SMART elektric drive - Zukunft. Was kommt?

Smart Forfour 453 (EQ)

Moin moin,

ich bekam eine lange Werbemail zum Elektro-Smart.
Beim Durchblättern bekam ich beigelegtes Bild zu sehen, darauf meine Frage:

Weiß jemand, was sich unter SMARTs "innovativem Konzept" verbirgt?

Ich würde gerne einen ElectricDrive bestellen, allerdings wäre mein Ärger sehr groß, wenn dann das neue Modell in ein bis zwei Jahren z.B. 400 Kilometer Reichweite hat.

Denn so richtig ist der aktuelle wirklich nicht auf Stromsparen optimiert, so hat er z.B. H4-Halogen-Hauptscheinwerfer, das ist wirklich nicht das Gelbe vom Ei für ein Batterieauto, das geht besser.

Gibt es dazu schon Informationen?

Smart-innovation
Beste Antwort im Thema

Zitat:

@big-little schrieb am 23. Juli 2018 um 23:05:38 Uhr:


. Der derzeitig wachsende Fahrradterror in den Innenstädten ist heute schon kaum noch zu ertragen. Ich meine nicht nur für Autofahrer, sondern vor allem für Fußgänger.

Sehe ich ähnlich, da sich die Fahrradfahrer an keinerlei Verkehrsregeln halten.... Hier in München bleiben max. 10% an der roten Ampel stehen.... Licht, Vorfahrt, Gehsteig was ist das??😠
Ich fahre selber viel Rad, aber was manche sich leisten ist der Horror! 🙁
Btt.

228 weitere Antworten
228 Antworten

Hi, das hast Du sehr gut ausgesagt. es ist nicht die Reichweite das richtig große Problem.
Da könnte es schon noch einige kleine Verbesserungen kommen. Obwohl man auch da schon technisch so ziemlich am Limit ist.
Nein, das größte Problem ist nach wie vor das Tanken und der damit verbundene Wartezeit. Kein Chef wird jemals dazu bereit sein, seinem Mitarbeiter 1 bis 2 tage zu geben, nur weil er in 300 km Entfernung einen Termin hat.
So was kann man sich im Kopf nicht mal richtig vorstellen. Ne ne, solange sie das Tanken nicht in den Griff bekommen, wird sich das niemals durch setzen. Ich denke, es wird noch ne Weile weitergebastelt werden, weil die E Lobby nicht so einfach bereit ist von diesem aussichtslosen Vorhaben ab zu rücken. So lange, bis endlich die anderen Alternativen fertig entwickelt und auch bezahlbar sind.
gruß Don

"...und auch bezahlbar sind" - da geb ich dir vollkommen recht. Ich denke mit dem heutigen Stand muß man Lademöglichkeiten für langsames Laden über Nacht und z. B. bei der Arbeit ermöglichen, sowieso für Langstreckenfahrer eine Schnellladung mit "Supercharger" oder, wie ich kürzlich auf YouTube gesehen habe, mit Wechselakkus innerhalb von 5 Minuten (vollautomatisch). Voraussetzung dafür sind genormte Akkugrößen, modular aufgebaut, je nach Kapazitätsanforderung.
Das könnte aber problematisch werden.

Zitat:

@DonoAlfonso schrieb am 17. April 2019 um 09:38:27 Uhr:


Ich denke, es wird noch ne Weile weitergebastelt werden, weil die E Lobby nicht so einfach bereit ist von diesem aussichtslosen Vorhaben ab zu rücken.

Hi, eine E Lobby gibt es nicht. Die Politik treibt es ohne Wissen voran. In D gibt es nur die "Dino" Lobby, die wollen es eben verhindern und ruhen sich auf der Technik von gestern aus. Tesla wurde zu lange beobachtet. Deswegen geht es jetzt in die richtige Richtung. Jetzt wird erst ernst Entwickelt und es tut sich was. BMW hat schon vor 6 Jahren mit dem i3 gezeigt, dass es auch in D geht.
Wenn es aber nach euch ginge, würden wir einen Diesel in den Smart verbauen... Das sagt eigentlich schon alles...

Gruß

Zitat:

Wenn es aber nach euch ginge, würden wir einen Diesel in den Smart verbauen... Das sagt eigentlich schon alles...

