So sparsam kann ein 2.0 TDI sein
Halo liebe Traktorfahrer,
Angesichts der momentanen Sprit /Dieselpreise habe ich mir mal gedacht warum verbraucht mein 2.0 TDI so viel. Dann kam ich auf meine doch sehr sportliche fahrweise zurück und habe gedacht das es doch vielleicht dadran liegt.
Nun gut. Ich bin dann etwas ruhiger gefahren und siehe da.
Mein 2.0 TDI mit Oettinger Chip verbraucht gut 1/3 weniger.
Meine Fahrweise ist wie folgt gewesen, auf der Autobahn nur so max. 130 (ich weiss, ich bin dann eine Behinderung, aber auf den ABs in NRW geht es oft sowieso nicht schneller) und in der Stadt habe ich dann das Auto auf auf eine Ampel wenn sie rot war zurollen lassen ohne danach extrem zu Beschleuningen.
Und die Fotos zeigen das Ergebniss.
Das erste ist vor dem Tanken, und das andere ist nach dem Tanken. Beide zeigen jeweils die Restkilometer an.
Gruss
A3|Delphin
145 Antworten
so ihr selbstüberttreffer ich fahre seit ein paar jahren diesel
seit dem ist mein Punktekonto in Flensburg knapp an die schmerzgrenze gefüllt
mit meinem 130 original Ps golf fahre ich locker 950 - 1000 km einer füllung der trick ist immer genau zu schalten wenn der Turbo zündet ist übungssache also viel spass beim üben
Zitat:
Original geschrieben von SpeedyRS2
ne 5 vor dem Komma ist eigentlich kein Problem.
Dabei ist man nichtmals wirklich lahm unterwegs.
Was bei mir halt wegfällt sind die Vollgasfahrten auf der Autobahn, da fast alles begrenzt ist.
So komme ich selten über 140km/h.
Biete eine "4" 😁
... "und ein Diesel mülmt und nagelt ... "
... "eine Automatik schluckt mindestens 1-2 Liter mehr .... "
4.5 hatte meine Honda 125ccm vor genau 20 Jahren (Benzin).
Zitat:
Original geschrieben von helgjo
Biete eine "4" 😁
Naja,so ein Foto krieg ich auch mit ner 3 hin wenn ich will.😉
Zitat:
Original geschrieben von Kai Diesel
so ihr selbstüberttreffer ich fahre seit ein paar jahren diesel
seit dem ist mein Punktekonto in Flensburg knapp an die schmerzgrenze gefüllt
mit meinem 130 original Ps golf fahre ich locker 950 - 1000 km einer füllung der trick ist immer genau zu schalten wenn der Turbo zündet ist übungssache also viel spass beim üben
Schafft man auch ohne diesen "Trick". 🙄
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von pelsi
bei sportlicher Fahrweise???
Landstraße = 100-160 km/h ca.50%
Na Du bist ja ein ganz Großer. 160 auf der Landstraße würde ich nun nicht als sportlich bezeichnen, sondern als...
Aber lassen wir das. Organspender werden ja massenhaft gesucht. Du tust also ein gutes Werk.
ich hatte im FIS auch schon mal eine 0 vor dem Komma...
also das ist nix besonderes 😉
Hallo,
Zitat:
Aber hätte ich einen z.B. einen 2.0 FSI würde ich locker die 10L sprengen..
Ich kenne deine Fahrweise nicht, aber ich bleibe täglich locker unter 8l beim Mix aus Autobahn, Landstrasse und Stadt
Zitat:
Original geschrieben von Kai Diesel
so ihr selbstüberttreffer ich fahre seit ein paar jahren diesel
seit dem ist mein Punktekonto in Flensburg knapp an die schmerzgrenze gefüllt
mit meinem 130 original Ps golf fahre ich locker 950 - 1000 km einer füllung der trick ist immer genau zu schalten wenn der Turbo zündet ist übungssache also viel spass beim üben
bitte ? Wann "zündet" bitte ein Turbo ? Du weisst schon das da VTG Lader drin sind ? Die kommen eigentlich ab der ersten Motorenumdrehung ins Rollen 😁
Zitat:
Original geschrieben von TuxTom
Hallo,
Ich kenne deine Fahrweise nicht, aber ich bleibe täglich locker unter 8l beim Mix aus Autobahn, Landstrasse und Stadt
Sehe ich auch so. Um die 10 Liter-Marke mit dem 2,0 FSI zu sprengen, mußt entweder fast nur stehen, oder das Pedal ständig auf Anschlag haben, sonst wird es nicht zweistellig. 😁
Moin,
heute morgen auf einer Strecke von 35 km - 7.2 l lt. FIS bei gemütlicher Fahrweise im Regen und ich hab genauso lange gebraucht, wie sonst auch, nur das ich 1 Stunde früher gefahren bin und die Strassen leer waren.
