SLK als ersten Zweitwagen? Worauf muss man achten?
Hi!
Ich suche momentan einen Zweitwagen für den Sommer, habe ungefähr 6000€ Budget und bin über den SLK gestossen, den ich sehr cool finde!
Da ich mich nicht besonders auskenne wäre hier meine Frage, worauf man achten muss, und ob sich das Auto überhaupt für mein Vorhaben eignet.
Ich weiss, dass Rost und das Dach ein Thema bei dem Wagen ist, und auch dass bei den Modellen vor dem MOPS die Steuerkette ein Thema sein kann, aber so richtig greifbar ist das für mich nicht. Wie kann ich mich absichern, worauf muss ich achten. Bin für alle Tipps dankbar!
LG
Der Anfänger
80 Antworten
Zitat:
@DerAnfaenger schrieb am 1. Mai 2024 um 21:44:33 Uhr:
Zitat:
@benello schrieb am 1. Mai 2024 um 21:26:11 Uhr:
Ich würde gezielt nach einem aus 1Hd suchen bzw warten. Es gibt auch Leute, die ihre Autos pflegen, warten lassen und nicht zusammenreitenBeispiel
https://suchen.mobile.de/.../details.html?...
Ja, der sieht doch stark aus!
136 PS ! Und er schreibt zwar, gepflegtes Fahrzeug, aber sorry, Bilder von einem gepflegten Auto sehen für mich mal anders aus.
Durch den kleinen Motor finde ich den Preis so la la.
Weil die Automaten im Benz einfach gut funktionieren und die Schaltgetriebe nicht zum Funktionsschönsten im Automobilbau zählen. Bei SLK und C Klasse mag das noch akzeptabel sein , ab E - Klasse sind Schalter quasi unverkäuflich.
Probiere es aus.
Ähnliche Themen
Wobei das alte 5-Gang noch ok ist. Beim Mopf ist das Schaltgetriebe eine Katastrophe. Aber klar, schnittiger fährt man mit dem Automaten.
Servus
entscheidend ist der Karosserie zustand . also 200er mit ohne Extras gibt es rostfrei schon auch für 3000 euro.
die Autos sind praktisch unverkäuflich, deshalb auch das riesige Angebot.
ich persönlich hab 3 stück, bzw der 4. ist 172er. den ersten hab ich vor 5 Jahren gekauft, mit verbogener Hinterachse für 900 Euro, der hat seinen zustand völlig ohne pflege und winterbetrieb (hat Stand Heizung) ziemlich gehalten und wird 2025 nochmal tüv bekommen. Reparatur bisher keine, heute ist die Batterie abgekackt. ich wollte dann einen gelben, den hab ich nach 2 jahren lapidarer suche auch gefunden, leider ein Schalter, aber komplett Rostfrei. den will ich mir mittelfristig zurecht machen, mit Amg packet und Designo orange innen. der Teileträger in Designo orange mit AMG Paket, war der bisher teuerste, das ist aber meiner persönlichen Spinnerei geschuldet.
Geduld! , ich würde was um 3000 suchen.
gruß Franke
Zitat:
@w246 schrieb am 2. Mai 2024 um 17:01:04 Uhr:
Servusentscheidend ist der Karosserie zustand . also 200er mit ohne Extras gibt es rostfrei schon auch für 3000 euro.
die Autos sind praktisch unverkäuflich, deshalb auch das riesige Angebot.
ich persönlich hab 3 stück, bzw der 4. ist 172er. den ersten hab ich vor 5 Jahren gekauft, mit verbogener Hinterachse für 900 Euro, der hat seinen zustand völlig ohne pflege und winterbetrieb (hat Stand Heizung) ziemlich gehalten und wird 2025 nochmal tüv bekommen. Reparatur bisher keine, heute ist die Batterie abgekackt. ich wollte dann einen gelben, den hab ich nach 2 jahren lapidarer suche auch gefunden, leider ein Schalter, aber komplett Rostfrei. den will ich mir mittelfristig zurecht machen, mit Amg packet und Designo orange innen. der Teileträger in Designo orange mit AMG Paket, war der bisher teuerste, das ist aber meiner persönlichen Spinnerei geschuldet.
Geduld! , ich würde was um 3000 suchen.
gruß Franke
Danke für deine Antwort!
Darf ich fragen wo du die Autos suchst.
Verbogene Hinterachse hört sich erstmal nicht so gut an, birgt das nicht das Risiko irgendwann ein Totalschaden zu werden?
Zitat:
@MxD schrieb am 2. Mai 2024 um 20:26:01 Uhr:
Bei 900 EUR ist wohl alles eingepreist :-)
Moin
Tatsächlich hatte ich den wegen der Standheizung als Winter Kurzstrecken Auto gekauft.
Ein Hinterachsstrebe aus meinem Lager geholt, und schon war der Totalschaden behoben.
Nachdem der sooo billig in der Versicherung war, hab ich den ganzjährig zugelassen und hab dann doch etwas spaß an dem ding gefunden. Schön ist auch, wenn es kein Sammlerauto ist, kann man ach etwas abkürzungen durch die Pampa fahren, und bei Parken kein angst vor Remplern.
im Umfeld sind jetzt einge R170 dazugekommen, die ich teils betreue, und bin jetzt ganz gut in der Materei drinn.
