SLK als ersten Zweitwagen? Worauf muss man achten?
Hi!
Ich suche momentan einen Zweitwagen für den Sommer, habe ungefähr 6000€ Budget und bin über den SLK gestossen, den ich sehr cool finde!
Da ich mich nicht besonders auskenne wäre hier meine Frage, worauf man achten muss, und ob sich das Auto überhaupt für mein Vorhaben eignet.
Ich weiss, dass Rost und das Dach ein Thema bei dem Wagen ist, und auch dass bei den Modellen vor dem MOPS die Steuerkette ein Thema sein kann, aber so richtig greifbar ist das für mich nicht. Wie kann ich mich absichern, worauf muss ich achten. Bin für alle Tipps dankbar!
LG
Der Anfänger
80 Antworten
Zitat:
@w246 schrieb am 6. Mai 2024 um 12:52:33 Uhr:
solltest du auf die Videos mit den Blauen Haaren gestoßen sein, nein, der m111 braucht nicht jeden tag einen neue Kette und ein Kopfdichtung.
gruß Franke
Du meinst rosa Haaren?
Also ich finde die Videos relativ informativ, und bin grundsätzlich froh, dass es eine Werkstatt gibt, sie sich auf die Autos spezialisiert.
Panik ob der Kinderkrankheiten kriege ich nicht. Wie gesagt, ich sehe das grösste Problem beim Rost. Denn wenn der zu stark blüht, lohnt sich die Überholung der Karre irgendwann nicht mehr. Die Verschleissteile und Optimierungen nehme ich gerne in Kauf
und bin grundsätzlich froh, dass es eine Werkstatt gibt, sie sich auf die Autos spezialisiert.
Hi,
das muss ich, bei aller Kritik schon Honorieren
Gruß Franke
Ja, das habe ich auch schon gehört,das in der rosa Haare Spezial-Werkstatt dem Kunden gern ein Kettenwechsel aufgeschwatzt wird, obwohl überhaupt nicht nötig. Dann lieber zum Schwarz, denn die kennen den R170 bis zur letzten Schraube.
Zitat:
@ASW29 schrieb am 6. Mai 2024 um 21:20:34 Uhr:
Ja, das habe ich auch schon gehört,das in der rosa Haare Spezial-Werkstatt dem Kunden gern ein Kettenwechsel aufgeschwatzt wird, obwohl überhaupt nicht nötig. Dann lieber zum Schwarz, denn die kennen den R170 bis zur letzten Schraube.
Leider sehr weit für mich!
Was kostet eine neue Kette samt Einbau eigentlich?
Ähnliche Themen
Zitat:
@ASW29 schrieb am 6. Mai 2024 um 21:20:34 Uhr:
Ja, das habe ich auch schon gehört,das in der rosa Haare Spezial-Werkstatt dem Kunden gern ein Kettenwechsel aufgeschwatzt wird, obwohl überhaupt nicht nötig. Dann lieber zum Schwarz, denn die kennen den R170 bis zur letzten Schraube.
Das ist natürlich ein Standardverfahren mit dem sich effizient Geld verdienen lässt. Ob es nötig ist oder nicht scheint ja diejenigen die hunderte Kilometer fahren für nen Kettenwechsel nicht zu interessieren ;-). Aber ja, Marketing ist halt alles. Das die Kette jeder Garagenschrauber im Umkreis von 10 km wechseln kann wird nie in Betracht gezogen.
Der hier ist gut. Der zeigt die Reparaturen und macht keine Panik um Kunden anzulocken:
https://youtu.be/PJHQuZNCZFc?feature=shared
Er macht auf mich den besten Eindruck im Netz.
Ok, auf hot pants muss man verzichten. Er hat aber wahrscheinlich Kfz-Mechaniker gelernt und wahrscheinlich auch seinen Meister ;-).
Danke für den Tipp! Schön zu wissen, dass es ein paar wirkliche Spezialisten gibt.
