1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E46
  7. Smg pumpe defekt ?

Smg pumpe defekt ?

BMW 3er E46

Schönen guten Tag
ich habe folgendes Problem wen ich das Kfz starte und einen Gang einlegen möchte kommt nur die Getriebe Störung Anzeige beim aufschließen hört man die Pumpe auch nicht mer

Die Pumpe samt Ausgleichs Behälter wurde dieses Jahr schon gewechselt 11.05.2017 bei 201890 km weil das noch die erste war

Jetzt hat er 210320km drauf giptz da noch Garantie?

Meine Frage giptz da irgendwo noch eine Sicherung für die Pumpe oder kann man da über den Relais Sockel den widerstand der Pumpe messen

BMW e46 330CI SMG BJ 10/2003

Asset.PNG.jpg
Beste Antwort im Thema

So liebe Gemeinde zur vollständig halber möchte ich natürlich auch das ende hier hinzu fügen ;-)
Ich habe gestern das Vermutlich Defekte Kupplungs Ventil auch getauscht wie geplant und danach wieder schön frisches öl rein und auf geht´s mit INPA und nach zweimal entlüften habe ich den die Adaptierung durchlaufen lassen und
zack kein Thema ,hat er anstandslos gemacht ;-)
Ja und nun auf zur probe fahrt die recht klein wahr den der wagen ist noch abgemeldet aber ein paar Gänge konnte ich schon schalten, also alles so wie es sein sollte und die Analogen Werte sehen auch gut aus .
Der Druck im system bei laufenden Motor und im ersten gang ist echt gut, ein nachpumpen wahr erst nach ca 1,36 Minuten nötig , also ein echt guter wert um ein langes leben der neuen Pumpe zu Gewährleisten

Ich Danke allen die mich hier mit Rat und Tat zur Seite gestanden haben und Ihre Erfahrungen hier mit rein Gebracht haben ohne euch wehr ich vermutlich noch nicht so weit ;-)

199 weitere Antworten
199 Antworten

Hallo zusammen, jetzt gibt es hier gerade 2 Vorgehensweisen.
1x das System Druck los machen und auffüllen bis es oben raus läuft und ( von BMW empfohlen, aber haben die Ahnung davon 🙂😁
1x einfach Schraube ab und nachfüllen, entweder bis zur Max. Markierung oder bis es oben raus läuft.

Sehr verwirrend das ganze.😕 Ich hatte gestern mal die Schraube auf, also Druck ist da keiner drauf, wenn das Auto aus ist.

Du machst das Auto auf Pumpe leuft an baut druck auf Ölstand sollte bei Max Markierung stehen sied man meistens nicht mehr

Alternative
Relai raus druck abbauen bis zur einfül schraube auffüllen
Relai rein druck da Max voll

So stet das auch im program von bmw drin

Beide Methoden sind zulässig

Ich werde heute Abend mal schauen vllt kann ich auch Bilder machen

Hallo zusammen,

so eben habe ich die Sache mit dem Öl auffüllen gemacht.
Aber der Behälter war scheinbar fast voll, zumindest konnte ich max 200ml nachdrücken dann lief das Öl oben raus.
Somit sollte eigentlich genug Öl im Behälter gewesen sein. Habe dann jetzt wieder etwas Öl rausbekommen. Ich hoffe ich bekomme jetzt keine Probleme mit dem Druck im Behälter wenn sich das Öl ausdehnt. 🙄

Also denke ich das mein Geräusch nicht auf fehlendes Öl zurück zuführen ist.
Also muss ich jetzt wieder von vorne anfangen.

Ich habe habe die Zeit gestoppt wie lange es dauert bis die Pumpe im Leerlauf nachpumpt.
Das dauert ca. 2min 20sek +/-.

Ist das normal oder zu kurz, oder zu lang ?
Kann der Druckspeicher dieses Geräusch machen? Es kommt immer nur wenn der Wagen kalt ist und danach angemacht wird. Und während der Fahrt wenn unter Druck Schaltvorgänge stattgefunden habe. So habe ich das zumindest im Gefühl. Ich kann das Geräusch aber nicht reproduzieren wenn er warm ist.

Anbei nochmal Fotos von den einzelnen Bauteilen und nochmal das Geräusch

das Geräusch - https://youtu.be/Ygjfzn-UDOY

Hoffe Ihr könnt weiterhelfen.

@bufu111
entschuldige bitte das ich deinen Thread jetzt für mein Problem mit missbrauche. 😉

gruss
Marco

20171116-180003
20171116-175943
20171116-180017
+1

Spannung ligt auch an

Das System ist eigentlich ein dichtes System, sprich es verbraucht kein Hydrauliköl.
Dementsprechend sind sogar 200ml nicht wenig, wobei ich nicht weiß, wieviel ml zwischen MAX und bis es ausläuft sind.

Ich fülle bei mir etwa 400ml nach.

