Smart #5 - Probefahrt und erste Eindrücke
Liebe Community, der neue Smart #5 bietet grade in der Brabus-Variante so Einiges, was ihn als gefährlichen Wettbewerber zu den deutschen Herstellern macht. So wird es ja von vielen Youtubern und Autobloggern propagiert. Ich hatte heute die Gelegenheit das Auto im Autohaus in Echt zu sehen und bin sehr begeistert. Der Qualitätseindruck ist echt super. Die Serienausstattung entspricht der Vollausstattung. Das Soundsystem von Sennheiser finde ich vom ersten Höreindruck in Ordnung aber nicht überragend (bei DAB Radio). Hatte aber nicht die Chance mal meine eigene Referenz-Playlist abzuspielen.
Da ich aktuell noch keinen Termin für eine Probefahrt ausmachen konnte, würden mich Eure Eindrücke interessieren, wenn Ihr schon die Chance hattet das Auto zu fahren. Schreibt doch mal wie Ihr den #5 bei der Fahrt wahrgenommen habt? Was sagt Ihr zum Soundsystem, zum Fahrkomfort und zur Software? Werdet Ihr das Auto nach der Probefahrt mit in Eure engere Wahl nehmen? Vielen Dank für das Teilen Eurer Eindrücke.
140 Antworten
Ich habe sowohl im Tesla Model Y Performance (noch im alten) als auch im #5 Brabus ausgiebig den Innenraum "befingert".
Sie nehmen sich beide nichts, was Haptik und Materialqualität angeht.
Das Aussehen (Minimalismus gegen Verspieltheit) bewerte ich hier nicht, das ist reine Geschmackssache.
das ist mir eigentlich egal wer welche Anteile hat, Tesla wird in Deutschland gebaut, dort wurden zigtausend Arbeitsplätze geschaffen, ich denke Tesla ist deutscher wie z.b. VW oder ebend Smart.
Tesla wäre für mich nach wieder der Maßstab in Reichweite zu Kaufpreis :). Das zuletzt probegefahrene Modell 3 Facelift würde meinen Qualitätsansprüchen gerecht werden!
Sollte nach wie vor der Maßstab heissen :)
Ähnliche Themen
Du hast den #5 bestellt und kannst dich nicht entschließen ob M Y oder #5? Jetzut, nachdem du den #5 bestellt hast? 🙄
ja das stimmt
Zitat:@laberlaber schrieb am 5. Juli 2025 um 20:25:49 Uhr:
ich finde auch keine richtige Versicherung für den Smart, und wenn dann teuer.Auch die Wartung soll exorbitant hoch sein, beim Tesla null
Die Versicherung für den #5 Brabus ist total krank. Mein Agent hat 1800 Euro aufgerufen. Nur mal zum Vergleich, der EQS ist 600 Euro günstiger für mich.
Zitat:@Metallik schrieb am 5. Juli 2025 um 11:23:50 Uhr:
@A5-Fan Dass es etwas klapprig und somit nicht besonders wertig klingt, liegt an den rahmenlosen Seitenscheiben. Das scheppert immer, wenn man die Türen zuwirft. Ist bei dem #1 und #3 genauso.
Umso schlimmer, dass sich das durch alle Baureihen zieht. Hatte schon etliche Autos mit rahmenlosen Scheiben, da hat nichts geklappert.
Einfach 1.800 Euro in den Raum zu werfen macht wenig Sinn.
Laufleistung pro Jahr, Unterbringung nachts, SF-Klassen ?
Zitat:@Nr.5 lebt schrieb am 6. Juli 2025 um 21:04:34 Uhr:
Einfach 1.800 Euro in den Raum zu werfen macht wenig Sinn.Laufleistung pro Jahr, Unterbringung nachts, SF-Klassen ?
Ich habe hier Zahl in den Raum geworfen, sondern einen Vergleich, um mal die Relation zu sehen.
Es sollte jedem klar sein, dass jede Versicherung extrem individuell ist.
@A5-Fan die Seitenscheiben der smart #-Serie senken sich beim Öffnen der Türen leicht ab. Dies ist eine Komfortfunktion, die das Ein- und Aussteigen erleichtern soll, indem sie mehr Platz zwischen Fenster und Dachrahmen schafft. Im Winter nicht unwichtig, um ein Verkleben durch Eis - Seitenscheibe mit dem Dachrahmen - zu verhindern. Schließt man die Tür des Smarts, fährt die Scheibe wiedernach oben in die Ursprungsposition. Deshalb beim Zuschlagen der Tür das Klappergeräusch.
Bei mir hat check 24 bei SF33 / SF34, 25TKm pro Jahr 1.740 Euro ausgeworfen. Gab allerdings nur eine Versicherung. Ich danke das reguliert sich noch etwas, wenn ihn mehrere Versicherungen im System haben.
Der Verkäufer meinte, beim Leasing könne man für 8x Euro pro Monat bei der Allianz eine Versicherung dazubuchen.
Ich weiß nicht ob es schon erwähnt wurde:
Inspektion all 30T Km oder nach zwei Jahren, je nachdem was zuerst eintritt.
die erste Inspektion ist im Kaufpreis enthalten, ebenso Verschleißmaterialien bis 45T Km.
Zitat:
@Nr.5 lebt schrieb am 7. Juli 2025 um 16:54:23 Uhr:
Ich weiß nicht ob es schon erwähnt wurde: Inspektion all 30T Km oder nach zwei Jahren, je nachdem was zuerst eintritt. Die erste Inspektion ist im Kaufpreis enthalten, ebenso Verschleißmaterialien bis 45T Km.
Ist bei allen #-Modellen gleich. Trotzdem Vorsicht. Einige MB-Händler verlangen für Verschleißdinge trotzdem Geld. Ein Versuch ist es scheinbar wert. Und noch ein Hinweis: Den 2. physischen Autoschlüssel (PUK) gibt es mittlerweile kostenlos dazu. Die MB Händler sind da leider nicht so gut informiert, wie die MB-Niederlassungen - wovon es leider in einigen Bundesländern immer weniger gibt.
Zitat:
@A5-Fan schrieb am 24. Juni 2025 um 14:25:49 Uhr:
Nimmst du jetzt wirklich den zum E-Auto umgebauten GLC als Maßstab? Krass! Immerhin hat der #5 keine schwarzen Balken an den Seitenscheiben, um die EQC-Umbaumurks zu kaschieren. Von Ladeleistung und Reichweite wollen wir gar nicht sprechen.
Such mal in einem heutigen Mercedes identischer Preisklasse, also A-/B- oder auch C-Klasse aufgeschäumte Türverkleidungen unterhalb der Gürtellinie etc. Mercedes sollte sich schämen, dass die kleine Beteiligungstochter in der Qualität so viel besser ist heutzutage...
Hallo , ich habe von der Qualität gesprochen!! Nicht von der Technik ! Das der Smart dem EQC weit voraus ist , ist ja klar , der EQC wird ja auch nicht mehr gebaut, ABER die Materialien die im EQC verbaut sind ,sind meiner Meinung nach etwas besser als im Smart. Man kann es natürlich alles schlechter reden als es ist. Habe jetzt meinen 3 Jahre und da klappert nichts und sieht alles noch wie neu aus. Hoffe das es dann beim Smart auch so ist nach einigen Jahren. Aber du hast teilweise schon recht , aber sicherlich ist ein Mercedes nicht schlechter als der Smart. Ob das den hohen Preis eines Mercedes rechtfertig sei dahin gestellt.
Gruss corfel