Also ich schaue mittlerweile nicht mehr so auf den Verbrauch. Klar, man freut sich, wenn die Zahl so bei um die 5,8 Liter ist, aber nachdem das Auto nun eingefahren ist, schaue ich mehr auf den Fahrspaß, als sparsam zu fahren. Abgesehen davon liege ich trotz sportlicher Fahrweise meist um die 6 Liter. Mein Rekord war bis jetzt 5,6 Liter, nachdem ich über 400 km gefahren war.
Zitat:
Original geschrieben von MdN
Sehe ich auch so. Um die 10 Liter-Marke mit dem 2,0 FSI zu sprengen, mußt entweder fast nur stehen, oder das Pedal ständig auf Anschlag haben, sonst wird es nicht zweistellig. 😁
Der 2,0 FSI muss ja ein genialer Motor sein 😉
Wenn ich den 2.0 TDI bei uns so richtig über die Berge scheuche, schaffe ich ne 10 vorm Komma.
Mir ist aber seit Neukauf eine Verbrauchsminderung aufgefallen, was auch schon andere mit ihrem 2.0TDI bestätigt haben:
Zu Beginn: 6,8l/100km
Bei 7000km: 6,3l/100km
ich behaupte mal bei ähnlicher Fahrweise
ähm ich weiß ja nicht, aber warum postet hier mancher ein bild von nem vollen Tank, Trip auf 0km und dann FIS Restreichweite extrem hoch ?
Da kann ich mit meinem S3 auch nen Bild machen bei vollem Tank und 0km, dann zeigt das FIS auch 850km an. SUPER ...
aber das mal beiseite. Kann man eigentlich wirklich REAL den Verbrauch ermitteln ?
Normalerweise fährt man ja soweit wie man kommt, tankt dann, und schreibt sich die km auf den kassenbon von der Tankfüllung. aber eigentlich stimmt das ja garnicht 100%... oder steh ich grad auf der Zapfleitung *G*
Gruß Thom =)
Natürlich ist das eine Hausnummer, da man es kaum schaffen wird, das die Zapfpistole immer am gleichen Punkt abschaltet. Auch die FIS-Werte sind nicht auf die Kommastelle genau, dass sind alles Annäherungswerte – nicht mehr, aber auch nicht weniger.
Als ich letztes Jahr mal einen Tag lang meinen 2.0 TDi gegen einen TFSI getauscht hatte, war auch ohne FIS und Taschenrechner klar, wie deutlich der Mehrverbrauch da war – nach 250 km hat die Tankuhr die Halbzeitmarke passiert und irgendwie hatte ich den Eindruck, man kann beim Fallen zusehen.😉
Wenn ich auf Landstraße unterwegs bin sind 6 Liter für mein FSI überhaupt kein Problem !!! Auf Waldstraßen und in der Stadt sind´s im schnitt so 8 Liter, und bei "Sportlicher Fahrweise" nicht mehr als 9, hab´s eigentlich noch nicht geschafft beim Fahren den Durchschnitt ins 2 Stellige zu bringen. Und auf die Restreichweite ist sowieso kein verlass, Hatte mal das Problem dass ich auf der Autobahn fast kein Sprit mehr hatte und ich grad an der letzten Tanke vorbei war 🙁 Hab dann wirklich nur noch rollen lassen, als ich dann endlich Tanken konnte hat er mit ne Restreichweite von 1270 KM angezeigt, die dann aber nach dem Losfahren Steil bergab ging, und so ein durchschnittsfoto mit 4 Litern bekommt ja jeder hin, muss nur im rollen mal auf "reset" drücken und dann den 1. Wert fotografieren, da hab ich dann auch nen schnitt von 2,5 !!!
Gruß Andi