So sparsam kann ein 2.0 TDI sein

Audi A3 8P

Halo liebe Traktorfahrer,

Angesichts der momentanen Sprit /Dieselpreise habe ich mir mal gedacht warum verbraucht mein 2.0 TDI so viel. Dann kam ich auf meine doch sehr sportliche fahrweise zurück und habe gedacht das es doch vielleicht dadran liegt.

Nun gut. Ich bin dann etwas ruhiger gefahren und siehe da.

Mein 2.0 TDI mit Oettinger Chip verbraucht gut 1/3 weniger.

Meine Fahrweise ist wie folgt gewesen, auf der Autobahn nur so max. 130 (ich weiss, ich bin dann eine Behinderung, aber auf den ABs in NRW geht es oft sowieso nicht schneller) und in der Stadt habe ich dann das Auto auf auf eine Ampel wenn sie rot war zurollen lassen ohne danach extrem zu Beschleuningen.

Und die Fotos zeigen das Ergebniss.

Das erste ist vor dem Tanken, und das andere ist nach dem Tanken. Beide zeigen jeweils die Restkilometer an.

Gruss
A3|Delphin

145 Antworten

Selbst wenn die Fahrt 10 Minuten länger dauert, bei so einer Entfernung machen sich ein paar Liter sofort bezahlt.

Zitat:

Original geschrieben von fivo1


Fahrzeit für 86 km 1 Stunde und 14 Minuten .

Das ist doch der Hammer oder ?

Der Verbrauch ist echt TOP!

Ich habe ungefähr die selbe Strecke zu fahren. Habe ebenfalls ein 2.0TDI. Hab aber kein Bock 1 Stunde und 14 Minuten unterwegs zu sein. Brauch für eine Fahrt ca. 40 Minuten. Na klar ist der Verbrauch dementsprechend, aber dafür ist man auch 'ne halbe Stunde eher zu Hause.

gruß,
®i©

Nachdem ich hier was von den 4,4 Litern gelesen hab wollte ich auch mal minimalist spielen und habs gestern mal drauf ankommen lassen! War gestern mal richtiger "Sonntagsfahrer", schön mit 10Km vor roter Ampel ausrollen und allem pi pa po was dazu gehört 😁

Resultat, 5,1Liter in der Stadt!!! Faszinierend....aber irgendwie säääähr langweilig Danach war ich erstmal für 1,20/Liter Tanken und hab den Verbrauch wieder "optimiert" *ggg*

Interessant was Ihr mit eurem TDIs so für Verbräuche habt.
Ich fahre den 1.6 FSI und auch wenn es ein Benziner ist, kann ich mich nicht beschweren. Hatte mir ursprünglich auch die Frage gestellt, ob Benziner oder Diesel, aber wenn ich sehe, was der Diesel mehr kostet in Anschaffung und dem Rest und ich mit meinem aktuell auch nur 6,6 Liter brauche, dann habe ich mich wohl entschlossen, dass ich brav weiter Benziner fahre und nicht die ganze Welt vollruße 🙂

Und ich schlafe in der Tat nicht am Steuer, ich fahre durchaus normal und gebe auf der Autobahn, wenn mal 40-50 km Luft sind Gas und fahre 180 -210!
Da bin ich dann doch schon erschrocken, wie wenig sparsam ein Diesel dann doch sein kann, wenn man ihn nicht unbedingt sparsam fährt ...

Ähnliche Themen

Naja wie gesagt, gerade bei hohen Geschwindigkeiten macht sich der Verbrauchsvorteil des Diesel auf und davon...es ist dann nämlich eher der Fall das er mehr braucht!

so ein müll wenn ich vollgas 220 fahre brauch ich genau 13 Liter. 🙂 zeig mir das mal auf einem FSI 2.0 oder so 🙂

Zitat:

Original geschrieben von remmizflar


so ein müll wenn ich vollgas 220 fahre brauch ich genau 13 Liter. 🙂 zeig mir das mal auf einem FSI 2.0 oder so 🙂

Hier ist doch vom Schnitt die Rede und ich meine natürlich damit, dass ich dann für die Strecken die ich fahre insgesamt dennoch nicht nennenswert diesen Schnitt breche. Klar habe ich da auch momentanverbräuche jenseits der 10 Liter, das ist klar. Insgesamt komme ich bei einer gesamten Tankfüllung immer wieder bei den oben genannten 6,6 Liter heraus. Mal ein bisschen mehr, mal ein bisschen weniger ... eben so im Schnitt!

@niffchen

Als Firmenwagen haben wir unter anderen auch einen 1.6FSI und Privat fahre ich einen 2.0TDI, wobei ich sagen muß, daß der Benziner nach meiner Meinung ein Verkehrshindernis ist. Wenn Du den wirklich mit 6,6 Litern fährst, dann rollst Du wahrscheinlich mehr, als Du Gas gibst. Ein Durchschnittsverbrauch von 7-8 Litern sehe ich da schon eher realistisch.

Ich bewegen meinen 2.0TDI ca. mit 6 Litern auf 100 Kilometern, aber langsam fahre ich da sicher auch nicht.

Wenn man bedenkt, daß der TDI 25 PS mehr hat, der Diesel momentan um ca. 25 Cent/Liter billiger ist, der Verbrauch um ca. 1 Liter geringer ist und der Fahrspaß eindeutig beim 2.0TDI liegt, verstehe ich Deine Aussage nicht ganz.

Wenn ein FSI-Fahrer im Durchschnitt 6,6 Liter verbraucht, würde der gleiche Fahrer bei gleicher Fahrweise mit einem TDI sicher bei 5 Liter Diesel landen...evtl. sogar unter 5 Litern...

