Smart miserable Sitze
Im nächsten Jahr würde ich mir gerne einen Smart zulegen. Einzigstes KO Kriterium sind die Sitze. Ich bin ca. 1,90. Die Sitzauflage ist zu kurz und läßt sich nicht anpassen. Die Polsterung ist sehr einfach gestaltet und drückt schon im Neuzustand leicht durch. Eine Option zu höherwertigen Sitzen gibt es nicht.
Bei den Vorgängertypen waren die Sitze auf jeden Fall um ein bis zwei Klassen besser und liessen sich besser anpassen.
Hat irgendjemand Erfahrung bzw. Kenntnis, ob es hier eine alternative Aufrüstmöglichkeit gibt.
Bei Smart ist man auf jeden Fall der Meinung, daß die Sitze ganz toll seien und kein Handlungsbedarf besteht.
Beste Antwort im Thema
Naja, Fakt ist daß die Sitzfläche im 453er kürzer als im 451er ist, dadurch wird erreicht daß bei der Einstellung der Sitze nach "Norm" das Kofferraumvolumen auf dem Papier nicht kleiner als im 451er ist.
Ist natürlich alles Augenwischerei, für Großgewachsene ist die Sitzfläche in der Praxis einfach zu kurz, und der Kofferraum deutlich kleiner/schlechter nutzbar.
Dazu kommt noch der weit in den Fußraum ragende Radkasten, so daß man das linke Bein irgend wie nur recht stark gewinkelt abstellen kann, so zumindest mein Eindruck, ich kann mit meinen knapp 190cm und fülliger Figur im 453er jedenfalls auch keine wirklich gute Sitzposition finden. Im 450er & 451er geht das schon, auch wenn es kaum/zu wenig Seitenhalt gibt.
37 Antworten
Zitat:
@bauks schrieb am 7. Dezember 2015 um 17:18:15 Uhr:
Ich möchte hier keinem zu Nahe treten aber bei einem 3-st. Körpergewicht (je nachdem, wieviel über dieser 100-Schwelle) würden mich die verstärkten Sitzwangen sicherlich auch eher stören als eine eher plane Sitzfläche.Beim 451 passen sie mir noch (so weit bin ich von 100 auch nicht entfernt 😉) aber bei meinem neuen A3 und auch bei fast allen BMW engen mich diese ein wenig ein, so dass ich da Standardsitze auch angenehmer empfinde als Sportsitze.
Stimme ich Dir zu. Bin froh dass mein 5er nur die Seriensitze hat. (101,65 kg) :-)
Heute habe ich die Info erhalten, daß leider kein passender Nachrüstsitz ( Recaro) angeboten wird und hier auch nichts geplant ist. Nun muß ich nochmals den Autosattler meines Vertrauens konsultieren. Vielleicht gibt es ja doch die Möglichkeit, den Sitz entsprechend aufzuwerten. Die erweiterten Sitz-Funktionen Airbag etc. machen die Sache eventuell schwierig.
Dito über 100 Kilo :-)
Ähnliche Themen
Und der Sitz ist bei meinen 1,84 m im drittletzten Raster . Auch hier sehr viel Platz. Die angedeuteten Sitzwangen spüre ich garnicht.
Das hilft mir leider nicht weiter. Ich probiere es aber erst mal mit einer orthop. Sitzauflage bevor ich den Sattler bemühe.
Bei meinen 1,91m liegen die Oberschenkel in der letzten Raster-Stufe (+Sitz ist ganz oben) nicht auf.
Mein Gewicht ( über 100kg) konzentriert sich dadurch im Beckenbereich des Sitzes. Die Sitzunterkonstruktion drückt dann an dieser Stelle durch. Für kurze Strecken geht das noch so gerade. ( Vor 25 Jahren wäre ich wahrscheinlich damit ohne größere Probleme nach Italien gefahren)
Bei meinem letzten Besuch bei Smart, konnte ich direkt mit dem Vorgängermodell vergleichen. Dort habe ich diese Probleme nicht.
Bei dem 451 war es viel schlimmer. Man hing gleich mit dem Knie am Armaturenbrett. Und das ganze Bein hing schief. Sitzposition absolut desolut
Ich fand jetzt den 451 von den Sitzen bequemer, sowohl von der Sitzfläche als auch im Rückenbereich.
Beim der Markteiführung des 450 wurde explizit auf den zum Gesamtsicherheitskonzept gehörenden Sitz in Schalenausführung hingewiesen. Hier gab die technische Anforderung die Ausführung vor. ( teuer)
Heute gehört der verwendete low cost Sitz nicht mehr zum Sicherheitskonzept. Hier hatten die Kostenrechner das Wort. Die Sicherheit wurde nun komplett auf die Fahrgastzelle verlagert.
Ein Freund ( 1,98m) von mir hat 1999 begeistert einen 450er cdi gekauft. Endlich gab es ein kostengünstiges Pendlerauto in dem er bequem sitzen konnte. Mit dem heutigen Modell absolut nicht mehr zu machen.
Für dich nicht zu machen, ich hingegen sitze bequem. Klar ist keine Luxuslimo mit Massagesitzen, aber ich sitze selbst für 2-3 Stunden gut und das mit meiner Grösse und fast dreistelligen Gewicht.
Zitat:
@Goldwing68 schrieb am 11. Dezember 2015 um 12:42:13 Uhr:
Beim 451 brauch man ne neue rechte Kniescheibe. So eng ist das mit der Armaturenbrettkante unten
Sehe ich genauso und wenn der 450er nur halbwegs ähnlich kostruiert ist, sitzt man mit 198cm mit nichten bequem drin.
Ich find ja, dasss der 453 diesbezüglich ein Schritt in ide richtige Richtung ist.
Muss zu meiner Schande gestehen, dass ich recht häufig den Tempomaten benutze und da wüsste ich im 451 nicht wohin mit meinen Beinen.