Ich hätte nochmal ein paar Fragen bzgl Kosten, weil das gerade noch etwas schwer einzuordnen ist:
Wenn ich jetzt einen SLK R170 kaufe, der gerade am Unterboden „durchschnittlich“ viel Rost hat (mit anderen Worten also viel Rost), und ich die Blechteile alle aufbereiten und dann versiegeln lassen will, was kostet sowas?
Ich frage, weil ich ein paar Werkstattvideos gesehen habe, in denen das gemacht wurde, aber wiederrum habe ich auch nicht wenige Videos (gerade Kaufberatungen) gesehen, die gesagt haben, dass sich das gar nicht lohnt. Tendenz geht natürlich zu letzterem, aber die wenigsten SLK Modelle sind reine Liebhaberautos die rechtzeitig versiegelt oder nur im Sommer bewegt wurden, und die paar sind entsprechend bepreist.
Grundsätzlich wäre Rost Bearbeitung, Teile-Tausch und eine Unterbodenversiegelung mit das erste, was ich machen lassen würde, und ich würde gerne verstehen, wieviel das (gerade in Relation zum Kaufpreis) kostet.
Kommt sicherlich auf den Zustand an, aber lasst uns mal von der durchschnittlichen Qualität der angebotenen Autos auf den gängigen Plattformen ausgehen 😁
Selbiges gilt, allerdings eher aus Interesse, für eine neue Steuerkette, was kostet sowas?
Der hier ist gut. Der zeigt die Reparaturen und macht keine Panik um Kunden anzulocken:
https://youtu.be/PJHQuZNCZFc?feature=shared
Er macht auf mich den besten Eindruck im Netz.
Ok, auf hot pants muss man verzichten. Er hat aber wahrscheinlich Kfz-Mechaniker gelernt und wahrscheinlich auch seinen Meister ;-).
Servus
bei dem muss man auch vorsichtig sein. er sagt beim v6cdi muss der der Ladedrucksteller mit der Mercedes Diagnose angelernt werden. und das ist falsch, und man kann es im video sogar sehen das er einen Schmarrn erzählt.
Viele denen ich den LDS erneuert habe, muss ich dann mühselig zeigen das es stuss ist, und jeder im netz labert es nach.
und genau das trägt bei mir dazu bei, das ich so geworden bin.
gruß Franke
Zitat:
@DerAnfaenger schrieb am 7. Mai 2024 um 05:15:21 Uhr:
Danke für den Tipp! Schön zu wissen, dass es ein paar wirkliche Spezialisten gibt.Ich hätte nochmal ein paar Fragen bzgl Kosten, weil das gerade noch etwas schwer einzuordnen ist:
Wenn ich jetzt einen SLK R170 kaufe, der gerade am Unterboden „durchschnittlich“ viel Rost hat (mit anderen Worten also viel Rost), und ich die Blechteile alle aufbereiten und dann versiegeln lassen will, was kostet sowas?
Ich frage, weil ich ein paar Werkstattvideos gesehen habe, in denen das gemacht wurde, aber wiederrum habe ich auch nicht wenige Videos (gerade Kaufberatungen) gesehen, die gesagt haben, dass sich das gar nicht lohnt. Tendenz geht natürlich zu letzterem, aber die wenigsten SLK Modelle sind reine Liebhaberautos die rechtzeitig versiegelt oder nur im Sommer bewegt wurden, und die paar sind entsprechend bepreist.Grundsätzlich wäre Rost Bearbeitung, Teile-Tausch und eine Unterbodenversiegelung mit das erste, was ich machen lassen würde, und ich würde gerne verstehen, wieviel das (gerade in Relation zum Kaufpreis) kostet.
Kommt sicherlich auf den Zustand an, aber lasst uns mal von der durchschnittlichen Qualität der angebotenen Autos auf den gängigen Plattformen ausgehen 😁Selbiges gilt, allerdings eher aus Interesse, für eine neue Steuerkette, was kostet sowas?