Dein Problem hatte ich auch, ich hörte eines Tages dieses Pipen während der Fahrt.

Ich bin immer weitergefahren, da passierte nichts.

Irgendwann musste ich die Kupplung samt ZMS austauschen lassen, irgendwann später kam der Fehler, der Wagen schaltete den nächsten Gang nicht bzw. erst ganz spät und ging in Getriebenotfall.

Dann füllte ich immer wieder Öl nach, dann ging es wieder.

Es ist wohl ein schleichender Prozess.

Ich entlüfte nichts, fülle nach und fertig.

Beim aufschließen, hört sich die Pumpe laut an? Und bleibt der Ton konstant?

Beim aufschließen ertönt ein leises Summen, glaube so 5-8sek. Danach nix mehr.
Dann mache ich den Motor an und es kommen die Geräusche wie im Video ( da wo er auch den Wagen startet - so ein heulen. Ich denke das kommt von dem Druckspeicher. Das der sich langsam verabschiedet. Das kann ich aber nur mit Inpa oder so feststellen, richtig ?
Oder gibt es da auch ne Möglichkeit das so zu prüfen?

Gruß
Marco

auf dem ausgleichsbheälter ist generell nie druck drauf. schon ab dem ventilblock bzw. der rücklaufleitung nicht.

die pumpe pumpt ca. alle 30 sekunden nach, wenn keine schaltvorgänge stattfinden im leerlauf. da erschienen mir deine 2 min+ schon recht lange. aber lieber zu lange als dauerhaft.

ein defekten druckspeicher erkennt man daran, dass viel öfter nachgepumpt wird, oder wenn das ding komplett fratze ist, die pumpe permanent läuft. da dauerts dann nicht mehr lange, bis diese die hufe hochmacht.

dieses geräusch im video hab ich auch, auch nach dem umbau von smg auf handschalter 😉 das dürfte die automatische leuchtweitenregulierung oder irgendwas im ansaugtrakt sein. hat so ziemlich jeder e46, dieses geräusch. daher gehe ich dem auch nicht weiter nach

mfg

Nicht das es an der Temperatureinstellung liegt? 😁
Bei 3°C piept es bei mir deshalb.

Halllo zusammen,

also ich behaupte mal, das es nicht die Leuchtweitenregulierung ist. Das Geräusch kenne ich auch.
Und mit der Temperatur hat das auch nichts zu tun. 🙄, oder vieleicht doch, denn erst seit es so kalt geworden ist, tritt diesen Geräusch verstärkt in dieser Form auf.

Ich werde mich morgen früh beim Kaltstart nochmal unters Auto legen und selber eine Audiodatei erstellen. Und auch hoffentlich hören können, von wo das Geräusch nun defintiv kommt.

Ich tippe aber immernoch auf Richtung Druckspeicher. Das würde auch meinen weiteren Beobachtungen während der Fahrt bestätigen. Das Geräusch taucht immer dann auf, wenn ich unter Druck und erhöhter Geschwindigkeit Schaltvorgänge hoch bzw. runter absolviere.

Ich hoffe ich kann euch morgen mehr sagen.

Gruß
Marco

das geräusch haste auch beim handschalter 😉 wo liegt das eigentliche problem hier in dem thread? und auch bei dir?

mfg

Den druck Speicher kamst du mit inpa prüfen

Auto starten in N schalten werten bis er 45 bar erreicht hat dan das Relais für die Pumpe ziehen und dan den Druck wert in inpa beobachten zu den der letzt wert bevor er auf 0 springt ist der Vorspann Druck des Speichers der sollte meiner Meinung nach bei 30 bar oder mer sein ein neuer hat so um die 35 bar

der druckspeicher wird als vordruck keine 30 bar haben. und diese methode wird schlicht keinen erfolg haben. das macht überhaupt keinen sinn. der druck baut in der hydraulik baut sich so oder so ab über die zeit, da sagt der letzte wert vor 0 bar überhaupt nichts aus.

wo ist das problem, die zeit zu stoppen im leerlauf? wenn die pumpe nach 30 sekunden oder noch später nachpumpt, ist alles gut.

wahlweise die 45bar aufpumpen lassen, relais raus. dann sind 3 schaltvorgänge möglich, bevor der druck nicht mehr reicht

mfg

27 bar müssten dann Minimum sein den das Gas expandier ja noch etwas

Asset.JPG

Hallo zusammen, das Problem mit dem undefinierten Geräusche vom SMG liegt jetzt erstmal auf Eis. Hatte ja noch das Problem mit dem knacken an der Kardanwelle.

Wie sich nun heraus gestellt hat, ist ein Gelenk welches zum Diff geht, kaputt.
Die Welle wird nun komplett zerlegt und alle Gelenke werden neu gemacht. Auto ist jetzt erstmal ne Woche weg.

Wenn das Auto dann wieder da, hol ich den Beitrag nochmal hoch. 😉
Gruß
Marco

Deine Antwort
Ähnliche Themen