So sparsam kann ein 2.0 TDI sein
Halo liebe Traktorfahrer,
Angesichts der momentanen Sprit /Dieselpreise habe ich mir mal gedacht warum verbraucht mein 2.0 TDI so viel. Dann kam ich auf meine doch sehr sportliche fahrweise zurück und habe gedacht das es doch vielleicht dadran liegt.
Nun gut. Ich bin dann etwas ruhiger gefahren und siehe da.
Mein 2.0 TDI mit Oettinger Chip verbraucht gut 1/3 weniger.
Meine Fahrweise ist wie folgt gewesen, auf der Autobahn nur so max. 130 (ich weiss, ich bin dann eine Behinderung, aber auf den ABs in NRW geht es oft sowieso nicht schneller) und in der Stadt habe ich dann das Auto auf auf eine Ampel wenn sie rot war zurollen lassen ohne danach extrem zu Beschleuningen.
Und die Fotos zeigen das Ergebniss.
Das erste ist vor dem Tanken, und das andere ist nach dem Tanken. Beide zeigen jeweils die Restkilometer an.
Gruss
A3|Delphin
145 Antworten
wie ich bereits schon in einem anderen Thread geschrieben habe: der Diesel stellt für mich den besten Kompromiß zwischen Fahrspaß haben und wirtschaftlich unterwegs sein dar. und weiter, gerade bei den momentanen preisunterschieden muß man noch nicht mal 15TKM pro jahr mit dem diesel unterwegs sein, damit sich dieser rechnet. am wichtigsten ist für mich aber der o.a. "Kompromiß"!
Da hast du vollkommen Recht, man kann mit dem Diesel schon bei einem Geringen Verbrauch eine Menge spaß haben.
Habe den Wagen ( 2,0 TDI DPF ) Montag überführt .
Es waren 800 km und ich habe 6,1 L verbaucht .
Bin auch nicht geschlichen. Immer so 150 - 170 kmh.
Mit dem Verbrauch kann man wohl wirklich zufrieden sein.
@ A3_Delphin:
Eat this --> Bildanhang!
98km Baustellenslalom auf der A57, mehr als 100km/h war nicht drin, meist 80-90km/h.
Gruß, Celsi
Ähnliche Themen
ich fahr mir momentan einen 2.0TDI Sportbacke
also Sparsam ist immer relativ
aber bei ner Durchschnittsgeschwindigkeit von 140km/h laufen da mal locker 6,5 - 7 L durch
Hab auch schon mal einen Polo 1.4 TDI gefahren.
Den habe ich nie unter 5,3 L gebracht.
Deshalb ist die Fahrweise sowie auch das eigene Gefühl das die Fahrtgeschwindigkeit beschreibt relativ.
Also meine Erfahrungen sind die o. g.
Verbrauch ist immer noch weniger als ein Benziner.
So und wenn ich ne Baustelle auf ner Autobahn hab wo es 3 km bergab geht sind immo sogar 0 L drinne (motor aus und rolle lasse) SUPER ne
Zitat:
Original geschrieben von magictrigger
ich fahr mir momentan einen 2.0TDI Sportbacke
also Sparsam ist immer relativ
aber bei ner Durchschnittsgeschwindigkeit von 140km/h laufen da mal locker 6,5 - 7 L durch
Hab auch schon mal einen Polo 1.4 TDI gefahren.
Den habe ich nie unter 5,3 L gebracht.
Deshalb ist die Fahrweise sowie auch das eigene Gefühl das die Fahrtgeschwindigkeit beschreibt relativ.
Also meine Erfahrungen sind die o. g.
Verbrauch ist immer noch weniger als ein Benziner.