Hab als Lehrgang ne 320er geschlachtet um mich mit dem Dach auseinander zusetzen, alles halb so wild.
Schon gut konstruiert , und die Dächer gehen nach 25 jahr immer noch...das hat schon Respekt verdient
gruß Franke
ps Kleinanzeigen, da schau ich immer
Habe letztes Jahr einen SLK fertig gemacht und komplett entrostet. Die Käuferin von damals verkauft den gerade wieder, nachdem dieses Jahr auch noch einiges reingeflossen ist:
https://www.kleinanzeigen.de/.../2747452819-216-1945
Da ich den Wagen kenne, würde ich behaupten, dass das einer der saubereren Autos auf den Portalen ist. Steuerkette und ZKD waren bei dem in Ordnung, allerdings noch nicht erneuert.
Kopfdichtung undicht an der Motorrückseite, ist ein Thema bei dem alter.
Wenn du nicht selber schrauben kannst, dann geht für dich Zustand vor Preis, den alles mögliche in einer Werkstatt machen lassen ist unverschämt teuer.
Außerdem stellt sich die frage, wie viel verstehst du sonst von Autos?
Kannst du den Technischen zustand eines Autos beurteilen? Oder könnte man dir problemlos eine gut geschminkte Leiche andrehen?
Wenn du zu wenig Ahnung hast, dann brauchst du unbedingt Unterstützung beim kauf. Jemanden der sich am besten etwas mit dem SLK auskennt, wenigstens aber in KFZ Technik fit ist.
Ohne gute Fachkenntnis kaufst du schnell eine Ruine, die Autos sind jetzt locker 25J. alt, haben X Halter gehabt, abgeritten, zu Tod gestanden, verbastelt oder eine Kombination aus allem.
Und vor allem, ROST ist ein Thema, das Auto muss auf eine Hebebühne VOR dem kauf oder wenigstens NEUE HU bei einer Prüfstelle, kein Werkstatt TÜV wo der Verkäufer eventuell den Prüfer "kennt", das ganze am besten wenn du dabei bist.
Das das Dach problemlos funktionieren muss, sollte Selbstverständlich sein und eine fahrt durch eine Waschanlage bei der Probefahrt, zeigt ob und wie undicht das Dach ist.
MfG Günter
Zitat:
@_SirHenry schrieb am 3. Mai 2024 um 17:26:35 Uhr:
Habe letztes Jahr einen SLK fertig gemacht und komplett entrostet. Die Käuferin von damals verkauft den gerade wieder, nachdem dieses Jahr auch noch einiges reingeflossen ist:https://www.kleinanzeigen.de/.../2747452819-216-1945
Da ich den Wagen kenne, würde ich behaupten, dass das einer der saubereren Autos auf den Portalen ist. Steuerkette und ZKD waren bei dem in Ordnung, allerdings noch nicht erneuert.
Ich muss mal echt dumm fragen:
Hier wird mir durchgehend davon abgeraten, einen Wagen für 6k zu kaufen. Jetzt bekommt man hier einen Wagen für möglicherweise unter 5K, bei dem schon einiges gemacht wurde, Rost entfernt usw. Klar, neue Steuerkette und andere Dinge muss man Budgetär einplanen, aber spricht wirklich so viel gegen so einen Kauf eines solchen Wagens als Sommerauto?
Ich finde das ehrlicherweise ziemlich überzogen. Gute SLKs fangen so bei 5000€ an, am Ende muss bei allen immer mal ein bisschen was gemacht werden. Wieviel, ist da mMn oft Glückssache. Wenn man ganz billig kauft, gibt es natürlich auch viel Schrott auf dem Markt.
Für 10.000€ bekommst du schon ein richtiges Sammlerstück. Ob man das brauch oder einfach nur cruisen will, muss jeder für sich selbst entscheiden.
Zitat:
@_SirHenry schrieb am 3. Mai 2024 um 21:52:14 Uhr:
Ich finde das ehrlicherweise ziemlich überzogen. Gute SLKs fangen so bei 5000€ an, am Ende muss bei allen immer mal ein bisschen was gemacht werden. Wieviel, ist da mMn oft Glückssache. Wenn man ganz billig kauft, gibt es natürlich auch viel Schrott auf dem Markt.Für 10.000€ bekommst du schon ein richtiges Sammlerstück. Ob man das brauch oder einfach nur cruisen will, muss jeder für sich selbst entscheiden.
Ging in erster Linie um ein Thema in der Kaufberating, da war das ziemlich einheitlich das Feedback.
Wäre gerne in Bochum :/ ist leider bisschen weit weg.
Wo kommst du denn her?
Das Angebot oben ist ok wenn das so ist die beschrieben (wovon man ausgehen kann). Die Farbe innen ist Geschmackssache.
Beim R170 ist nicht der Preis die Frage sondern das was du reinhängen musst. Und da kann man ein paar tausender sparen... Wenn man weiß wo man hinschauen muß.