Smart ForTwo 453 Mängel & Probleme

Smart Fortwo 453

Moin Moin meine Lieben,

ich habe vor einer Woche mein Smart 453 Cabrio (90 PS Doppelkupplungsgetriebe) in Hamburg abgeholt und möchte einerseits meine ersten Probleme erläutern bzw eure "Fach"Rat dazu hören/lesen wollen.

Wie oben erwähnt ist es ein Cabrio als 90 PS Version mit Automatik in der Brabus Urban Lava Edition.

- Farbe Schwarz /Rote Akzente mit Leder Schwarz
- Felgen Alu 8-Y 16" Schwarz
- Sport Paket
- Cool & Audio Paket
- Komfort-Paket
- 35 Liter Tank
etc. der übliche Kleinkram

Kilometerstand bei Auslieferung waren ganze 7 KM

Ich habe jetzt innerhalb einer Woche und ein Paar extra Touren, bei dem Wetter ein muss, 1400 KM abgespuhlt und folgendes festgestellt.
Ja er wurde warm und kalt gefahren und niemals über 3500 Touren gedreht oder ein Kickdown gemach ! 🙂

Aber fangen wir mal mit den schon bekannten Problemen an:

Freisprecheinrichtung bei 30 Km offen, um kurz zu machen: Ich hörte nur noch wie mein Gegenüber zum Freund sagte: "Jetzt hat er das Telefon in die Elbe fallen lassen" also läuft.....

Ja die Tankanzeige: Ist das reinste Glücksspiel, nicht nur dass die Zapfpistole bei 25 Liter abspringt und ich in mühlseliger Gefühlsarbeit die letzten ca. 10 Liter per manuell nachtanken muss, wo ich mir wie bei Dokor Bibber vorkommen, wenn das Klacken der ZVA nach 2 mm Spannung kommt.

Der erste Balken geht in der Regel nach ca 150 km, die nächsten 3 innerhalb von 200 km - aber was solls ich tanke nun nach dem Tageszähler bei ca 500-550 KM.

Zweitens, meine Verdeckgestell knarst wie Omas alter Wippstühl und es wird noch schlimmer sobald ich den ersten Teil vom Verdeck öffne.. WD 40 wird noch eingesetzt, aber ist das die Regel ?

Meine Lenkung klingt auch nicht mehr ganz so geschmeidig wie am Anfang, jetzt wirkt es eher wie eine Schleifbank und das in beide Lenkrichtung. Es ist zwar dezent aber ohne Musik und mein Gebrüll gegen die Freisprechanlage anzukommen ist es nur noch vom Knacken des Verdecks übertönt worden.

Und wo wir schon bei Geräuschen sind, ich bin in meinem Leben viele Turbomotoren gefahren, jedoch habe ich so ein Säuseln unter Teillast auch noch nicht wahrgenommen - ob es die spärliche Verkleidung/Dämmung zu schulden ist oder eine wahrer Mangel KP ??? Hat jemand hier das gleiche "Gefühl" oder kommt hier eine weiteres mal der Spießbürger zur Geltung ?

Als nächstes hört man immer Lautstark die Sicherung/Aktivierung vom Klimakompressor schalten, und das alle 5 Sek. sofern er denn eingeschaltet ist. Anfangs dachte ich immer ich habe den Blinker vergessen auszuschalten, denn der geht ja auch nur bei absoluter Nullstellung des Lenkrades in die Ausgangsstellung zurück.
Nach kurzem lauschen kam das Geräusch aber aus der rechten-hinteren Kofferraumecke (Ja, der zentrale Sicherungskasten ist im Handschufach) Jedenfalls eindeutig zu hören, wenn der Kompressor an/aus geht (Warum ist die andere Frage)

Um das Thema "Doktor Bibber" forzuführen:
Schüttelt sich bei euch auch das ganze Fahrzeug so unerbittlich, wenn die Holme entfernt sind.. Es wacklet so doll, dass ich nichtmal meine Armbanduhr ablesen kann, wenn ich das Lenkrad festhalte... Und ja ich bin mir Bewusst das der kleinen Kapsel seine Steifigkeit genommen ist wenn die Holme fehlen - Aber so stark 😕 Alles zittert als ob Godzilla hinter mir ankommt und sein Schuh will 😰