So und wenn ich ne Baustelle auf ner Autobahn hab wo es 3 km bergab geht sind immo sogar 0 L drinne (motor aus und rolle lasse) SUPER ne
'ne Durchschnittsgeschwindigkeit von 140 km/h ist aber auch nicht so schlecht 😉
Zitat:
Original geschrieben von magictrigger
So und wenn ich ne Baustelle auf ner Autobahn hab wo es 3 km bergab geht sind immo sogar 0 L drinne (motor aus und rolle lasse) SUPER ne
Der Motor braucht dank eingebauter Schubabschaltung nicht aus zu sein, um 0 Liter zu verbrauchen.
Durch Ausschalten des Motors wird allerdings die Bremshydraulik mit ausgeschaltet.
=> Bremskraftverstärker aus
=> Panik beim Tritt aufs Pedal
=> Buuuuumms!!!
=> SingleFrameGrill-Umrüstung möglich! 😁
Aber du fährst ja schon einen 8PA...also lass den Motor lieber an! 🙂
Ich versuche auch hin und wieder Spritsparrekorde aufzustellen. Mein niedrigstes waren 4,4 Liter auf eiern Strecke von 50 km, und nichts bergab. Wenn dann so heizer von hinter angenagelt kommen, dann fahre ich immer etwas langsamer, so das sie mich auf jeden Fall überholen. Ist immer in schönes Gefühl zu wissen, dass die dann gerade ihren Sprit verballern und ich schön spare!
Komme grad vom Ostsee-Urlaub zurück.
Also mit Thule-Dachbox (450l) und 140-170km/h auf der Autobahn genehmigt sich meine Sportbacke 2.0TDI einen Durchschnittsverbrauch von 7,3l
Ich bin ja noch immer der Meinung: Wenn man sich einen Audi kauft, dann sollte der Sprit doch die geringste Sorge sein. Auf Teufel komm raus versuche ich wirklich nicht, einen neuen Minimum-Rekord aufzustellen, der Bordcomputer verleitet einen aber immer wieder dazu, trotz sportlicher Fahrweise doch ein wenig "optimiert" zu fahren. Mit meinem 1,9 TDI, der auf 130 PS chipgetunt ist, komme ich im Moment auf 6,2 l/100 km.
Zitat:
Original geschrieben von edge07
Ich bin ja noch immer der Meinung: Wenn man sich einen Audi kauft, dann sollte der Sprit doch die geringste Sorge sein. [...]
Wieso?
Naja so ein Luxus-Auto ist der A3 ja nun nicht, dass er nicht vom normalen Volk mit normalen Einkommen gekauft wird...
Zitat:
Original geschrieben von Ramon
Naja so ein Luxus-Auto ist der A3 ja nun nicht, dass er nicht vom normalen Volk mit normalen Einkommen gekauft wird...
Ob der Motor jetzt 5l oder 6,5l Diesel / 100km braucht, sollte angesichts der Kaufpreise der meisten Diesel 8P / 8PAs bei Audi4Ever doch ehr von sekundärer Bedeutung sein.
Gruß
Rainer
Das wird jeder anders sehen:
1,5 Liter Verbrauchsunterschied x 200 (00) km im Jahr x 1,1 €
= 330 Euro im Jahr oder 27,5 Euro im Monat.
5 Jahre Haltedauer x 330 Euro = 1.650 Euro.
Das ist der Aufpreis für einen stärkeren Motor.
Es hat da jeder andere Wünsche und Vorstellungen.
Zitat:
Original geschrieben von feldbuch
Ob der Motor jetzt 5l oder 6,5l Diesel / 100km braucht, sollte angesichts der Kaufpreise der meisten Diesel 8P / 8PAs bei Audi4Ever doch ehr von sekundärer Bedeutung sein.
Gruß
Rainer
Und ich frage nochmal, wieso das so sein soll? Nur weil man gerne mondän unterwegs ist, muss das doch nicht automatisch heißen, dass man nicht auf den Verbrauch achtet.
Bei einem halben Liter und weniger könnte ich dir noch zustimmen. Aber 1,5 Liter auf 100km ist dann doch eine Größenordnung, bei der man einmal im Monat öfter warm essen gehen kann. 😉