Hat hierzu jemand eine Idee?
Servus,
Unterboden entrosten, Teils achsteile erneuern und versiegeln, ca 5000 euro (Website Mozart Cars)
nein ich kürz es ab. die Frage machte keinen sinn.
Sinn macht, das beste Auto das du bekommst, und da ncoh 2000-3000 euro Spielraum ist kein Fehler
Gruß Franke
Zitat:
bei dem muss man auch vorsichtig sein. er sagt beim v6cdi muss der der Ladedrucksteller mit der Mercedes Diagnose angelernt werden. und das ist falsch, und man kann es im video sogar sehen das er einen Schmarrn erzählt.
Viele denen ich den LDS erneuert habe, muss ich dann mühselig zeigen das es stuss ist, und jeder im netz labert es nach.
und genau das trägt bei mir dazu bei, das ich so geworden bin.
gruß Franke
Gut, keine Ahnung vom Diesel. Alles was ich bisher gesehen habe hatte Hand und Fuß.
Zitat:
@w246 schrieb am 7. Mai 2024 um 19:44:29 Uhr:
Servus,
Unterboden entrosten, Teils achsteile erneuern und versiegeln, ca 5000 euro (Website Mozart Cars)
nein ich kürz es ab. die Frage machte keinen sinn.
Sinn macht, das beste Auto das du bekommst, und da ncoh 2000-3000 euro Spielraum ist kein Fehler
Gruß Franke
Gut, mein Budget ist halt bei 6-10k, ich will aber optisch noch 1-2 Sachen machen und brauche Puffer für Verschleissteile.
Hallo,
wenn hier immer geschrieben wird das Handschaltung nicht zu kaufen ist kann ich nicht verstehen.
Im Gegenteil.Ich würde gezielt einen als Schalter suchen.
Wir hatten mehrere Jahre einen SLK 200 Kompressor R171 Mopf.
Der war beim schalten schön knackig und hatte kurze Schaltwege.War sehr schön sportlich zu fahren.
Ausserdem war er viel spritziger als der Automat welcher ewig braucht um die Gänge zu wechseln.
Ist aber letzendlich Geschmacksache.
LG
Markus
Zitat:
@DerAnfaenger schrieb am 8. Mai 2024 um 10:51:23 Uhr:
Zitat:
@w246 schrieb am 7. Mai 2024 um 19:44:29 Uhr:
Servus,
Unterboden entrosten, Teils achsteile erneuern und versiegeln, ca 5000 euro (Website Mozart Cars)
nein ich kürz es ab. die Frage machte keinen sinn.
Sinn macht, das beste Auto das du bekommst, und da ncoh 2000-3000 euro Spielraum ist kein Fehler
Gruß FrankeGut, mein Budget ist halt bei 6-10k, ich will aber optisch noch 1-2 Sachen machen und brauche Puffer für Verschleissteile.
Warum willst Du denn eine Gurke kaufen, womöglich noch mit Rost, und so aufwändige Dinge machen lassen? Wenn man selbst dran bastelt, kann ich das ja noch verstehen, aber machen lassen? Sowas kann zum Groschengrab werden. Lieber nach einem gut gepflegtem Exemplar mit ehrlicher Historie Ausschau halten
Meinem Vorredner kann ich mich nur anschließen.
Ohne Dir (Threadersteller) zu Nahe treten zu wollen, hast Du weder die technischen Kenntnisse noch Möglichkeiten, um die Probleme, die mit einem solch alten Fahrzeugmodell unweigerlich auftreten, einschätzen und auch bewältigen zu können.
Daher wirst Du mit einem mittelmäßigen (Preis/ Zustand) 170er sicherlich Schiffbruch erleiden oder im Anschluss viel Geld in Reparaturen versenken.