Diesel in einem neuen Smart wäre eh super. Minimaler Verbrauch, selten Tanken und wenig CO2. Natürlich darf das dann nicht so betrügerisch umgesetzt werden wie das vor allem Audi/VW und andere deutsche Hersteller gemacht haben. Also mit wirklicher Abgasreinigung nicht nur auf dem Papier. Ja, das ist möglich, auch wenn es ein bißchen teurer ist. Elektro istim Vergleich dazu noch viel teurer. Die ganze hochgespielte Dieselproblematik haben wir ja nur, weil die Betrüger ihre Verbrechen (gegen Umwelt, Kunden, Finanz) begangen haben und nicht mehr länger vor der breiten Öffentlichkeit verbergen konnten. Und diejenigen die die Zusammenhänge nicht durchschauen, die wiegelt man auf, nun Diesel generell schlecht zu reden und zu verbieten.

Ähnliche Themen

Genau, am besten diskutieren wir hier noch über den Dieselskandal...Leute, das nervt einfach in diesem Thema. Es gibt für diese Themen und andere Grunsatzdiskussionen sehr lange, eigene Threads auf MT, in denen man sich bei Bedarf darüber unterhalten kann, das muss nicht hier sein.

Ich versuche jetzt nochmal auf das eigentliche Thema zurückzukommen:

Gibt es denn schon Infos zu den Neuerungen, die Smart noch in der aktuellen Generation einführen will? Gibt es ein Akku-Update? Der Energiegehalt hat sich ja im Vergleich zum Vorgängermodell kaum verändert, die Zelltechnik hat sich aber währenddessen weiterentwickelt. Ich denke Smart könnte hier eine deutliche Steigerung anbieten, wenn sie denn wollen - das wird allerdings erst passieren, wenn die letzten konventionellen Modelle verkauft sind.

Und gibt es schon News zu den weiteren Plänen mit Geely?

Zitat:

@ballex schrieb am 17. April 2019 um 16:17:39 Uhr:


Und gibt es schon News zu den weiteren Plänen mit Geely?

Nein, nur das Bekannte, ich vermute auch Mal dass die Modellpflege eher klein ausfallen wird, evtl LED Licht, ein paar andere Farben, ggf ein kleines Update beim Akku.

Smart bzw Daimler wird erstmal sehen wollen ob man mit einem E-Smart Geld verdienen kann, und das wird schon schwer genug, da werden die jetzt nicht gleich das halbe Auto neu entwickelten.

Falls der Smart überlebt, könnte der Nachfolger einen deutlichen Sprung nach vorne machen.

Wenn ich neue Infos von Smart bekomme, werde ich die Posten.

Das wird aber wahrscheinlich noch etwas dauern, da müssen Smart und Geely ja auch erstmal richtig zusammen kommen, ist ja alles noch recht frisch.

Zitat:

@hasok schrieb am 16. April 2019 um 23:59:27 Uhr:


Ein Kona schafft 400 wenn er voll ist. Er kann zwischen 20 und 80% gut laden mit 50-60kwh. Er lädt in 30 Minuten Strom für 120km.

Da hast du dich verrechnet. Wenn er 400 km schafft, setzt das etwa 15 kWh/100 km voraus (60 kWh zum Verbrauchen). Er kann max. 74 kW laden, aber viele Stationen schaffen bisher nur 50 kW. Trotzdem sind das auch mit 50 kW noch mehr als 120 km, eher 165 km in 30 Minuten mit 50 kW bzw. 230 km mit 70 kW.

Zitat:

In der Praxis fährst du nach der ersten Akkuentleerung keine weiteren 400km.

Das stimmt meistens wohl.

Zitat:

Ja die neuen E Autos fahren alle 4-500km. Wenn sie voll sind. Aber sie laden viel viel zu langsam.

Der Porsche Taycan soll in 15 Minuten 400 km reinbekommen: https://www.autobild.de/.../...sten-name-technische-daten-5819678.html
Mal sehen, wie das Ladenetz dafür aussehen wird und ob andere das nachmachen.

Zitat:

Mein Bekannter brauchte 2 Tage bis an die Adria. Ladesäulen hatte er gefunden. Aber die Zeit....

