So was schon gesehen? Der Unterboden meines Passats
Eigentlich wollte ich nur die Wagenheberspuren, an den Fläzen, entrosten und wieder versiegeln.
Aber als ich auf der linken Seite vorne begann, stieß ich auf eine Schweißnaht. Je mehr ich den Unterbodenschutz ( fingerdick Karosseriedichtmasse) entfernte kam immer mehr eines eingeschweißten Bleches zum Vorschein. Es endete erst vor dem hinteren Radlauf.
Bin echt voll begeistert.
Habe jetzt eben alles blank gemacht und dreimal überlackiert.
Den Passat habe ich vor zweieinhalb Jahren unfallfrei gekauft. Gesehen hat man das erst als der Unterboden freilag.
30 Antworten
......... kann es nicht auch ein Rostbedingter Austausch sein ?
Bei verzinkter Karosserie ? Seit 1997 ?
afaik ist die Karosse da nicht mehr klassisch verzinkt, aber genauso gut gegen Rost geschuetzt. Rost sollte bei diesem Baujahr keine ernstere Rolle spielen.
hako555 hat aber voellig Recht. Murks, Unfall und Betrug.
Ruhig brauner 🙂 ... wollte nur wissen woran man das sieht ... und nicht alle Sachen sind angabepflichtigm auch wenn sie nicht so schön repariert sind.
Ähnliche Themen
Nach meinem Wissen wird die komplette Karosserie im Tauchverfahren
verzinkt. Inkl. Bodengruppe. Wie sonst....
Zitat:
Original geschrieben von mimer
.....Was zu sehen ist, ist das die beiden hinten Türen oben am hinteren Ende etwas abstehen und das in Dach, im Bereich der Rehlingshalter ganz leichte knicke zu erkennen sind........
...Was ja definitiv auf einen- aber ordentlichen!- "Tritt ins Kreuz" hinweist.
Somit ganz klar ein Unfallwagen, der noch nicht mal fachgerecht (das wäre vermutlich bei dem derzeit vorgelegenen Schaden gar nicht zu bezahlen gewesen) instandgesetzt wurde- und als unfallfrei verkauft wurde- also ganz einfach BETRUG.
Ist das Fahrzeug aus erster Hand? Und selbst wenn nicht, hat der letzte Vorbesitzer dann eben die "Arschkarte".
Grüße,
Micha.
Mei mei mei...ich würde das gar nicht so kompliziert anfangen.
Wozu gibts denn den Freundlichen. Einfach mal hinfahren und angucken lassen. Die sollten ja wissen, was das sein könnte oder was es ist. Im Sinne von Betrug.
Und wenn man dan bestätigte Fakten hat (die meiner Meinung nach unerlässlich sind) kann man zum Verkäufer rennen.
Also lange rede kurzer Sinn: Ab zum Freundlichen und mal nachfragen!
Grüße
DasKeks
Wenn du beim ADAC bist, dann auch dort. Bei jedem TÜV-Dekra- oder wie sie alle heissen.................................
Du musst dem Vorbesitzer nachweisen, dass er das wusste. Wenn er selbst aber keinen Unfall hatte und noch den Kaufvertrag hat vom Kauf, wo steht das er es selbst als Unfallfrei gekauft hat hast du sozusagen die "Arschkarte"
Unwissenheit schützt vor Strafe nicht... So ist es, leider.
Wir kennen die Vorgeschichte mit allen Vorbesitzern- sofern es mehrere gab- nicht; und am allerbesten wäre ohnehin- wie meine Vorredner schon angeführt haben- jemanden zu fragen, der sich damit auskennt.
Der Passat hatte 3 Vorbesitzer und ich kaufte ihn bei einem Händler.
Es ist nicht am Schweller, sonderen am Holm daneben. habe nochmal ein Bild angehängt, von hinten aufgenommen, so sieht man die Position vielleicht besser.
Das Problem wird eben auch seine, zu Beweißen, das es nicht ebi mir passiert ist und ich nun nur abkassieren will.
Aber ich denke ihr habt recht, ich will mit dem Auto auf alle Fälle zu einem Sachverständigen und er soll dann sagen was Sache ist.
Es sieht nach einem großen Seitenschaden aus. Es gibt sicherlich eine Möglichkeit über die FG Nummer Info über gemeldete Schäden bei der Versicherung zu bekommen.
Dann weisst du mehr.
Hatte früher einen Fall ( Tacho von 260Tkm auf 65 000) manipuliert, 3 Vorbesitzer, keiner wars gewesen. Habe eine Anzeige gegen Unbekannt erstattet (wegen Betruges) und der Rest hat sich ergeben. Beim Gerichtstermin kam noch mehr raus. ( Mietwagen, Totalschaden,..).
Und was ist dabei herausgekommen?
Knicke um die Halterungen der Dachreling (also im Blech vom Dach selbst) könnten auch theoretisch davon kommen, dass das Blech um die Befestigungs Bolzen einfach durch die Reling bzw. die Relingfüße eingedrückt wird.
Fehlt auf den Bildern (insbesondere auf dem letzten gut zu erkennen) nicht der Falz, an dem auch der Wagenheber immer so gerne angesetzt wird? Sieht für mich aus als hätte man den herausgetrennt (vermutlich weil vergammelt).