Als letzte Eigenheit meines Testosteron-Geschösschen klackt mein Wahlheber jedesmal kurz vorm Stillstand (vermute mal beim Auskuppeln der Automatik) und dazu habe ich immer eine merkwürdige Vibration/Anstoßen im Gaspedals wenn ich wieder beschleunige.. Was aber je nach Beschleunigungsart am Anfang oder nach einer Weile auftritt. Richtig erklären kann ich auch das aber nicht

Alles in allem bin ich aber mega happy mit den Teil... Mit dem Sportfahrwerk lässt es ich super die Deichstraßen entlang pesen und das Cabriofeeling ist ein Traum. Der Verbraucht von min 5,1 Liter akzeptabel und die ca 550 KM Reichweite machen immer wieder Laune.. Und ich mag die kleine Säufzer die die Twinmatic beim Hochschalten macht !!!

Wer ein perfektes Auto sucht, sollte auf jedenfall kein "deutsches" nehmen... Ob Porsche, Audi, Mercedes ich hatte immer riesen Probleme vom Motor über Verarbeitung (außer mit einem 3er Touring und einem Cayenne) der Rest war Grütze und ich habe aufgeben davon auszugehen das sie alle Gut sind, sondern freue mich umsomehr, wenn ein (Premium) Fahrzeug mal einwandfrei den Erwartungen entspricht. Das einzige was je nach Hersteller sehr unterscheidlich ist sind die 😁

Lieben Gruß aus dem Norden und ich hoffe ihr habt einige Erfahrungsberichte für mich und alle anderen !

LG Playon

P.S: Bilder, bessere Beschreibung etc mache ich gerne wenn danach gefragt wird.

Und natürlich werde ich alle Mängel monieren und den Wagen nach den Ferien unsamt gesammelter Mängel dem 😁 vor die Füße stellen !!!! Ich sehe das ganze nur relative entspannt - aufregen bringt da auch wenig Besserung - Schlimm wird es nur wenn die Freunde mal wieder keine Lust auf irgendwas haben

Ich halte euch auf dem Laufenden !!

Beste Antwort im Thema

@Szemmi & @nn328

Seid doch bitte so freundlich und vermeidet Fullquotes - man verliert die Übersicht und dreimal hintereinander den gleichen, überlangen Text zu lesen um zu schauen ob da vielleicht irgendwo etwas als Antwort steht finde ich zum Übergeben.

Bitte versteht es nicht falsch, aber dass hat nichts mit "brauchst du ja nicht lesen" zu tun sondern ist allgemeingültig für jedes Forum - wie ich es persönlich finde ist dabei irrelevant.

In meinen Augen sind Fullquotes SPAM und haben in einer schriftlichen Diskussion nur ganz selten ihre Berechtigung, ein wenig Mühe nur den wesentlichen Teil zur eigenen Antwort zu zitieren sollte sich jeder machen.

Danke und Gruß
Marc

68 weitere Antworten
68 Antworten

Hallo Ihr,
ich möchte jetzt auch gerne mal meinen Senf dazugeben! 🙄 Ich habe mein 90 PS Coupe mit Automatik letzten Oktober bekommen und habe jetzt ca. 7000 km runter. Folgende Probleme sind bisher aufgetreten:

