So was schon gesehen? Der Unterboden meines Passats
Eigentlich wollte ich nur die Wagenheberspuren, an den Fläzen, entrosten und wieder versiegeln.
Aber als ich auf der linken Seite vorne begann, stieß ich auf eine Schweißnaht. Je mehr ich den Unterbodenschutz ( fingerdick Karosseriedichtmasse) entfernte kam immer mehr eines eingeschweißten Bleches zum Vorschein. Es endete erst vor dem hinteren Radlauf.
Bin echt voll begeistert.
Habe jetzt eben alles blank gemacht und dreimal überlackiert.
Den Passat habe ich vor zweieinhalb Jahren unfallfrei gekauft. Gesehen hat man das erst als der Unterboden freilag.
30 Antworten
nein, ist neben der Kunststoff Schwellerverkleidung, in richtung Fahrzeugmitte.
jetzt die alle Bilder drin, hat beim ersten mal nicht geklappt
Schön gemacht wurde das nicht(die Schweißnaht).Würde den Vorbesitzer mal fragen was da geschehen ist.
Kann auf den Fotos nicht wirklich viel erkennen da die einfach zu nahe sind.
Ich vermute aber mal, du hast die Schweißnaht vom Längsträger zum Unterbodenblech gefunden.
Der Passat wird nun mal auch nicht aus einem Stück gefertigt und da muss auch VW hin und wieder mal ein bisschen Blech zusammenschweißen.
Ähnliche Themen
mag sein, aber so schweisst VW sicher nicht 🙂. Das machen sicherlich Automaten...und selbst ein Mensch sollte das besser hinbekommen als hier auf den Bildern.
das sieht ja echt gut aus.
das erinnert mich an meine erste schweißnaht im metall-praktikum.
kann man nur hoffen, dass es da nicht noch zu kontaktkorrosion wegen falschen materials kommt.
leider kann man nicht genau sehen, wo das ist. das ist doch hoffentlich kein tragendes teil? wenn ja, würd ich das nochmal richtig machen lassen, sonst knickt dir das bei einem unfall weg wie butter.
gruß,
dödel
P.S.: sauerei dieser beschiss. mi ist vor einiger zeit ein 5er bmw als unfallfrei verkauft worden. später stellten sich dann 2 große unfallschäden raus. daraufhin hab ich dem händler die hölle heiß gemacht und er hat das auto zurückgeholt (450km) , das geld zurücküberwiesen plus schadensersatz gezahlt (fahrtkosten, zulassungskosten, gutachterkosten etc.).
vielleicht ist da bei dir ja auch was zu machen.
Hallo. Es handelt sich hier um einen Unfallschaden. Solltest du den Wagen als Unfallfrei erworben haben, so ist das u.U. ein Betrug, und den kannst du 30 Jahre geltend machen. Soweit ich informiert bin. Ist nur die Frage der Beweise, da du schon dran warst. Würde an deiner Stelle noch im Bereich der A, B Säule suchen. So ein Schaden hat bestimmt auch wo anders Spuren hinterlassen.
Gruß
Was von dem Ganzen?
Schaden?.... am tragenden Teil ist doch offensichtlich. Betrug?..... frage deinen Anwalt.
Danke erstmal für die vielen Antworten. Ja die schweißnähte sehn nicht gerade profesionell aus. Hätte ich das richten lassen währe das Blech auch ein- und nicht aufgeschweißt worden. Der Schweller sieht meiner Meinung Orginal aus, die Spaltmaße stimmen auch. Was zu sehen ist, ist das die beiden hinten Türen oben am hinteren Ende etwas abstehen und das in Dach, im Bereich der Rehlingshalter ganz leichte knicke zu erkennen sind. Ob das nun aber wegen dem Unterboden so ist weiß ich natürlich auch nicht. Hinten links wurde er auf alle Fälle nachlackiert, muß ja aber auch nichts heißen. Habe den Händler mal angeschrieben, mal sehen was der dazu meint. Interessant ist auf alle Fälle wie der Schaden zustande kam
Zitat:
einen Unfallschaden
Das meinte ich, kann es nicht auch ein Rostbedingter Austausch sein ? Oder hat der Wagen einfach nur "zu hart" irgendwo aufgesetzt bzw. der Wagenheber diesen Austausch erforderlich gemacht ?
Ist kein Austausch nach Hersteller Vorgaben. Das ist Murks.
Selbst wenn er aufgesessen hätte, ist es immer noch eine Beschädigung des tragenden Teiles. Somit musste sie beim Verkauf angegeben werden.
Zitat:
Ist kein Austausch nach Hersteller Vorgaben
In der Tat, das ist der totale Murks 😁 ...
Zitat:
ist es immer noch eine Beschädigung des tragenden Teiles
Wurde da nicht nur das Unterbodenblech bearbeitet ? Ich kanns nicht genau erkennen.