SLK als ersten Zweitwagen? Worauf muss man achten?
Hi!
Ich suche momentan einen Zweitwagen für den Sommer, habe ungefähr 6000€ Budget und bin über den SLK gestossen, den ich sehr cool finde!
Da ich mich nicht besonders auskenne wäre hier meine Frage, worauf man achten muss, und ob sich das Auto überhaupt für mein Vorhaben eignet.
Ich weiss, dass Rost und das Dach ein Thema bei dem Wagen ist, und auch dass bei den Modellen vor dem MOPS die Steuerkette ein Thema sein kann, aber so richtig greifbar ist das für mich nicht. Wie kann ich mich absichern, worauf muss ich achten. Bin für alle Tipps dankbar!
LG
Der Anfänger
80 Antworten
Zitat:
@highend07 schrieb am 8. Mai 2024 um 21:02:30 Uhr:
Hallo,
wenn hier immer geschrieben wird das Handschaltung nicht zu kaufen ist kann ich nicht verstehen.
Im Gegenteil.Ich würde gezielt einen als Schalter suchen.
Wir hatten mehrere Jahre einen SLK 200 Kompressor R171 Mopf.
Der war beim schalten schön knackig und hatte kurze Schaltwege.War sehr schön sportlich zu fahren.
Ausserdem war er viel spritziger als der Automat welcher ewig braucht um die Gänge zu wechseln.
Ist aber letzendlich Geschmacksache.
LG
Markus
Hatte über 7 Jahre einen SLK 350 R171 Handschalter und kann das absolut bestätigen! Die Schaltung war in jeder Hinsicht klasse: Die Gänge sind gut abgestuft, kurze Schaltwege, knackig und nie hakelig. Absolut kein Grund zu Kritik. Die Automatik ist allerdings trotzdem der bessere Cruiser. 😉
Zitat:
@de66ka schrieb am 9. Mai 2024 um 09:09:14 Uhr:
Meinem Vorredner kann ich mich nur anschließen.Ohne Dir (Threadersteller) zu Nahe treten zu wollen, hast Du weder die technischen Kenntnisse noch Möglichkeiten, um die Probleme, die mit einem solch alten Fahrzeugmodell unweigerlich auftreten, einschätzen und auch bewältigen zu können.
Daher wirst Du mit einem mittelmäßigen (Preis/ Zustand) 170er sicherlich Schiffbruch erleiden oder im Anschluss viel Geld in Reparaturen versenken.
Wissen kann man sich zum Glück aneignen 🙂
Ich bewundere immer die Leute, welche glauben in kürzester Zeit zum Profi Mechaniker zu werden und denken mit einem 20 Euro Knarrenkasten alle Reparaturen bewältigen zu können.
Leider kenne ich genug, die daran gescheitert sind.
Das dauert Jahre und braucht eine Menge Zeit und Motivation. Sofern es ein Hobby ist, sonst kannst du es eh vergessen.
Ähnliche Themen
Immer halblang, ich habe nie behauptet Profimechaniker zu werden oder werden zu wollen, oder dass ein Werkzeugkoffer reicht um ein Auto zu reparieren, also braucht man mir das nicht in den Mund zu legen.
Was ich mich allerdings frage ist, wie man aus diesem argumentativen Teufelskreis von „ohne Erfahrung/mech. Kenntnisse solltest du kein altes Auto kaufen“ und „schrauben lernen tut man nicht einfach so“ rausbrechen kann.
Wenn ich nicht mit einem „günstigeren“ Wagen, der mir Spass machen würde, lernen kann, wie die Technik funktioniert, wo dann sonst? Ich bin berufstätig, werde also kaum ein Praktikum in einer Werkstatt machen können. Literatur, Videos und eben dieses Forum waren die ersten Anhaltspunkte um einzusteigen. Irgendwo muss es doch mal losgehen?
Na klar. Du musst nur wissen was auf dich zukommt. Die message war nur dass du den Fahrzeugwert überschreitest wenn du nur in die Werke fährst.