- Unruhiges Fahrverhalten: Wenn ich an eine rote Ampel ranfahren möchte geht der Wagen kurz vor’m Stillstand noch einmal mit der Drehzahl hoch. Das ist erschreckend und gefährlich, weil der Smart dann ganz kurz noch einmal einen Satz nach vorne macht. Außerdem reagiert das Gaspedal sehr unterschiedlich. Mal muss ich es bis zur Hälfte treten und dann kommt irgendwann einmal was und dann gibt es wieder Situationen bei denen ich das Pedal kaum berühre und der Wagen prescht vor (oder zurück, je nachdem). Ich war deswegen in der Werkstatt und der Wagen hat ein Softwareupdate bekommen. Es wurde ein wenig besser, aber im Grunde besteht das Problem immer noch, nur nicht so intensiv. Ich überlege, ob ich noch einmal hinfahre.
- Klimakompressor: Auch bei mir schaltet ca. alle 5 Sekunden der Klimakompressor hinten rechts, also alle 5 Sekunden Klimaanlage an und wieder aus. Schalte ich die Klimaanlage aus ist das „Klacken“ weg. Auch dafür gab es ein Softwareupdate, aber als ich beim Händler vom Hof fuhr war alles beim alten. Na, toll!
- Lenkung: Beim Bewegen des Steuers hört man seit kurzem ein leises „Rattern“, aber ansonsten funktioniert alles einwandfrei.
- Media System: Mein Lieblingsthema! Wenn ich den Wagen starte, dann verbindet sich das System mit meinem iPhone. Während der Verbindung und dem Aktualisieren des Telefonbuchs kann ich das Radio und Navi nicht bedienen, es reagiert nicht. Mit einem Android Smartphone klappt die automatische Verbindung gar nicht und wenn ich es manuell verbinde, dann wird das Telefonbuch nicht angezeigt. Die Werkstatt hat absolut keine Ahnung was da sein könnte. Eine Verbindung mit der Smart Cross App funktioniert auch nicht und beim Navi kann ich mich in meinem Navigon-Konto nicht anmelden. Eine Kartenaktualisierung kann auch schon mehrere Tage dauern, weil die Aktualisierung mit einem Fehler abgebrochen wird (hatte so schon mal zwölf Versuche mit je ca. 30 min. Dauer erleben dürfen bis es dann endlich mal geklappt hat – natürlich war in der Zeit das System nicht zu bedienen!). 😠

Ansonsten mag ich meinen Smart aber! 😉

Zitat:

@Fujikago schrieb am 19. Mai 2018 um 21:09:00 Uhr:


Hallo Ihr,
ich möchte jetzt auch gerne mal meinen Senf dazugeben! 🙄 Ich habe mein 90 PS Coupe mit Automatik letzten Oktober bekommen und habe jetzt ca. 7000 km runter. Folgende Probleme sind bisher aufgetreten:

- Unruhiges Fahrverhalten: Wenn ich an eine rote Ampel ranfahren möchte geht der Wagen kurz vor’m Stillstand noch einmal mit der Drehzahl hoch. Das ist erschreckend und gefährlich, weil der Smart dann ganz kurz noch einmal einen Satz nach vorne macht. Außerdem reagiert das Gaspedal sehr unterschiedlich. Mal muss ich es bis zur Hälfte treten und dann kommt irgendwann einmal was und dann gibt es wieder Situationen bei denen ich das Pedal kaum berühre und der Wagen prescht vor (oder zurück, je nachdem). Ich war deswegen in der Werkstatt und der Wagen hat ein Softwareupdate bekommen. Es wurde ein wenig besser, aber im Grunde besteht das Problem immer noch, nur nicht so intensiv. Ich überlege, ob ich noch einmal hinfahre.
- Klimakompressor: Auch bei mir schaltet ca. alle 5 Sekunden der Klimakompressor hinten rechts, also alle 5 Sekunden Klimaanlage an und wieder aus. Schalte ich die Klimaanlage aus ist das „Klacken“ weg. Auch dafür gab es ein Softwareupdate, aber als ich beim Händler vom Hof fuhr war alles beim alten. Na, toll!
- Lenkung: Beim Bewegen des Steuers hört man seit kurzem ein leises „Rattern“, aber ansonsten funktioniert alles einwandfrei.
- Media System: Mein Lieblingsthema! Wenn ich den Wagen starte, dann verbindet sich das System mit meinem iPhone. Während der Verbindung und dem Aktualisieren des Telefonbuchs kann ich das Radio und Navi nicht bedienen, es reagiert nicht. Mit einem Android Smartphone klappt die automatische Verbindung gar nicht und wenn ich es manuell verbinde, dann wird das Telefonbuch nicht angezeigt. Die Werkstatt hat absolut keine Ahnung was da sein könnte. Eine Verbindung mit der Smart Cross App funktioniert auch nicht und beim Navi kann ich mich in meinem Navigon-Konto nicht anmelden. Eine Kartenaktualisierung kann auch schon mehrere Tage dauern, weil die Aktualisierung mit einem Fehler abgebrochen wird (hatte so schon mal zwölf Versuche mit je ca. 30 min. Dauer erleben dürfen bis es dann endlich mal geklappt hat – natürlich war in der Zeit das System nicht zu bedienen!). 😠