Im anderen Forum ist jemand, der an einem Wochenende 880 km mit dem Smart EQ gefahren ist 🙂:
https://www.goingelectric.de/.../viewtopic.php?...

Zitat:

Den besagten kona musst Du an einer vernünftigen Ladesäule mindestens 2,5h stehen lassen um die 400km wieder zu haben.

Wer will das haben?

Wenn man von 4 kWh (angenommene Restladung) auf 51 kWh (80%) mit 70 kW lädt, braucht das ca. 40 Minuten, plus 51 bis 64 kWh mit ca. 20 kW (korrekt?), also plus 39 Minuten, macht 1:19 h. Bei 50 kW sind es statt 44 Min. ca. 56 Min., also zusammen 1:35 h. Will man möglichst kurz laden, lädt man nur bis 80% auf, muss aber möglicherweise öfter halten (kommt auf die Streckenlänge an).

Aus meiner Erfahrung mit PlugIn-Hybrid bzw. Benziner würde ich mit dem Kona nicht länger brauchen, da ich eh genug Pause mache. Nach Köln neulich habe ich über eine Stunde Pause gemacht (Essen, Pipi machen etc. 🙂). Mit Kona hätte ich eine Zwangspause von ca. 15 Minuten, also viel zu wenig Zeit für alles 🙂.
j.

jennss und hasok, könnt ihr das OT-Thema bzgl. Langstrecke und Taycan/Kona nicht per PN fortsetzen? Danke...

Zitat:

@Ingo.M schrieb am 17. April 2019 um 19:12:45 Uhr:



Zitat:

@ballex schrieb am 17. April 2019 um 16:17:39 Uhr:


Und gibt es schon News zu den weiteren Plänen mit Geely?

Nein, nur das Bekannte, ich vermute auch Mal dass die Modellpflege eher klein ausfallen wird, evtl LED Licht, ein paar andere Farben, ggf ein kleines Update beim Akku.

Weiß man schon, wann das Facelift kommen wird? LED Licht wäre schön, das hätte mMn schon zum Start der 3. Generation kommen sollen - Smart hat ja irgendwie schon noch den Anspruch auch als Kleinstwagen gehobene Ausstattung zu bieten.

Zitat:

Falls der Smart überlebt, könnte der Nachfolger einen deutlichen Sprung nach vorne machen.

Denke ich auch, vor allem ist die Kostenfrage mit Produktion in China sicher besser in den Griff zu bekommen...letztendlich wird das ja auch den Ausschlag für die Zusammenarbeit mit Geely gegeben haben. Geely hat ja nun auch eine neue E-Plattform

vorgestellt

. Smart könnte davon auch profitieren, wenn man z.B. das Produktprofolio etwa wie bei MINI ausbauen würde (sprich kleiner SUV, mehr 4-türige Varianten).

Zitat:

Wenn ich neue Infos von Smart bekomme, werde ich die Posten.

Danke! 😉

Nein ein fester Termin für eine Modellpflege/Facelift ist mir noch nicht bekannt, wenn ich Mal eine reine Vermutung äußern darf, Tippe ich auf Frühjahr 2020.
Dann sind die Verbrenner alle raus und die E's müssen angekurbelt werden.
Ja, LED Scheinwerfer wären toll, ist aber eben auch eine Kostenfrage, teurer darf der Wagen nicht werden, der muss eigentlich günstiger werden. Aber evtl. gibt es dann LED als Extra.
Insider Infos von Smart bekomme ich leider nicht, wäre schön, bin nur im offiziellen Presseverteiler.

Viel mehr kWh bekommt man in den Smart wohl nicht rein, oder? Vielleicht 200 km nach NEFZ bzw. ca. 160 km nach WLTP? Das wäre eine große Modellpflege.
j.

Wir haben es jetzt 17-20 grad und mein EQ hat noch nie mehr als 90 irgendwas angezeigt. Ich schaffe keine 100. egal was ich mache.

Das ist aber komisch. Bei mir sind es locker 120 km die ich komme und da fahre ich schon sehr zügig.

Evtl. braucht die Anzeige etwas bis sie längere Strecken anzeigt, da die bisher gefahrenen Strecken Einfluss auf die Berechnung haben. Wie schnell fährst du meist bzw. wo? (Autobahn?)
j.

Deine Antwort
Ähnliche Themen