Zitat:
Ich habe seit gut 8 Jahren einen slkW170 230 BJ 1998 und top zufrieden einfach geil das Teil .OK muss sagen haben das fzg mit nur 68tsd km gekauft fahre ihn nur von 4-9 Saisonkennzeichen. Habe es noch nicht bereut Spassmobil echt toll !!!
@DerAnfaenger schrieb am 1. Mai 2024 um 15:24:42 Uhr:
Hi!Ich suche momentan einen Zweitwagen für den Sommer, habe ungefähr 6000€ Budget und bin über den SLK gestossen, den ich sehr cool finde!
Da ich mich nicht besonders auskenne wäre hier meine Frage, worauf man achten muss, und ob sich das Auto überhaupt für mein Vorhaben eignet.
Ich weiss, dass Rost und das Dach ein Thema bei dem Wagen ist, und auch dass bei den Modellen vor dem MOPS die Steuerkette ein Thema sein kann, aber so richtig greifbar ist das für mich nicht. Wie kann ich mich absichern, worauf muss ich achten. Bin für alle Tipps dankbar!
LG
Der Anfänger
Gute Frage mein SLK fuhr eine ältere Frau Motor müsste ich langsam frei fahren war echt zu heute geht Er ohne Ende mit seine 193 PS . Auf was genau wie bei jedem fzg Auto Kauf auch Glücksache definitiv wer ihn gefahren hat scheckheftgepflegt ....OK Cabrio oft mehr Besitzer hatte vorher 205 Peugeot da war ich der 7. Besitzer war sehr zufrieden damit definitiv . Mein SLK hatte ja nur unter 70 TSD km drauf sehr wenig bin der 3. Besitzer war Glückskauf echt .
Zitat:
@jwbutterfly69 schrieb am 9. Mai 2024 um 20:14:14 Uhr:
Gute Frage mein SLK fuhr eine ältere Frau Motor müsste ich langsam frei fahren war echt zu heute geht Er ohne Ende mit seine 193 PS . Auf was genau wie bei jedem fzg Auto Kauf auch Glücksache definitiv wer ihn gefahren hat scheckheftgepflegt ....OK Cabrio oft mehr Besitzer hatte vorher 205 Peugeot da war ich der 7. Besitzer war sehr zufrieden damit definitiv . Mein SLK hatte ja nur unter 70 TSD km drauf sehr wenig bin der 3. Besitzer war Glückskauf echt .
Mein Güte, schreib mit Punkt und Komma. Das ist ja fürchterlich zu lesen.
Zitat:
@DerAnfaenger schrieb am 9. Mai 2024 um 18:30:40 Uhr:
Immer halblang, ich habe nie behauptet Profimechaniker zu werden oder werden zu wollen, oder dass ein Werkzeugkoffer reicht um ein Auto zu reparieren, also braucht man mir das nicht in den Mund zu legen.Was ich mich allerdings frage ist, wie man aus diesem argumentativen Teufelskreis von „ohne Erfahrung/mech. Kenntnisse solltest du kein altes Auto kaufen“ und „schrauben lernen tut man nicht einfach so“ rausbrechen kann.
Wenn ich nicht mit einem „günstigeren“ Wagen, der mir Spass machen würde, lernen kann, wie die Technik funktioniert, wo dann sonst? Ich bin berufstätig, werde also kaum ein Praktikum in einer Werkstatt machen können. Literatur, Videos und eben dieses Forum waren die ersten Anhaltspunkte um einzusteigen. Irgendwo muss es doch mal losgehen?
Lernen und Lehrgeld, das sind zwei paar Schuhe!
Das ganze fängt an beim kauf, ohne Erfahrung merkst du vielleicht gar nicht, das dir einer eine hübsch "Aufpolierte" (Oberflächlich 😁 ) "Gurke" verkauft und wenn du es merkst ist es längst zu spät. Ein R170 ist mittlerweile min. 20J. alt, das heißt teilweise X Vorbesitzer, das Auto wurde "abgeritten", verschönbessert usw. . Ohne die nötige Ahnung wird es schwer das zu erkennen und oder richtig Einzuschätzen.
Es ist richtig das man alles lernen kann aber manches erfordert schon ein gewisses Fachwissen oder einen entsprechende Zeitraum sich dieses anzueignen.