Ansonsten mag ich meinen Smart aber! 😉

Mein 453 90 PS Smart, Lieferung im Oktober 2017, hat dieselbe Mängelliste.
Dazu: Tempomat greift mal greift mal nicht; Berganfahrthilfe und Start Stop rollt beim Anfahren zurrück.
Windgeräusche ab etwa 110 kmh;
Knüppelhart und unkonfortabel, da war mein Vorgänge Smart dagegen richtig gut.
Habe Tank mit 35 Liter, da passen aber nur 29 Liter rein.
War 2 masl im Merced43es Werkstatt, ohne Erfolg, verkaufe Kunden für Blöd
Beschwerde Beim Dr. Zetsche>Beauftragte antwortet wörtlich: Die Fehler sind keine Mängel da Serienfehler
und das ist eben Serie und kein Rklamationsgrund. Ich finde eine Frechheit.
Ich habe jetzt erwirkt der Privat Leasing wird von 48 Monaten nach 12 Monaten zurücck.
Ich habe mich auch angemeldet bei Verbraucherzentrale für Sammelklage

Spritverbrauch bei über 6 Liter = + 40% bei moderater Fahrweise
Startstop geht im Winter 4 Monate gar nicht und im Frühjahr erst nach etwa 10 - 15 Minuten, das aist auch eine
Art Abgasmanipulation

@Fujikago zum Fahrverhalten: hatte selber nicht das Problem, es kommt aber natürlich bei der Gaspedalstellung immer auf den Gang an, da braucht er manchmal bis er den richtigen gefunden hat und natürlich durch den Turbo ist auch besonders die Drehzahl entscheidend, genauso ob in Modus S oder E.
Klimakompressor: Der sitzt vorne, an der rechten B-Säule ist nur sein ungünstig platziertes Relais, durch ein Softwareupdate kann man vllt höchstens die Zeitabstände verlängern. Richtig helfen würde es das Relais zu verlegen, haben manche schon erfolgreich gemacht.
Smart Cross Connect: Hast du das Cool und Media Paket? Die App lässt sich meines Wissens nach nur mit Fahrzeugen ohne diesem verbinden.

Ähnliche Themen

Ich habe das Cool Media Paket = Schrott!. Normal habe ich eine meinem Mercedes immer auf Klimaautoatik stehen und ist ok aber bei dem Smart bläst im Winter die volle Außenluft kalt herein, toll!
Ich habe Automatik. Das Klappern der dauernden Aus/Einschalten der Klimaanlage ist bei mir auch
Aus meiner Sicht ist der 453 eine totale Fehlkonstruktion und geht deshalb im September an MB/Smart zurück

Zitat:

@Adrian77087 schrieb am 20. Mai 2018 um 09:09:53 Uhr:



@Fujikago zum Fahrverhalten: hatte selber nicht das Problem, es kommt aber natürlich bei der Gaspedalstellung immer auf den Gang an, da braucht er manchmal bis er den richtigen gefunden hat und natürlich durch den Turbo ist auch besonders die Drehzahl entscheidend, genauso ob in Modus S oder E.

Klimakompressor: Der sitzt vorne, an der rechten B-Säule ist nur sein ungünstig platziertes Relais, durch ein Softwareupdate kann man vllt höchstens die Zeitabstände verlängern. Richtig helfen würde es das Relais zu verlegen, haben manche schon erfolgreich gemacht.

Smart Cross Connect: Hast du das Cool und Media Paket? Die App lässt sich meines Wissens nach nur mit Fahrzeugen ohne diesem verbinden.

Fahrverhalten: Ich fahre meistens im Modus S, weil E für mich einfach zu wenig Drehzahl vorgibt (dort besteht das Problem aber auch!). Das "Pedal-Verhalten" ist nicht nur unangenehm, sondern auch gefährlich. Es ist nach dem Update etwas besser geworden, ich werde es noch weiter beobachten.

Danke für den Hinweis mit dem Klimakompressor! 🙂 Ich hatte wirklich gedacht, das das Teil hinten zusammen mit dem Relais sitzt. Komischerweise hatte ich dieses An- / Ausschalten nicht von Anfang an. Ein Versetzen des Relais ist nicht möglich, da es ein Jahreswagen ist und solch Umbau von der Werkstatt sicher nicht durchgeführt wird. Ganz ehrlich verstehe ich auch nicht den Mehrwert solch einer Versetzung! 😕 Ich werde noch einmal in die Werkstatt fahren, rechne aber nicht damit das die es hinbekommen. 🙁

Zur App "Smart Cross Connect": Ja, ich habe das "Cool & Media Paket" in meinem Wagen. Im App-Store (iOS & Android) konnte ich nichts finden, das es mit dem Paket nicht funktionieren sollte. Ich habe mittlerweile aber auch aufgegeben, habe die App von meinen beiden Smartphones runter geschmissen. 🙁

Für das Geräusch / Klacken des Klimarelais gibt es ein "internes Papier" vom Hersteller, wo dieses Problem beschrieben und eine Lösung in Form eines geänderten Halters bereit gestellt wird.

