Smart ForTwo 453 Mängel & Probleme
Moin Moin meine Lieben,
ich habe vor einer Woche mein Smart 453 Cabrio (90 PS Doppelkupplungsgetriebe) in Hamburg abgeholt und möchte einerseits meine ersten Probleme erläutern bzw eure "Fach"Rat dazu hören/lesen wollen.
Wie oben erwähnt ist es ein Cabrio als 90 PS Version mit Automatik in der Brabus Urban Lava Edition.
- Farbe Schwarz /Rote Akzente mit Leder Schwarz
- Felgen Alu 8-Y 16" Schwarz
- Sport Paket
- Cool & Audio Paket
- Komfort-Paket
- 35 Liter Tank
etc. der übliche Kleinkram
Kilometerstand bei Auslieferung waren ganze 7 KM
Ich habe jetzt innerhalb einer Woche und ein Paar extra Touren, bei dem Wetter ein muss, 1400 KM abgespuhlt und folgendes festgestellt.
Ja er wurde warm und kalt gefahren und niemals über 3500 Touren gedreht oder ein Kickdown gemach ! 🙂
Aber fangen wir mal mit den schon bekannten Problemen an:
Freisprecheinrichtung bei 30 Km offen, um kurz zu machen: Ich hörte nur noch wie mein Gegenüber zum Freund sagte: "Jetzt hat er das Telefon in die Elbe fallen lassen" also läuft.....
Ja die Tankanzeige: Ist das reinste Glücksspiel, nicht nur dass die Zapfpistole bei 25 Liter abspringt und ich in mühlseliger Gefühlsarbeit die letzten ca. 10 Liter per manuell nachtanken muss, wo ich mir wie bei Dokor Bibber vorkommen, wenn das Klacken der ZVA nach 2 mm Spannung kommt.
Der erste Balken geht in der Regel nach ca 150 km, die nächsten 3 innerhalb von 200 km - aber was solls ich tanke nun nach dem Tageszähler bei ca 500-550 KM.
Zweitens, meine Verdeckgestell knarst wie Omas alter Wippstühl und es wird noch schlimmer sobald ich den ersten Teil vom Verdeck öffne.. WD 40 wird noch eingesetzt, aber ist das die Regel ?
Meine Lenkung klingt auch nicht mehr ganz so geschmeidig wie am Anfang, jetzt wirkt es eher wie eine Schleifbank und das in beide Lenkrichtung. Es ist zwar dezent aber ohne Musik und mein Gebrüll gegen die Freisprechanlage anzukommen ist es nur noch vom Knacken des Verdecks übertönt worden.
Und wo wir schon bei Geräuschen sind, ich bin in meinem Leben viele Turbomotoren gefahren, jedoch habe ich so ein Säuseln unter Teillast auch noch nicht wahrgenommen - ob es die spärliche Verkleidung/Dämmung zu schulden ist oder eine wahrer Mangel KP ??? Hat jemand hier das gleiche "Gefühl" oder kommt hier eine weiteres mal der Spießbürger zur Geltung ?
Als nächstes hört man immer Lautstark die Sicherung/Aktivierung vom Klimakompressor schalten, und das alle 5 Sek. sofern er denn eingeschaltet ist. Anfangs dachte ich immer ich habe den Blinker vergessen auszuschalten, denn der geht ja auch nur bei absoluter Nullstellung des Lenkrades in die Ausgangsstellung zurück.
