Software 1666 oder höher - Erfahrungen
Hallo,
Seit dieser Woche soll ja die Software 1666 verfügbar sein. VW Gerüchte sagten voraus: "Grosses Software Update".
Gibt es schon Erfahrungen mit der neuen SW?
Wurde die neue SW schon bei jemandem in der Werkstatt geladen?
Wird das Handy jetzt (ohne Türe auf/zu) immer verbunden?
Beste Antwort im Thema
Habe das Update seit ein paar Wochen drinnen. Es hat absolut nichts verändert. Insbesondere koppelt das Handy nach wie vor nicht automatisch (egal ob Tür auf oder zu).
4354 Antworten
Zitat:
@BlackShadow250 schrieb am 14. Januar 2022 um 10:26:36 Uhr:
@Solilord
Aber du weißt sicherlich auch dass das eine oder andere Update in den Werkstätten schief läuft.
Die VAG muss auch erst mal gucken wie das mit den OTA Updates beim Kunden so läuft.- Was wenn der 12V Batterie beim Update der Saft ausgeht? Trotz Energiemanagement!
- Was wenn das Update abbricht?
- Was wenn der User das Update unterbricht (Tür auf und einfach losfährt)Wenn das Update bei >10.000 Fzg. nicht funktioniert (gebrickt?!) und diese dann alle gleichzeitig in die Werkstatt wollen?
Deswegen ist man wahrscheinlich aktuell noch sehr vorsichtig was die Verteilung von größeren OTA Updates angeht.
Wenn das Feature OTA Update nicht ordentlich läuft, dann sind ggf. mehr Fzg. als jetzt schon in den Werkstätten.
Das sind alles gute Argumente die für das Update in der Werkstatt sprechen ABER offensichtlich bekommt man es bei Skoda hin -->da wird nirgends von liegengebliebenen Fahrzeugen aufgrund eines OTA berichtet.
Was ich viel eher glaube: VW traut ihrer eigenen SW nicht was sich ziemlich gut deckt mit den Usermeldungen hier über die grundsätzlichen Probleme der SW. Man will einfach vermeiden das dann tausende Fahrzeuge gleichzeitig bei den Händlern aufschlagen weil das und das und das nicht mehr geht.
Inwiefern gibt es bei Skoda mehr OTA Updates als bei VW ?
Skoda macht 1788->1803.
In der skodacommunity gibt es ein paar Infos, die nicht überlebt haben.
Zitat:
@Rapha_24 schrieb am 14. Januar 2022 um 11:13:12 Uhr:
Das sind alles gute Argumente die für das Update in der Werkstatt sprechen ABER offensichtlich bekommt man es bei Skoda hin -->da wird nirgends von liegengebliebenen Fahrzeugen aufgrund eines OTA berichtet.
Doch, leider gab es ein paar die mit dem Skoda OTA Update von 1788 auf 1803 Probleme hatten. Das Update ist wegen Serverprobleme im Auto stehengeblieben. Die User hatte das Update teilweise die ganze Nacht laufen lassen... es ging nicht weiter.
Folge war dann ein Werkstattaufenthalt.
Ähnliche Themen
Aktueller Stand bei Auslieferung. Vorgestern ausgeliefert:
Zitat:
@BlackShadow250 schrieb am 14. Januar 2022 um 11:40:45 Uhr:
Das Update ist wegen Serverprobleme im Auto stehengeblieben. Die User hatte das Update teilweise die ganze Nacht laufen lassen... es ging nicht weiter.
Das waren keine Serverprobleme. Das Update vom Info läuft genauso ab, wie das Update auf einem Smartphone:
* Herunterladen des kompletten Pakets
* Verifizieren des Pakets (Signaturen, Checksummen)
* Start der Installation nach Nutzerbestätigung
* Reboot in speziellen Modus (erst jetzt wird es kritisch)
* Überschreiben der Software -> geht das schief, weil nicht gepatcht werden kann, ist die Unit für den Nutzer tot, weil kein vollständiges Betriebssystem drauf ist.
* Neustart-> Fertig
Zitat:
@GTI-0815 schrieb am 14. Januar 2022 um 11:43:48 Uhr:
Aktueller Stand bei Auslieferung. Vorgestern ausgeliefert:
Danke für die Information. Software in Übereinstimmung der Prophezeiung:
https://www.motor-talk.de/.../...echsel-infotainment-t7206556.html?...EDIT:
Moment: H58? Das ist neu!
Zitat:
@newty schrieb am 14. Januar 2022 um 11:52:17 Uhr:
Zitat:
@GTI-0815 schrieb am 14. Januar 2022 um 11:43:48 Uhr:
Aktueller Stand bei Auslieferung. Vorgestern ausgeliefert:
Danke für die Information. Software in Übereinstimmung der Prophezeiung: https://www.motor-talk.de/.../...echsel-infotainment-t7206556.html?...EDIT:
Moment: H58? Das ist neu!