Dazu Werkzeug und einen Platz zum Schrauben, wo man ein "teilzerlegtes" Fahrzeug auch einmal ein paar Tage /Wochen so stehen lassen kann.
Und ja, vieles geht ohne Hebebühne aber manchmal oder für manche arbeiten braucht man doch eine Hebebühne.
Bleche einschweißen, das ist eine Arbeit für jemanden, der weiß was er da macht, was geht, was nicht geht oder weiß wie es sein muss, damit es geht ..!
Es gibt Firmen, die leben von so etwas aber wenn es gut gemacht sein soll und auch einige Jahre halten soll, dann kostet das auch entsprechend Geld.
Am Ende ist das 2tEu teurere Fahrzeug dann das "günstigerer" Fahrzeug.
Was glaubst du wie oft in den Foren hier Leute "auftauchen" für die immer alles "kein Problem" ist und haben "total die Ahnung" und X Kumpels haben die nur darauf warten Stundenlang für fast nichts an der Karre schrauben zu dürfen und am Ende ist das Gejammere Riesen groß, weil sich die ganzen Kleinigkeiten zu ordentlichen Summen aufsummieren, die brennende MKL dann doch nicht nur an einem 10Euro Teil lag und die Kumpels besseres zu tuen haben, wie den "Schrotthaufen" (deren Erkenntnis nach kurzer Begutachtung ..) zu reparieren.
Hier will dir niemand ein solches Auto "vermiesen" aber die Erfahrung lehrt uns, das mancher sich Überschätzt hat und am Ende frustriert gewesen ist.
Du brauchst beim kauf zwingend jemanden, der den Zustand realistisch Einschätzen kann.
Als ich vor ca. 10J. meinen SLK R170 2L K verkauft habe, meinte der Käufer während der Probefahrt: " Er habe ja schon einige SLK´S Probegefahren aber das wäre der erste der richtig gut Geradeauslaufen würde ..!
MfG Günter
Und die Autos sind jetzt noch älter ..!
Ja das macht alles Sinn!
Ich hatte pberlegt, zu einem SLK Treffen Ende Mai zu fahren, um dort ggf mal mit ein pasar Besitzern zu sprechen. Ich weiss nicht wie „zugänglich“ die Leute dort sind. Aber wäre zumindest mal eine Chance ein bisschen mehr über die Autos zu erfahren?
Was du auf jeden Fall prüfen musst sind beim PreFL die orangenen Birnchen in den Seitenblinkern und die Einstellung des Nebelscheinwerfers! War diese Woche beim Tüv Nord, 3 Erhebliche Mängel! Keine Plakette! Bei den Birnchen war bisschen Farbe ab und er rechte Nebelscheinwerfer war zu hoch!
Zitat:
@sixles67 schrieb am 10. Mai 2024 um 20:40:59 Uhr:
Was du auf jeden Fall prüfen musst sind beim PreFL die orangenen Birnchen in den Seitenblinkern und die Einstellung des Nebelscheinwerfers! War diese Woche beim Tüv Nord, 3 Erhebliche Mängel! Keine Plakette! Bei den Birnchen war bisschen Farbe ab und er rechte Nebelscheinwerfer war zu hoch!
Als ob das die größte Problemen wären. Das könnte man ja bald noch feiern
Zitat:
@DerAnfaenger schrieb am 10. Mai 2024 um 20:27:27 Uhr:
Ja das macht alles Sinn!
Ich hatte pberlegt, zu einem SLK Treffen Ende Mai zu fahren, um dort ggf mal mit ein pasar Besitzern zu sprechen. Ich weiss nicht wie „zugänglich“ die Leute dort sind. Aber wäre zumindest mal eine Chance ein bisschen mehr über die Autos zu erfahren?
aus welcher Ecke kommst Du ?
www.MBSLK.de kennst Du ? Dort findest Du die Stammtische (unter Ausfahrten) wo man durchaus einmal mit dem Organisator Kontakt aufnehmen kannst. Die Teilnehmer sind sehr locker drauf. Ich bin bereits 22 Jahre in der aktiven Community, wie manch anderer User hier.