Snap-In Adapter SAP GSM-SIA

BMW 3er F31

Hallo zusammen,

bei Audi und anderen ist bei etwas besseren Ausstattungen grundsätzlich ein SIM-Kartenschacht im Handschuhfach, worein man (z. B. eine Twincard/Ultracard/Zweitkarte) einlegen kann und dann quasi mit dem "Autotelefon" telefoniert - also über die Außenantenne, ohne Verbindung zum Smartphone (weder Kabel noch Bluetooth).
Per Bluetooth kann man dann einmalig das Adressbuch übertragen.

Nun bekomme ich in zwei bis drei Wochen meinen F31 und möchte hier ähnlich telefonieren.
Habe das Navi Prof. und müsste dann zusätzlich den Snap In Adapter "SAP" (steht für Sim Access Profile, auch bekannt als rSAP) zulegen. Neben der rSAP-Nutzung kann man damit nämlich alternativ auch DIREKT eine SIM-Karte reinlegen (also genau das, was ich will).

So weit, so richtig...?

Nun habe ich mir gerade für knapp 100 Schleifen auf ebay genau so einen Snap-In-Adapter geschossen - dachte ich.

Teilenummer: 84109202360 (das Ding hab ich gekauft)

Jetzt sagt mir bitte nicht, dass dieser Snap In Adapter NICHT in meinen 3 passen wird..........?

Die Recherchen ergeben immer nur Ergebnisse hinsichlich des 7ers.

Andererseits habe ich aber schon oft gelesen, dass andere Snap-In-Adapter auch in anderen Modellen passen, obwohl dies so gar nicht von BMW angegeben wird...

Wer kann Licht ins Dunkel bringen...?

[Edit] PS: Es gibt wohl auch noch die Teilenummer 84212158363 - das Ding sieht haargenau identisch aus.

Beste Antwort im Thema

Hallo Zusammen,
wie versprochen, eine neue Information. Diese Angaben beziehen sich zwar auf ein bestimmtes Modell, könnten aber dem einen oder anderen auch weiterhelfen:

Der o.a. Car Hotspot WLAN BMW CON-SIA II, Telenummer 84.10 9 343 398-01 aus 7/2014 funktioniert einwandfrei in einem F32, Baujahr 2014. Alles was ich wollte, funktioniert wie gewünscht. Pairing und Bluetooth funktionierten auf Anhieb. Es geht mit der direkt eingesteckten MultiSim-Karte genauso gut wie mit rSAP über die eingebaute Sim-Karte in einem Handy wie z.B. Nokia. Keine Verbindungsabbrüche, hohe Netzfeldstärke dank direkten Antennenanschluss (keine Induktionsankopplung) und exzellente Sprachqualität bei schnellem Verbindungsaufbau. Telefonbuch, Lenkrad, Rufnummernübertragung und Anrufe: alles oK.

Wlan geht auch mit allem, was ich eigentlich nicht gesucht hatte: Sämtliche Verschlüsselungen, eigene Passwörter, wahlweise GSM oder UTSM-Netz, DHCP-Einstellungen nach Wunsch, variable IP-Adressen und Subnetzmasken. Alles ohne Probleme.

Das Ding ist perfekt.

Die Anleitungen für die Bedienung des Hotspots, die ich im Netz finden konnten, waren allerdings spärlich, meistens fehlerhaft und wenig hilfreich. Nach einigen Stunden Probieren waren aber sämtliche Unklarheiten beseitigt. Ich bin begeistert.

Falls irgendjemand dazu Fragen hat, ich kann sie alle beantworten und/oder testen. Nach mehreren Telefonmodellen, dem BMW GSM SAP-Snap-in-Adapter und unterschiedlichsten Tests, bin ich jetzt quasi Fachmann dafür geworden...

Gruß aus Kiel von Roland.

48 weitere Antworten
48 Antworten

Hallo zusammen,

also mit meinem F30 LCI (2016) funktioniert der Adapter 84109134695 leider nicht :-(

Ich denke, dass es am geänderten Pairing Vorgang bei NBT Evo liegt.

Den Adapter werde ich hier im Forum mal anbieten. Hat einer von euch vielleicht Interesse?

Viele Grüße,
Roman

Hallo, weißt jemand vielleicht ob der Adapter (84109134695) bei einem F31, Bj. 2013 passt? Die Komforttelefon-Funktion ist bei mir vorhanden.

Hi, habe den Adapter im E60, E61, F10 und jetzt im F30 (LCI) ohne Probleme sowohl als normale Kopplung (mit eingelegter SIM ) als auch jetzt mit Remote Access laufen......sollte also höchstwahrscheinlich funktionieren....

hast du auch die Teilenummer von dem Adapter 84109134695 ?

Ähnliche Themen

Nein...hatte ihn in der Bucht ersteigert und vor vielen Jahren einfach mal ausprobiert....da es funktionierte, habe ich ihn von Fahrzeug zu Fahrzeug mitgenommen und er geht immer noch ohne Probleme....remote access ist etwas 'fummlich' einzurichten, aber letztendlich hat's geklappt....;-)

Kannst du mir bitte die Teilenummer von deinem Adapater mitteilen?

Mehr habe ich leider nicht....ist schon fast 10 Jahre her.....

Gsm-sia1

Zitat:

@Namor0815 schrieb am 19. Juli 2016 um 13:47:29 Uhr:


Hallo zusammen,

also mit meinem F30 LCI (2016) funktioniert der Adapter 84109134695 leider nicht :-(

Ich denke, dass es am geänderten Pairing Vorgang bei NBT Evo liegt.