Nach kurzem lauschen kam das Geräusch aber aus der rechten-hinteren Kofferraumecke (Ja, der zentrale Sicherungskasten ist im Handschufach) Jedenfalls eindeutig zu hören, wenn der Kompressor an/aus geht (Warum ist die andere Frage)
Um das Thema "Doktor Bibber" forzuführen:
Schüttelt sich bei euch auch das ganze Fahrzeug so unerbittlich, wenn die Holme entfernt sind.. Es wacklet so doll, dass ich nichtmal meine Armbanduhr ablesen kann, wenn ich das Lenkrad festhalte... Und ja ich bin mir Bewusst das der kleinen Kapsel seine Steifigkeit genommen ist wenn die Holme fehlen - Aber so stark 😕 Alles zittert als ob Godzilla hinter mir ankommt und sein Schuh will 😰
Als letzte Eigenheit meines Testosteron-Geschösschen klackt mein Wahlheber jedesmal kurz vorm Stillstand (vermute mal beim Auskuppeln der Automatik) und dazu habe ich immer eine merkwürdige Vibration/Anstoßen im Gaspedals wenn ich wieder beschleunige.. Was aber je nach Beschleunigungsart am Anfang oder nach einer Weile auftritt. Richtig erklären kann ich auch das aber nicht
Alles in allem bin ich aber mega happy mit den Teil... Mit dem Sportfahrwerk lässt es ich super die Deichstraßen entlang pesen und das Cabriofeeling ist ein Traum. Der Verbraucht von min 5,1 Liter akzeptabel und die ca 550 KM Reichweite machen immer wieder Laune.. Und ich mag die kleine Säufzer die die Twinmatic beim Hochschalten macht !!!
Wer ein perfektes Auto sucht, sollte auf jedenfall kein "deutsches" nehmen... Ob Porsche, Audi, Mercedes ich hatte immer riesen Probleme vom Motor über Verarbeitung (außer mit einem 3er Touring und einem Cayenne) der Rest war Grütze und ich habe aufgeben davon auszugehen das sie alle Gut sind, sondern freue mich umsomehr, wenn ein (Premium) Fahrzeug mal einwandfrei den Erwartungen entspricht. Das einzige was je nach Hersteller sehr unterscheidlich ist sind die 😁
Lieben Gruß aus dem Norden und ich hoffe ihr habt einige Erfahrungsberichte für mich und alle anderen !
LG Playon
P.S: Bilder, bessere Beschreibung etc mache ich gerne wenn danach gefragt wird.
Und natürlich werde ich alle Mängel monieren und den Wagen nach den Ferien unsamt gesammelter Mängel dem 😁 vor die Füße stellen !!!! Ich sehe das ganze nur relative entspannt - aufregen bringt da auch wenig Besserung - Schlimm wird es nur wenn die Freunde mal wieder keine Lust auf irgendwas haben
Ich halte euch auf dem Laufenden !!
Beste Antwort im Thema
@Szemmi & @nn328
Seid doch bitte so freundlich und vermeidet Fullquotes - man verliert die Übersicht und dreimal hintereinander den gleichen, überlangen Text zu lesen um zu schauen ob da vielleicht irgendwo etwas als Antwort steht finde ich zum Übergeben.
Bitte versteht es nicht falsch, aber dass hat nichts mit "brauchst du ja nicht lesen" zu tun sondern ist allgemeingültig für jedes Forum - wie ich es persönlich finde ist dabei irrelevant.
In meinen Augen sind Fullquotes SPAM und haben in einer schriftlichen Diskussion nur ganz selten ihre Berechtigung, ein wenig Mühe nur den wesentlichen Teil zur eigenen Antwort zu zitieren sollte sich jeder machen.
Danke und Gruß
Marc
68 Antworten
Ja, ist durchaus möglich.
Kann aber bei der Laufleistung auch was anderes sein.
Mach mal eine Fehlercodeauslese.
Kannst du auch in der freien Werkstatt machen lassen. Die sind neutral.
Dann weißt du mehr.
Zitat:
@Xukii schrieb am 18. Juli 2018 um 18:07:19 Uhr:
Ist der Smart Brabus so schlecht ?Wollte mir eigentlich einen zulegen.
Wenn Du mit den hier beschriebenen Mängeln leben kannst, dann los.
Wer kennt eine Lösung wie die Telefon Daten vom i phone auf das Navi überspielt werden.
Seit gestern zeigt es keine Kontakte mehr.
Alle Tasten gedrückt.
Nach dem Schreiben meines Anwaltes hat Smart eingelenkt.
Haben den Vollschrott dann abgegeben. Hat leider auch 2 Stunden gedauert.
Keiner wusste bescheid wie das geht.... Peinlich
Nach 14 Tagen und Erinnerungsanruf mit Klageandrohung war das Geld auf unserem Konto.