Wir haben auch letzten Oktober einen Jahreswagen beim :-) gekauft (08/16) und das Geräusch nach ca. 1 Monat bemängelt. Das wurde dann problemlos auf Kulanz geregelt und der neue Halter eingebaut. Seitdem ist absolut Ruhe. Kein klackern mehr im Innenraum. Von außen ist es noch ganz schwach hörbar, aber das stört ja nicht.

Zitat:

@effjottemm schrieb am 20. Mai 2018 um 17:49:38 Uhr:


Für das Geräusch / Klacken des Klimarelais gibt es ein "internes Papier" vom Hersteller, wo dieses Problem beschrieben und eine Lösung in Form eines geänderten Halters bereit gestellt wird.

Wir haben auch letzten Oktober einen Jahreswagen beim :-) gekauft (08/16) und das Geräusch nach ca. 1 Monat bemängelt. Das wurde dann problemlos auf Kulanz geregelt und der neue Halter eingebaut. Seitdem ist absolut Ruhe. Kein klackern mehr im Innenraum. Von außen ist es noch ganz schwach hörbar, aber das stört ja nicht.

Gut zu wissen, ich werde beim nächsten Werkstattbesuch einmal darauf hinweisen! 🙂
Vielen Dank für den Tipp!

Hallo,
kann hier nur alle aufgeführten Probleme bestätigen!!!

Habe einen Brabus EZ.2017

Das FZ hat jetzt nach 16 Monaten erst 3000km runter und war bisher 6 mal im SZ.

Rückabwicklung ohne Anwalt wurde abgelehnt. Jetzt machts der Anwalt.

Hier noch ein nicht aufgeführter Mangel:
Starke Vibrationen und Aufblähen der Motorhaube oder auch Serviceklappe genannt bei höheren Geschwindigkeiten ab 140 und Wind. Die Halterung ist für den Brabus nicht geeignet.
Das FZ ist nicht verkehrssicher!!! Wie kann sowas beim KBA durchgehen?? Naja Abgasskandal usw.
Kann das jemand bestätigen ?

Das Problem bei der Klimaanlage ist ja nicht nur das Relais, sondern auch die Steuerung selbst.
Bei Einschalten des Kompressors zum Beispiel an der Kreuzung fällt die Drehzahl fast bis zum Absaufen ab und die Temperatur kann nicht gehalten werden. Dann muss man auf 18 grad schalten und die Drehzahl steuert etwas nach. Das ist natürlich keine Klimaautomatik, sondern manuelle Steuerung.
Ab Werk haben 175 g Kältemittel gefehlt, das Problem ist aber nicht weg. So wird bei Mercedes gespart!!!
Motorsteuerung und Abstimmung ist allgemein echt mies. Und es ist doch ganz einfach. Das bekommt jeder kleine Tuner hin.
Lenkung wurde bei uns wegen klapppern gerade getauscht (nach 3000km!!!!!)
Das ist doch echt ein Witz.
Seit dem haben wir jetzt das Problem mit dem Rücklauf in die Nullstellung.
Das Klappern im Getriebe ist angeblich auch Stand der Serie. Kommt vom DSG, hört man aber nicht bei anderen Marken.
Tempomat hatte ich auch Probleme mit dem Einschalten.
Türgriff Beifahrer innen scharfkantig ist auch Stand der Serie. Wurde dann manuell entgratet....
Berganfahrthilfe und Start Stop rollt beim Anfahren zurück laut Smart stand der Smarttechnik !
Der Sensor geht angeblich erst ab einem bestimmten Neigungswinkel los.
Extreme Rollgeräusche der Reifen, Yokohama Erstausrüster.

Mehr fällt mir gerade nicht ein.
LG

Zitat:

@Brabus2018 schrieb am 18. Juli 2018 um 14:32:14 Uhr:


Hallo,
kann hier nur alle aufgeführten Probleme bestätigen!!!