Die Teilenummer ist auch anders:
5h0 035 820
Statt 816
Edit: okay die 820 ist ja schon seit 06/21 (ab MJ Wechsel so ^^)
Edit2: oben steht müll.
Kann sein das du recht hast @newty, ich hatte das so im Forum verstanden, dass das mit nem Ausfall vom Skoda-Server zu tun hatte. Aber vom rein logischen ergibt das kein Sinn, hast schon recht.
Naja, genug über das Skoda OTA Update geredet... Back to Topic... ich hab was von H58 gelesen? was ist da los?
Zitat:
@Solilord schrieb am 14. Januar 2022 um 12:01:00 Uhr:
Zitat:
@newty schrieb am 14. Januar 2022 um 11:52:17 Uhr:
Danke für die Information. Software in Übereinstimmung der Prophezeiung: https://www.motor-talk.de/.../...echsel-infotainment-t7206556.html?...EDIT:
Moment: H58? Das ist neu!Die Teilenummer ist auch anders:
5h0 035 820Statt 816
Edit: okay die 820 ist ja schon seit 06/21 (ab MJ Wechsel so ^^)
20 = Discover Media
16 = Discover Pro
@BlackShadow250 Jo. Danke. Das ist mir bisher nie aufgefallen 😮 😁
Zitat:
@newty schrieb am 14. Januar 2022 um 11:52:17 Uhr:
Zitat:
@GTI-0815 schrieb am 14. Januar 2022 um 11:43:48 Uhr:
Aktueller Stand bei Auslieferung. Vorgestern ausgeliefert:
Danke für die Information. Software in Übereinstimmung der Prophezeiung: https://www.motor-talk.de/.../...echsel-infotainment-t7206556.html?...EDIT:
Moment: H58? Das ist neu!
Vielleicht doch schon die neue versprochene Hardware?
Unwahrscheinlich. Lass mich da kurz ausholen:
Bisher war ein Hardwaretausch, der auch für den Nutzer einen Effekt hatte, immer mit einer neuen Teilenummer verbunden. Es wäre ziemlich mies für Ersatzteileversorgung, wenn unter der selben Inventarnummer Hardware mit unterschiedlichem Funktionsumfang liegt.
Was würdest du sagen, wenn du z.B. am Ende deiner verlängerten Garantie nach ca. 5 Jahren statt einer H58 eine erneuerte H56 im Austausch bekommst, die halb so langsam ist?
Auch, dass hier die 1890 läuft, spricht dagegen, eben aus Gründen der Vergleichbarkeit und Softwareoptimierung auf die Hardware. Auch spielen hier evtl. Zulassungen und deterministisches Verhalten eine Rolle.
Hardwarerevisionen können sich aufgrund von minimalen Änderungen ergeben: Da können sogar EMV-Entstörbauteile optmiert werden und schon haben wir ne neue HV-Revision.
Ich versuch trotzdem mal was rauszubekommen :-)
Zitat:
@newty schrieb am 14. Januar 2022 um 10:25:20 Uhr:
Es wird da garantiert Politik mitspielen:
...
Ich vermute 1890 war eine Kurzschlussreaktion auf die Presse und ein paar Leaks.
danke, @newty für die profunden Infos.
Wie meinst du das mit der Kurzschlussreaktion von VW betr. 1890 wegen der Presse? Heisst das, VW bringt das Update 1890 für die 1810er und 1904er gar nicht mehr? oder später? Oder nur für die neu ausgelieferten wie bei @GTI-0815?
Nein. Der Zeitpunkt für das Event zu "Alles neu, alles Toll!" war total unglücklich.
Die Kommunikation über die Presse, die darauf folgte - inkonsistent, falsch, irgendwie murksig und ja auf Nachfrage korrigiert wurde, spricht dafür, dass hier viel schief lief.
Auch, dass die 1890 auf einmal über den SD-Creator verfügbar war, war nicht unbedingt klug.
Es sind noch neuere Versionen als 1890 in der Pipeline. Und aus meiner aktuellen Sicht auch für alle geeignet.
Im Prinzip haben wir nun das Problem, dass eigentlich fast alle Golf ein Update kriegen:
SOP1 auf 1810 (mit Ausnahmen)
SOP2 auf 1890
Aktuell wird SOP2 mit 1890 verbaut
Und neben bei noch SOP3 vollmundig angekündigt wurde.
Niemand kommt damit so richtig klar. Was soll man dem Kunden erzählen? Wer soll da durchsteigen?
Eins nachm anderen. 1810 hat zu lange gedauert, stimmt, aber dann wird halt alles später...