Wer also interesse an einer Rückabwicklung hat, dem kann ich die Daten meines RA weiterleten.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Playon schrieb am 28. Juli 2016 um 15:54:18 Uhr:
Moin Moin meine Lieben,ich habe vor einer Woche mein Smart 453 Cabrio (90 PS Doppelkupplungsgetriebe) in Hamburg abgeholt und möchte einerseits meine ersten Probleme erläutern bzw eure "Fach"Rat dazu hören/lesen wollen.
Wie oben erwähnt ist es ein Cabrio als 90 PS Version mit Automatik in der Brabus Urban Lava Edition.
- Farbe Schwarz /Rote Akzente mit Leder Schwarz
- Felgen Alu 8-Y 16" Schwarz
- Sport Paket
- Cool & Audio Paket
- Komfort-Paket
- 35 Liter Tank
etc. der übliche KleinkramKilometerstand bei Auslieferung waren ganze 7 KM
Ich habe jetzt innerhalb einer Woche und ein Paar extra Touren, bei dem Wetter ein muss, 1400 KM abgespuhlt und folgendes festgestellt.
Ja er wurde warm und kalt gefahren und niemals über 3500 Touren gedreht oder ein Kickdown gemach ! 🙂
Aber fangen wir mal mit den schon bekannten Problemen an:Freisprecheinrichtung bei 30 Km offen, um kurz zu machen: Ich hörte nur noch wie mein Gegenüber zum Freund sagte: "Jetzt hat er das Telefon in die Elbe fallen lassen" also läuft.....
Ja die Tankanzeige: Ist das reinste Glücksspiel, nicht nur dass die Zapfpistole bei 25 Liter abspringt und ich in mühlseliger Gefühlsarbeit die letzten ca. 10 Liter per manuell nachtanken muss, wo ich mir wie bei Dokor Bibber vorkommen, wenn das Klacken der ZVA nach 2 mm Spannung kommt.
Der erste Balken geht in der Regel nach ca 150 km, die nächsten 3 innerhalb von 200 km - aber was solls ich tanke nun nach dem Tageszähler bei ca 500-550 KM.
Zweitens, meine Verdeckgestell knarst wie Omas alter Wippstühl und es wird noch schlimmer sobald ich den ersten Teil vom Verdeck öffne.. WD 40 wird noch eingesetzt, aber ist das die Regel ?
Meine Lenkung klingt auch nicht mehr ganz so geschmeidig wie am Anfang, jetzt wirkt es eher wie eine Schleifbank und das in beide Lenkrichtung. Es ist zwar dezent aber ohne Musik und mein Gebrüll gegen die Freisprechanlage anzukommen ist es nur noch vom Knacken des Verdecks übertönt worden.
Und wo wir schon bei Geräuschen sind, ich bin in meinem Leben viele Turbomotoren gefahren, jedoch habe ich so ein Säuseln unter Teillast auch noch nicht wahrgenommen - ob es die spärliche Verkleidung/Dämmung zu schulden ist oder eine wahrer Mangel KP ??? Hat jemand hier das gleiche "Gefühl" oder kommt hier eine weiteres mal der Spießbürger zur Geltung ?
Als nächstes hört man immer Lautstark die Sicherung/Aktivierung vom Klimakompressor schalten, und das alle 5 Sek. sofern er denn eingeschaltet ist. Anfangs dachte ich immer ich habe den Blinker vergessen auszuschalten, denn der geht ja auch nur bei absoluter Nullstellung des Lenkrades in die Ausgangsstellung zurück.