Habe einen Brabus EZ.2017

Das FZ hat jetzt nach 16 Monaten erst 3000km runter und war bisher 6 mal im SZ.

Rückabwicklung ohne Anwalt wurde abgelehnt. Jetzt machts der Anwalt.

Hier noch ein nicht aufgeführter Mangel:
Starke Vibrationen und Aufblähen der Motorhaube oder auch Serviceklappe genannt bei höheren Geschwindigkeiten ab 140 und Wind. Die Halterung ist für den Brabus nicht geeignet.
Das FZ ist nicht verkehrssicher!!! Wie kann sowas beim KBA durchgehen?? Naja Abgasskandal usw.
Kann das jemand bestätigen ?

Das Problem bei der Klimaanlage ist ja nicht nur das Relais, sondern auch die Steuerung selbst.
Bei Einschalten des Kompressors zum Beispiel an der Kreuzung fällt die Drehzahl fast bis zum Absaufen ab und die Temperatur kann nicht gehalten werden. Dann muss man auf 18 grad schalten und die Drehzahl steuert etwas nach. Das ist natürlich keine Klimaautomatik, sondern manuelle Steuerung.
Ab Werk haben 175 g Kältemittel gefehlt, das Problem ist aber nicht weg. So wird bei Mercedes gespart!!!
Motorsteuerung und Abstimmung ist allgemein echt mies. Und es ist doch ganz einfach. Das bekommt jeder kleine Tuner hin.
Lenkung wurde bei uns wegen klapppern gerade getauscht (nach 3000km!!!!!)
Das ist doch echt ein Witz.
Seit dem haben wir jetzt das Problem mit dem Rücklauf in die Nullstellung.
Das Klappern im Getriebe ist angeblich auch Stand der Serie. Kommt vom DSG, hört man aber nicht bei anderen Marken.
Tempomat hatte ich auch Probleme mit dem Einschalten.
Türgriff Beifahrer innen scharfkantig ist auch Stand der Serie. Wurde dann manuell entgratet....
Berganfahrthilfe und Start Stop rollt beim Anfahren zurück laut Smart stand der Smarttechnik !
Der Sensor geht angeblich erst ab einem bestimmten Neigungswinkel los.
Extreme Rollgeräusche der Reifen, Yokohama Erstausrüster.

Mehr fällt mir gerade nicht ein.
LG

Kann ich nur bestätigen. Die Eindeutigen Fehler sind bei MB/Serie,
Das ist von MERCEDES eine bodenlose Blödheit
Ich habe auch einen Rechtsanwalt konsultiert, der meine rechtlich sei das alle eindeutig
Aber MB hat Rechtanwält die auf solche Beschwerden getrimmt sind und einen Sachverständigen anfordern um den Schdenwert festzustellen, dann kommt es bei unseren Richtern zu einem teuren Vergleich, also Finger weg.
So habe ich erwirkt, dass die Leasingrate von 48 Monaten auf 12 Monaten
Mit entsprechender Nachzahlung erwirkt habe.
Ich bin froh wenn ich im Oktober das Auto zurückgeben man in den Frust über dein Bollerwagen los bin.
Ein Fehler habe gar nicht aufgeführt. Ich hatte den vorigen, kleineren Smart, parken kein
PROBLEM Aber dieser Smart ist 20 cum breiter und in der Parklücke hat man mit den überlangen Türen ERHEBLICHE Probleme beim Aussteigen
Ich fahre jetzt 60 Jahre Auto, das war mit Abstand mein schlechteste Auto
In der Nähe von Schrott

Vollschrott für 25000€

Übrigens:

Zum Thema Berganfahrthilfe und Start Stop rollt beim Anfahren zurück sollte man laut Smart
dann sicherheitshalber die Handbremse anziehen.
Wozu dann noch den Assistenten ?
Da sind wir wieder in den 70igern....

Manchmal beim zurückschalten meine ich dass er gleich aus geht, allgemein finde ich dass er sehr unruhig läuft, als wäre kurz keine Leistung da. Kann das dann an der Klimaautomatik liegen wie hier beschrieben wurde?
Hab nen 90 PS Handschalter Forfour, vor 1 Woche als Jahreswagen gekauft mit 10.000km

Ist der Smart Brabus so schlecht ?

Wollte mir eigentlich einen zulegen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen