Smart #5 - Probefahrt und erste Eindrücke
Liebe Community, der neue Smart #5 bietet grade in der Brabus-Variante so Einiges, was ihn als gefährlichen Wettbewerber zu den deutschen Herstellern macht. So wird es ja von vielen Youtubern und Autobloggern propagiert. Ich hatte heute die Gelegenheit das Auto im Autohaus in Echt zu sehen und bin sehr begeistert. Der Qualitätseindruck ist echt super. Die Serienausstattung entspricht der Vollausstattung. Das Soundsystem von Sennheiser finde ich vom ersten Höreindruck in Ordnung aber nicht überragend (bei DAB Radio). Hatte aber nicht die Chance mal meine eigene Referenz-Playlist abzuspielen.
Da ich aktuell noch keinen Termin für eine Probefahrt ausmachen konnte, würden mich Eure Eindrücke interessieren, wenn Ihr schon die Chance hattet das Auto zu fahren. Schreibt doch mal wie Ihr den #5 bei der Fahrt wahrgenommen habt? Was sagt Ihr zum Soundsystem, zum Fahrkomfort und zur Software? Werdet Ihr das Auto nach der Probefahrt mit in Eure engere Wahl nehmen? Vielen Dank für das Teilen Eurer Eindrücke.
97 Antworten
Zitat:
@Nr.5 lebt schrieb am 21. Juli 2025 um 20:19:39 Uhr:
Premium, ich steh einfach auf HUD.
Außerdem hat er das Sennheiser Sound System
das würde mir auch gefallen.
Aber er ist halt etwas lahm und hat keinen Allrad.
Da ich in den Bergen wohne wäre das im Winter vorteilhaft. Man hört zwar immer, dass Elektroautos mit Hinterradantrieb eine gute Traktion haben, aber trauen tue ich dem Ganzen nicht…
Wenn du in den Bergen wohnst, dann Allrad. Oder 1* auf ein neues Handy verzichten und doch den Brabus nehmen. :D
Zitat:
@Nr.5 lebt schrieb am 21. Juli 2025 um 22:15:23 Uhr:
Wenn du in den Bergen wohnst, dann Allrad. Oder 1* auf ein neues Handy verzichten und doch den Brabus nehmen. :D
ist Hinterrad im EV auf Schnee so extrem schlecht?
Habe keinen BEV mit Hinterradantrieb. Der Skoda hat Allrad, dann haben wir noch einen Fiat 500e und einen Hyundai Inster. Der Inster ist zu neu, aber beim Fiat (Frontkratzer) musst du schon bei Nässe einen einfühlsamen "Gasfuß" haben, der dreht extrem schnell durch.
Ähnliche Themen
Zitat:
@EricCartman87 schrieb am 21. Juli 2025 um 22:43:18 Uhr:
ist Hinterrad im EV auf Schnee so extrem schlecht?
Nein, überhaupt nicht. Die Gewichtsverteilung ist ca. 50/50, mit Tendenz zu mehr auf der HA.
Daher ist ein BEV mit RWD besser als FWD. Mit AWD natürlich noch besser.
Zitat:
@Nipo schrieb am 22. Juli 2025 um 11:53:58 Uhr:
Nein, überhaupt nicht. Die Gewichtsverteilung ist ca. 50/50, mit Tendenz zu mehr auf der HA.
Daher ist ein BEV mit RWD besser als FWD. Mit AWD natürlich noch besser.
d.h. verschneite Feldwege sollten ok sein, solange es nicht extrem eisig ist oder steil bergab / bergauf geht?
Die verschneiten Feldwege sind schon grenzwertig. Das sofort verfügbare Drehmoment erfordert sehr feinfühliges Bedienen des Gaspedals. Aus genau diesem Grund habe ich den Brabus bestellt.
Zitat:
@997-1212 schrieb am 22. Juli 2025 um 17:56:48 Uhr:
Die verschneiten Feldwege sind schon grenzwertig. Das sofort verfügbare Drehmoment erfordert sehr feinfühliges Bedienen des Gaspedals. Aus genau diesem Grund habe ich den Brabus bestellt.
mein Firmenwagenbudet ist leider nur 55000€. Alternative wäre Model Y Juniper AWD. Da sind halt die Assistenzsysteme unbrauchbar …
Da passt dann doch der Nettopreis. :D
Zitat:
@Nr.5 lebt schrieb am 22. Juli 2025 um 19:02:34 Uhr:
Da passt dann doch der Nettopreis. :D
leider nicht, wohne in Italien und hier ist der Listenpreis für den Premium schon 57500€ :-(
Zitat:
@EricCartman87 schrieb am 22. Juli 2025 um 16:39:04 Uhr:
d.h. verschneite Feldwege sollten ok sein, solange es nicht extrem eisig ist oder steil bergab / bergauf geht?
Natürlich ok. Ich bin ca. 10 Jahre lang mit diversen Mercedes-Hecktrieblern gefahren und dabei einige Winter mit reichlich Schnee gehabt. Gescheite Winterreifen sind dann aber fast unabdingbar.
Zitat:
@997-1212 schrieb am 22. Juli 2025 um 17:56:48 Uhr:
Die verschneiten Feldwege sind schon grenzwertig. Das sofort verfügbare Drehmoment erfordert sehr feinfühliges Bedienen des Gaspedals. Aus genau diesem Grund habe ich den Brabus bestellt.
Ok, wenn du das für dich als Rechtfertigungsgrundlage für den Brabus ausgedacht hast. :-) :-) sei dir gegönnt...
Jetzt hast du 2× Motor und dementsprechend 2× Drehmoment, also pro Achse hat sich nichts geändert:-)))
Bei einem BEV lässt sich das Drehmoment so feinfühlig dosieren, da kann man jedes Nm einzeln zählen ;-)
Das ESP hat hier einen entspannten Job und kann jedes Rad gut kontrollieren, so dass es nicht zum Durchdrehen der Räder kommt.
Und für die besonderen Grobmotoriker gibt es oft einen Snow-Mode (k.A., ob auch beim Smart #5).
Zitat:
@Nipo schrieb am 22. Juli 2025 um 23:35:12 Uhr:
Ok, wenn du das für dich als Rechtfertigungsgrundlage für den Brabus ausgedacht hast. :-) :-) sei dir gegönnt...
Jetzt hast du 2× Motor und dementsprechend 2× Drehmoment, also pro Achse hat sich nichts geändert:-)))
Bei einem BEV lässt sich das Drehmoment so feinfühlig dosieren, da kann man jedes Nm einzeln zählen ;-)
Das ESP hat hier einen entspannten Job und kann jedes Rad gut kontrollieren, so dass es nicht zum Durchdrehen der Räder kommt.
Und für die besonderen Grobmotoriker gibt es oft einen Snow-Mode (k.A., ob auch beim Smart #5).
d.h. du würdest mit dem premium selbst im Winter kein Problem sehen?
Das einzige ist halt die lahme Beschleunigung, selbst ein ID4 ist gleich schnell 😪
Premium 4,9 Brabus 3,8sec. von 0-100kmh.
was ist daran jetzt so lahm?
Zitat:
@bmw1. schrieb am 23. Juli 2025 um 07:53:29 Uhr:
Premium 4,9 Brabus 3,8sec. von 0-100kmh.
was ist daran jetzt so lahm?
der Premium braucht 6,5s nicht 4,9s von 0-100km/h