Smg pumpe defekt ?
Schönen guten Tag
ich habe folgendes Problem wen ich das Kfz starte und einen Gang einlegen möchte kommt nur die Getriebe Störung Anzeige beim aufschließen hört man die Pumpe auch nicht mer
Die Pumpe samt Ausgleichs Behälter wurde dieses Jahr schon gewechselt 11.05.2017 bei 201890 km weil das noch die erste war
Jetzt hat er 210320km drauf giptz da noch Garantie?
Meine Frage giptz da irgendwo noch eine Sicherung für die Pumpe oder kann man da über den Relais Sockel den widerstand der Pumpe messen
BMW e46 330CI SMG BJ 10/2003
Beste Antwort im Thema
So liebe Gemeinde zur vollständig halber möchte ich natürlich auch das ende hier hinzu fügen ;-)
Ich habe gestern das Vermutlich Defekte Kupplungs Ventil auch getauscht wie geplant und danach wieder schön frisches öl rein und auf geht´s mit INPA und nach zweimal entlüften habe ich den die Adaptierung durchlaufen lassen und
zack kein Thema ,hat er anstandslos gemacht ;-)
Ja und nun auf zur probe fahrt die recht klein wahr den der wagen ist noch abgemeldet aber ein paar Gänge konnte ich schon schalten, also alles so wie es sein sollte und die Analogen Werte sehen auch gut aus .
Der Druck im system bei laufenden Motor und im ersten gang ist echt gut, ein nachpumpen wahr erst nach ca 1,36 Minuten nötig , also ein echt guter wert um ein langes leben der neuen Pumpe zu Gewährleisten
Ich Danke allen die mich hier mit Rat und Tat zur Seite gestanden haben und Ihre Erfahrungen hier mit rein Gebracht haben ohne euch wehr ich vermutlich noch nicht so weit ;-)
199 Antworten
Und wie Fülle ich dann auf? Einfach die Schraube oben am Behälter aufdrehen und nachkippen? Bis wohin, bis Max, oder bis es oben raus läuft? Mit oder ohne Zündung? Muss das System vorher Druck los gemacht werden, oder nicht ( hatte das irgendwo mal gelesen ).
Stehe ja zur Zeit vor einem ähnlichen Problem.
Ich muss erstmal den Behälter finden, hab dazu aber schon einige Bilder gesehen.
Gruß Marco
Einfach die Schraube auf und einfüllen, gibt am Behälter eine Min. und Max. Markierung.
Viel wichtiger ist aber die Tatsache, dass wenn Hydrauliköl fehlt auch eine Undichtigkeit vorliegt, meißtens am Kupplungsaktuator. Genau das kann auch die beschriebene Störung des Threadersteller auslösen.
Was die Pumpe angeht: das kann man doch einfach über Inpa testen. Inpa zeigt den Live-Hydraulikdruck an und dieser muss mindestens 45bar im Stand und N-Gang erreichen. Wenn die Pumpe starke Geräusche macht (ein Summen ist normal), dann könnte das ein Zeichen für ein Ableben bzw. Rost im Pumpenmotor sein. Meißtens haben diese Pumpenmotoren aber ein 1/0 Fehlerbild, d.h. von heute auf morgen geht die Pumpe einfach nicht mehr.
Ja habe mit inpa nach geschaut null druck zum Glück stell ich den immer in die Garage auf N ab naja ich werde wohl bei bmw anrufen am Freigang froher habe ich keine Zeit
Aber mal andere frage wen kein Öl mer drin sein sollte müsste man doch die Pumpe beim aufsperren hören oder nicht
Wenn ich keinen Gang reinlege, dann piept es bei mir. (Motor aus, Schlüssel raus)
Und gerade um es gegen das Wegrollen zu sichern, bin ich immer im ersten Gang.
Nein, eben das nicht.
Wenn kein Öl drin ist, hörst du die Pumpe nicht mehr pumpen bzw. summen.
Man kann es auch an dem Ton raushören, ob noch *genug* Öl drin ist oder nicht.
Wenn genug, dann pumpt es konstant mit gleichbleibendem Ton.
Wenn es schwächer wird, dann ist das ein Indikator für wenig Öl.
Ähnliche Themen
Da hört man nichts mer wen kein Öl drin ist den Pumpen Motor müsste man doch hören ein leises Brummen nach dem auf schließen oder sind die dan wirklich lautlos weil in der Garage höre ich nur noch die zv. Auch wen ich dan die Tür auf mache alles ließe selbst mit inpa direkt Pumpe ansteuern da klärt das relai vorne im Motor Raum in der e Box aber sonst höre ich da nichtz mer so ne Pumpe müsste doch ein laut von sich geben
Wie gesagt, die Pumpe ist lautlos bei fehlendem Öl!
Es könnte eine Undichtigkeit sein, schau doch mal wie der Ölstand ist.
Ok das werde ich probieren das Auto stet nur Gans dicht an der wan der Behälter war doch auf der Beifahrer Seite oder ist ein 6 Gang und beim 5 Gang auf der Fahrer Seite ? Ich schaue mal op ich was erleben kann oder dran komme
Der sitzt genau mittig.
Auto aufbocken, mittels 10er Maulschlüssel die beiden Schrauben an dem Hitzeblech abschrauben und das Hitzeblech abnehmen.
Dann mit der Hand die Kunststoffabdeckung abnehmen, könntest zur Not auch ein entsprechendes Maulschlüssel nehmen, habe die Größe nicht mehr im Kopf.
Dann mit einer Pumpe das Öl reinfüllen.
Hier mal ein Video von meinem, schon etwas her, hier sieht man aber den Ölverlust und die Komponente wie den gelben Hydraulikölbehälter, das Hitzeblech.
Hallo zusammen,
habe mir das eben mal angesehen. Zum Probelauf sozusagen. Da ich das Öl noch nicht habe.
Entweder ich kann den Füllstand in dem cremefarbenen Behälter nicht erkennen. Auch mit der stärksten Lampe sehe ich nichts, egal wie ich die drehe. Oder ich habe nichts mehr im Behälter. 🙄
Eine max. Markierung kann ich ebenfalls nicht finden. Aber die sollte denke ich über dem Knick/Kante sein. Jedoch hatte ich überlegt, ich kann den Behälter voll machen bis es rausläuft, dann seh ich wie viel reingeht, und dann wieder was rausholen mit der Spritze bis ich dann ungefähr bei der max Markierung bin. Sollte doch gehen oder. 😕
Wieviel ml gehen denn in den Behälter, weiß das zufällig einer. im ETK steht leider dazu nichts.
@bufu111
der Behälter sitzt auf der Beifahrerseite am Getriebe hinter einem Hitzeschutzblech ( befestigt mit 2x Muttern - 10er Schlüsselweite, oben jeweils rechts und links ist es in Halteklammern eingeklipst.
@dreilitterSMG
schönes Video, sehr anschaulich. Bei dir kann man klar überall diese Tropfen erkennen.
Bei mir ist aber alles trocken unten drunter.
Gruss
Marco
Hallo
Hatte ich auch immer beklagt, was die Ingenieure von Bmw sich wohl gedacht haben.
Man sieht echt gar nichts.
Ich fülle komplett ein, bis es raus kommt.
Andere machen es bis Max.
Wenn der Wagen auf der Bühne ist, das Blech ab, dann sieht man MIN und MAX geringfügig besser.
Ich denke, dass nicht nur das System undicht ist, eventuell auch der Simmerring auf der Stirnseite des Motors oder Getriebe, wollte ich bald auch mal machen.
Hi,
ich denke wenn du komplett voll machst und dann das system wieder dicht machst, hast du zuviel drin, das Öl kann sich dann nicht mehr richtig ausdehnen und du hast zuviel Druck in dem Behälter. Ob das schädlich ist oder nicht, dazu kann ich nichts sagen. Aber ich denke mit der max Markierung haben sich die BMW Ingeneure schon was bei gedacht. Wenn Sie jedoch bei der Farbauswahl völlig versagt haben. 😰
Auszug aus einer Beschreibung über das SMG Getriebe
Ausgleichsbehälter
Der Ausgleichsbehälter stellt sicher, dass immer ausreichend Hydrauliköl für das System zur Verfügung
steht. Darüber hinaus kann sich das Öl im Ausgleichsbehälter ausdehnen. Zur Ölstandskontrolle
befinden sich am Ausgleichsbehälter eine Maximum- und eine Minimum-Markierung. Für die Vorfilterung
des Öls ist im Ausgleichsbehälter ein Filter integriert.
ich warte jetzt mal bis mein Öl da ist, und versuche es dann mal so. Auffüllen bis es oben rausläuft,
Dann ziehe ich so nach und nach wieder was raus, bis ich ungefähr denke das ich kurz unter der max Markierung bin.
Ich mache es bewusst ganz voll, weil ich weiß, dass mein System leckt, jeder Tropfen trägt zu mehr Kilometer bei.
Ich werde bald den Aktuator überholen, dann sollte es hoffentlich weg sein, wenn nicht noch ein Teil leckt.
achso ja klar, dann kann man das machen.
Sollte dann mein Aktuator auch undicht sein, komme ich auf dich zurück. 😁😁
So habe mal bei bmw angerufen die meinten auch wen möglich schauen ob was drin ist wen das Smg druck los ist dann man den Behälter voll machen bis es raus tropft
Das Heist relai ziehen ein Par mal hin und her schalten mit inpa beobachten bis druck 0bar anzeigt dan Behälter voll bis raus tropft dann wider zu machen relai rein get aber nur so wen er noch keine Luft gezogen hat