt krass, welch ein großer Qualitätsunterschied hier zum alten A3 herrscht.
Ich hätte nicht gedacht, dass VW hier so ein fehlerhaftes Produkt ausliefert.

Der Audi war echt ein perfektes Auto. Nie Probleme. Mir fällt da echt nichts ein, wo ich mal einen Fehler im Infotainment gehabt hätte.

Aber der Golf ist im Vergleich zum Audi einfach nur richtig schlecht.

Mein Golf R hat Listenpreis 70.000 Euro!
Das ist echt ganz, ganz schwach, was VW für dieses Geld da abliefert.

Bedientechnisch komme ich mir vor, wie wenn ich Dacia gekauft hätte.
Da würde ich sagen, dass ich für das Geld nicht mehr erwarten kann.
Aber bei VW, für 70.000 Euro ist das schon eine Frechheit, was man da geboten kommt.

Wir haben als E-Auto für unsere Tochter an einen ID.3 gedacht.
Aber das Thema ist seit dem Golf jetzt gestorben und mein nächstes Auto wird wieder ein Audi.

Hast du mal auf Werkseinstellung zurück gesetzt?
Das hat bei mir einige Fehler verschwinden lassen.

Ich habe jetzt 1810 seit 4 Wochen drauf und auch Werksreset durchgeführt da vorher beim Start schon einiges nicht ging (Dabei wurden auch so einige andere Updates durchgeführt). Seit dem läuft es richtig gut und keine Fehlermeldung mehr (Lenkradheizung geht manchmal bei Kälte an obwohl es deaktiviert ist aber naja man ist ja mittlerweile mit weniger zufrieden). Heute dann den Travelassistent häufig genutzt und beim aktivieren merkt er sich die Geschwindigkeit und behält das stur bei. Das er sich das anfangs merkt war ja schon immer so, aber nach dem ersten neuen Schild hat er es dann angepasst und das macht er jetzt nicht mehr. Das ist ja total blöd und macht gar keinen Sinn ohne das die Geschwindigkeit sich anpasst. Mal sehen ob es morgen auch noch so ist. Manchmal ändern sich ja auch die Dinge von Tag zu Tag aber so ist die Funktion nicht mehr zu gebrauchen, da die Geschwindigkeit sich nicht mehr nach den Schildern richtet. Das war vorher noch nie so.

Das kannst Du einstellen. Im Assistenzmenü unter „vorausschauende Geschwindigkeitsregelung“
Heißt auch pACC (predictive adaptive Cruise Control)

Ich hab’s bei mir extra ausgestellt. Da es kein Offset (wie z.B. bei BMW gibt)
Er fährt dann also stumpf glatt 100.

Ähnliche Themen

Danke dir für die schnelle Antwort. Schaue ich gleich mal rein. Kommt dann sicher durch den Reset den ich durchgeführt hatte.

Zitat:

Aber der Golf ist im Vergleich zum Audi einfach nur richtig schlecht.

Mein Golf R hat Listenpreis 70.000 Euro!
Das ist echt ganz, ganz schwach, was VW für dieses Geld da abliefert.

Bedientechnisch komme ich mir vor, wie wenn ich Dacia gekauft hätte.
Da würde ich sagen, dass ich für das Geld nicht mehr erwarten kann.
Aber bei VW, für 70.000 Euro ist das schon eine Frechheit, was man da geboten kommt.

Wir haben als E-Auto für unsere Tochter an einen ID.3 gedacht.
Aber das Thema ist seit dem Golf jetzt gestorben und mein nächstes Auto wird wieder ein Audi.

Naja die Probleme und Fehler konnte man nicht ahnen, aber so Sachen wie die nicht beleuchtete Sliderleiste, der Schalter für die Lenkradheizung usw. hätte man sich ja vorher anschauen können und dann entscheiden ob einen das so sehr stört, dass man das Auto nicht kauft.
Hab noch einen A7 Bj. 2018, der ist zwar qualitativ besser, aber einige Bedienprobleme plus Knarzen (macht der Golf nicht) kommt dort auch vor …

Zitat:

@mattve13 schrieb am 30. März 2022 um 12:11:11 Uhr:


Naja die Probleme und Fehler konnte man nicht ahnen, aber so Sachen wie die nicht beleuchtete Sliderleiste, der Schalter für die Lenkradheizung usw. hätte man sich ja vorher anschauen können und dann entscheiden ob einen das so sehr stört, dass man das Auto nicht kauft.

Du merkst halt erst bei der täglichen Benutzung, wie gut sich die Sache macht.

Man macht z.B. Nachts keine Probefahrt um entscheiden zu können, ob die nicht beleuchteten Schalter gut oder schlecht sind.

Ich habe ehrlich gesagt darauf vertraut, dass VW als deutsche Firma ein gutes Bedienkonzept in Ihrem Auto hat. Beim Golf 7 war das ja auch der Fall.

Ich habe mich leider geirrt.
Mein Vertrauen in die Marke VW wurde leider enttäuscht.

Ich unterstelle jedem, der hier Beiträge erstellen kann, dass er sich im Internet informieren kann.
Es gibt genug Testberichte zum lesen und zum gucken, die das Bedienkonzept zeigen und auch kritisieren.

Und was macht der Beitrag hier? Vermisste Schalter und LEDs haben nun definitiv nix mit Software-Updates zu tun.

Nachdem ich meinen preKW48/2020 jetzt auf 1896 habe bleibt noch ein Fehler übrig:

- Lenkradheizung ständig an nach Start

Gibt es hierzu eine TPI, ich möchte meinen da mal vor längerer Zeit hier was gelesen zu haben.

Es gibt nur die TPI für die Beifahrersitzheizung, fürs Lenkrad einzeln ist nichts bekannt.

Muss ich mal beobachten ob Beifahrerheizung mit angeht.

Was bei mir auch fehlt, ist die AC Anzeige im Display oberhalb der Grafik für die zwei Sitze. Die war erstmalig überhaupt da, als ich das Auto frisch aktualisiert bekommen habe. Dann nie wieder und vorher auch nicht. Drücke ich auf diesen Bereich geht aber die AC Steuerung auf.

Ich glaube das steht nur etwas wenn die AC off ist. Wenn sie an ist steht dort nichts.

Korrekt, steht nur da wenn AC off ist!

ok super, das würde passen weil die AC in dem frisch aktualisierten und mir übergebenem Fahrzeug tatsächlich AUS war.

Gibt es eigentlich schon etwas Neues für Gateway B Besitzer?

Deine Antwort
Ähnliche Themen