Smart #5 - Probefahrt und erste Eindrücke
Liebe Community, der neue Smart #5 bietet grade in der Brabus-Variante so Einiges, was ihn als gefährlichen Wettbewerber zu den deutschen Herstellern macht. So wird es ja von vielen Youtubern und Autobloggern propagiert. Ich hatte heute die Gelegenheit das Auto im Autohaus in Echt zu sehen und bin sehr begeistert. Der Qualitätseindruck ist echt super. Die Serienausstattung entspricht der Vollausstattung. Das Soundsystem von Sennheiser finde ich vom ersten Höreindruck in Ordnung aber nicht überragend (bei DAB Radio). Hatte aber nicht die Chance mal meine eigene Referenz-Playlist abzuspielen.
Da ich aktuell noch keinen Termin für eine Probefahrt ausmachen konnte, würden mich Eure Eindrücke interessieren, wenn Ihr schon die Chance hattet das Auto zu fahren. Schreibt doch mal wie Ihr den #5 bei der Fahrt wahrgenommen habt? Was sagt Ihr zum Soundsystem, zum Fahrkomfort und zur Software? Werdet Ihr das Auto nach der Probefahrt mit in Eure engere Wahl nehmen? Vielen Dank für das Teilen Eurer Eindrücke.
111 Antworten
Hallo, ich habe den #5 bis jetzt nur auf YouTube usw. gesehen.Ich müsste ihn natürlich einmal richtig sehen und eine Probefahrt machen.Zur Zeit alleine von den Beschreibungen, bin ich etwas unschlüssig ob es der Premium oder der Brabus wird.Der Premium ist ja ca. 5000€ preiswerter.
Zitat:
@Metallik schrieb am 7. Juli 2025 um 10:55:52 Uhr:
@A5-Fan die Seitenscheiben der smart #-Serie senken sich beim Öffnen der Türen leicht ab. Dies ist eine Komfortfunktion, die das Ein- und Aussteigen erleichtern soll, indem sie mehr Platz zwischen Fenster und Dachrahmen schafft. Im Winter nicht unwichtig, um ein Verkleben durch Eis - Seitenscheibe mit dem Dachrahmen - zu verhindern. Schließt man die Tür des Smarts, fährt die Scheibe wiedernach oben in die Ursprungsposition. Deshalb beim Zuschlagen der Tür das Klappergeräusch.
Mir ist schon klar, wie sich rahmenlose Scheiben verhalten und das was du da erklärst, ist keine Erfindung von Smart, sondern so läuft es bei den meisten Fahrzeugen mit rahmenlosen Scheiben. Mit dem Unterschied eben, dass da nichts klappert.
Klappern ist vielleicht das falsche Wort. Es klingt halt nicht so satt "tresormäßig" bei Türen mit rahmenlosen Seitenscheiben.
Vielleicht haben die Scheiben in abgesenkter Position etwas zu viel Spiel und "schlackern" dann beim Tür schließen leicht hin und her, das hatte nen Nachbar bei seinem Mercedes auch an der Beifahrertür, hörte sich grausam an. Nach dem da in der Werkstatt was nachgestellt wurde, hörten sich die Tür genauso gut wie die Fahrertür an.
Dass sich eine rahmenlose Tür nicht ganz so satt wie eine mit Rahmen anhören kann, liegt einfach daran dass das Fenster ja nen Spalt geöffnet ist. Wenn dass aber richtig klappert, hat irgendwas Spiel.
Ähnliche Themen
Zitat:
@bmw1. schrieb am 29. Juni 2025 um 10:16:58 Uhr:
Der Smart hat von allen dreien mit 630 Litern den größten Kofferraum
Das ist bis zum Dachhimmel gemessen. Das wurde auch mal auf YouTube erwähnt. Gemessen bis zur „Hutablage” entsprechend weniger. Wie schon gesagt, sollte man sich das vor Ort mal anschauen, ob es einem reicht.
Gruß baldacci
Genau das habe ich gemacht. Ladekapazität Smart#5 und Q6 verglichen. Hatte beide zu Hause. Ich habe den Smart #5 bestellt.
Hast du einen Vergleich zum Premium Soundsystem in den Tesla AWD Highland/Juniper?
Dieses Soundsystem finde ich eigentlich ziemlich gut.