Den Adapter werde ich hier im Forum mal anbieten. Hat einer von euch vielleicht Interesse?

Viele Grüße,
Roman

Bei mir passt der Adapter leider auch nicht! Ich fahre den vorLci F31. Der Adapter will sich einfach nicht mit dem Navi per Bluetooth verbinden :-(

Zitat:

@uschumann schrieb am 11. Februar 2018 um 17:15:56 Uhr:


Mehr habe ich leider nicht....ist schon fast 10 Jahre her.....

Ich habe jetzt den Adapter mit deiner Teilenummer besorgt und es funltionert!!! :-)

Dann viel Spaß damit und gute Fahrt....;-)

Hallo zusammen.

Ich bräuchte noch einen SAP Adapter für meiinen F11 Teilenr müsste diese sein.

Teilenr: 84212158363

Hallo!
Habe im März meinen neuen 330e F30 erhalten und wollte meinen SnapIn-Adapter aus meinem 330D F30 übernehmen. Dazu hatte ich mich bei der Bestellung extra gegen die Option "WirlessCharging" und für die Komforttelefonie entschieden (gleiche Ausstattung wie im Vorgänger 330D).
Leider musste ich bereits am 1. Tag feststellen, dass zu meiner und zur Überraschung des Händlers die Grundpatte, auf der der SnapIn normalerweise befestigt wird, fehlt. Nach einer Anfrage bei der BMW Kundenbetreuung erhielt ich folgende Nachricht: "Die Grundpatte für den Snap-In-Adapter, bei der Sonderausstattung Komforttelefonie(...) ist bei der BMW 3er Limousine zum Juli 2017 entfallen."
Würde mich jetzt wunderen (und tierisch ärgern) wenn das bei anderen Modellen nicht so sein sollte. Mittlerweile wurde mir mitgeteilt, dass eine Nachrüstung nicht möglich ist, da die Vorbereitung "Flexible Car Use" ebenfalls fehlt, d. h. wahrscheinlich fehlt sogar die Außenantenne und die kmpl. Verkabelung - genau konnte mir das bisher leider noch keiner sagen. Auf eine Stellungnahme von BMW, warum die Komforttelefonie dann überhaupt noch angeboten wird warte ich seit mittlerweile mehr als 4 Wochen...
Leider fehlt auch ein zweiter USB-Anschluss vorne in der Mittelkonsole und ein "Einschub" für eine zusätzliche SIM-Karte existiert auch nicht. D. h. die einzige Lademöglichkeit ist der USB-Anschluss unter der Mittelarmlehne, der während der Fahrt fast nicht nutzbar ist, da beide Hände zum verkabeln des Handys benötigt werden! Eine echt tolle Planung von BMW! Bin mittlerweile tierisch angefressen!

Gruß
Gerhard

Hallo zusammen,
ich habe mir einen GSM-SIA mit der Teilenummer 84.10 218 890 gekauft und gerade ausprobiert. Das war jetzt zwar in einem 435iX F32 aus 2014, aber die Adapter scheinen ja über die Modellreihen gleich geblieben zu sein.

Pairing und Bluetooth funktionierten auf Anhieb. Es geht mit der direkt eingesteckten MultiSim-Karte genauso gut wie mit rSAP über die eingebaute Sim-Karte in meinem Nokia. Keine Verbindungsabbrüche, hohe Netzfeldstärke dank direkten Antennenanschluss und exzellente Sprachqualität bei schnellem Verbindungsaufbau. Telefonbuch, Lenkrad, Anruf etc. alles oK. Eigentlich perfekt, aber:

Bei einem Anruf kann ich die Nummer des Anrufers nicht zu sehen, sondern bekomme fünf Sterne angezeigt. Das ist echt schlecht. Dann geht natürlich auch die Namensanzeige aus dem Telefonbuch nicht. Anrufernummern-Übermittlung ist ja eigentlich beim Mobilfunk etwas Elementares, das seit Anbeginn möglich war.

Mach ich etwas verkehrt, fehlerhafte Einstellungen, falsche Bedienung oder so? Mein Händler weiß auch nichts dazu zu sagen. Und er kenne niemanden, der darin kompetent wäre. Außerdem wäre mein GSM-Sia ja uralt (Dezember 2012) und eigentlich für den 7er gedacht, usw.

Kann mir irgendjemand mit ähnlicher Konfiguration sagen, ob dieses Autotelefon überhaupt die Rufnummern überträgt und anzeigen kann oder ob das Problem nur bei mir mit dem 4er auftritt? Als zusätzlicher Hinweis: Wenn ich mein Handy direkt mit dem Auto, ohne das GSM-SIA, verbinde, (als einfache Freisprecheinrichtung über Bluetooth) dann funktioniert auch die Rufnummernanzeige. Mein Auto kann also Zahlen anzeigen. In dieser Konstellation funkt dann allerdings mein Handy direkt ohne den direkten Anschluss an die Außenantenne. Das möchte ich eigentlich nicht.

Kann mir jemand mit sachdienlichen Hinweisen helfen?
Mit Grüßen aus Kiel von Roland.

Geht denn die Rufnummernanzeige in beiden Konstellationen nicht, also rSAP und SIM?

Nein, die Rufnummernanzeige geht weder mit der SIM noch mit rSAP.

Deine Antwort
Ähnliche Themen