Nach kurzem lauschen kam das Geräusch aber aus der rechten-hinteren Kofferraumecke (Ja, der zentrale Sicherungskasten ist im Handschufach) Jedenfalls eindeutig zu hören, wenn der Kompressor an/aus geht (Warum ist die andere Frage)Um das Thema "Doktor Bibber" forzuführen:
Schüttelt sich bei euch auch das ganze Fahrzeug so unerbittlich, wenn die Holme entfernt sind.. Es wacklet so doll, dass ich nichtmal meine Armbanduhr ablesen kann, wenn ich das Lenkrad festhalte... Und ja ich bin mir Bewusst das der kleinen Kapsel seine Steifigkeit genommen ist wenn die Holme fehlen - Aber so stark 😕 Alles zittert als ob Godzilla hinter mir ankommt und sein Schuh will 😰Als letzte Eigenheit meines Testosteron-Geschösschen klackt mein Wahlheber jedesmal kurz vorm Stillstand (vermute mal beim Auskuppeln der Automatik) und dazu habe ich immer eine merkwürdige Vibration/Anstoßen im Gaspedals wenn ich wieder beschleunige.. Was aber je nach Beschleunigungsart am Anfang oder nach einer Weile auftritt. Richtig erklären kann ich auch das aber nicht
Alles in allem bin ich aber mega happy mit den Teil... Mit dem Sportfahrwerk lässt es ich super die Deichstraßen entlang pesen und das Cabriofeeling ist ein Traum. Der Verbraucht von min 5,1 Liter akzeptabel und die ca 550 KM Reichweite machen immer wieder Laune.. Und ich mag die kleine Säufzer die die Twinmatic beim Hochschalten macht !!!
Wer ein perfektes Auto sucht, sollte auf jedenfall kein "deutsches" nehmen... Ob Porsche, Audi, Mercedes ich hatte immer riesen Probleme vom Motor über Verarbeitung (außer mit einem 3er Touring und einem Cayenne) der Rest war Grütze und ich habe aufgeben davon auszugehen das sie alle Gut sind, sondern freue mich umsomehr, wenn ein (Premium) Fahrzeug mal einwandfrei den Erwartungen entspricht. Das einzige was je nach Hersteller sehr unterscheidlich ist sind die 😁
Lieben Gruß aus dem Norden und ich hoffe ihr habt einige Erfahrungsberichte für mich und alle anderen !
LG Playon
P.S: Bilder, bessere Beschreibung etc mache ich gerne wenn danach gefragt wird.
Und natürlich werde ich alle Mängel monieren und den Wagen nach den Ferien unsamt gesammelter Mängel dem 😁 vor die Füße stellen !!!! Ich sehe das ganze nur relative entspannt - aufregen bringt da auch wenig Besserung - Schlimm wird es nur wenn die Freunde mal wieder keine Lust auf irgendwas haben
Ich halte euch auf dem Laufenden !!
Dise Fehler sind keine Fehler da bei allen Smart so, das ist also Serie und nicht zu beanstanden So die offizielle Erklärung von MB vor Ort und vom Vorstand MB
Damit hat der Smartfahrer mit 453 ein unverwechselbares >Designerfahrzeug.
Ich konnte erreichen, dass mein Leasing Vertrag von 48 Monate auf 12 Monate gekürzt wurde gegen einen hohen
Aufpreis. Konnte alos den Smart zurückgeben und bin froh und stresslos dass ich diesen Serienfehler Smart nicht mehr habe.
Dabei hat mir Südstern MB untersagt ein MB wieder zu kaufen, was ich auch mit Sicherheit nie mehr tun werde
Oh Mann.....hab alle 4 Seiten gelesen.
Eigentlich wollte ich im Frühling 2019 einen Smarti kaufen, weil ja ab Dezember dann Schluß ist mit den Benziner. Und der kleine IQ gibt s ja auch nicht mehr. Die anderen sind mir alle zu groß.
Aber wenn ich das hier so lese, komme ich ganz arg ins grübeln, ob ich das machen soll, zumal ja mein jetziger 451er gut und fehlerfrei läuft. Und, da sie ja wissen, daß Schluß ist, werden wohl bestimmt auch keine Verbesserungen mehr zu erwarten sein.
gruß Don
Zitat:
... Aber wenn ich das hier so lese, komme ich ganz arg ins grübeln, ob ich das machen soll, zumal ja mein jetziger 451er gut und fehlerfrei läuft.
Die Überlegungen kenne ich auch. Nach drei 451er (alle völlig problemlos) war ich auch nicht sicher, ob ich den Umstieg wagen sollte. Die Mängelberichte hier auf MT waren eigentlich nicht dazu angetan. Objektiv betrachtet schaut das aber ned ganz so schlimm aus. Im Regelfall schreiben nur Nutzer, die Probleme haben - von tausenden Nutzern ohne Probleme hört man natürlich nichts.
