smart Forfour 454 1.5 CDI Test
31.07.2011 21:44
| Bericht erstellt von
forfourfahrer
Testfahrzeug |
Smart Forfour 454 1.5 cdi |
Leistung |
95 PS / 70 Kw |
Hubraum |
1493 |
HSN |
9891 |
TSN |
019 |
Aufbauart |
Schrägheck |
Kilometerstand |
180500 km |
Getriebeart |
Automatikschaltung |
Erstzulassung |
3/2005 |
Nutzungssituation |
Privatwagen
|
Testdauer |
mehr als 5 Jahre |
Gesamtnote von
forfourfahrer
4.0 von 5
Hat Dir dieser Testbericht geholfen?
3.0 von 5
Platzangebot vorn: |
eng |
|
geräumig |
Platzangebot hinten: |
eng |
|
geräumig |
Kofferraum: |
klein |
|
groß |
Übersichtlichkeit: |
schlecht |
|
gut |
Qualitätseindruck: |
minderwertig |
|
hochwertig |
- +
Sehr sicheres und zuverlässiges Auto (meiner jedenfalls)
- -
Position der Fensterheber neben dem Handbremsgriff
4.0 von 5
Motorleistung: |
schwach |
|
stark |
Durchzug: |
unelastisch |
|
elastisch |
Drehfreude: |
zäh |
|
agil |
Getriebe/Schaltverhalten: |
schlecht |
|
gut |
Verbrauch: |
durstig |
|
effizient |
Reichweite: |
gering |
|
hoch |
- +
Angenehmer Verbrauch von ca 4-5l Diesel
- -
ist bei 180 abgregelt
3.5 von 5
Wendekreis: |
groß |
|
klein |
Beschleunigung: |
langsam |
|
schnell |
Lenkung: |
schwammig |
|
direkt |
Bremsen: |
schwach |
|
standfest |
Fahrverhalten: |
unausgeglichen |
|
ausgeglichen |
Kurvenverhalten: |
unsicher |
|
sicher |
Wendigkeit: |
träge |
|
agil |
- +
Standfeste Bremsen, lässtr sich gut auf der Landstrasse un d der BAB fahren
- -
hat für seine Größe relativ großen Wendekreis, ca 11,5m
4.0 von 5
Federung (sportlich): |
schlecht abgestimmt |
|
gut abgestimmt |
Sitze vorn: |
unbequem |
|
bequem |
Sitze hinten: |
unbequem |
|
bequem |
Innengeräusche: |
laut |
|
leise |
Bedienung: |
kompliziert |
|
intuitiv |
Heizung/Klimatisierung: |
schwach |
|
wirkungsvoll |
- +
Langsterckentaugliche Sitze (für mein empfinden)
- -
Windgeräusche bei hohen Tempi relativ laut, bedingt durch große Spaltmaße
4.5 von 5
Design: |
langweilig |
|
attraktiv |
Temperament (komfortabel): |
ausbaufähig |
|
realisiert |
Image: |
negativ |
|
positiv |
- +
Seltenes Auto was nicht jeder hat
- -
Seine Seltenheit was bei Ersatz/tuningteilen auf dem Aftermarket probleme bereitet ettwas zu bekommen
KFZ-Steuer pro Jahr |
200-300 Euro |
Verbrauch auf 100 km |
4,5-5,0 Liter |
Inspektionskosten pro Jahr |
300-500 Euro |
Gebrauchtwagengarantie |
keine vorhanden |
Werkstattkosten pro Jahr |
200-500 Euro |
Versicherungsregion (PLZ) |
67487 |
Haftpflicht |
bis 200 Euro () |
Vollkasko |
bis 200 Euro |
Außerplanmäßige Reparaturkosten |
Getriebe/Kupplung - Sequentielles/automatisiertes Getriebe, (120 €) |
Aus diesen Gründen kann ich den smart Forfour 454 1.5 CDI empfehlen:
Ich würde den 44 Jedem empfehlen der einen ungewöhnlichen Kleinwagen mit hohem Sicherheitsniveau zu einem (momentan) recht fairen Kurs sucht.
Aus diesen Gründen kann ich den smart Forfour 454 1.5 CDI nicht empfehlen:
Gesamtwertung: 4.0 von 5
Das Testfahrzeug erhielt im Test durchschnittlich 4.0 von 5 möglichen Sternen
Hat Dir dieser Testbericht geholfen?