Soft-Close von BMW gefährlich

BMW 5er F11

Es gibt so manche Sonderausstattung, bei der ich ganz froh bin, dass ich sie nicht habe - einfach weil ich sie nicht brauche, weil sie den Kaufpreis unnötig in die Höhe treibt und weil sie irgendwann vielleicht kaputt geht und repariert werden muss.

Gestern kam ein Beitrag zum Thema Soft-Close im Fernsehen, da hatte ich anschließend noch ein Grund mehr, warum ich diese SA nicht haben möchte. Offenbar kann sie einem regelrecht den Finger abtrennen, wenn man nicht aufpasst oder sich etwas dämlich anstellt (jeder hat ja mal einen schlechten Tag).

Der Beitrag ist relativ lang. Am Anfang dachte ich, es wird langweilig und es geht "nur" um eine Quetschung o.ä.

Aber seht selbst - ab Minute 21:40:

https://www.mdr.de/.../video-157822_zc-ca8ec3f4_zs-73445a6d.html

Beste Antwort im Thema

Und beim klassischen "Tür zu knallen" haben sich noch keine Kinder und Erwachsene verletzt?

Der ganze Beitrag ist schön und gut aber Türen sind und waren schon immer gefährlich. Oder wie schliessen Eure Nachbarn mit dem alten Polo die Türen? Das rummst aber mit mehr als 80 NM.

Ich bringe meinen Kindern bei, wo sie mit ihren Fingern nicht hin zu langen haben.
Kachelofentür (heiss)
Zimmertür, Autotür, Herdplatte... herrje, da gibts unzählige Dinge. Und so, wie die Frau im Beitrag ihre Tür offen halten wollte... ist das schon mächtig blöd. Sorry aber.... selbst schuld.

187 weitere Antworten
187 Antworten

muss er ja auch nicht.... das ganze über Software ansteuern lassen

Zitat:

@Heizölheizer schrieb am 1. Dezember 2017 um 22:14:29 Uhr:


Weil der Motor vermutlich keine zwei Stufen kennt.

Zitat:

@Phantom1 schrieb am 1. Dezember 2017 um 22:08:17 Uhr:


dabei wäre die Lösung doch ganz einfach.... wie bei dem Nachfolger..
eine Gedenk Sekunde zwischen erste und zweite Stufe einbauen, wenn die Tür anfängt zuzuziehen hätte man noch genug Zeit die Finger raus zu nehmen...

Für Erwachsene vielleicht bedingt ... aber nicht für Finger von Kinder.
Letztendlich ist das mMn auch nur ne technisch simple Sache im Zuziehmotor selbst.
Wirklich Sicher wird das wohl nur mit so nem "Drucksensor" wie im Filmbeitrag.

Die Bilder mit den abgetrennten Gliedmaßen ... ich muß gleich kotzen ... 😰

Zitat:

@Phantom1 schrieb am 01. Dez. 2017 um 22:30:25 Uhr:


muss er ja auch nicht.... das ganze über Software ansteuern lassen

Wie denn, wenn die ganze Einheit blöd ist? Der Kontakt ist am Schloss. Der löst aus und... Motor läuft, Tür wird zugezogen. Fertig.

Leute glaubt ihr diesen Scheissdreck wirklich? Wer weiss was da alles für unglückliche Umstände zusammenfielen? Wenn ein Unternehmen wie BMW solch ein System in ihre Vehikel einbaut, denkt ihr nicht, dass die genau diese szenarien immer und immer wieder durchspielen? Bei jedem System, das mit einem Menschen interagiert , wird einen risikobewertung oder gefahrenanalyse durchgeführt. Und mit Sicherheit wurden dabei auch quetschgefahren unter die Lupe genommen. Und wenn auch nur die Chance bestünde, sich dabei einen Finger abzutrennen, glaubt hier einer ernsthaft, dass es dieses System dann zur marktreife geschafft hätte? Also ich fange langsam an zu zweifeln... Womöglich hatte die alte aus dem Video ja auch Lepra oder sonst was... Nach dem blutigen Stumpf hab ich den Dreck ausgemacht. Wusste garnicht, dass ne quetschung zu so einer sauberen schnittfläche führt. Oh mann oh mann....

Ähnliche Themen

Softclose wird doch über Steuergerät angesteuert...oder nicht ?
kurz anziehen.....Strom für sec unterbrechen, und dann kompl. schließen, so wie in dem Film beim Nachfolger gezeigt wird.....
klar wäre das mit Drucksensor besser....

Gruß

Glaub der Motor hat nur +/- Leitung.

Zitat:

@steffmaster78 schrieb am 1. Dezember 2017 um 23:50:16 Uhr:



....

Was du glaubst kann was andres sein als die Realität.
Ich lade dich herzlich ein ... mal einen deiner hübschen Finger zw meine Tür am F11 zu stecken.
Ich bin mir sehr sicher ... bis zur letzten Sekunde wirst du Dir deiner These natürlich sicher sein und es auf Dich zukommen lassen weil es passiert ja dMn nix 😁

Auf die Gefahr aufmerksam machen? Ok & Dank dafür!

Ich habe auch soft-close und werde das mal, wenn ich es nicht bis morgen vergesse, mit taschentüchern in fingerbreite ausprobieren und schauen was die tür anstellt 🙂

Kann ich Dir sagen... die Tür wird gnadenlos zugezogen...

ja das mach sie auch

Eine Autotür wird halt mal mit einem bestimmten Druck zugemacht. Egal ob elektrisch oder manuell. Fakt ist, dass während diesem Vorgang kein Bleistift, Taschentuch, Finger oder sonst irgendwas dazwischen verloren hat!

Hi,

diese Gefahr sehe ich schon seit Jahren! Auch ich habe mich gefragt, warum es da keinen Einklemmschutz gibt.

Ich habe daher meinem 8 Jährigen von Anfang an beigebracht, dass beim Schließen der Softclosetür eine Hand am Türgriff und eine Hand am Körper ist. Er macht das mittlerweile automatisch.

Man muss es halt nur wissen, und hier müsste BMW mehr vor den Gefahren warnen.

Der, der die Tür schließt wird sich wohl kaum seine eigenen Finger dabei einklemmen. Vielmehr geht es also um dritte.

Vielleicht ist die Begründung ja folgende (allerdings wäre das absurd): ohne Softclose würden die Finger beim zuschlagen der Tür ebenso beschädigt wie mit SC. Beim zuschlagen werden sie dann eben nur schneller abgetrennt; mit Softclose ist es langsamer und damit qualvoller.

Ja am Besten gleich schon im Glitzerprospekt n
abgetrennten Finger zeigen ....

Deine Antwort
Ähnliche Themen