Seit Oktober habe ich ein 453 Cabrio und habe es bisher (ca. 1000 km) nicht bereut. Klar gibts immer ein paar Kleinigkeiten zu bemängeln aber ich empfinde den Umstieg als klare Verbesserung. Natürlich ist der 453 nicht mehr so puristisch wie die alten 450er und auch die 451er aber aus meiner Sicht insgesamt eine Verbesserung - vor allem beim Komfort.
Hab zwar das Cabriodach noch nicht ausprobiert (nur funktionsmässig) aber ich mag meinen Kleinen. Würde nicht mehr tauschen wollen ...
Zitat:
@DonoAlfonso schrieb am 16. Dezember 2018 um 16:35:31 Uhr:
Oh Mann.....hab alle 4 Seiten gelesen.
Eigentlich wollte ich im Frühling 2019 einen Smarti kaufen, weil ja ab Dezember dann Schluß ist mit den Benziner. Und der kleine IQ gibt s ja auch nicht mehr. Die anderen sind mir alle zu groß.
Aber wenn ich das hier so lese, komme ich ganz arg ins grübeln, ob ich das machen soll, zumal ja mein jetziger 451er gut und fehlerfrei läuft. Und, da sie ja wissen, daß Schluß ist, werden wohl bestimmt auch keine Verbesserungen mehr zu erwarten sein.
gruß Don
Es gibt Millionen Smartfahrer, die zufrieden sind. Diejenigen, die Probleme haben, schreiben hier. Das ist meistens mit Rezessionen so.
Ich habe auch meine Problemchen mit der ungenauen Tankanzeige und einem Ruckeln (Automatikauto) im Kaltzustand, würde mich dennoch wieder für einen Smart entscheiden.
Ok, einen Neuen für >20TEUR wohl eher nicht. Meiner, als JW mit 5 tkm und guter Ausstattung (Prime mit Klimaautomatik, Navi, Pano, Automatik, Leder) für rd 12 TEUR, war ein fairer, guter Kauf.
Grüße, Adrian
Hi und Danke für die Antworten.
Das stimmt mich schon etwas zuversichtlicher.
Denke, bei mir wird das auch ein Jahreswagen werden.
Warten wir mal bis nächstes Jahr. Ist ja nicht mehr so lange.
gruß Don
Moin.Moin.
Haben auch ein paar Macken bei unserem 453 ob beim Bremsen oder Klima.Haben jetzt zum 3xmal das
hängenbleiben des Fahrertürgriffes. Bleibt einfach hängen so das man die Tür nicht mehr zu bekommt.
Reklamiert und nach einsprühen mit " Silikonspray " ist erstmals alles wieder in Ordnung.
Garantie läuft im Juli 19 aus. Werde es dann im neuen Jahr nochmals reklamieren und das Bremsen nach
Rechts auch nochmal. Haben den Schalter mit 61 PS .
Guten Rutsch ins neue Jahr aus Hamburgo.
Batman 64
Zitat:
@Batman 64 schrieb am 31. Dezember 2018 um 12:32:11 Uhr:
Moin.Moin.Haben jetzt zum 3xmal das
hängenbleiben des Fahrertürgriffes. Bleibt einfach hängen so das man die Tür nicht mehr zu bekommt.
Reklamiert und nach einsprühen mit " Silikonspray " ist erstmals alles wieder in Ordnung.Batman 64
Schwergängigkeit beim Türgriff ist ein öfter auftretendes Problem. Bei mir gingen beide Türgriffe auch sehr schwer. Habe mir eine Dose Silikonöl organisiert und die Türgrife innen ordentlich eingesifft und seither ist Ruhe. Funktionieren jetzt ganz leicht. 🙂
Unser Smart hatte nun einen Turboschaden mit 31000 km und Bj. 2015.
eigentlich stand er alle drei Monate im SC und irgendwas war immer.
Nun haben wir den Turboschaden bezahlt und habe das Gerät weit weg verkauft!
Smart: Nie wieder!
Es war ja nicht nur der Turbo. Alles Andere war ja turbounabhängig kaputt gewesen.
Wir waren es einfach Leid ständig was dran zu haben.