VG,
Eric
Zitat:
@wakeup18 schrieb am 24. Mai 2025 um 20:43:37 Uhr:
Liebe Community, der neue Smart #5 bietet grade in der Brabus-Variante so Einiges, was ihn als gefährlichen Wettbewerber zu den deutschen Herstellern macht. So wird es ja von vielen Youtubern und Autobloggern propagiert. Ich hatte heute die Gelegenheit das Auto im Autohaus in Echt zu sehen und bin sehr begeistert. Der Qualitätseindruck ist echt super. Die Serienausstattung entspricht der Vollausstattung. Das Soundsystem von Sennheiser finde ich vom ersten Höreindruck in Ordnung aber nicht überragend (bei DAB Radio). Hatte aber nicht die Chance mal meine eigene Referenz-Playlist abzuspielen.
Da ich aktuell noch keinen Termin für eine Probefahrt ausmachen konnte, würden mich Eure Eindrücke interessieren, wenn Ihr schon die Chance hattet das Auto zu fahren. Schreibt doch mal wie Ihr den #5 bei der Fahrt wahrgenommen habt? Was sagt Ihr zum Soundsystem, zum Fahrkomfort und zur Software? Werdet Ihr das Auto nach der Probefahrt mit in Eure engere Wahl nehmen? Vielen Dank für das Teilen Eurer Eindrücke.
Hast du einen Vergleich zum Premium Soundsystem in den Tesla AWD Highland/Juniper?
Dieses Soundsystem finde ich eigentlich ziemlich gut.
VG,
Eric
Zitat:
@wakeup18 schrieb am 26. Mai 2025 um 20:16:41 Uhr:
@Voelker_1999 Du hast natürlich recht, dass ein kurzer Höreindruck per DAB noch keinen richtigen Eindruck vom Soundsystem vermitteln kann. Ich denke per AppleCarplay oder USB-Quelle mit einer Playlist die man gut kennt ist für ordentlich Meinungsbildung unerlässlich. Außerdem wäre es schön, wenn jemand herausfinden kann, wie man DolbyAtmos-Quellen abspielen kann?
Beim ersten reinhören habe ich noch nicht den richtigen Klangmodus gefunden, bei dem mich der Radioklang fasziniert hätte.
Weiß jemand wie gut das Standardsoundsystem in den Allrad Varianten ist?
Mehr als seltsam, dass es nur im Brabus als Allrad das Sennheiser Soundsystem gibt und nicht in der zweit-teuersten Variante Summit Edition.
Zitat:
@MaseX3 schrieb am 5. Juli 2025 um 19:21:27 Uhr:
Ja genau vor dem Problem stehe ich auch. Wobei mich die Ladeleistung beim Tesla schon ein bisschen abschreckt. Da hinken sie halt echt hinterher und das spricht doch deutlich für den #5...
Dafür ist die Effizienz aber beim Model Y Juniper AWD deutlich besser.
Für mich wäre die Effizienz wichtiger, weil schnelles Nachladen ist gut aber unterm Strich hast du einen höheren Verbrauch und zahlst mehr für das Auto.
Beim Tesla wartest du etwas länger, dafür sind die Stromkosten geringer.
Zitat:
@GreyDelfin schrieb am 6. Juli 2025 um 10:41:22 Uhr:
Für mich gebe es da keine Sekunde zu überlegen. Einen Tesla würde ich nie kaufen, und wenn er noch so gut sein mag. Bei dem #5 hat Mercedes zumindest noch 50% Anteile. Die Innenraumanmutung und Qualität ist im Vergleich zum Tesla um Welten besser. Vom Fahrwerk erst garnicht zu sprechen.
Gewagte Aussage, der Innenraum im Highland/Juniper ist schon vom feinsten.
Da gibt es 0% Hartplastik, im Smart #5 schon.
Zitat:
@bmw1. schrieb am 8. Juli 2025 um 12:47:53 Uhr:
Hallo, ich habe den #5 bis jetzt nur auf YouTube usw. gesehen.Ich müsste ihn natürlich einmal richtig sehen und eine Probefahrt machen.Zur Zeit alleine von den Beschreibungen, bin ich etwas unschlüssig ob es der Premium oder der Brabus wird.Der Premium ist ja ca. 5000€ preiswerter.
Ich finde ihm mit 6,5s 0-100km/h für die Leistung schon sehr langsam...
Und ohne Allrad im Winter ist auch so ne Sache.
Ansonsten ist die Ausstattung natürlich Bombe, ist quasi der Brabus.
Zitat:
@Nr.5 lebt schrieb am 21. Juli 2025 um 16:38:47 Uhr:
@EricCartman87
1) Zeit = Geld
2) Nimm den Brabus. 0-100 = 3,8s.
zu teuer :-( würdest du eher Pulse oder Premium nehmen?
Premium, ich steh einfach auf HUD.
Außerdem hat er das Sennheiser Sound System