Zitat:

Original geschrieben von Ramon


Wenn ein FSI-Fahrer im Durchschnitt 6,6 Liter verbraucht, würde der gleiche Fahrer bei gleicher Fahrweise mit einem TDI sicher bei 5 Liter Diesel landen...evtl. sogar unter 5 Litern...

ganz Deiner Meinung, beim TDI jedoch mit der Option Fahrspaß... Und derzeit lohnt ein Diesel wieder mehr denn je...

Zitat:

Original geschrieben von MacMaus


@niffchen

Als Firmenwagen haben wir unter anderen auch einen 1.6FSI und Privat fahre ich einen 2.0TDI, wobei ich sagen muß, daß der Benziner nach meiner Meinung ein Verkehrshindernis ist. Wenn Du den wirklich mit 6,6 Litern fährst, dann rollst Du wahrscheinlich mehr, als Du Gas gibst. Ein Durchschnittsverbrauch von 7-8 Litern sehe ich da schon eher realistisch.

Ich bewegen meinen 2.0TDI ca. mit 6 Litern auf 100 Kilometern, aber langsam fahre ich da sicher auch nicht.

Wenn man bedenkt, daß der TDI 25 PS mehr hat, der Diesel momentan um ca. 25 Cent/Liter billiger ist, der Verbrauch um ca. 1 Liter geringer ist und der Fahrspaß eindeutig beim 2.0TDI liegt, verstehe ich Deine Aussage nicht ganz.

Ich habe das einfach mal von der Seite betrachtet, dass auch die Diskussion aufgekommen ist, wie schön es ist einen Diesel zu fahren, weil benzin ja so teuer ist ... und da ich festgestellt habe, dass der Diesel ja durchaus in für mich gesehen hohen Literbereichen gefahren wird, wenn man sich nicht rollen lässt, dann bin ich froh einen benziner genommen zu haben und kein Problem mit der Diskussion um den Rußpartikelfilter habe.

Und wenn ich betrachte wie viele ich mal so auf der Landstraße überhole und dass mir auch sehr viele Fahrer im Stadtverkehr einfach zu vorsichtig und zu langsam sind, dann betrachte ich mich mal nicht als langsamen Fahrer - und ich bin es auch nicht!

Übrigens war ich selber überrascht wie gut meiner im Vergleich bei dieser Diskussion hier abschneidet 😉 Aber vielleicht ist er auch nur optimal eingefahren ... man weiss ja nicht.

Und wenn ich den hier so oft propagierten Fahrspaß haben will, dann lege ich mir einen gutenv und kultivierten Motor zu, dann kaufe ich mir den 2.0 TFSI und keinen Diesel, aber das ist meine persönliche Meinung und soll hier jetzt nicht für wilde Diskussionen sorgen, denn da hat jeder seinen eigenen geschmack und das ist schliesslich auch gut so. Sonst würden wir alle langweilige Einheitsautos fahren 😉

Zitat:

Original geschrieben von niffchen


dann kaufe ich mir den 2.0 TFSI

Das ist auch einer der wenigen Benziner (2.0TFSI oder 3.2) beim A3, der so richtig Spaß macht. Wäre für mich auch noch eine Möglichkeit gewesen, wenn eben der Verbrauch und die Spritpreise nicht wären...

Wenn es den damals schon gegeben hätte wäre es sicherlich auch eine alternative für mich gewesen...allerdings bereue ich es auch nicht mir ein Diesel gekauft zu haben! Und ich behaupte einfach mal das der kostenunterschied benziner/diesel wirklich nur minimal ist, da die wenigsten privat mehr als 25000/30000Km im Jahr fahren oder?

@ niffchen

Welche RPF- Diskussion? Das ganze wird erst spruchreif, wenn an der Steuerschraube gedreht wird. Und das wird für die aktuellen VAG- Diesel mit Sicherheit noch eine einige Zeit dauern, zumal die aktuelle Abgasnorm erfüllt wird und die Kommende auch der 2,0TDI RPF nicht erfüllt.

Spritdiskussion hin oder her... Man kann keine Äpfel mit Birnen vergleichen. Der 1,6fsi muss mit dem 1,9tdi verglichen werden; und in diesem Vergleich gönnt sich der Benziner bei gleicher Fahrweise 2 Liter mehr.

Greetz
Rainer

Ehrlich gesagt, habe ich bei meiner "Motor-Entscheidung" überhaupt nicht gerechnet - sondern einfach den Diesel gekauft.

Einen effektiven Rußfilter vorausgesetzt, ist es einfach das überlegene Antriebskonzept:
- Effizienter (Diesel ist einfach herzustellen + ein Dieselmotor "macht mehr" aus einer bestimmten Menge Rohöl)
- Zukunftssicher (Rapsdiesel, andere Biokraftstoffe)
- Selbstzünder (Der ganze Ärger mit dem Zündsystem entfällt)
- Drehmoment und Fahrspaß

...

Ich hab das jetzt enfach so geschrieben - wenn ich mir ne Viertelstunde Zeit nehme, fallen mir sicher noch mehere Pluspunkte und sicher auch ein paar Minuspunkte ein, die aber weit unterliegen.

Gruß, Celsi

P.S. Damit lenke ich das Thema wieder in Richtung Grundsatzdiskussion, sorry, aber wenn jemand die "Rußkarte" oder "Lärmkarte" oder "Rechnet sich nicht - Karte" ausspielt (nichts für ungut deswegen), kann ich mich leider nicht beherrschen und muß dagegenhalten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen